Alle Beiträge von Joschy
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Google mal inarissilber , gab es ab 79 und ist sowas von original. Ansonsten auch ohne Heckwischer absolut tolles Auto, der hatte auch keine Rücksitzbank, alles unnötige wurde weggelassen, das war damals zeitgenössisch.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Saabsichtung
Da fährt man einmal mit dem Fremdfabrikat nach Neuharlingersiel und schon steht ein SAAB an unserer Pension, war in über 10 Jahren noch nie der Fall
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ja, richtig:top:
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
kleiner Tipp, es sind vier Stück und zwei Farben:tongue:
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Könnte die Burg Drachenfels sein, mir fehlt aber der genaue Standort des Fotografen
-
Schraube der Lenksäule für Lenkrad
Bei Skandi.. ist Gewinde M13 angegeben https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/sicherungsmutter-mit-kunststoff-klemmring-m13/1078746/ Es gibt wohl auch unterschiedliche Muttern für Servo/Nichtservo, zumindest sind im WHB unterschiedliche Anzugsdrehmomente angegeben 27/30Nm
-
Einspritzleitungen 8V
Definitiv nicht, höchstens beim Vorbesitzer:biggrin::biggrin: Die Leitungen sind knochenhart, da braucht man nicht an der Verschraubung zu drehen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Dachte ich letzte Woche auch, als wir den Kimchy abgeholt haben. Mit normaler Statur hat man da eher wenig Probleme.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Lopez war nur bis 1993 bei Opel, danach bei VW, was für die Entwicklung des Golf IV nicht unbedingt positiv war. Der Omega B hatte zu Beginn enorme Rostprobleme, was sicherlich auch dem López-Effekt zuzuschreiben war, spätestens aber ab der ersten Modellpflege MJ1998 war auch das ok, jedenfalls nicht schlechter/besser als beim 9-5. Ich selbst hatte 4 Omega im Fuhrpark, 2X 2.0i MJ 91 und MJ 94 und 2X MV6/V6 MJ 95 und MJ01. Probleme mit Steuergeräten gab es bei keinem der Fahrzeuge und auch bei zahlreichen Corsa B, Astra F im Familienfuhrpark nicht. Der López-Effekt zeigte sich wohl am deutlichsten beim 94er Omega A, der wirklich überall rostete, nach 6 Jahren Federbeine durch. VW hatte da beim Golf III ab MJ96 eher zu kämpfen, aufgrund der besseren Lobby VWs wird Lopez aber fälschlicherweise meist nur mit Opel in Verbindung gebracht. Meine B-Omegas waren im Vergleich zum zum Mercedes S210 problemlose Gleiter, während der Opel zuverlässig seinen Dienst verrichtete rostete der Benz an allen Ecken und Enden, dieser hatte aber dennoch das bessere Image. Zum Lotus-Omega möchte ich anmerken, dass dieser noch auf Basis des Omega A montiert wurde. Die normalen 6-Ender Omegas A und B waren natürlich aufgrund Preis/Leistung prädestiniert für die Autobahnpolizei, das biedere Erscheinungsbild lies den Wolf im Schafspelz nicht erkennen. Den Omega werden die meisten nicht als interessante Fremdsichtung sehen, die meisten wurden gnadenlos verbraucht.
-
Einspritzleitungen 8V
Ich kenne das auch vom 76er nur mit Stahlflex, und wie das vom Quermotor mit der Leitungsführung auf den Längsmotor passen soll, kann ich mir nicht vorstellen. Auch bei VW ClassicParts sind keine gelistet
-
Eigenartiges SID 4 für Saab 900 II gefunden?!
Nochmals zum SID 4 Beim 900 Buchhalter mit Walzentacho konnte ich dies tauschen und habe alle in der Bedienungsanleitung beschriebenen Anzeigen: Das SID4 wird hier als SID1 mit Display für Radio beschrieben. Mein 96er hatte ab Werk kein Radio, der 97er Schlachter schon. Seltsam nur, das beide Wagen die elektrische Antenne haben.
-
Einspritzleitungen 8V
Hattest Du Glück oder ich Pech? Abgesehen von der Brandgefahr sammelt sich nach längerer Standzeit auch einiges in den Leitungen an. Verkaufen würde ich die anderen drei intakten Leitungen dennoch nicht, keine Ahnung wie man das bruchsicher verpacken sollte.
-
Einspritzleitungen 8V
Die transparenten Leitungen brechen schon beim anschauen, kein Vergleich zu den schwarzen Leitungen von Kaltstartventil und Warmlaufregler (hab die trotzdem in Stahlflex) Es wäre nervig, wenn man die unterwegs bei der Ölkontrolle zerstört. GTI, 5E und 911 haben Stahlflex, Mercedes starre Leitungen. Die Saabisten hatten da leider eine andere Idee. Nach 30 Jahren kann man die auch mal erneuern.
-
SID 1 aus 9-5 in 9-3 ?
Das passt alleine von der Form her nicht.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Steht bei mir auf der anderen Rheinseite, wie gesagt schon ewig, ist ja auch ein Klötermotor drin:ciao:
-
Fahrgestellnummer
92 ein 8V-Turbo?
-
Heckwischer
Habe ich auch noch nicht gesehen. Habe selbst zwei 902 2.0i stehen, beide haben den Heckwischer und Drehzahlmesser sowie manuelle Klima. Einer hatte nur Radiovorbereitung, deswegen SID1, der andere hatte AS2 Werksradio und das SID4. Beide haben auch eine elektr. Antenne und Alarmanlage, reine Nullausstatter kenne ich nicht
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
:biggrin:In Deinem Alter ist es von Vorteil, etwas höher einzusteigen:vroam:
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
500€ mit 3 Monaten Rest-TÜV und dann entsorgen? Mittlerweile kostet auch ein 902, ist aber dennoch eine Option: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-is-youngtimer-tuev-7-23/1877537385-216-5209 Steht zumindest in Nähe KA
-
Baltic Sea Circle
https://superlative-adventure.com/baltic-sea-circle/teamprofil/hyaenen.html ....und die Teamsite:top: Mal sehen, wer welche Route fährt, sind mittlerweile 3 "Jahrgänge"
-
Welche Powerflex für 902 VA QL aussen
Das sind dahingehend Fehlkonstruktionen, weil sich die Buchsen nur schwerlich im Hilfsrahmen montieren lassen, der obere Durchmesser ist einfach zu groß.
-
Baltic Sea Circle
TÜV war kein Problem, schliesslich ist der Wagen gerade mal eingefahren. Über die Winterpause stehen noch einige Schönheitsreparaturen an: - Austausch Einspritzventile - Einbau Stahlkrümmer (das beschichtete Gußteil ist wie die meisten wieder gerissen) - neues Kaltstartventil - Austausch Armaturenbrett und LED-Beleuchtung Mal sehen, ob die Rundfahrt 2022 stattfindet.