Alle Beiträge von Joschy
-
TÜV macht Probleme bei HU wegen US-CV Beleuchtung...!
Da müssten wir ja das halbe Auto zerlegen:biggrin: Wie beschrieben, werde ich nicht über die ZE Strom abgreifen. Mir ist nicht ganz klar, warum zwei Kabel vom Anschluss 8 des NSL-Schalters abgehen, im Schalter selbst scheint ein Widerstand vor der Schalterbeleuchtung zu sein, Anschluss 4, wie ich da eine geringer Spannung erzeuge, dass die LED rot brennt, erschliesst sich mir noch nicht ganz.
-
10 Jahre SAAB....
.... sind bei mir mittlerweile vergangen, vor 10 Jahren habe ich den 9-3 AERO auf mich zugelassen als Ersatz für mein Mopped sehr zur Freude meiner Töchter Mittlerweile bin ich bei diesem Fahrzeug der Besitzer mit der längsten Haltedauer, die Saisonzulassung wurde auf 05-10 verkürzt, da ganz saabtypisch noch andere Fahrzeuge dieser "Manufaktur" hinzukamen. Bis auf den 9-5 SC sind auch noch alle in meinem Besitz, Teile von 901 und 902-Schlachtern füllen Keller und Garagen:rolleyes: Final werden es dann 5 fahrbereite SAABs sein, der SAAB-Virus ist hartnäckig. Das 9-3 CV hat die letzten 10 Jahre ohne große Reparaturen gemeistert, insgesamt kamen ca. 45tkm hinzu. Neue KGE, DI und Batterie, Magnetkupplung der Klima sowie jährliche Ölwechsel und dreijähriger! Klimaservice, das war es. Im nächsten Jahr werden die Bremsen und Querlenker erneuert. Fahrten nach Frankreich, Schweden und Nordsee verliefen völlig problemlos, an die zugegeben zittrige Karosserie habe ich mich gewöhnt. Phänomenal ist immer noch die Leistungsentfaltung des Turbomotors, als Drittwagen taugt der Wagen und ist einigermaßen kostengünstig. Als Daily würde ich ihn nicht empfehlen und Kurzstrecke schon gar nicht. Mein Tipp an alle zukünftigen SAAB-Fahrer: Kauft ein anderes Auto, das SAAB-Virus ist hartnäckig und breitet sich sehr schnell aus:biggrin:
-
Radfahrer unter uns?
Da bin ich schon etwas neidig:top:Glückwunsch
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nöö, ich fahre ja einen LV, mit Federbeinvorderachse und Schräglenker hinten, was exklusiv und teuer zugleich ist:tongue:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich erkenne eine VW-Käfer Bodeengruppe KV, der Rest scheint Müll zu sein:ciao:
-
TÜV macht Probleme bei HU wegen US-CV Beleuchtung...!
Leider nicht so einfach, da die Kabel nicht liegen und die Verkabelung bei allen meinen 900er anders ist als im Schaltplan, daraus werde ich nicht schlau. Dass die Kabelfarben variieren ist kein Problem, das die Zentralelektrik um 1991 von 29-polig weiss-rot-schwarz auf 33-polig schwarz-grau-blau umgestellt wurde auch nicht. Ausgehend vom Schaltplan für das 91er-Modell möchte ich bei meinem AMI die Nebelschlussleuchten in der Heckklappe statt Bremsleuchten mit dem originalen Schalter nutzen. Die Nebelscheinwerfer sollen erhalten bleiben, ebenso die dritte Bremsleuchte, deswegen habe ich bereits ein Kabel (blau/rot) für die Nebelschlussleuchten verlegt. Bisher war eine Nebelschlussleuchte unter der Stossstange montiert, angesteuert von einem Bosch-Schalter der seinen Strom über die Schalterbeleuchtung der eFH bekam, bei 2X21W keine gute Idee, deswegen würde ich hier ein Relais montieren. https://www.saab-cars.de/threads/der-schraege-ami.79034/page-6#post-1606857 Wie gesagt ist PIN11 im H33-2 (29-2 auf dem Schaltplan) nicht gesteckt, die Leitung hier vom Lichtrelais zum ZE-Stecker zu ziehen, wäre ein sehr hoher Aufwand, den ich nicht betreiben werde. Was ich überhaupt nicht verstehe: An allen 900er ist am Schalter PIN8 doppelt belegt, der Ausgang für die Kontrollleuchte im Tacho 6 ist nicht vorhanden, muss auch nicht, im Normalzustand (Test am 85er Sedan) ist der Schalter weiß beleuchtet und brennt beim Einschalten der NL rot. Im Versuch konnte ich dies aber nicht nachstellen, sobald ich PIN 7 anschließe, brennt der Schalter rot (Test an drei Schaltern), soll ja so nicht sein. Hat jemand hier eine Lösung?
-
Was haltet ihr davon -Rückleuchten-
Es war "ziemlich" 1991 für alle neuzugelassenen Fahrzeuge die bauartbedingt schneller als 60km/h fahren, Pflicht.
-
Zündung hat Wackelkontakt beim Bremsen * Geht kurz aus.
Welchen Sockel hast Du für das Standlicht? Weiß oder schwarz? Hast Du die Zweifaden durch Einfaden ersetzt? Das Rückfahrlicht ist übrigens eine andere Kammer, dort sind 21W Einfaden-Leuchten eingesetz, der Sockel ist weiss und hat nur zwei Pins.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
3 ist nicht gleich 5:smile: Position 11 ist das Montagewerk oder die Montagelinie 1 = Trollhättan-Linie A 2 = Trollhättan-Linie B 3 = Arlöv, Schweden 5 = Malmö, Schweden 6 = Nystad, Finnland 7 = Nystad, Finnland 8 = Nystad, Finnland (9000) 9 = Trollhättan-Linie C
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
Kann eigentlich nicht sein, da der erste SAAB in Malmö erst 1989 das Werk verließ https://sv.m.wikipedia.org/wiki/Saab-fabriken_i_Malm%C3%B6
-
Radfahrer unter uns?
