Zum Inhalt springen

Tom_er

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tom_er

  1. Bis BJ 88 ist der im ZV. https://www.saab-cars.de/threads/900i-16v-springt-nicht-an.75883/ Mir fällt noch ein. Die Sicherung der Lambdasonde im rechten Kotflügel, neben dem Frischlufteinlass.
  2. Probier nochmal. Fehlercode blinken lassen, dann 5 sek. orgeln. Wenn er dann Drehzahlsignal bekommt ist der Fehler weg. Zündfunke übrprüft? Wenn das der Fehler ist, Hallgeber im Zündverteiler.
  3. Nicht wenn man den Kabelbaum auftrennt und sauber wieder zubindet.
  4. Ich hatte mir für den FPT Umbau den kompletten Kabelbaum besorgt, aber dann entschieden, dass es um Welten einfacher ist, den rauszutrennen und einzusetzen. Ich habe auch aus den Steckern und dem Sicherungskasten die kleinen Verbinder ausgelöst und eingesetzt.
  5. Tom_er hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte bei meinem 900 letztens die Fahrertürvwrkleidung unten und da war der Aufkleber Abgesehen von den Offensichtlichen Sachen wie Fahrgestellnummer, 5door und B202, weiß jemand wofür die Kürzel stehen. Ich gehe mal davon aus, das es auf finnisch ist, da er ein Valmet ist. Da wäre dann EI AERO für kein Aero Beplankung? MAN. PEI (peili-Spiegel) für Manuelle Spiegel? EU für europäische Ausführung?
  6. Tom_er hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe genau das Getriebe von Autoteile Jakobs seit ca 2 Jahren (ca. 25-30tkm) drin. Funktion/Dichtigkeit ist immer noch gut.
  7. Den einen (geplantes Winterauto) hab ich endgültig aufgegeben als ich die AW Tunnel als Häufchen auf dem Werkstattboden hatte.
  8. Ich hab mal n bisschen seine Schlachtkriterien mitbekommen. Da wäre mein momentanes Projekt schon längst zerlegt und oder aufm Schrott.
  9. Ich hab jetzt schon ein paar Saab Fahrer aus Würzburg kennengelernt und die sind alle relativ nah mit dem Knud vernetzt. Ich finds schade, dass der geschlachtet wird. Hätte sich bestimmt im Umkreis bei uns einer gefunden, der den nehmen würde. Je nach Preis. z.B. hat ein Bekannter ein CV aus Würzburg gekauft, wo der Knud meinte den schlachtet er nichtmal (bei dem Preis). Der ist jetzt in der Restauration.
  10. Ich mein, dass ich in den US Foren schonmal darüber gelesen habe. (jetzt nochmal neu informiert) Für T5/T7 Köpfe muss man das Timing cover/ Steuerkettenabdeckung modifizieren und eine Custom oder modifizierte 2.1er Ansaugbrücke fahren. Wobei bei T5 die Ansaugbrücke vom 2.1er besser passt. Die T7 haben größere Durchlässe, dünnere Ventilschäfte auf größeren Ventilen (dafür aus besserem Material) und schwächere Federn. Somit kann die Luft leichter strömen. Sorgt für besser verteilte Leistung und man muss nicht so hohe Ladedrücke fahren. Verbrauch wird auch weniger. Was sicher ist, dass ein B202 auf den Alten B-Motor Passt, indem man an der Kopfdichtung einen Kanal durchbohrt (auch ein Ami). Nagelt mich aber nicht darauf fest.
  11. Die Weißen Blinker find ich bei den Steilis auch nicht so toll, aber bei den Schrägschnauzern mit manchen Farben sind die besser. Natürlich sollte man in dem Zuge die Seitenblinker auch auf Weiß oder Schwarz umrüsten. Hier mal vergleich bei meinem schwarzen.
  12. Bei mir in meinem 92er 900 Hab ich genau diese Aussparung und da passen die 4x10 drunter. Habe da, mit einer Distanzscheibe!! (dass sie gut schwingen können) diese verbaut. https://www.ebay.de/itm/163130354417 Da war einer, neu aus der Box kaputt, wurde aber ohne weiteres kostenlos ersetzt.
  13. Das gleiche war bei mir letztens bei einem 88er 16i nachdem ich das Zündsteuergerät ersetzt hatte. Konnte ihn dann mit quasi pumpenden Gas (immer mehr und weniger) am Leben halten. Dabei war Check Engine an mit Fehler „zu fett“. Nach einer Weile probieren und laufen hat er sich dann stabilisiert.
  14. Wenn es LH 2.4 ist und vorrausgesetzt, da ist Strom dran, kann man das Steuergerät einen Bauteil check durchlaufen lassen. Da kann man das System die einzelnen Bauteile nacheinander testen und ansteuern lassen. Angefangen mit Benzinpumpe und danach ESV.
