Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Fotos im montierten Zustand mit ZV hab ich gerade frisch: Die Betätigungsstange ist gut zu sehen Bekommt man die Innenverkleidung eigentlich im geschlossenen Zustand demontiert? Gutes Gelingen bei der Sonntagsarbeit:hello:
  2. Joschy hat auf Urbaner's Thema geantwortet in Hallo !
    Schön zu lesen:top: Welches Problem hast du mit dem Zündschloss?
  3. Joschy hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    50€ pro Radkappe ist aber nicht wirklich günstig.
  4. Ich hoffe, Du investiert noch in einen Antennen-Splitter, oder willst Du die mitgelieferte Klebe-Antenne nutzen? Die ist optisch unpassend.
  5. Die Amis haben keine NSL. Das der Schaltplan anders als im Original ist erwähnte ich bereits und auch das bezog sich nicht auf US/Canada-Versionen.
  6. Mir geht es ja um die Funktionalität der Kontrollleuchte im Schalter, dies geht aus den Stromlaufplänen leider nicht hervor. Mir ist unklar, wie der Widerstand vor der Leuchte im Schalter zu umgehen ist. Die Nebelrückleuchten brennen auch so, TÜV wäre kein Problem, ich möchte aber die Funktionalität des Originals, in meinem Auto werden keine zusätzlichen Leuchten verbohrt.
  7. Logisch, ist bei US-Modellen auch nicht vorgesehen. Weder noch:ciao: Der/die Schalter sind absolut original da aus europäischen Modellen, die Amis haben keine NSL. Die Kontrolllampe im Tacho haben aber auch andere Euro-Versionen nicht, so z.B. mein Sedan Bj85 und Bj86. Vorgeschrieben ist die Leuchte auch im Tacho nicht, wenn der Schalter diese Funktion darstellt, ist das ausreichend. Bei US-Modellen war das nie realisiert, mit Shift-Up, SRS, CE, etc. sind zweimal 6 Kontrollleuchten im Tacho, da ist nix verbastelt, wie glücklicherweise am gesamten Fahrzeug nicht. Die Bastelarbeiten des zweiten Zündschloss und der NSL waren glücklicherweise reversibel. Die doppelte Verbabelung am Anschluss 8 werde ich am TU8 nachverfogen, Anschluss 7 kommt über das Lichtrelais, 6 ist bei allen 900 die ich besitze ohne Anschluss, 4 bekommt Saft über die Kabelbrücke von Klemme 7. Wieso sich die Leuchtstärke beim Einschalten ändert ist mir noch unklar, am WE werde ich diesbezüglich nochmals nachforschen.
  8. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zwei MCs wäre mehr als dekadent, und wer mich kennt, weiss, dass ein 9k, noch dazu in rentnerbunt, nicht in mein Beuteschema passt:hello: Selbst bei Saabogamie gibt es Vorlieben:biggrin:
  9. Da hast du recht, ich revidiere, es ist keine LED, es ist wohl eine Lampe, die unterschiedlich hell brennt, mit dem Netzgerät im Versuchsaufbau ändert sich die Leuchtstärke jedoch nicht, die Kontrollfunktion möchte ich jedoch unbedingt, unwissend mit der grellen Nebelschlussleuchte herumfahren, nervt den Hintermann, das möchte ich nicht.
  10. Das müssen Leuchtdooden sein, sonst würden sie ja die Farbe nicht wechseln, im Stromlaufplan ist im Schalter auch ein Widerstand vor der Leuchte gezeichnet. Verdrahtete Leuchtdioden hatte schon der Polo 1 und Golf 1, das war 1981! Unser 82er Passat hatte eine Ausnahmegenehmigung für eine gelbe Diode als Fernlichtkontrollleuchte, da die blauen wohl noch zu teuer waren. Mein 85er 900i Sedan hat diesen Nebelleuchtenschalter, bei Abblendlicht weiss beleuchtet, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte rot. Und nein, ich will da nix basteln, der Schalter ist der originale Nebelschlussleuchten-Schalter, fahrt doch mal nachts im Nebel und schaltet die Leuchte ein (geht aber auch ohne Nebel:ciao:) Ich hab auch einen Tacho aus Baujahr 89, der hat die Ansteuerung über PIN 6. Mein 85er und 86er 900 haben diese Kontrolllampe nicht, müssen also über den Schalter die Funktion anzeigen. Diese Schaltung ist mir noch nicht klar, ebenso die zwei Kabel in PIN 8 die im Schaltplan egal welches Baujahr nicht aufgeführt sind. Der einzige Unterschied ist, das ich nicht über den Zentralstecker gehe, da die Verbindung vom Lichtrelais zur ZE fehlt. Der Schalter kommt bei mir in die Mittelkonsole, muss ja im Blickfeld des Fahrers liegen.
  11. Da müssten wir ja das halbe Auto zerlegen:biggrin: Wie beschrieben, werde ich nicht über die ZE Strom abgreifen. Mir ist nicht ganz klar, warum zwei Kabel vom Anschluss 8 des NSL-Schalters abgehen, im Schalter selbst scheint ein Widerstand vor der Schalterbeleuchtung zu sein, Anschluss 4, wie ich da eine geringer Spannung erzeuge, dass die LED rot brennt, erschliesst sich mir noch nicht ganz.
