Alle Beiträge von Joschy
-
Radfahrer unter uns?
-
Benzinpreise
- Radfahrer unter uns?
Das Felgenband war so dünn und elastisch, dass sich die Speichennippel bei harten Schlägen schön in den Schlauch bohren konnten. Hoffe, dass dies mit dem neuen Band pannensicherer wird, die Reifen werden auch nur noch mit 5 barg aufgepumpt, hatte da wohl etwas zu viel Druck drauf.- Radfahrer unter uns?
Sehr schön, der Flite ist aber zu neu *klugscheissmodus aus*- Radfahrer unter uns?
Zum Thema Helm: Die Geschwindigkeit ist nicht entscheidend, vielmehr die Fallhöhe und die ist unabhängig vom Speed immer gleich, deshalb gilt grundsätzlich immer Kopfschutz tragen. Helm und Eroica ist da natürlich eine Gewissensfrage, den eigentlich gab es bis zum Jahrgang 1987 keine Fahrradhelme. Ein Sturzring ist so ein Mittelding, besser als nix, stilecht fürs Photo ist dann natürlich der "Stoffhut" Eroica Germania - Fotos Teil 1 - CyclingClaude Zum Thema Eroica-Rad: Felgenband: Das Taiwan-Felgenband lag nur über den Speichennippeln, eigentlich unbrauchbar, das Schwalbe-Band sitzt exakt im Felgenbett. Schraubkranz Mein Schraubkranz ist kein Schraubkranz:redface: sondern eine Shimano Uniglide Kassette, neu so gut wie nicht käuflich.Nun hat diese Kassette den Vorteil, dass man sie drehen kann und die Zahnräder sind einzeln zu tauschen. Diese Dinger wurden in meiner fahrradfreien Sturm- und Drangzeit also zwischen 87 und 93 verbaut, kannte ich so nicht, jedenfalls wird mir jetzt klar, warum ältere Hyperglide-Freiläufe ein Aussengewinde haben. Wieder was dazu gelernt. Soweit ist mein Rad startklar, fehlen eben nur noch die Schuhplatten zum Schrauben, die genagelten gibt es noch, nutzen mir aber leider nix. Irgendwo hatte ich was liegen, wenn ich es nicht entsorgt habe:eek:- Wie groß ist der Tank wirklich
Du meinst den Filter? Auch die Wanne sollte montiert sein. Das Sieb kann man erneuern, ich habe da Metallgewebe mit 70mü montiert.- Radfahrer unter uns?
Der Flaschenhalter ist aus Edelstahl. Gefahren wird mit Sturzring, hatte den oben verlinkt, zum Helm fehlt da natürlich noch die harte Eierschale. Ganz ohne fahre ich auch nie.- Radfahrer unter uns?
Bin heute die gleiche Strecke wie gestern mit dem CAAD13 gefahren, läuft irgendwie einfacher, 10! Minuten schneller, und das ohne Höhenmeter:smile: CAAD13 heute Giant Super Speeder gestern Abgesehen davon, dass ich heute dank Tubeless trotz Platten einfach weiterfahren konnte, ist das neue Rad wesentlich komfortabler, die Bremspunkte können später sein und aufgrund der feineren Übersetzungsabstufung ist man immer im optimalen Leistungsbereich unterwegs. Aber so fährt eben kein Hardcore-Rennfahrer, schon Didi Thurau monierte die Anweisungen per Funk an die Fahrer, früher ist man einfach drauf los gefahren ohne grosses Taktieren. Das Eroica Bike ist eben ganz was anders, ich freue mich auf die erste Odenwald-Tour mit meinem Kumpel, ich muss nur noch die passenden Cleats für die Riemenpedale finden. Ansonsten kam heute ein Paket, dass ich gleich anbauen konnte, der alte Kram macht einfach Spass: Der Flaschenhalter ist natürlich aus Stahl und nicht aus Alu, stilecht muss es schon sein, wir schreiben das Jahr 1985:ciao:- Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wir kommen gerne. Seltenes Bild übrigens, kann mich nicht erinnern, die Haube am 9-5 je geöffnet zu haben, war immer zuverlässig:top:- Radfahrer unter uns?
Bäh, das ist eklig:stoned: Wieviel Liter Schweiß da schon drin stecken? Bei Klamotten bin ich pingelig, niemals gebraucht:top: Klar, ne gebrauchte Radhose mit Echtledereinsatz wäre orischinol, aber auf dem 900 fahren wir auch keine alten Michelin XZX. Bei den Eroica-Treffen gab es jede Menge neue Retro-Klamotten zu kaufen, die Betreiber haben allerdings meist keine Internetshops, die sind eben vintage durch und durch:smile:, ich muss mal unseren Bike-Terminator fragen, ob er da Adressen hat. Schuhe habe ich noch vom Brügelmann, allerdings keine Platten für Pedale mit Haken. Die Haken selbst habe ich mit Riemen bestellt, zeige ich demnächst hier in diesem Kino. Statt Helm natürlich einen Sturzring, den bin ich bis 86 auch auf der Bahn gefahren, war in den Amateurklassen Pflicht, die Profis durften ja noch ohne, gibt es aber auch neu: Gusti Leder Fahrradhelm »Jacques A.«, Sturzkappe Sturzring Fahrradhelm Retro Vintage Damen Herren online kaufen | OTTO Btw. "Made in Taiwan" ist das noch aktuell? Steht jedenfalls auf meinem Felgenband und das taugt nichts mehr, hatte heute den ersten Platten, SnakeBite. Mangels Reifenheber habe ich den Mantel locker mit dem Schnellspannhebel demontieren können und bin dann die restlichen 30 km entspannt gefahren. Habe mich jedoch mehrmals dabei ertappt, dass ich per Bremshebel schalten wollte, klappte irgendwie nicht, bis zur Eroica werde ich mich daran gewöhnt haben. Völlig anderes Fahrgefühl:top:- Radfahrer unter uns?
