Zum Inhalt springen

otto77

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von otto77

  1. otto77 hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Okay, danke erstmal. ich werde das mal alles abarbeiten und berichten. Wird aber nicht so ganz schnell, am WE (Fr. ist hier in Thüringen Feiertag - den gab es dieses Jahr neu weil Ende Okt. Landtagswahlen sind und man das Stimmvolk noch etwas milde stimmen musste/wollte) fahren wir erstmal in die sächs. Schweiz zum Klettern. Kann also erst in zwei Wochen nachsehen was da los ist. Ach was mir einfällt, was wir noch gemacht haben, ich habe von der Rückbank aus durch die "Durchreiche" in der Mitte die obere Stoßdämpferbefestigung links und rechts befühlt. Hat sich sehr gleich angefühlt, ich hätte eigentlich erwartet, dass man die Schläge und Poltergeräusche so auch irgendwie fühlen kann - war aber nicht der Fall. Deshalb bin ich nicht ganz überzeugt, dass der Schaden hinten ist - obwohl es geräuschmäßig doch eher von hinten kommt. Ich werde berichten. (Bin in einigen Foren aktiv und weiß wie frustrierend es ist wenn keine Rückmeldung mehr kommt.)
  2. otto77 hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ah, danke für die Antwort. Ich bin aus Gera in Ostthüringen. Kann ich das irgendwo im Profil eintragen? Ob ich hier stärker aktiv werde kann ich noch nicht sagen, wahrscheinlich eher nicht, da ich noch zu viele andere automobile Baustellen habe und nicht noch eine Schweißbaustelle und "Herzblutprojekt" und starten kann. Der Saab muss einfach fahren.
  3. otto77 hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, mein erster Beitrag hier. Ich bin 41 Jahre alt und seit einem Jahr Saab 9-3 Besitzer/ Eigentümer. Das Fahrzeug ist ein 2,0 mit 130 PS quasi die Basisversion. Eigentlich für mich als Winterfahrzeug für kleines Geld erworben, hat den Wagen dann doch meine Frau gefahren. Das Fahrzeug habe ich von einem Kollegen abgekauft, der auch lange hier angemeldet ist/ war, aber die ganze Zeit über nur einen Beitrag geschrieben hat. Der Wagen hat jetzt 248.000 km runter und lief die letzten 11 Monate ohne größere Probleme. Ich habe etwas "investiert" und für 85 Euro die Pixelfehler im Display bei Domhöfer beheben lassen und dem Auto einen neuen Heckscheibenwischer spendiert, das war es dann aber auch schon. Aktuell braucht der Wagen neuen TÜV. Leider klappert das Fahrwerk rechtsseitig so stark, dass man Angst hat, dass man sofort ein Rad verliert. Leider können wir die Ursache für das Klappern nicht finden. Wenn man das Auto hoch nimmt, ist kein merkliches Spiel in den Achsen, Buchsen und Rädern. Auch wenn man die Räder auf ein Rohr absetzt und das Rohr bewegt, fühlt man kein Spiel in Achsen, Buchsen und Rädern. Innen ist das Geräusch extrem laut und immer vorhanden, bei ganz glatter Fahrbahn beruhigt sich das Geräusch etwas, außen hört man bei Vorbeifahrt nichts. Gefühlt m.M.n. eher hinten - würde ich mich aber nicht festnageln wollen. Auch Auspuff oder irgendwelche losen Teile konnten wir ausschließen/ nicht finden. Mein Kollege und Vorbesitzer meinte Traggelenk vorn, aber Spiel kann ich da nicht feststellen. Ein anderer Bekannter meinte: Stoßdämpfer. Ich möchte aber nicht anfangen aufgrund von Meinungen oder Verdacht das ganze Fahrwerk zu tauschen. Das Geräusch ist ganz klar mit Schlaglöchern/ Fahrbahnunebenheiten verknüpft, immer wenn das Auto irgendwo drüberfährt gibt es ein Poltern, Klappern auf der rechten Seite. Was kann ich noch Prüfen? Gibt es eine typische Schwachstelle?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.