  12. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .... sind bei mir mittlerweile vergangen, vor 10 Jahren habe ich den 9-3 AERO auf mich zugelassen als Ersatz für mein Mopped sehr zur Freude meiner Töchter Mittlerweile bin ich bei diesem Fahrzeug der Besitzer mit der längsten Haltedauer, die Saisonzulassung wurde auf 05-10 verkürzt, da ganz saabtypisch noch andere Fahrzeuge dieser "Manufaktur" hinzukamen. Bis auf den 9-5 SC sind auch noch alle in meinem Besitz, Teile von 901 und 902-Schlachtern füllen Keller und Garagen:rolleyes: Final werden es dann 5 fahrbereite SAABs sein, der SAAB-Virus ist hartnäckig. Das 9-3 CV hat die letzten 10 Jahre ohne große Reparaturen gemeistert, insgesamt kamen ca. 45tkm hinzu. Neue KGE, DI und Batterie, Magnetkupplung der Klima sowie jährliche Ölwechsel und dreijähriger! Klimaservice, das war es. Im nächsten Jahr werden die Bremsen und Querlenker erneuert. Fahrten nach Frankreich, Schweden und Nordsee verliefen völlig problemlos, an die zugegeben zittrige Karosserie habe ich mich gewöhnt. Phänomenal ist immer noch die Leistungsentfaltung des Turbomotors, als Drittwagen taugt der Wagen und ist einigermaßen kostengünstig. Als Daily würde ich ihn nicht empfehlen und Kurzstrecke schon gar nicht. Mein Tipp an alle zukünftigen SAAB-Fahrer: Kauft ein anderes Auto, das SAAB-Virus ist hartnäckig und breitet sich sehr schnell aus:biggrin:
  13. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da bin ich schon etwas neidig:top:Glückwunsch
  14. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nöö, ich fahre ja einen LV, mit Federbeinvorderachse und Schräglenker hinten, was exklusiv und teuer zugleich ist:tongue:
  15. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich erkenne eine VW-Käfer Bodeengruppe KV, der Rest scheint Müll zu sein:ciao:
  16. Leider nicht so einfach, da die Kabel nicht liegen und die Verkabelung bei allen meinen 900er anders ist als im Schaltplan, daraus werde ich nicht schlau. Dass die Kabelfarben variieren ist kein Problem, das die Zentralelektrik um 1991 von 29-polig weiss-rot-schwarz auf 33-polig schwarz-grau-blau umgestellt wurde auch nicht. Ausgehend vom Schaltplan für das 91er-Modell möchte ich bei meinem AMI die Nebelschlussleuchten in der Heckklappe statt Bremsleuchten mit dem originalen Schalter nutzen. Die Nebelscheinwerfer sollen erhalten bleiben, ebenso die dritte Bremsleuchte, deswegen habe ich bereits ein Kabel (blau/rot) für die Nebelschlussleuchten verlegt. Bisher war eine Nebelschlussleuchte unter der Stossstange montiert, angesteuert von einem Bosch-Schalter der seinen Strom über die Schalterbeleuchtung der eFH bekam, bei 2X21W keine gute Idee, deswegen würde ich hier ein Relais montieren. https://www.saab-cars.de/threads/der-schraege-ami.79034/page-6#post-1606857 Wie gesagt ist PIN11 im H33-2 (29-2 auf dem Schaltplan) nicht gesteckt, die Leitung hier vom Lichtrelais zum ZE-Stecker zu ziehen, wäre ein sehr hoher Aufwand, den ich nicht betreiben werde. Was ich überhaupt nicht verstehe: An allen 900er ist am Schalter PIN8 doppelt belegt, der Ausgang für die Kontrollleuchte im Tacho 6 ist nicht vorhanden, muss auch nicht, im Normalzustand (Test am 85er Sedan) ist der Schalter weiß beleuchtet und brennt beim Einschalten der NL rot. Im Versuch konnte ich dies aber nicht nachstellen, sobald ich PIN 7 anschließe, brennt der Schalter rot (Test an drei Schaltern), soll ja so nicht sein. Hat jemand hier eine Lösung?
  17. Es war "ziemlich" 1991 für alle neuzugelassenen Fahrzeuge die bauartbedingt schneller als 60km/h fahren, Pflicht.
  18. Welchen Sockel hast Du für das Standlicht? Weiß oder schwarz? Hast Du die Zweifaden durch Einfaden ersetzt? Das Rückfahrlicht ist übrigens eine andere Kammer, dort sind 21W Einfaden-Leuchten eingesetz, der Sockel ist weiss und hat nur zwei Pins.
  19. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So schön ist das 205er Henkelcabrio auch nicht, oder meinst du den 204?
  20. 3 ist nicht gleich 5:smile: Position 11 ist das Montagewerk oder die Montagelinie 1 = Trollhättan-Linie A 2 = Trollhättan-Linie B 3 = Arlöv, Schweden 5 = Malmö, Schweden 6 = Nystad, Finnland 7 = Nystad, Finnland 8 = Nystad, Finnland (9000) 9 = Trollhättan-Linie C
  21. Kann eigentlich nicht sein, da der erste SAAB in Malmö erst 1989 das Werk verließ https://sv.m.wikipedia.org/wiki/Saab-fabriken_i_Malm%C3%B6
  22. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf jeden Fall:top: Toller Wagen und tolle Bilder, Danke.
  23. Mittlerweile sind die Coupes und Sedans auch in Sammlerhand, sogar Sauger:smile: Der 2.1er wird wohl immer seltener. Interessant wäre natürlich noch der Produktionsort. Mein 321 kommt beispielsweise aus Malmö.
  24. Der eingesparte Kaufpreis wiegt das locker auf, ich verbinde das immer mit WE-Urlauben. Mal sehen, ob der Händler im o.g. Angebot gewährleistet:smile:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.