Alle Beiträge von Joschy
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Vielen Dank für die Einladung Euch beiden, es war ein sehr schönes kurzweiliges Treffen, die Location hätte passender nicht sein können:top:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Und die K-Jetronik ist komplex, imho nur ein Teileträger.
-
Klimatrockner falsch eingebaut
Wenn man den Seegerring demontiert, läßt sich das prima auch im eingebauten Zustand tauschen:rolleyes: In einer halben Stunde habe ich das zwar noch nicht geschafft, aber zwei Stunden sind für Ersttäter machbar. Für die Magnetkupplung hatte ich 2018 70€ gezahlt, die Riemen und Rollen waren bei mir erst ein Jahr alt, bei dieser Gelegenheit würde ich diese sonst erneuern. sanden[1].pdf
-
Kühlmittelschlauch erneuern
Wobei beim NonTurbo auf jeden Fall der untere Abgang abgeblindet werden muss. Dafür muss der passende Stopfen mitbestellt werden.
-
Baltic Sea Circle
Kühlbox habe ich noch nicht:smile: Mir wurde für den BSC als preisgünstige Alternative die Mobicool B40 Hybrid empfohlen. Die Engel ist für unseren doch eher sporadischen Einsatz zu teuer. Konverter ist natürlich ein Thema, falls ich täglich an eine freie 230V Steckdose käme, würde sich das Thema sowieso erledigen. Ich gehe aber davon aus, dass nicht jeden Tag ein Hotel angefahren wird:biggrin:
-
Motor nimmt sporadisch schlecht Gas an- Benzinpumpe als Ursache?
Wie hast Du diese Pumpe verbaut? Bei der alten Pumpe ist das Rückschlagventil noch aufgeschraubt, bei der neuen Pumpe scheint es integriert zu sein. Leider gibt es auf der Bosch.Homepage keine Info mehr dazu. Kennt jemand die Daten des Haltedrucks? Ihmo muss die Verschraubung geändert werden (Montage ohne externes Rückschlagventil), sonst baut diese Pumpe viel zu hoch und der Deckel im Kofferraum kann nicht montiert werden.
-
Baltic Sea Circle
Weiter geht es mit der Vorbereitung des "Rallye"-Wagens. Die Zusatzinstrumente sind verbaut (Voltmeter, Öldruck- und temperatur) Hat natürlich reinen Unterhaltungswert, da der B201i keine Probleme bzgl. des Ölhaushalt hat:smile:, bevor die Teile jedoch in der Garage einstauben, habe ich diese verbaut. Weiterhin benötige ich eine 12V-Steckdose im Kofferraum für die Kompressorkühlbox, die Zubehörteile sind jedoch recht billig gemacht, deswegen werde ich mich hier aus dem VW-Regal bedienen. Der Kompressor selbst läuft an 12V natürlich nicht an, deswegen die Frage: Hat jemand Erfahrung mit einem echten Sinus-Konverter? - sollte preisgünstig (nicht billig) sein - feste Verkabelung (keine 12V-Steckdose) - Leistung ca. 400 bis 500 Watt (Leistungsaufnahme Kühlschrank 65W, jedoch hohe Spannungsspitze beim Anlaufen)
-
SPAX-Dämpfer im 900/I ?
Beim derzeit günstigsten Anbieter sind schwarze abgebildet, die Koni-Homepage berichtet "tiefschwarz oder rot" Tut der Sache jedoch keinen Abbruch, die Farbe ist wohl eher sekundär:smile: wenn es die gleichen sind. Laut Herstellernummer handelt es sich bei beiden Anbietern um die gleichen Teile: VA: 30-1088 HA: 26-1027 https://www.ebay.de/itm/KONI-Classic-Stosdampfer-VA-HA-Saab-900-inkl-16V-Turbo-Bj-78-93/320746460523?hash=item4aadfa956b:g:eJwAAOSwLrRe1hCr
-
SPAX-Dämpfer im 900/I ?
Ja, sind aber jetzt schwarz. https://www.koni-online.de/saab/900/900-inkl-16v-turbo/baujahre-78-93/koni-classic-hinten/26-1087-12753
-
Undichtigkeit unter dem Lenkrad
Wäre eine Möglichkeit, wobei die Manschette am Geberzylinder sehr feucht ist. Zudem sollte diese Stelle abgedichtet werden, denn wenn da etwas drucklos reinläuft, müsste das schon stark undicht sein. Lässt sich aber leicht überprüfen, feuchte Stellen reinigen und Behälter mit Druck beaufschlagen, ist entweder dicht oder auch nicht. Warum musste Bremsflüssigkeit aufgefüllt werden?
