Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Da gibt es definitiv keine Scheuerstellen, alle Leitungen verlaufen absolut berührungsfrei, kommt auf den Bildern evtl. anders rüber. Wurden auch unter kompetenter Aufsicht montiert:biggrin: Der Leitungsverlauf wurde geändert, original ist in den Plastikschienen auf dem Ansauggeweih.
  2. Gibt's auch für Warmlaufregler und Kaltstartventil. Lohnt in jedem Fall, seit der Montage läuft der Motor nun wirklich rund.
  3. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das erste Jahr mir dem Sedan 900i verging wie im Flug, 7000km und eine Motorrevision später hat er heute noch neue Stahlflex für die Einspritzleitungen und auch für die Steuerleitungen bekommen. Jetzt läuft wirklich alles rund, ein Quantensprung. Auf dem Programm stehen noch Verspiegelung der MultiFocus-Reflektoren, neues Armaturenbrett und eine neue Kofferraumklappe. Die Tour um die Ostsee ist auf 2021 verschoben, der Sedan schafft das wohl locker.
  4. Joschy hat auf K. Rool's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das wären noch die kleineren Probleme. Ohne entsprechenden Etat wird es je nachdem ein Traum oder Alptraum. Für den täglichen Gebrauch mit Klarglas und ohne Klima nur für leidensfähige.
  5. Es gibt mehrere Massepunkte als den an der Batterie:redface: Lichtmaschine und Motor sind recht leicht zu prüfen. https://www.saab-cars.de/threads/die-kleinen-gemeinen-massepunkte-wo-lauern-sie.1243/page-2#post-21449
  6. Augenscheinlich nicht:redface: Keinen TÜV, keine Zulassung, keine Papiere - 400€: kenne ich irgendwo her:biggrin:
  7. Die 2,5 bar sind der Abstelldruck, die der Druckspeicher hält, wird vom Sitz des Systemdruckreglers gehalten, gleichzeitig wird auch der Steuerdruckrücklauf geschlossen, das wäre ok. Edit: Siehe Beitrag Cinebird
  8. Ist beim KAT-freien zumindest nur beim Turbo so. Aber unabhängig davon, lassen die Startschwierigkeiten bei warmen Motor auf zu niedrigen Druck in den Einspritzleitungen schließen. Ursachen: - Generell zu niedriger Systemdruck (falsche Benzinpumpe, Systemdruckregler falsch eingestellt oder undicht) - Dampfblasenbildung durch defekten Druckspeicher - Rückschlag der Benzinpumpe defekt Am einfachsten über Messung des Steuerdrucks, mit einem Ventil kann man hier auch den Warmlaufregler abschalten. Die Symptome lassen auf Verschmutzung nach der langen Standzeit schließen.
  9. Joschy hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    urrrrrrralt:biggrin:
  10. Ich würde den Warmlaufregler deswegen nicht als Hauptverdächtigen sehen. Da das erst bei warmen Motor passierte, hat der Motor beim Gasstoß zu wenig Sprit bekommen, da der Kolben im Mengenteiler nicht schnell genug nachregeln konnte, hat sich nach der Standzeit wohl wieder durch frischen Sprit gelöst. Wäre das Gemisch zu fett gewesen, wäre er nicht sofort wieder angesprungen, da die Kerzen nass nicht so gerne zünden.
  11. Man hört, was das Trollhättan hergibt - oder Töchterlein auf dem Flohmarkt findet
  12. Och nee, da muss ich mal auf Wiki verweisen:biggrin: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jetronic Wahrscheinlich meinst du eine L-Jetronic Die K-Jetronic ist rein mechanisch, und eigentlich unproblematisch, Stillstand mag sie allerdings nicht so gerne. Beim Saab gammelt der Kabelbaum auch gerne.
  13. Steuerkolben Mengenteiler hängt Benzinfilter Benzinpumpe Fördermenge prüfen Wie immer der Hinweis die Einspritzleitungen Plastik gegen Stahlflex tauschen
  14. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hinne bei Binge
  15. Der Trend führt zum Zweitspoiler:smile: Würde ich auch so lassen, und ggf. einen zweiten originalen kaufen.
  16. Joschy hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Brutaler Mörder (BM) mit schwarzen 932CV in Worms am Ruderhaus. Ich wie fast immer mit dem Bike unterwegs. Sollte mir ein SAAB-Rad bauen.
  17. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  18. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  19. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    2015:biggrin: Jetzt hast du das Gebiet ja schon recht fein eingegrenzt:smile:
  20. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ....dann helfe ich mal aus.....
  21. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich fahre Tubeless am Rennrad und bin sehr zufrieden damit. Vorteile sind wohl die Pannensicherheit - gefühlt keine Defekte in den letzen drei oder vier Jahren. Ich hatte mir damals die Laufräder als Komplettsatz von MAVIC angeschafft und habe im letzten Jahr die Reifen nach ca. 5000km gegen Schwalbe One erneuert. Diese lassen sich extrem schwer montieren, was eindeutig ein Nachteil ist, ebenso muss die Dichtflüssigkeit regelmäßig erneuert werden, ein Rad-Kumpel hatte dies im Dezember schmerzlich erfahren müssen, da sich der Reifen nicht selbst abdichtete. Aus meiner Sicht dennoch eine eindeutige Empfehlung, solange man die Dichtmilch regelmäßig erneuert absolut pannenfrei. Ein MTB-Kumpel hat alle seine Räder umgerüstet und ist begeistert, weniger Luftdruck und dennoch gute Fahreigenschaften. Ich selbst habe Felgen die Tubeless-ready sind, dies ist natürlich die Voraussetzung für das System. Die Reifen lassen sich bei mir mit einer normalen Standpumpe montieren und sind sofort dicht, bei der Montage hatte ich etwas Spülmittel benutzt, die Montageemulsion von Schwalbe macht auch nichts anderes. Ist wie bei den Autos, entweder man liebt es oder nicht:biggrin:
  22. Solche Details um nicht zu sagen Basteleien sind für mich ein NoGo. Wer Technik so kreativ umsetzt, hat bestimmt noch viele andere "Details" versteckt.
  23. Joschy hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute morgen in Naumburg, Ortsausgang Richtung Freyburg scheint ein SAAB-Nest zu sein:biggrin:, ansonsten auf den 1000km keine grüssenden SAAB-Sichtungen.
  24. Sehr schönes Treffen, live und viel zu kurz um mit allen zu saabeln:smile: Heute eindeutiger 900-Überschuss:biggrin:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.