Alle Beiträge von Joschy
-
Gute Filme
https://www.youtube.com/watch?v=Ojh4GPf6mao Zwar wenig SAABs, aber viele 70er-Wagen und der tolle Atlantis Amalfi 1800CS. Wer erkennt die Zutaten des Wagens?
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
TU8 mit LLK:tongue:
-
original Saab Automatikantenne passt nicht
oder alten Halter verwenden...
-
original Saab Automatikantenne passt nicht
Hallo, du hast die Antenne vom Cabrio bestellt, SAAB ETnr. 50 35 969 richtig ist die ETnr. 5035951, Cabrio 9-3: Richtig wäre: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/audio-kommunikation/antenne-radio-teleskop-elektrisch/1007634/
-
Baltic Sea Circle
Ab heute ist es amtlich: Wir starten erst 2021, vom 19.06 bis 04.07.2021 Eine gute Entscheidung:top:
-
Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
9107/315 waren alles Sedans, wobei hier nicht zwischen 2- und 4türer unterschieden wird? Diese Unterscheidung wäre interessant. Mein 900i taucht in der Statistik auch noch nicht auf, da erst 08/2019 wieder zugelassen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Platz solltest Du jetzt haben, wäre quasi ein "Grün-"tausch:smile:
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Alles was bisher genannt wurde, ist Kosmetik, der Schaltknauf sah bei meinem AERO schon nach 135000km so aus, wohl ein Tribut an gut gecremte Hände der Vorbesitzerin. Wichtig ist eine rostfreie Karosserie, hier einmal im Kofferraum innen nachsehen. Ebenso bei geöffneten Verdeckdeckel nachschauen, ob die Hydraulikzylinder trocken sind. Der Wagen sieht so eigentlich ganz hübsch aus.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Alles andere wäre noch machbar, die A-Säule ist der Gnadenstoss:mad:
-
Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!
Vom 9000 passt der "Bördel" ET.-Nr. 9367756. Dort können die Pumpen mit Ø52mm montiert werden. Diesen werde ich vorübergehend montieren. Auch bei meinem 86er TU8 ist eine Pumpe mit Ø60mm verbaut, Die 52mm-Variante war wohl nur für die Version mit Vorförderpumpe gedacht. Bei der 60mm-Version ist der Pumpenhalter anders ausgeführt, die 52mm-Variante wird ja im Behälter Nr. 13 geführt. Ich habe also immer noch nicht die richtige Pumpe im Ø60mm kaufen können.
-
Ebay: Saab 900 Radlauf Zierleisten
Richtig gut sieht das nicht aus, Anfrage habe ich dennoch gestellt. Hat jemand diese schon erworben, original sind diese wohl auch nicht. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-99-classic-zierleisten-set-radlauf-neu/765860289-223-1699
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-ep-cabrio/1370977684-216-1294 "Optische Mängel" Für das H-Kennzeichen wäre noch einiges zu tun.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
....einen neuen Ausgleichsbehälter erwarte ich bei diesem Preis ebenso.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sehr schön, Haube, Innenausstattung passt alles, bei dem Preis ein Kauftipp
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Wo, hast du Adressen und Beispielfotos?
-
Rote Rückleuchten um Nummernschild
Die Quelle ist der SAAB-Zubehör-Katalog von 1986:smile: Wie bei SAAB fast üblich, muss das dann so nicht gewesen sein, im zeitgenössischen Test des 16S in der ams von 1984 trägt der Wagen jedenfalls diese Reflektorblende nicht. Für den 99er soll es dies auch gegeben haben. Hersteller war wohl Hella?
-
Rote Rückleuchten um Nummernschild
Gab es einzeln als Zubehör, komplett im AIR FLOW KIT und serienmäßig beim 16S (1986) Teilenummer 3/5 door 105 219 802 Sedan/CV 105 219 703
-
Sedanretter vor ...
-
Baltic Sea Circle
Zusatzinstrumente hatte ich noch von meiner seligen BMW /5, danach waren die im Käfer verbaut und jetzt mit orangenen Zeigern im Sedan. Für die Geber habe ich eine Adapterplatte montiert (lassen), um den Flansch zu bohren war zu wenig Materialstärke. Die Winzer bei uns sollten Bestellungen bearbeiten dürfen, Weinproben sind jedoch tabu. Jitsi kenne ich nicht, welche technischen Voraussetzungen braucht man dazu?
-
Baltic Sea Circle
Ich auch und noch mehr auf den nächsten Stammtisch.
-
Krümmer beschichten?
Die ersten 250km sind zurückgelegt, bisher keine Verfärbungen, weitere Berichte folgen dann jährlich:biggrin:
-
Baltic Sea Circle
Der Rennwagen steht nun wieder mit revidierten Motor in der heimischen Scheune. Kleinere Restarbeiten wie Zusatzinstrumente anschliessen und Hecklautsprecher austauschen, stehen noch an. Der neue Motor läuft sehr schön und dreht viel unangestrengter hoch. Den Kofferraumdeckel wollte ich eigentlich erst nach dem BSC durch einen rostfreien, neu lackierten, austauschen, da ich aber immer noch davon ausgehe, dass dieses Event erst 2021 stattfinden, wird passiert dies natürlich vorher. Der Rest ist wirklich rostfreie schöne Patina, die auch so erhalten bleiben wird. Auf der Massnahmen-Liste steht noch ein rissfreies "dünnes" Armaturenbrett, leider sehr schwer zu finden. Über Zeitwert vs. Invest müssen wir nicht diskutieren:smile:, beim SaugerSedan jenseits von gut und böse. Zum Thema Glasdach noch der Hinweis: Absolut dicht, der Wagen stand immerhin von September bis gestern im Freien, im Innenraum kein Anzeichen von Nässe, auch Fenster (mit neuen Schachtleisten) und Kofferraum sind dicht.
-
Kabinenfilter mit Aktivkohle
- Werkstatthandbuch
Moinsen zusammen, momentan ist die Zeit des "Aufräumens" Ich hätte meine Werkstatthandbüchern auch gerne in einem Ordner abgeheftet, durfte aber ergoogeln, dass die Schweden ein eigenes Locher-System haben: 70 mm innerer Lochabstand, die beiden äußeren mit jeweils 21mm Abstand. Google konnte mir leider nicht weiterhelfen, wo ich passende Ordner käuflich erwerben kann. Evtl. kennt ein User eine seriöse Bezugsquelle:top:- Saab 900 2.0i oder 9-3
Ist ein 900 letztes MJ, hydr. Kupplung aber noch keine Seitenairbags. Thomas war einen Tick schneller:smile: - Werkstatthandbuch
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.