-
Undichtigkeit unter dem Lenkrad
Jein, der Bremsflüssigkeitsbehälter ist dreigeteilt, im Reservoir sollte der Stand in der Mitte abnehmen. Zur Reparatur muss das linke Heizungsrohr unter dem Kniebrett demontiert werden. Die ausgelaufene Bremsflüssigkeit sollte auch unter dem Teppich restlos beseitigt werden. Bei der Reparatur gleich auf Langlöcher in der Druckstange und Kupplungspedal achten und reparieren. Wirkt oft Wunder:top:
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
Danke für die Info, anscheinend sind die Ausfallsymptome bei korrodierten Stecker am Wechsler unterschiedlich. Nach Installation von SAAB-AUX habe ich den Wechsler demontiert und den Stecker gut isoliert. Sollte ich dennoch ähnliche Probleme bekommen, ist der Stecker wohl der erste "Tatverdächtige"
-
Meine Autokarriere
Meine eigenen Wagen muss ich überlegen, bei meiner Frau ist es easy 1991-1996 Opel Corsa A 1.2S gebraucht gekauft 1996-2009 Opel Corsa B 1.4i Neuwagen 2009-***** Opel Astra H GTC 1.6 Neuwagen
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Was erwartet man in dieser Preisklasse? Auch die 902 Schnäppchen-Zeit ist vorbei.
-
Temperaturgeber/Temperaturanzeige
Sind zwei Muttern, SW8, eime für Temperatur, die andere für die Tankanzeige.Sieht man sehr gut bei ausgebauten LS, Masse selbst kommt über den Stecker
-
Neues Auto durchreparieren
Würde ich lieber früher tun, unter dem Unterbodenschutz schlummert ausgehend von den Stopfen die braune Pest, wenn man nicht frühzeitig Einhalt gebietet.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Bin dabei
-
SPAX-Dämpfer im 900/I ?
Die für den 902 vor zwei Jahren gekauften waren noch gelb. Für den 900 sind die im www auch immer gelb abgebildet. https://www.rennsportshop.com/de-top-marken-bilstein-bilstein-b6-sport-bilstein-b6-saab-BIL24-181501-Bilstein-Stodmpfer-Saab-900-1-AC4-AM4.html
-
Instrumentenbeleuchtung
Habe ich bei mir auch im Verdacht, weiß aber nicht, wo genau der Massepunkt ist: Die Instrumentenbeleuchtung funktionierte bis das Kupplungspedal gewechselt wurde, irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. Handschuhfachbeleuchtung sowie alle anderen Kontrollleuchten funktionieren.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Empfehlung erst ab BJ 2007, der 9-3X Besitzer ist auch hier im Forum
-
Baltic Sea Circle
Seit heute sind dann auch wieder die Minilites montiert mit denen ich den Wagen gekauft habe. Versuchsweise habe ich diese beschichten lassen. Mir fehlen jetzt nur noch passende Nabenkappen zum Glück, die vorhandenen sind doch stark verformt Da die Ralley auf 2021 verschoben wurde, geht der Wagen doch besser als gedacht an den Start. Der neue Kofferraumdeckel wird im Urlaub lackiert und montiert, der jetzige beleidigt mein Auge bei jedem Öffnen der Garage. Ansonsten läuft der Wagen recht schön, die versprochenen Pferde scheinen alle vorhanden zu sein, und mittlerweile habe ich mich mit dem butterweichen Fahrwerk arrangiert.
-
Saab 93 Cabrio und der Supergau
Gibt es schon eine Lösung zu dem Problem?
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Moinsen, besten Dank für die Einladung, ich habe den Termin notiert und werde meine Teilnahme eroieren und Dir bis zum WE Bescheid geben. Tolle Idee, Kronberg ist ja nur ein Steinwurf von mir entfernt:top:
-
Saabsichtung
Mit dem 9k kaum zu verwechseln, es sei Dir verziehen:ciao: Beim Mannheimer Stammtisch gibt es übrigens 3 von 6 Steili-Karosserievarianten, alle silber. Zu einem gemeinsamen Fototermin haben wir es allerdings auch noch nie geschafft.
-
Schweißen am 9k
Lade stets mit CTEK, da gab es nie Probleme. Den Stecker habe ich an allen Fahrzeugen fest verbaut. Zum Schweißen selbst: Batterie abklemmen reicht, irgendwelche Amazon-Voodoo-Stecker sind absolut unnötig, das Geld kann man getrost im Werkstattbier investieren:smile: