Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    4 Wochen sind nicht unbedingt repräsentativ:ciao: Zum Verbrauchen gibt's günstigere Autos, mir ist mein CV dafür zu schade und im Schnitt 8-10l/100km ist auch kein Weltrekord. In 9 Jahren und 48 Wochen können wir das Thema nochmals erörtern.
  2. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zum Jubiläum bekam das Cabrio eine Softgarage spendiert, passt exakt, sieht gut aus und ist mit Sicherheit schonender zum Lack als die bisherige Nylongarage. www.softgarage.de
  3. Joschy hat auf Matthias Q's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich auch nicht, streng genommen sollte an Klemme "X" und nicht "15" angeschlossen werden. Da ich den Schaltplan nicht vorliegen habe, kann ich da keine verbindliche Aussage treffen. Müsste eine GN/RD Leitung sein, ist aber eher unterm Armaturenbrett/Lichtschalter zu finden.
  4. Joschy hat auf Matthias Q's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wahrscheinlich ist mit Tagfahrlicht nicht das dauernd eingeschaltete Ablendlicht gemeint, sondern eben "Tagfahrlicht", warum sollte der TE sonst Zündungsplus suchen? Zieht mal die SAAB-Brille ab:biggrin:
  5. Joschy hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es dürfen maximal 8 Ziffernblöcke sein, Saison zählt als ein Block, ergibt dann ein Nummernschild von 52cm Breite, mit 5 Stellen bekommt man noch auf ein 46er Blech.
  6. Joschy hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Beim B212 empfehle ich HG-TU900:biggrin: Warum machst Du es nicht so, wie es Dir gefällt? Alles ist möglich, nix muss 900/901/212/16 mit persönlichen Initialen, TU/YS oder einfach nur Schnapszahlen? Kannst natürlich auch HG-NO902 oder HG-OG900 nehmen, es gibt da keine Regel und wenn: Ausnahmen bestätigen diese.
  7. Detailkenntnis hin oder her, der Umbau ist mit entsprechender Vorbereitung legal H-Kennzeichen fähig. Das wäre bei Gefallen des Umbaus kein Hindernis, eher ist das nicht Gefallen das Hemmnis. Aber jeder Topf findet seinen Deckel......vielleicht:biggrin:
  8. Warum nicht? Der Umbau hätte in den ersten 10 Lebensjahren des Wagens stattfinden können und ist zeitgenössisch. Mit etwas Willen geht das problemlos, der Händler könnte da auch behilflich sein
  9. Edelstahl wird leider sehr oft mit rostfreien Edelstahl gleichgesetzt, wobei die Simons-Anlagen im Falle SAAB aluminisierte Stahlbleche sind: https://simons.se/produkter/sportsystem/saab/900/900/273
  10. Würde bei der Tankanzeige mehr Sinn machen:biggrin:
  11. Klärt mich mal auf: Wofür braucht man ein Zusatzinstrument für Kühlwasser?
  12. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit dem Verkauf des Dachzelt haben wir das Kapitel BSC bis auf die Mautgebühren in Norwegen nun geschlossen. Es war für uns einer der schönsten Urlaube, die Bedingungen waren phänomenal. Da es momentan ein Dachzelt-Hype gibt, hat der Verkaufserlös die Urlaubskasse nochmals stark entlastet und trotz der hohen Spritpreise (Sprit teurer als Alkohol:biggrin:) war die Reise jeden Cent wert. Natürlich schwang beim Verkauf unserer Traumwohnung etwas Wehmut mit, die nächsten Urlaube sind jedoch anders geplant, und so war die Entscheidung klar. Immerhin haben wir noch einen Faltcaravan mit dem wir stilgerecht Oldtimer-Camping betreiben können. Der für die Rallye angeschaffte Wagen bleibt weiterhin im Fuhrpark.
  13. Joschy hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist ok:smile:
  14. Fotos im montierten Zustand mit ZV hab ich gerade frisch: Die Betätigungsstange ist gut zu sehen Bekommt man die Innenverkleidung eigentlich im geschlossenen Zustand demontiert? Gutes Gelingen bei der Sonntagsarbeit:hello:
  15. Joschy hat auf Urbaner's Thema geantwortet in Hallo !
    Schön zu lesen:top: Welches Problem hast du mit dem Zündschloss?
  16. Joschy hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    50€ pro Radkappe ist aber nicht wirklich günstig.
  17. Ich hoffe, Du investiert noch in einen Antennen-Splitter, oder willst Du die mitgelieferte Klebe-Antenne nutzen? Die ist optisch unpassend.
  18. Die Amis haben keine NSL. Das der Schaltplan anders als im Original ist erwähnte ich bereits und auch das bezog sich nicht auf US/Canada-Versionen.
  19. Mir geht es ja um die Funktionalität der Kontrollleuchte im Schalter, dies geht aus den Stromlaufplänen leider nicht hervor. Mir ist unklar, wie der Widerstand vor der Leuchte im Schalter zu umgehen ist. Die Nebelrückleuchten brennen auch so, TÜV wäre kein Problem, ich möchte aber die Funktionalität des Originals, in meinem Auto werden keine zusätzlichen Leuchten verbohrt.
