Zum Inhalt springen

tempelkim

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tempelkim

  1. So, die Heimfahrt -diesmal unter Beobachtung der Kühlwassertemperatur- brachte neue Erkenntnisse: Start bei kaltem Motor. Temperatur steigt und steigt und steigt und bei 65 Grad kommt wie erwartet CE mit P0131. Fehler gelöscht und CE bleibt bis zum Ende der Fahrt aus. Temperatur steigt weiter und steigt und steigt und steigt und pendelt dann nach etwa 10km Stadtfahrt um die 92 Grad. Da werd' ich dem Guten wohl als erste Massnahme mal einen neuen (ein neues?) Thermostat spendieren...
  2. Ja genau, das hat mich auch irritiert, deshalb dachte ich zuerst, es wäre der Sensor. Mehr als Mitte habe ich noch nie gesehen trotz Lüfter an. Während der Fahrt habe ich nicht auf die Temperatur geachtet, meine aber gestern nach dem Abstellen etwas von 87 Grad gesehen zu haben. Achte ich heute auf dem Rückweg nochmal drauf...
  3. [mention=196]turbo9000[/mention]: ja. Kühlwasser-Sensor hatte ich auch schon getauscht, weil ich als 900er-Fahrer die Werte in der Anzeige arg niedrig fand/finde. Ende blau entspricht laut OBD etwa 70 Grad. [mention=312]maasel[/mention]: Verhalten vor Tausch der Sonde war exakt genauso. Deshalb nehme ich an, dass es nicht an der Sonde liegt.
  4. Bei dem Patienten handelt es sich um einen 2l Softturbo CSE aus dem Modelljahr 96. Die Lampe geht an, sobald der Temperaturzeiger den blauen Bereich verlässt und die CE-Leuchte blinkt hernach sechsmal auf dem Parkplatz. Der Spritverbrauch ist unauffällig. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich eine Lambdasondenbeobachtungsanlage für Arme bestehend aus OBD-WLAN-Dongle, Eiphon und 'OBD Car Doctor' sowie eine neue Lambdasonde (3-adrig von Skandix) installiert. Fehler auslesen brachte nur einen Code: P0131 - O2 Sensor Circuit Low Voltage (Bank 1 Sensor 1). Also den Fehler gelöscht, das Signal von Sensor 1 aufgerufen und ein wenig rumgefahren. Auf dem Bildschirm sieht man eine Kurve, die ein Signal von 0V bis etwa 800mV beschreibt. Da meines Wissens die Sonde normalerweise zwischen 0V und 1V springt, nehme ich an, dass da eine Art Mittelwert angezeigt wird - also wenn z.B. die 1V-Zeit etwas länger ist als die 0V-Zeit ist, werden 600mV angezeigt. Das würde jedenfalls erklären, dass im Stationärbetrieb (z.B. Leerlauf oder konstant mit 90 auf der AB) nahezu eine Waagerechte gezeichnet wird. Soweit so schön. Als der Motor warm war, ging die CE-Leuchte an. Lag es also wohl nicht an der Sonde selbst. War ja klar. Habe darauf den Fehler gelöscht und bin signalbeobachtenderweise nach Hause gefahren. Insgesamt etwa 40km: zuerst Landstrasse, dann AB, dann Stadtverkehr. Im Leerlauf, und bei konstanter Fahrt auf AB oder Landstrasse gibt es eine Waagerechte. Auch wenn man z.B. bei Tempo 90 vom Gas geht und im 5. Gang bis Tempo 60 ausrollen lässt (bei etwa 50mV). Leerlauf liegt bei etwa 250mV. Beim Beschleunigen, Abbremsen, Schalten oder Rangieren/Einparken gibt es mehr oder minder wilde Ausschläge zwischen 50mV und 750mV. Eigentlich alles so, wie ich es erwarten würde. Konsequenterweise ist die CE-Leuchte während der 40km auch nicht wieder angegangen. Also heute früh auf dem Weg zur Arbeit das Procedere wiederholt (natürlich ohne Sondentausch). Start bei kaltem Motor, CE aus, Signal wie am Vorabend - vielleicht etwas 'wildere' Ausschläge zu Beginn. Kurz vor Verlassen des blauen KW-Bereichs gab es eine Auffälligkeit: das Signal hatte Aussetzer. D.h. es wurden nicht 0V gezeigt, sondern nichts. Eine Sekunde später kam wieder etwas und es wurde eine Gerade gezogen zum letzten bekannten Wert. Das ging vielleicht ein oder zwei Minuten so und dann brach das WLAN-Signal ab und dann ging die CE-Leuchte an. An der nächsten Ampel neu gekoppelt, Fehler ausgelesen (P0131) und gelöscht. Auf dem restlichen Weg (etwa 5km Stadtverkehr) wieder alles wie gehabt. CE bleibt aus. WTF?? Wie würden die Wissenden unter euch nun weiter vorgehen? Hat jemand schonmal das Lambda-Signal während der Fahrt mit ähnlicher Apparatur beobachtet kann mir sagen, wie das korrekterweise auszusehen hat? Wo endet das graue Sondenkabel, das irgendwo hinter dem Polyriemen verschwindet? Direkt ins Steuergerät wird es ja wohl nicht gehen, denn irgendwo muss doch die Heizung dazu kommen...
  5. Doch, selber machen ist eine große Stärke von mir. Aber wenn das Rad schon jemand erfunden hat, muss ich ja nicht...
  6. Ich schaue beim (ohnehin bald anstehenden) nächsten Update mal, ob ich das eingebaut bekomme...
  7. Ohne Häkchen wird nur ein Session-Cookie gesetzt (xf_session), der seine Gültigkeit mit Ende der aktuellen Session verliert. D. h. wenn entweder der Browser oder der Server beschlossen hat, dass die Session beendet ist, muss man sich neu anmelden. Mit Häkchen wird zusätzlich ein User-Cookie gesetzt (xf_user), der eine Laufzeit von vier Wochen hat. Taucht man nach Ablauf der Session innerhalb von vier Wochen wieder auf, gibt es automatisch einen neuen Session-Cookie ohne erneute Anmeldung und der User-Cookie wird wieder auf vier Wochen Laufzeit gesetzt.
  8. ...und laut Webseite von Ascora gehören zu den Kunden die Allianz SE, die ARAG SE und Volksfürsorge/Generali. Ein Schelm, wer...
  9. Mir persönlich ist es lieber, wenn er als 'Karteileiche' bleibt, denn dann kann man auch bei alten Beiträgen noch sehen, wer sie verfasst hat. Ist der User gelöscht, steht da nur 'NichtMehrDa'. Ausserdem braucht es zwei Klicks, um einen User zu löschen. Das ist eine Wahnsinnsarbeit...
  10. Hmm, schwer durchzusetzen in einem Unternehmen mit knapp 6.000 Mitarbeitern und einer Dienstwagenflotte von Alphacar-Leihwagen. Aber meine Abteilung ist am Wochenende umgezogen. Jetzt sitze ich neben der ̶o̶̶2̶Mercedes-Arena und da ist (noch) keine Parkzone (dafür ist der Weg nun doppelt so lang).
  11. Ja super, und wenn man weder Anwohner noch Geschäftsinhaber ist, sondern da einfach nur zu arbeiten hat, dann ist man der Dumme. In Berlin darf ich tagsüber 18 Euro Parkgebühren 'auf Arbeit' löhnen (in Münzen). Meine Wohnung liegt leider knapp ausserhalb der Bezahlzonen, was zur Folge hat, dass da die ganzen Pendler und Bauarbeiter parken und ich so als Anwohner zum Feierabend stundenlang einen freien Platz suchen darf. (Und dabe 'abe isch gar keinen Diesel)
  12. Das Problem habe ich aber auch. Einerseits auf zügig gefahrenen Polnischen Landstrassen, wenn sie noch nicht 'europäisiert' wurden (Bodenwellen in Verbindung mir rund gefahrener Strasse) und andererseits bei den beliebten Verkehrsberuhigungsbuckeln. Einen haben sie neulich gleich bei mir um die Ecke gebaut, der ist schlicht unpassierbar mit dem 900er. Anhalten vor den Buckel, ersten Gang rein, gaaaanz vorsichtig anfahren und schon macht es krrrrrchchchch... Allerdings scheint der meine aus welchen Gründen auch immer etwa 2cm tiefer zu liegen als die meisten anderen 900er. Um z.B. die Querlenkerentlastungsklötzchen für Arbeiten an der Vorderachse einzulegen muss man ihn nicht runterdrücken sondern leicht anheben (sonst fallen sie gleich wieder raus).