  15. Tom_er hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mal kleiner Nachtrag. Habe jetzt ein Zündsteuergerät für dieses Baujahr bekommen. Danach ging die Benzinpumpe immernoch nicht. Stellte sich dann raus, dass an einer Leitung zum Benzinpumpenrelais ein Seckverbinder ist. Dieser war ausgesteckt?? Wahrscheinlich war da mal eine Wegfahrsperre verbaut, die entfernt wurde als der Wagen verkauft wurde. Jetzt läuft alles perfekt, nur dass die Benzinpumpe nicht “primed” also bei Zündung an nicht für 1Sekunde anschaltet. Sobald Drehzahlsignal kommt geht sie an. Wo muss ich da nachschauen, bzw. Welcher Stecker am Zündschloss gibt das Signal? ( es wurde schonmal das Zündschloss getauscht, weil irgend ein Vollidiot den Schlüssel abgebrochen hat)
  16. Tom_er hat auf sappi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein 8v säuft bei Temparaturen um die 0 grad gern mal ab und springt dann meist nicht mehr an. Liegt bei mir am Kaltstartventil. Evtl. Kombi aus undichtem Ventil und leicht zu fettem Gemisch. Deshalb ist dieses immer abgesteckt. Ohne springt er immer perfekt an.
  17. Was Komisch ist. Es heißt es ist ein 16s, ist aber ein LPT (zumindest hat es kein Intercooler/ APC und hat Lucas). Dann aber wieder alte Armaturen. Sonst ganz schöner Beitrag.
  18. Tom_er hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In letzter Zeit steht immer ein schöner schwarzer 900 mit WN Kennzeichen im Industriegebiet Bretzfeld-Schwabbach.
  19. Die chinesischen Nachfertigungen vin DJ Auto sind gut soweit. In meinem Daily sind die seit ca 3 jahren drin und das Einzige Manko ist, dass die Clipse, die die Scheine halten anfangen zu rosten (auch Winterbetrieb). So passen die gut und geben ein gutes Licht/ Streubild. Jeder kenner sieht aber fast sofort, dass es keine Originalen sind. Die Nebelscheinwerfer waren nur testweise dran...
  20. Das ist aber komisch. Der Steckkontakt ist am rechten Kabelbaum, er von der LH jetronic kommt. Die wischer sind vom Kabelbaum links direkt vom Sicherungskasten aus verkabelt. da sieht mans in der Ecke unten links. Kann das sein, dass das die Sicherung für die Lambdasonde ist. Nach Kabelfarben im Schaltplan würd es passen und da ist eine Steckverbindung bei Bj 88 eingezeichnet. Damals war ja G-Kat noch nicht Serie.
  21. Bei meiner Fehlersuche an der LH Jetronic bin ich über diesen Steckkontakt gestolbert. Drin ist eine altmodische 5A Sicherung in “Torpedo” Bauform. Habe aber nirgends Infos dazu gefunden und bis jetzt konnte mir niemand sagen zu was die Sicherung dient. Hab das schonmal bei einem anderen (genau so wie meiner BJ 88) gesehen. Kann mir jemand sagen für was die ist?
  22. Tom_er hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider hat das alles nichts gebracht. Endergebnis. Zündsteuergerät und LH Steuergerät sind kaputt. Wahrscheinlic war der Hallgeber ok. Hab aus einem 89er Schlachter das Zündsteuergerät hin. Brücke auf Sicherung 30. Dann springt er an und läuft. Jetzt muss ich jemand finden, der mir diese reparieren kann.
  23. Tom_er hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also. Habe jetzt einen VW 1191400200 Hallgeber mit samt Konsole gekauft (knappe 12€). Durchmesser passt, Stecker passt. Habe mir mit dem Alten Hallgeber die Position im ZV markiert. Bei dem Neuteil waren schon Bohrungen für genau die Position vorgesehen. Dann M4 Gewinde in die Obere Platte, Distanzstück zwischen die Platten und Schraube als Fixierung Passt perfekt. Bau es nacher ein und berichte dann weiter.
  24. Tom_er hat auf klausbenz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man kann auch die Sensoren auf Widerstand an den Steckern ausmessen. Geht mit Ohmmeter. Weiß nicht mehr den genauen Widerstand die diese haben sollen, aber wenn man alle misst sieht man oft, dass einer komplett aus der Reihe Tanzt. Das ist dann der, der Probleme macht/ machen kann. (Zumindest war das bei meinem ex 9000er so, war dann Hinten rechts).
  25. Tom_er hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist ja ein LH 2.2. Es heißt ja, die 2.4 braucht den nicht. Mich wundert eher wofür der Schalter unten war.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.