Auf jeden Fall:top: Toller Wagen und tolle Bilder, Danke.
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
Mittlerweile sind die Coupes und Sedans auch in Sammlerhand, sogar Sauger:smile: Der 2.1er wird wohl immer seltener. Interessant wäre natürlich noch der Produktionsort. Mein 321 kommt beispielsweise aus Malmö.
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
...oder doch nicht:rolleyes:
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der eingesparte Kaufpreis wiegt das locker auf, ich verbinde das immer mit WE-Urlauben. Mal sehen, ob der Händler im o.g. Angebot gewährleistet:smile:
-
Der schräge Ami....
Mich wundert es auch immer, dass ich da so ruhig bleiben kann:biggrin::biggrin:
-
Der schräge Ami....
Original muss nicht immer gut sein und gut nicht immer original:smile: Die USB-Steckdose liegt mit Sockel schon bereit, verschwindet aber unsichtbar in der Mittelkonsole unter dem Ascher. Sitzheizungsregler habe ich fahrerseitig ja schon, der originale Schalter für die Nebelrückleuchte wird in der Blende (siehe oben) montiert, allerdings ist im AMI-Tacho keine Kontrolllampe dafür vorgesehen. Die Nebler hinten werden in die originalen Leuchten integriert, das Zubehör-Teil darf entfallen. Kabelbaum versuche ich gerade original zu bauen, am jetzigen Schalter sind drei schwarze Kabel gesteckt:eek: Da der 901 mein Daily werden soll, ist das moderne Blaupunkt Bremen DAB mit Freisprecheinrichtung montiert. Funktioniert jetzt auch richtig, bei der Zündschlossrückrüstung habe ich Zündungs- und Dauerplus wieder ordentlich angeschlossen, wenn ich den Schlüssel ziehe, geht das Radio aus. Nicht nur ein Komfortgewinn, anders funktioniert BT am Radio nicht. Vorbesitzer waren übrigens immer solvente Architekten, Klischee erfüllt, die Werkstatt war handwerklich eben sehr begabt. Statt die Fassung am Blinker zu wechseln oder wenigstens den Stecker fürs Abbiegelicht zu ziehen, wurde dieser einfach abgepetzt:redface: Aber gerade das macht an dem Auto Spass, so lernt man es im Crash-Kurs kennen:ciao:
-
Der schräge Ami....
Da die AMI-Saison im Oktober beginnt, habe ich begonnen, den Pfusch des/der Vorgänger zu beseitigen. Obwohl die Lösung mit dem zweiten Zündschloss sehr kreativ war und dem Wagen auch den Touch eines Premium-Fahrzeugs gab (Teile waren von Audi:smile:), habe ich dennoch auf das saabige Einschlüssel-System umgebaut. Defekt war eigentlich nur das Zahnrad vom Zündschloss, warum dies nicht ersetzt wurde, keine Ahnung, wahrscheinlich war die Kreativlösung für einen SAAB-Laien (Werkstatt-Rechnungen vom "SAAB-Spezialisten" liegen vor) einfacher umzusetzen. Ebenso kann der Schalter für die Nebelschlussleuchte so nicht bleiben, ist erstens grün, und sieht bescheiden aus. Dass dafür die Mittelkonsole angebohrt wurde Leider passt die der alten Sitzschiene nicht. Die Befestigung des zweiten Zündschloss war sicherlich handwerklich sehr gut gelöst:top: Im letzten Winter hatte ich das darüber geklebte Iso-Band ganz bewusst nicht entfernt. Zum Abschluss ging ich der Ursache der defekten Rückfahrscheinwerfer nach, erster Verdächtiger der Schalter, der funktionierte, wenn man diesen aber mit einer dicken Unterlegscheibe montiert, löst er eben nicht aus, handwerklich war´s aber sehr gut gemacht:tongue: Positiv ist, dass beim AMI die Rückfahrleuchten im Blinker schon montiert sind, nach der HU werden diese wieder aktiviert. Für die HU sind so alle relevanten Dinge erledigt, natürlich darf der Tempomat und die Klima auch funktionieren. Wenn die Technik funktioniert geht es dann mit der Optik weiter, ansonsten ein gutes Auto aus Malmö
-
900 Mj 1985 Sitzfläche "abgetaucht"
Finde es deutlich bequemer, und meine Frau ist der selben Meinung, die gerissene Matte hatten wir in Finnland zwar mit einer Decke unterbaut, mit reparierten Sitzgestell war es aber deutlich angenehmer.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Bisher nur im Museum gesehen, war damals aber Konkurrenz zum kleinen Karman Ghia und später zum Scirocco. Schaffte es daher nicht offiziell auf den europäischen Markt.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Sehr schöne Farbkombi, und zum Gurtanlegen muss man sich nicht verrenken.
-
Der schräge Ami....
Kein Argument für den 9k:biggrin:
-
900 Mj 1985 Sitzfläche "abgetaucht"
-
Der schräge Ami....
Ähm, ja, freue mich schon auf die Wintersaison Momentan pimpe ich die Scheinwerfer, das Licht war hefetrüb, den rechten Scheinwerfer hatte ich schon getauscht, der linke entsteht aus zwei Lampen. Desweiteren ist rechts ein deutscher Blinker verbaut mit leicht anderer oranger Streuscheibe. TÜV muss neu und ich überlege, den AMI ganzjährig anzumelden, praktischer ist der CC schon als der Sedan
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe