Alle Beiträge von hansp
-
Abenteuer Autokauf *oder* Vielen Dank GTÜ!
Und seien wir doch ehrlich, früher als Qualitätsauto noch ein Fremdwort war und die Karre durch Bindfaden und Leukoplast zusammengehalten wurde, waren wir doch froh über eine etwas legerere Auslegung der Prüfvorschriften.
-
You only live twice....
Schrankwand drin und dann manuelle Fensterheber? Brrrh...
-
An alle Läufer
Anmerkung: Das Reden übers Laufen steigert die Fitness nur minimal.
-
2-Wege Komponentenlautsprecher vorne im 1993er 900I Cabrio?
Es gibt zwei Varianten der Lautsprecherabdeckungen, die andere siehst du z.Bsp. hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140248443893
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
Was sich dann in Knopfwüsten, unnützen und nicht funktionierenden Features, merkwürdigsten Farb- und Formgebungen niederschlägt. Mir sind ja die 5-10 Leute im Designerteam, die erstens Ahnung haben, zweitens sich Gedanken machen (dürfen) und drittens auch mal Wege gehen (dürfen), die nicht alle gehen, viel lieber. Irgendwie war das glaube ich der Grund, weshalb ich bei Saab gelandet bin (direkt nach dem Auspuffsound versteht sich).
-
Platzangebot 9000
Eine leere Glasflasche wiegt 650g. Dann kommst du auf etwas über 500Kg zusammen. Mal angenommen, du hast volle Kästen transportiert...
-
Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Ja, habe ich letztens noch bei zwei richtig schweren Kalibern sehen können: Der alte Benz von Adenauer (Steht im Haus der Geschichte in Bonn): Hinten feinstes Velour, vorne Krachledern Und dann die Maybach-Spezialanfertigung für Graf Zeppelin in Friedrichshafen. Ein beeindruckendes Trumm, da kommt auch der letztens gezeigte Bentley von der Größe nicht gegen an. Irgendwas bei knapp drei Tonnen Gewicht und trotzdem 175 Spitze. Velour/Leder wie oben...
-
Hat jemand Ahnung/Erfahrung mit Autogas?
Das ist doch der, der im gelben Forum immer seine "Verkaufsabsicht bekräftigt" und "jeden Tag 100 Euro billiger" werden möchte... Irgendwie sieht man da im Motorraum relativ wenig vom LPG-Umbau.
-
"Uups I did it again..." Ducman's new daily driver
Die Subwoofervariante: http://www.hh-sven.de/saab/bilder/2008/900LPG/5.JPG
-
Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Wenn du ihn aus eigener Schuld vor einen Baum fahren solltest, ist die Frage nach dem Werterhalt doch sowieso obsolet. Von daher kann die Entscheidung, ein Auto nach diesen Gesichtspunkten (Werterhalt/Zuwachs) zu kaufen, nur lauten: Kaufen und in die Garage stellen. Und dafür ist ein 901 in jeglicher Ausprägung das falsche Auto.
-
eBay Fundstücke
Barbie Style: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370066339671
-
Fensterheber 901 CC
Als erstes mal die Schalter von links nach rechts tauschen, um auszuschliessen, daß schlechter Kontakt der Fehler ist. Wenn der Motor nur in Endstellung hängt, sind vielleicht die letzten 5 oder 6 Zähne des Viertelkreises abgenutzt und der Motor klemmt dann (Viertelkreis und evtl. Motor wg. abgenutzem Ritzel muss getauscht werden). Wenn er in allen Stellungen manchmal hängt, schau dir an, ob die Unterstützungsfeder noch funktioniert (Gestänge muss im ausgebauten Zustand ohne Motor von selbst nach oben gehen). Wenn dann alles nicht zutrifft, dann mal die Scheibenführungen z.Bsp. mit Silikonspray schmieren.
-
Langzeit Erfahrungsbericht SMX Getriebeöl vs 10-40
Da steht, "Sorry aber immer weniger [dich verstehend]" Was ist daran contra, belehrend oder gar beleidigend, mal davon abgesehen, daß du global die Teilnehmer dieses Forums ein paar Beiträge vorher nun auch nicht gerade neutral bezeichnest (und genau darauf bezog sich mein Satz oben). Es haben dir hier schon einige gesagt, wer austeilt, der muss auch einstecken können. Und übrigens, das nachträgliche Bearbeiten/Löschen von Beiträgen ist mehr als kindisch. Ich denke, du solltest dir mal wieder einen Saab kaufen.
-
Langzeit Erfahrungsbericht SMX Getriebeöl vs 10-40
Die kamen glaube ich von dir.
-
Platzangebot 9000
Dann wäre die Einfederung zumindest gleichmäßig. Ich kenne Leute, die bezahlen viel Geld für so eine Tieferlegung.
-
Beim Teutates...
Wenn das bedeuten soll, daß ich auf "gewisse Ungenauigkeiten" in deinen Beiträgen nicht mehr hinweisen darf, dann nein. Außerdem hatten wir nie Krieg.
-
Platzangebot 9000
Er hat doch nur Leergut zurückgebracht.
-
Beim Teutates...
Das ist natürlich schwierig, weil immer irgendwas fehlen wird und sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, außerdem bin ich kein Kneipenhänger und die Reihenfolge hier kann nur subjektiv sein. Aber für den Anfang: Flaschenbier: Die beste Marke ist Reissdorf, schmeckt immer differenziert gut, solange nicht zu alt (), Frühkölsch geht auch noch im Notfall, kommt aber nicht an Reissdorff ran. Wenn die beiden Marken nicht zu haben sind, lieber was anderes trinken. "Frischbier": Vor allem, es muss aus dem Fass kommen, alles, was mit Druckanlagen gezapft wird, ist mit Vorsicht zu geniessen, weil bei zu schneller Zapfung das Treibgas im Bier bleibt und es bitter macht. Das ist oft bei den am Wochenenden hoch frequentierten Kneipen zu beobachten, in der Woche schmeckt alles prima, am Wochenende ist das Bier ungeniessbar (Daher mag dann auch der Eindruck vieler Immis stammen). Geschmacksmäßig teilen sich die ersten Plätze: Mühlenkölsch, Päffgen, Gaffel. Aber im Prinzip, bis auf wenige Ausnahmen fast alles was per Fass ausgeschenkt wird, ist zumindest einen Versuch wert. Und nur was aus 0.2er Gläsern kommt ist gut, 0.3 ist schon zu viel, Bier wird zu schnell schal. Achtung: Mühlenkölsch aus der Flasche ist ungeniessbar, dem bekommt wohl die vorgeschriebene Pasteurisierung nicht. Kleiner Geheimtip: Die Nachfolge von Lommi in Deutz hat vor kurzen wieder aufgemacht, wieder mit Päffgen als Biermarke und den gewohnt großzügig bemessenen Essensportionen: http://de.wikipedia.org/wiki/Lommerzheim Immer wieder gerne. Ah, da hälst du es genau wie mit den Reifentests: Stundenlang drüber reden können, aber keinen einzigen je gefahren haben.
-
Beim Teutates...
Komisch, daß man wenn man in Köln wohnt, automatisch als Kölschtrinker "abgestempelt" wird. Mal abgesehen davon, daß es wirklich sehr sehr gute Kölschmarken gibt, deren Feinheiten und Trinkvorschriften (nur vom Fass/geht auch aus der Flasche/schnell gezapft /langsam gezapft) ein Immi (Die Plörre, die der gemeine Aachener und Düsseldorfer hier in Köln ausgeschenkt bekommt, möchte ich auch nicht trinken müssen) natürlich in seiner Komplexität niemals nachvollziehen können wird, ist mir ein im richtigen Land gebrautes frisches Budweiser vom Fass gefolgt von einem Pilsner Urquell eins der allerliebsten Biere, nur um das mal klarzustellen. Und das mit dem Wein: Bevor der mir auch nur ansatzweise trinkbar erscheint, erreicht sein Literpreis in eine Höhe, die der Benzinpreis niemals auch nur in den kühnsten Träumen erreichen wird. Sprich, ich kann den Unterschied schmecken, nur Wert ist er es mir nur selten. Aber wie überall: Watt de Buur nit kennt, datt frisst hä nit. Meine Rede...
-
Bremsflüssigkeit aus Türverkleidung entfernen ...
Also ich würde auch erstmal mit Teppichreiniger anfangen. Muss halt was öl(fett)-lösendes sein. Die harten Geschütze, wie Bremsenreiniger würde ich zuletzt auffahren.
-
Vorstellung: 901 Cabrio aus Mainz
Holla ja, der Reifen hat Grip gehabt. Viel Glück bei der Polstersuche. Aber dem Rost würde ich mich zuerst widmen, 'ne schöne Decke ist doch schnell über den Sitz geworfen.
-
Vorstellung: 901 Cabrio aus Mainz
Hier noch einmal Beweisfotos, leider habe ich gerade von der Rückbank keine Vorherfotos, aber der Abdruck war auf allen drei hervorstehenden Polstern so deutlich, dass man Marke,Typ und DOT fast lesen konnte. Hat mich allerdings auch Nerven und mindestens drei Abende gekostet. Auch zu sehen der "ewige" Abdruck auf dem Seitenteil, selbst mit des Meisters Wundermittel war da nichts zu machen.
-
1992er 900i Italien Cabrio: Fragen zu Originalität und Ausstattung
Das ist nur gegen durchgesessene Sitze, aber auch durchaus zu empfehlen. Was du brauchst, ist das hier: http://saab-ersatzteile.de/shops/index.php?Kategorie_ID=376&Artikel_ID=2782&lang=de
-
Hat jemand Ahnung/Erfahrung mit Autogas?
Wie schon gesagt, für den CC habe ich es mal ausgemessen, der Durchmesser des Tanks musste auf jeden Fall < 570 mm sein und ab einer Höhe von 180mm (Werte nur aus der Erinnerung) muss die Klappe hochgebaut werden. Mit einem Tank von 570 * 200 kommst du auf Brutto ca. 40 Liter. Ohne nachgemessen zu haben, ist die Mulde im CV noch kleiner, ist ja auch klar, sonst hätten die das Reserverad nicht senkrecht gestellt. Guckst du Seite 20: MBLVdTUEV7500304.pdf
-
Beim Teutates...
Du meinst die Besserung?