  13. tempelkim hat auf dackelmann's Thema geantwortet in 9000
    Ja, der wird's wohl sein. Man beachte den feinen Unterschied zwischen Keilriemen und KeilRIPPENriemen. Von letzteren hat es nur einen und der wird jetzt bestellt (samt Röllekes). Der Spanner ist noch völlig in Ordnung, hab ich grad beschlossen beim Blick auf den Preis...
  14. tempelkim hat auf dackelmann's Thema geantwortet in 9000
    Ohne Fahrzeugauswahl gibt's auch längere. Da hat es einen 2553mm mit 6 Rippen für B234 90-94 und alle Vierzylinder ab 94 mit Klima (29,44 EUR). Woll'n mal hoffen, dass es der ist...
  15. tempelkim hat auf dackelmann's Thema geantwortet in 9000
    Bevor mir die Sache um die Ohren fliegt muss ich nun wohl auch die Riemenkur angehen. Problem Nr. 1 ist die Tatsache, dass ich nicht weiss, welchen Riemen ich bestellen soll. Skandix listet trotz korrekter Fahrzeugeingabe 24! verschiedene Riemen zur Auswahl (10-13mm x 675-1650mm). Welchen Riemen würden denn die Wissenden unter uns für einen MJ 1996er 2.0l Softturbo mit Klima ordern? Und dann noch eine Spezialfrage an die Saaboteure unter uns: haben wir 'das Spezialwerkzeug' für den Spanner irgendwo in den heiligen Hallen oder muss ich mir da etwas einfallen lassen?
  16. tempelkim hat auf Lotus's Thema geantwortet in 9-5 I
    22.08.? War das nicht der Tag, an dem du dich hier angemeldet hast? Gibt es schon einen Vorstellungsfred?
  17. Das war übrigens im letzten Jahr - wenn ich mich richtig erinnere - auch schon der Fall. Auch da war Deutschland der einzige Teilnehmer ohne Delegation und Gastgeschenk.
  18. Nicht ein bekiffter Radfahrer auf der Autobahn??
  19. ...ist aber halb so wild. Habe ich neulich anlässlich der (endlich erfolgreichen) Reparatur der Tachobeleuchtung mit ein paar Bierchen am Sonntag Nachmittag gemacht (inklusive Löten und wieder zusammenbauen). Ersatztacho für 30 EUR in der Bucht geschossen (hauptsächlich für meine Nerven, falls es nicht gelingt, die Folie zu flicken). Dabei auf das Baujahr achten. Targas Photo zeigt die alte Version, mit Bj. 92 brauchst du aber die neue, erkennbar an einem Steckeranschluss neben der Tachowelle. Der Austausch der Folie geht völlig problemlos. Wenn ich recht erinnere muss die Mittelkonsole raus, damit man an alle vier Schrauben des Armaturenbretts kommt. Kniebrett und Lenkrad können drin bleiben (Batterie würde ich aber trotzdem vorher abklemmen). Btw: beim Ersatztacho war die Folie natürlich an genau der gleichen Stelle kaputt wie mein Original.
  20. tempelkim hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wen habe ich denn da eben im schicken weissen Cabrio auf der Umgehungsstraße Rheda-Wiedenbrück Richtung Herzebrock (B64) überholt? Hat dann unmittelbar die Verfolgung aufgenommen, woraus ich schliesse, dass ich auch aufgefallen bin. Wie oft treffen sich schon zwei weisse 900er im finstersten Westfalen? Leider ist er dann hinter mir Richtung Harsewinkel abgebogen. Aufgrund des gefahrenen Tempos und dem Bremsen an der richtige Stelle vermute ich, dass wir beide die Strecke kennen.
  21. tempelkim hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich dachte da eher an https://vimeo.com/107806971
  22. tempelkim hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmm, Clarkson, Wilman, Hammond und May weg und dafür ein Frühstücksfernsehmoderator mit viel Kohle und einer Schwäche für weisse Ferraris. Ob das reicht?? Ich glaub' nicht... Immerhin gibt es am Sonntag in 10 Tagen noch ein 75-Minuten-Special mit dem Restmaterial der letzten Staffel in der alten Besetzung. Schonmal über das passende Getränk dazu nachdenken...
  23. Wir sind ja wohl eindeutig ein 'anderes Forum', in dem somit fröhlich weiterbeleidigt werden darf.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.