Alle Beiträge von Joschy
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Schade, passt nicht für meinen Sedan:biggrin:- Kühlmittel Ablassschraube am Motorblock - Teilenummer
Selbst mit beschichteten:biggrin: Krümmer im eingebauten Zustand so gut wie unmöglich. Warum sollen diese überhaupt getauscht werden? Never change a running system:hello: Was die Einpresstiefe betrifft, sitzen die bei mir exakt so, wie bei Klaus, das gehört so.- Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-alu-36-winterradsatz-aero-225-45-17-fulda-winterreifen/1564939321-223-1522 Gibt es beim gleichen Anbieter:biggrin: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-alu-36-winterradsatz-aero-225-45-17-fulda-winterreifen/1564939321-223-1522- Kühlmittel Ablassschraube am Motorblock - Teilenummer
Hoffentlich an das Markenprodukt Glysantin:biggrin:- Versicherungsärger - ewig grüßt das Murmeltier
Nöö, im Nachbarort, da läuft alles über die Zentrale -> ich melde das Auto (den guten 902) einfach ab, brauche es ja nicht. Das Hobby wird mir diesbezüglich zu anstrengend. Normalerweise flattern im November die Jahresrechnungen ein, Betrag wird abgebucht und für mich erledigt. Hier ist es so, dass die Saison vo 11-04 geht, da fehlen bis zur Rechnungsstellung jetzt 11! Tage, da dieses Jahr die Monate 11 und 12/2019 nicht mitzählen, im letzten Jahr war das kein Problem, da der Zulassungszeitraum jeweils 6 Monate war. Die Rechnung erfolgt unterjährig, die SF-Einstufung seit 2020 nicht mehr. Mathematisch habe ich das verstanden, vom Prinzip her nicht. Ich brauche die Karre ja nicht:redface:. Die anderen 7 Wagen kann ich dann auch direkt versichern. Die Aussage dass nur SF10 geht, wäre eine Falschaussage der Mitarbeiterin vom Kundendienst:biggrin:- Versicherungsärger - ewig grüßt das Murmeltier
Ist alles gegeben, im letzten Jahr funktionierte die Besserstufung auch:mad: 6 Monate sind immer mehr als 180 Tage:rolleyes: Vertragswerk der HDI I.3.3 Besserstufung bei Saisonkennzeichen Ist das versicherte Fahrzeug mit einem Saisonkennzeichen zugelassen (siehe H.2), nehmen wir bei schadenfreiem Verlauf des Vertrags eine Besserstufung nach I.3.2 nur vor, wenn die Saison mindestens sechs Monate beträgt.- Versicherungsärger - ewig grüßt das Murmeltier
Jedes Jahr Ärger mit der KFZ-Versicherung? Brauche ich nicht, habe ich aber bei der HDI automatisch:redface: Laut deren Aussage ist bei Saisonkennzeichen (6 Monate zugelassen ohne Schaden) keine bessere SF-Klasse als SF10 möglich! Zwei weitere Fahrzeuge ebenfalls bei der HDI zugelassen, werden jedes Jahr besser eingestuft: SF19 und SF21??? Sollte sich da etwas geändert haben? Die Rechnungen für die beiden anderen Fahrzeuge bekomme ich erst im Frühjahr. Wo dies im Kleingedruckten steht, konnte man mir nicht erklären, dies sei eben so! Einen schlechteren Service hatte ich noch nie, bleibt nur alle 8 Fahrzeuge und zwei Anhänger zu kündigen. Schlechter geht es nicht mehr! Habt ihr ähnliche Erfahrungen bzw. wie regeln das andere Versicherungen?- Kalender 2021 ist angekommen
Der Kalender 2021 ist angekommen, sehr schön und wirklich sehr gut verpackt:top: Besten Dank für die investierte Arbeit. P.S. Die Tassen sind besonders schön:ciao:- Kühlmittel Ablassschraube am Motorblock - Teilenummer
Sieht gut aus und macht Sinn:top: Wie Klaus bereits geschrieben hat ist es am einfachsten den unteren Kühlmittelschlauch abzuziehen. Bei dieser Arbeit würde ich das Ausgleichsgefäß prüfen und das Thermostat gleich auswechseln.- Moin aus Bockhorn mit 85er Saab 900 I
Klar, bisher wurden die 8V mit K-Jet auch nur endverwertet und was nutzt es, wenn beim Haubentauchen jemand an diesen Leitungen wackelt und diese brechen? Die Leitungen sollten erneuert werden, ich habe bei hft auch die 3 Leitungen zum Kaltstartventil und Warmlaufregler anfertigen lassen. Sehr schöner Wagen der wie mein Sedan auch bei SAAB Quintern (existierte bis 1998?) gewartet wurde. Der 8V läßt sich immer noch schön fahren, hat ausreichend Leistung und läßt sich schaltfaul fahren. Viel Spass damit.- Flut und Rettung
...und leider fotografiert man meist nicht aus der richtigen Perspektive Meinen Käfer habe ich nach 14 Jahren und zwei Umzügen wieder zusammengeschraubt. die vielen unterschiedlichen Teile und Details sind schon eine Herausforderung. Mein Projekt 2026 bleibt deswegen noch unberührt stehen. Zum Glück gibt es heute Foren und Medien, die hilfreich sind, auf der anderen Seite wurden aber andere einst hilfreiche Online-Seiten von IT-Fuzzies so umgebaut, dass keine brauchbaren Inhalte vorhanden sind (Beispiel Bosch) Deswegen speichere ich alles auf meiner eigenen Festplatte und nicht in irgendeiner "Wolke" Viel Erfolg noch bei Deinem Projekt:top:- Radfahrer unter uns?
