Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Joschy hat auf Luepilaender's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie man die Lima gewaltfrei ohne lösen des Auspuff ausbaut, bleibt mir ein Geheimnis, hier hat das WIS Recht behalten und da die Kupplung bei mir sowieso fällig ist, habe ich dies auch gemacht und den Auspuff nach links gedrückt. 1 Stunde ist sportlich aber machbar, vorher die Schrauben "einweichen", bei anderen Fahrzeugen (VW Beetle, Golf IV in 15min) geht das einfacher:frown: Ansonsten: Batterie abklemmen Batteriekabel und D+ Kabel am Generator lösen Riemenspanner ausbauen: (Verlängerung 1/2" zum entspannen und Innensechskant 8mm) Untere Schraube Lima lösen (Innensechskant 8mm) Obere Schraube lösen (Innensechskant 8mm) Hosenrohr lösen, Auspuff aushängen und nach links drücken Lima entnehmen
  2. Danke für den Hinweis, nachdem ich alle Sicherungen (auch im Motorraum) geprüft hatte, habe ich gestern die Lima inspiziert. Beim Probelauf wurde nicht nur das Kabel warm, sondern auch die Lima selbst. Die Kabel habe ich gestern Abend demontiert, und heute morgen hatte ich immer noch Saft auf der Batterie. Sonst war nach einer Nacht alles dunkel, und die Batterie liess sich bei angeschlossener Batterie auch nicht mehr laden. Erst nach dem Abklemmen machte das Ctek was es soll. Der Wagen steht übrigens seit einem Jahr, vorher war alles unauffällig. Lästig ist, dass die Lima recht teuer ist. Gibt es für die Bosch günstige Alternativen?
  3. Mal sehen, wer den Hersteller kennt. Ich weiß ja was ich habe:biggrin: Das Modell Export hatte die "Küche" im Heck
  4. Naja, Wohnwagen kann man das nicht nennen, habe ich für den Käfer würde dem 96er aber auch gut stehen: Bj. 1970 Wer kennt den Hersteller?
  5. Dafür sind die Wagen auch gebaut, zum "schonen" gibt es die alten 99 und 900:biggrin:, da war bis jetzt immer nur der ungebremste Hänger dran:tongue:
  6. Hast du mittlerweile eine Ursache gefunden?
  7. Bis auf das Cabrio haben meine SAABs alle AHK:top:
  8. Shims = Ventileinstellplättchen Sind ganz hilfreich zum Einstellen:biggrin:
  9. Für die ersten Startversuche den Riemen der Klima demontieren, falls nicht schon entfernt. Das Radio finde ich genial und absolut stimmig zum Baujahr, die bernsteinfarbene Beleuchtung finde ich auch passend.
  10. Vorne links am Motorblock, direkt unter dem Kopf
  11. Das verharzte kommt vom alten Sprit, zuerst also den Tank entleeren und reinigen, geht auch in eingebauten Zustand. Das ist gut investierte Zeit, ansonsten kannst Du Dir das reinigen des Mengenteiler nämlich auch sparen:rolleyes: Der alte Sprit dürfte auch einen ganz eigenen Geruch haben, verdünnen mit neuen Sprit bringt nichts, durfte ich selbst leidvoll feststellen. Ansonsten kannst Du vorab prüfen, ob die Einspritzventile dicht sind, bzw. ob der Kolben im Mengenteiler zumacht. Lieber vorab etwas mehr Zeit investieren, die K-Jet wird es Dir danken. Viel Erfolg.
  12. Joschy hat auf Daniel W.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Ei guude wie? Noch ein Rhoihesse TU8:top: Herzlich willkommen im Forum. Wie Klaus schon sagte, die Einspritzleitungen checken, und die K-Jetronic möchte bewegt werden.
  13. Die Engländer berichten von ca. 100 verkauften RHD auf der Insel, und wenigen LHD in Europa. Der Schwede hat wohl schon eine neue Motorhaube bekommen:
  14. Wie hast Du das mit der Antenne gelöst? Die mitgelieferte Scheibenantenne verbaut oder einen Splitter zur Verwendung der Stabantenne benutzt? Muss man für die Freisprecheinrichtung ein extra Micro bestellen? Gruß Joschy
  15. Joschy hat auf sappi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .....und Zylinder 1 ist an der Steuerkettenseite, nicht dass du da auch von vorne zählst, wärst nicht der erste.
  16. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Exakt, erstaunlich wie klein ein 900 neben UP! und Fabia aussieht.