  20. Logisch, ist bei US-Modellen auch nicht vorgesehen. Weder noch:ciao: Der/die Schalter sind absolut original da aus europäischen Modellen, die Amis haben keine NSL. Die Kontrolllampe im Tacho haben aber auch andere Euro-Versionen nicht, so z.B. mein Sedan Bj85 und Bj86. Vorgeschrieben ist die Leuchte auch im Tacho nicht, wenn der Schalter diese Funktion darstellt, ist das ausreichend. Bei US-Modellen war das nie realisiert, mit Shift-Up, SRS, CE, etc. sind zweimal 6 Kontrollleuchten im Tacho, da ist nix verbastelt, wie glücklicherweise am gesamten Fahrzeug nicht. Die Bastelarbeiten des zweiten Zündschloss und der NSL waren glücklicherweise reversibel. Die doppelte Verbabelung am Anschluss 8 werde ich am TU8 nachverfogen, Anschluss 7 kommt über das Lichtrelais, 6 ist bei allen 900 die ich besitze ohne Anschluss, 4 bekommt Saft über die Kabelbrücke von Klemme 7. Wieso sich die Leuchtstärke beim Einschalten ändert ist mir noch unklar, am WE werde ich diesbezüglich nochmals nachforschen.
  21. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zwei MCs wäre mehr als dekadent, und wer mich kennt, weiss, dass ein 9k, noch dazu in rentnerbunt, nicht in mein Beuteschema passt:hello: Selbst bei Saabogamie gibt es Vorlieben:biggrin:
  22. Da hast du recht, ich revidiere, es ist keine LED, es ist wohl eine Lampe, die unterschiedlich hell brennt, mit dem Netzgerät im Versuchsaufbau ändert sich die Leuchtstärke jedoch nicht, die Kontrollfunktion möchte ich jedoch unbedingt, unwissend mit der grellen Nebelschlussleuchte herumfahren, nervt den Hintermann, das möchte ich nicht.
  23. Das müssen Leuchtdooden sein, sonst würden sie ja die Farbe nicht wechseln, im Stromlaufplan ist im Schalter auch ein Widerstand vor der Leuchte gezeichnet. Verdrahtete Leuchtdioden hatte schon der Polo 1 und Golf 1, das war 1981! Unser 82er Passat hatte eine Ausnahmegenehmigung für eine gelbe Diode als Fernlichtkontrollleuchte, da die blauen wohl noch zu teuer waren. Mein 85er 900i Sedan hat diesen Nebelleuchtenschalter, bei Abblendlicht weiss beleuchtet, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte rot. Und nein, ich will da nix basteln, der Schalter ist der originale Nebelschlussleuchten-Schalter, fahrt doch mal nachts im Nebel und schaltet die Leuchte ein (geht aber auch ohne Nebel:ciao:) Ich hab auch einen Tacho aus Baujahr 89, der hat die Ansteuerung über PIN 6. Mein 85er und 86er 900 haben diese Kontrolllampe nicht, müssen also über den Schalter die Funktion anzeigen. Diese Schaltung ist mir noch nicht klar, ebenso die zwei Kabel in PIN 8 die im Schaltplan egal welches Baujahr nicht aufgeführt sind. Der einzige Unterschied ist, das ich nicht über den Zentralstecker gehe, da die Verbindung vom Lichtrelais zur ZE fehlt. Der Schalter kommt bei mir in die Mittelkonsole, muss ja im Blickfeld des Fahrers liegen.
  24. Da müssten wir ja das halbe Auto zerlegen:biggrin: Wie beschrieben, werde ich nicht über die ZE Strom abgreifen. Mir ist nicht ganz klar, warum zwei Kabel vom Anschluss 8 des NSL-Schalters abgehen, im Schalter selbst scheint ein Widerstand vor der Schalterbeleuchtung zu sein, Anschluss 4, wie ich da eine geringer Spannung erzeuge, dass die LED rot brennt, erschliesst sich mir noch nicht ganz.
  25. Joschy hat einem Thema gepostet in Saab Stammtisch
    .... sind bei mir mittlerweile vergangen, vor 10 Jahren habe ich den 9-3 AERO auf mich zugelassen als Ersatz für mein Mopped sehr zur Freude meiner Töchter Mittlerweile bin ich bei diesem Fahrzeug der Besitzer mit der längsten Haltedauer, die Saisonzulassung wurde auf 05-10 verkürzt, da ganz saabtypisch noch andere Fahrzeuge dieser "Manufaktur" hinzukamen. Bis auf den 9-5 SC sind auch noch alle in meinem Besitz, Teile von 901 und 902-Schlachtern füllen Keller und Garagen:rolleyes: Final werden es dann 5 fahrbereite SAABs sein, der SAAB-Virus ist hartnäckig. Das 9-3 CV hat die letzten 10 Jahre ohne große Reparaturen gemeistert, insgesamt kamen ca. 45tkm hinzu. Neue KGE, DI und Batterie, Magnetkupplung der Klima sowie jährliche Ölwechsel und dreijähriger! Klimaservice, das war es. Im nächsten Jahr werden die Bremsen und Querlenker erneuert. Fahrten nach Frankreich, Schweden und Nordsee verliefen völlig problemlos, an die zugegeben zittrige Karosserie habe ich mich gewöhnt. Phänomenal ist immer noch die Leistungsentfaltung des Turbomotors, als Drittwagen taugt der Wagen und ist einigermaßen kostengünstig. Als Daily würde ich ihn nicht empfehlen und Kurzstrecke schon gar nicht. Mein Tipp an alle zukünftigen SAAB-Fahrer: Kauft ein anderes Auto, das SAAB-Virus ist hartnäckig und breitet sich sehr schnell aus:biggrin:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.