Deswegen fahre ich in der dunklen Jahreszeit auch den schweren Marathon Plus, Speichenreflektoren halten ja nicht. Leider gibt es die Tubeless Reifen nur ganz schwarz oder mit der hippen omaunterhosenfarbenen Flanke. Scheinbar hängen echte Rennradfahrer weniger am Leben:biggrin:- Radfahrer unter uns?
Das kleine Loch ist auf der Nippelseite und hat keine Verbindung zum Reifen. Ist wohl die Entlüftung (Feuchtigkeit), ist bei meinen Fulcrums auch so ausgeführt, Mavic bohrt bei den CosmicCarbon noch größer. Meine Zondas waren TubelessReady, hatte die mit der ersten Serie der SchwalbeOne aber nicht dicht bekommen, die laufen ja jetzt auf den neueren Mavic-Felgen. Bedienungsanleitung von 04/2014- Radfahrer unter uns?
Stimmt, es ist ja auch die VW---- ähh Scirocco_Felge- Bei den ähnlichen Fulcrums sind es mehrere Modelle. Edit: Wobei Bora und Shamal laut Bike-Discount auch TL-fähig sind.- Radfahrer unter uns?
Die Campa-Felgen haben ein geschlossenes Felgenbett, die Montage der Nippel erfolgt mit einem Magnet. Von Schwalbe wird dennoch ein Felgenband vorgeschrieben. Bei Campa und Fulcrum sind nur Schwalbe-Reifen "zugelassen" Ich werde im Frühjahr wohl den G-One Speed oder Allround testen. [mention=6798]Josef[/mention] : Die meisten LRS sind ohnehin TubelessReady, du hättest also ohnehin immer die Möglichkeit ohne großen finanziellen Mehraufwand umzusteigen. Was die Rennradreifen betrifft, hatte ich in der Vergangenheit auch eher zu Conti tendiert, Schwalbe hatte ich eher im MTB-Bereich gesehen. Mit der Tubeless-Technologie scheint jedoch Schwalbe eindeutig weiter zu sein, man hat wohl die Erfahrungen im MTB-Bereich umsetzen können. Wie bereits erwähnt hat Conti hier nicht ganz soviel Herzblut gezeigt, mittlerweile verlangt der Markt vor allem im Gravel-Bereich diese Technik. Ich denke in kurzer Zeit wird sich hier noch einiges tun.- Radfahrer unter uns?
Das wäre schade:confused: Ich würde die Luft komplett ablassen und den Reifen auf der Felge etwas weiter drehen und wieder aufpumpen. Die Montage ist leider etwas aufwendig. Welche Felgen von Hunt sind das genau? Das Felgenbett ist doch ohne Dichtband/Löcher? Gruß Joschy und viel Erfolg- Radfahrer unter uns?
Conti ist kein grosser Befürworter der Schlauchlosreifen, der GP4000 ist ja auch ein sehr guter Reifen, der 5000er soll jedoch schlechter sein. Wie berichtet ist die Montage der grosse Knackpunkt der Tubeless-Reifen. Die Toleranzen scheinen trotz der neuen Etro-Norm zu differieren, Marbo hat hier leider auch Probleme. Wer wenig fährt, der braucht diese Reifen ihmo nicht, wer aber über 5k die Saison fährt, für den entfällt auch das nachfüllen, da die Reifen dann verschlissen sind. Wem Gewicht wichtig ist, der wäscht die angetrocknete Milch aus, Schwalbe empfiehlt 30-60ml. Problematisch scheint auch ungleichmässiges nachziehen der Speichen zu sein. Kein Vorteil ohne Nachteil. Der Rollwiderstand und die Pannensicherheit sind für mich Hauptargumente, Gewicht spielt bei meinem BMI von 26 keine Rolle:ciao: Ich fahre mit dem Simplon die langen Touren immer schlauchlos, die CosmicCarbon montiere ich nur noch wegen der Optik, selbst auf dem Ring in der Fuchsröhre war ich mit den 25 TL schneller unterwegs, als mit den 23er AeroCosmic. Mein Cannondale ist TL-ready, die nächsten Reifen werden TL, für dieses Rad werde ich mir noch einen Gravel-LRS zulegen, allerdings warte ich hier noch die Erfahrungen von Marbo ab, mal sehen ob Conti oder Hunt die Ursache ist:hmpf:- Radfahrer unter uns?