  17. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Magnetisch? Hab nur GPS:smile: Das Tripad hole ich demnächst mal ans Tageslicht, das zu restaurieren wirď schwierig. Ich meine zu wissen, dass mein Vater 1958 350 Mark gezahlt hat. Es ist rot-metallic. Meine MTBs sind mittlerweile mit 26" Oldschool, Töchterchen hat sich ein altes Rennrad gekauft und ich habe noch das 1993 er Einkaufs-MTB hier stehen
  18. Damit gibt es kein Problem,ist aber auch nicht Sinn der Sache.
  19. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Denke alle Beiträge haben ihre Berechtigung, mittlerweile erlebt das Bike ja wieder einen Boom und dazu gehört eben nicht mehr nur die Hardware. Ich finde es sogar sehr interessant, Touren die in Strava oder Komoot gepostet werden, nachzufahren. Bzgl. Hardware hatte ich schon an meinem ersten 24" Rennrad einen Tacho, das gehörte einfach dazu, und auch an Vaters Tripad BJ1958 war ein Tacho. Natürlich rein mechanisch. Zu meiner aktiven Rennfahrerzeit in Schüler- und Jugendklassen waren diese Dinger natürlich tabu, Speedkontrolle hatten wir nur per Stopuhr auf der Bahn oder beim Training auf der Strasse wenn wir hinter dem Heinkelroller oder dem 300 TD Turbodiesel mit geöffneter Hèckklappe Windschatten führen. Von daher werden die Leistungsdaten zukünftig interessant werden, um zu vergleichen, ob Carbon und weniger Gewicht wirklich soviel schneller macht. Ich wäre froh, wenn ich die Zeiten meiner Hausrunde aus dem Jahr 1986 zum Vergleich heranziehen könnte. Das Kotter-Stahlrad mit DuraAce und LOOK-Pedalen fühlte sich damals richtig schnell an, gekurbelt wurde 52/42x12/18, eine Touri-Kassette hätten wir Rennfahrer uns nie montiert und irgendwas davon ist bis heute hängen geblieben. Wichtig ist der Spass dabei, in diesem Sinne.... k
  20. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Keine Ahnung wie das geht, momentan bin ich mit meinem Team gut dabei:biggrin: Erstaunlich, dass es Leute gibt, die zur Zeit ca, 5Std./Tag im Sattel sitzen. Da das WE für Frau und Kinder gebucht ist, bleiben bei mir 2Std./Tag und das auch nur, um nicht bei Regen mit dem SAAB zu fahren :biggrin: Im Ernst, Auto fahren macht mir schon lange keinen Spass mehr:frown:
  21. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jein:ciao:Zwift zählt nicht, gefahren wird uff de Stross:biggrin: Gruss vom Jobradler
  22. Altes Blech spielte in meinem Leben schon immer eine Rolle, und so blieb ich mit meiner Frau in vorehelicher Zeit das ein oder andere Mal stehen:biggrin: So auch beim ersten gemeinsamen Urlaub, Motorschaden am 1. Tag, glücklicherweise 250m vor dem Ziel. Mit dem Club-Mobil genossen wir dennoch schöne 14 Tage, der Wagen wurde später nach Hause geliefert, repariert und als Hochzeitskutsche genutzt. Wegen Hausbau und notwendigen Eigenkapital wurden Käfer und T1 verkauft und 2012 durch das 9-3CV ersetzt. Meinen SAAB-Spleen erträgt sie seitdem geduldig. Auch wenn 1303 Cabrios und T1-Busse preislich mittlerweile durch die Decke gehen, ich bereue nichts, mit meiner Frau mache ich in jedem Wagen eine gute Figur:smile:
  23. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann mal was einfaches: Welches Lokal ist wo gesucht?
  24. Mit Gefühl wird der Motor leider nicht starten:biggrin: Benzinpumpe prüfen ist wenig Aufwand und spart ggf. viel Arbeit. Nach langer Standzeit sieht der Ansaugflansch meistens so aus: Zündkerzen solltest Du vorher anschauen, evtl. erübrigen sich dann alle weiteren Startversuche. Zum alten Sprit eine Anekdote die ich bei der Motorüberholung meines Käfer zum besten geben kann: Gestartet wurde der "neue" Motor mit frischen Sprit aus dem Reservekanister, lief alles einwandfrei. Da ich zu faul war, den alten Sprit im Tank abzulassen, habe ich diesen mit frischen Sprit verdünnt, lief zunächst einwandfrei:redface: Am nächsten Tag lief der Motor dann leider nur noch im "Downsizing-Modus" sprich auf 3 Zylindern. Was war passiert? Ein Ventil klebte aufgrund verkokten Sprit komplett im Schaft fest, die Stößelstange nahm sich frei, aber ein Käfer-Motor läuft ja immer:smile: Den Motor habe ich nochmals ausgebaut und geöffnet, durch den unreinen Sprit war alles schön versifft. Also lieber vorher etwas mehr Zeit investieren als später teure Folgeschäden reparieren zu müssen. Beim 900 ist nach langer Standzeit meist auch der Kühler durch. Was auch klar sein dürfte: Der 8V-Sauger kostet nicht viel weniger bei der Reanimierung hat aber "noch?" einen deutlich geringeren Marktwert.
  25. Falls der ok ist, die Kabel auf Durchgang prüfen. Diese sind oftmals in dem Alter gebrochen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.