Leider wahr, selbst ab 150€ gibt es nichts fahrbereites. Wenn dann in der Anzeige noch "Vintage" steht, werden Mondpreise aufgerufen. Ist eben wie bei den 900ern, Retro ist angesagt.- Maßnahmen gegen das Verschwinden
Ich finde die Herbie-Verschnitt-Beklebung völlig daneben, leider bleibt so ein historischer Fauxpas bei den Besuchern hängen. Die Dinger waren damals unter uns Käfer-Fahrern auch das absolute No-Go, die Ultima-edition war da was anderes, selbst der Grundmann in HO hat sich den vorletzten 2003 gesichert, aber nicht zum fahren.- Radfahrer unter uns?
Ich bin die Saison 85/86 mit Kotters gefahren, damals noch selbst konfiguriert mit Dura Ace, Shimano 600 und Rolls-Sattel, war die erste Rasterschaltung und Aero-Bremsen, habe leider keine Bilder von dem Rad, gekostet hat es damals 2650 DM Muss ich jetzt argumentativ Eurem Abendessen beiwohnen ? Die Shimano Golden Arrow-Serie kannte ich bis dato nicht, 1982 fuhr ich Flandria mit Shimano 600, 1984 Enik Amateur 3S mit Giepiemme und dann das Kotters. Die alten Bikes sind doch viel günstiger als unsere SAABs und gesund ist das chillige radfahren auch noch Da gibt es doch nur eine, oder? :biggrin: Start 07:00 Uhr. Anmeldebutton hat noch nicht funktioniert- Radfahrer unter uns?
Ich habe heute mal den ersten Ritt mit dem Eroica-Rad gewagt: Kurz und etwas schmerzhaft:smile: Nicht die Übersetzung ist schlimm, sondern der Umstand, dass man am Berg kaum schalten kann, was heute mit einem kurzen Klick am Bremsgriff funktioniert, bedeutet an dem Alteisen den zu dünnen Lenker loslassen und nach unten greifen und den Schalthebel in die richtige Position bringen. Die Rasterschaltung hatte ich schon 1985 an meinem Kotters. Optisch finde ich die Golden Arrow aber absolut stylish:top: Ich hätte ja gerne ein Goldkettchen verbaut, war für 6-fach leider nicht zu kriegen. Jetzt fehlen noch die Pedalhaken und Klamotten. Bis August werde ich noch das passende Outfit finden.- Maßnahmen gegen das Verschwinden
Sowas finde ich extremst schlimm:eek: Brasilianer als Herbie-Verschnitt, als Grau-Import damals schon sehr unbeliebt. Für mich persönlich war mein 1303-Cabrio zu mainstreamig, habe ich genau deswegen verkauft, auch wenn kaum jemand versteht, warum ich den 1302 nicht hergebe. Das was in Speyer feilgeboten wird, gehört leider in genau diese Schublade, da gibt es ja noch andere Treffen, zum Beispiel Gernsheim. Keine 911er, SLs etc. Mit SAAB ist man heute natürlich auch EXOT. Aber es geht noch viel exotischer z.B. Renault Fuego. Talbot Tagora usw. alles Autos, deren Erhalt nie den Zeitwert erreichen werden und die gerade deswegen so besonders sind. Leider muss man momentan ja für jedes Treffen froh sein.- 900i, was besagt das i?
Aber nicht als 900i- 900i, was besagt das i?
Hallo willkommen im Forum. 900i wie bereits erwähnt mit Einspritzung ohne Turbo. Gibt's als 8-Ventiler und 16-Ventiler- Radfahrer unter uns?
In Deutschland sehen die das nicht so eng- Radfahrer unter uns?
1987, keine Aerobremsen und Schaltung am Rahmen.- Klima einfach demontieren?
Dürfte von oben auch nur schwer möglich sein, da müsste einiges demontiert werden. Hab das beim Schlachter so gemacht, würde ich aber sonst nicht empfehlen.- Radfahrer unter uns?
Wo hast du das gelesen? Wobei die heutigen Riesenräder nicht nur optisch ein No-Go sind. Mit 39/28 schafft man jeden Berg- Radfahrer unter uns?
Mal wieder was zum Thema "Radfahren" Eroica Germania - Eroica.cc Fangen wir mal klein an und fahren die deutsche Eroica in Eltville. Um regelkonform unterwegs zu sein, habe ich heute ein Rennrad besorgt, Baujahr ca. 1985, also passend zum Sedan. Giant Super Speeder mit Shimano Golden Arrow, also der ersten 105er Leider gibt es zu dem Bike wenig Infos im Netz, eigentlich Taiwan-Massenware in Deutschland dennoch selten. Die nächsten Ausfahrten mache ich dann mit dem Alteisen.- Benzin aus dem Tank abzapfen
- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Die Angabe EZ wurde wohl geändert, ich lese 1989- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Wurden die Blinker seit 1986 nochmals geändert? Am schwierigsten wird die Beschaffung eines neuen Armaturenbrett sein. Das letzte rote wurde für 1000 € angeboten, scheint aber so selten wie Golferschweiss zu sein. - Radfahrer unter uns?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.