Vom anschauen werden die aber nicht dicht:hello: Hast Du die Räder mal abgeseift? Bei den Druckverlusten sollten undichte Stellen sichtbar werden. Die Ventile in jedem Fall prüfen. Seltsam ist natürlich, dass beide Reifen undicht sind. Mehr Milch hilft nicht. Ansonsten bleibt nur, den grössten und fast einzigen Nachteil der Tubeless-Reifen kennenzulernen: Demontage gibt bei frisch gefüllten Reifen eine schöne Sauerei. Vorher den Ventileinsatz herausdrehen und teilweise leerlaufen lassen und nicht im Wohnzimmer schrauben:tongue:.- Radfahrer unter uns?
Ausprobieren statt studieren. Der Reifen kann bei gleichem Pannenschutz wesentlich leichter sein. Beim nachfüllen erhöht sich das Gewicht nicht. Überlege mal, warum man nachfüllen muss.- Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ist doch Dein Auto Mach damit was du willst:top:- Radfahrer unter uns?
Auf der Hunt-Homepage werden nur Schwalbe, WTB und Panaracer angeboten. 1 bar Druckverlust ist noch im Rahmen, die Superleicht-Schläuche sind da in einer Liga:redface: Die Tubeless Schwalbe Pro One sind bei der Erstmontage sehr schwer (da sehr eng) zu montieren, mit Spülmittel und einer normalen Ständerpumpe ging es aber. In einer kalten Garage nicht zu empfehlen:biggrin: Ich habe einen MavicTubeless-LRS, anfangs mit Mavic-Reifen und jetzt mit Schwalbe Pro One montiert und bin zufrieden. Mit der Tubeless-Ready Felge Fulcrum DB Sport war die Montage nicht erfolgreich. Scheinbar sind die Fertigungstoleranzen noch sehr groß. Die Milch fülle ich erst nach der ersten Probefahrt ein, die Reifen müssen auch ohne dicht sein, die Milch dichtet ja nur im Schadensfall. Mehr als 60ml braucht man beim Rennrad nicht:smile: Wichtig ist natürlich die Flüssigkeit regelmäßig nachzufüllen. Die Pannensicherheit war bei mir auf über 10k km 100%, Zufall und ein bißchen Glück dabei:biggrin: Im Winter fahre ich dennoch schwere Schwalbe Marathon oder Schwalbe Winter:eek:- Radfahrer unter uns?
In jedem Fall, Gewichtstuning ist ja auch eine Art der Individualisierung, objektiv gesehen das Hauptargument (siehe oben) Meine XTR hatte ich um 2000 mit Teilen von Yumeya gepimpt, da war schon die Verpackung ein Highlight, der 5-fache Preis für die Kette auch:biggrin: Gewichtsersparnis marginal, die fetten Schwalbe Hans Dampf hatten das damals locker ausgeglichen. Dem ganzen Gewichtfetischismus zum Trotz habe ich nach dem BSC die Eroica geplant, back to the roots, passend zum Sedan https://www.diamantrad.com/blog/leroica-radrennen-toskana/- Radfahrer unter uns?
Die 90kg beziehen sich sicherlich auf das Systemgewicht, meine 75kg (ich meinte das eigene Körpergewicht:biggrin:) sind damit ziemlich ausgereizt. 8 Jahre entsprächen bei mir ca. 100 000km, solange haben bei mir selbst HeacyDuty-LRS nicht gehalten, nach zwei Jahren ist meistens Schluss. 80g an der Achse zu sparen, erhöht die Dynamic auch nicht nachhaltig. https://www.radsport-rennrad.de/test-teile/rennrad-laufraeder-im-test/ Was den Leichtbau betrifft, hatte ich in den vergangenen Jahren auch viele Teile von Tune etc. verbaut, das hatte aber meist optische Gründe. Mein Körpergewicht ist in den letzten 10 Jahren übrigens stärker gestiegen, als ich mit Leichtbau sparen könnte. Die Komponenten der grossen Hersteller sind heute größtenteils ausgereizt, Aerodynamic und Komfort spielen für den Hobbyisten eine größere Rolle als 500gr. weniger Gewicht. Ich fahre beispielsweise mittlerweile auf allen Rädern Sättel von SQ-Lab, etwas schwerer aber lange Touren sind so sehr entspannt. Die größte Innovation sind für mich Tubeless-Laufräder, hier läßt sich Gewicht an den richtigen Stellen sparen, dennoch bleibe ich bei meiner Kernaussage: Auch 5kg weniger Körpergewicht verringern das Systemgewicht. Günstiger und nachhaltiger kann man die Performance nicht steigern. Anbei die Vorgaben der Laufradhersteller, die 100kg Systemgewicht dürften die meisten 1,85m großen Biker mit RH 58/60 locker erreichen:- LEGO-Bausatz
Da komme ich mal vorbei um den Sedan auf 10cm Lego zu stellen, gibt 5 Extra Punkte beim BSC http://www.superlative-adventure.com/teams/id-50th-anniversary.html - 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.