Alle Beiträge von René
-
Orio Frühjahrsaktion
Dies wäre wohl nur möglich, wenn Orio bereits vorab von jedem einzelnen Mailempfänger eine entsprechende Einverständniserklärung hierzu vorläge. Ansonsten würde dies meines Wissens eine mißbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten gemäß DSGVO darstellen.
-
Benzinpreise
Ich sehe hierbei keinerlei Unterschiede zw. Auto-, Motorrad- und Radfahrern. Ich sehe allerdings leider, leider sehr deutliche Unterschiede, was die Einhaltung des hierbei gegebenen rechtlichen Rahmens angeht. Außerdem finde ich es immer wieder (alles andere als) spaßig, dass und wenn Radfahrer gern auf die berühmten 1,5m Überholabstand pochen, sich jedoch immer und überall an und zwischen stehenden Autos mit aller Gewalt vorbei quetschen. Des weiteren halte ich eine Kennzeichen- und Versicherungspflicht (Haftpflicht) für Fahrräder für grundsätzlich zwingend erforderlich. Zum einen bieten Kennzeichen eine wesentlich bessere Verfolgbarkeit bei Vekehrsverstößen. Und zum anderen sind ja auch Radfahrer 'gelegendlich' Unfallverursacher, jedoch (genau wie alle anderen 'Fahrer' materiell nicht immer in der Lage, den verursachten Schaden auszugleichen. Da dies jedoch auf Fußgänger ebenso zutrifft, halte ich im Prinzip auch eine generelle, personenbezogene, Haftpflichtversicherung für eigentlich zwingend erforderlich.
-
Baumarkttuning
Ja, womit mir (mal wieder) völlig unklar ist, was dies mit 'Baumarkttuning' zu tun haben soll. Was handwerklich ordentlich gemacht ist, hat damit einfach nichts zu tun. Alles andere ist dann nur Geschmackssache.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Dachte immer, die kamen erst zum MY '92, zusammen mit der Einführung der LPTs.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Jou, und den Wasser-Lader aus dem 91er nehmen (oder gleich einen Mi...).
-
ZV will nicht mehr
IR kenne ich als Werksausstattung aber auch an keinem SAAB. Und beim 900er bin ich mir zumindest recht sicher, dass es auch diese dort nie gab.
-
Einparkhilfe hinten einbauen
Genau so. Habe ich bisher, außer damals beim CC, bei allen 9k auf meinem Hof gemacht. Hier einer der vormaligen: http://www.16s.de/Main/meine/Anni/img/11103003.JPG
-
Saab 9000: Gebläselüfter dreht immer Vollgas - Wo sitzt der Vorwiderstand?
Ja, stimmt: An Ende liegt R12 genau an den OPV-Eingängen.
-
Dringend, Fehler der niemand findet, Motor geht aus B234R !
Ging davon aus, dass Du Dich in #115 mit der Frage nach dem "W" auf #114 bezogst. Und ich gehe schon davon aus, dass Oliver dort damit das MY meinte.
-
ZV will nicht mehr
Möchte ich bei einer Funk-ZV im 900er sehr bezweifeln.
-
901 Frontlautsprecher, 2-Wege
Zwei kleine Schräubchen (T10, glaube ich) lösen. Und dann einfach mit Gefühl außen leicht hoch ziehen und etwas nach außen bewegen. Dann gibt auch die innen sitzende Feder den Weg frei.
-
Elektrische Antenne Sedan - Ersatzteile
Vorsicht: Die späten 9k-Antennen haben dünnere Stäbe
-
Dringend, Fehler der niemand findet, Motor geht aus B234R !
'W' ist in der VIN die Kennung für das MY '98.
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
So sehe ich das auch. Auf eine sich im Crash-Falle zusammen schiebende Lenksäule zu schlagen ist halt 'suboptimal'.
-
Saab 9000: Gebläselüfter dreht immer Vollgas - Wo sitzt der Vorwiderstand?
Bist Du Dir sicher, dass Die Büchse mit einem Sollstrom arbeitet? Ich wäre eher von einer Sollspannung ausgegangen. Klar, das 'Grillen' bleibt, denn dann killt der Strom den T. Sonst kann ich Dir ja weitgehend folgen. Aber in Reihenschaltungen kann man in einzelnen Komponenten zwar Spannung oder Leistung 'verbraten', aber eben keinen Strom. Denn dieser ist innerhalb einer Reihenschaltung ja für alle Komponenten gleich. Und klar, PPM wäre hierbei heutzutage die um Größenordnungen sinnigere Lösung. Aber die Kiste stammt halt aus Zeiten, als Netzteile größtenteils aus einem (Trenn)Trafo bestanden. Würde heute im allgemeinen Einsatz auch niemand mehr verwenden.
-
Dringend, Fehler der niemand findet, Motor geht aus B234R !
Also a) haben 1,5 bar mit 'cruisen' nicht mehr so wirklich etwas zu tun. Schon mit 1,0 gehen die Kisten eigentlich recht ordentlich. Und zum anderen dürfte sich in der anderen SW irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben. Die Abweichungen von der Serie waren, so wie ich die BIN kenne, ja doch sehr vielschichtig. Das dann alles mit seinen Wechselwirkungen zu überblicken erachte ich als doch schon überaus schwierig.
-
Scheinwerferwischermotor, Instandsetzung
Ein guter Freund von mir betreibt seit über 40 Jahren Flugmodellbau (ich seit rd. 35 Jahren nicht mehr). Und das, was ich bei ihm immer an Komponenten, gerade auch Motoren und deren Reglern, sehe, ist alles andere als aus irgendwelchen anderen Richtungen stammende Massenware. Er bewegt sich bei seinen Jets da aktuell irgendwo im Bereich 10kW.
-
Radio Clarion - Saab 900 I für die Mülltone - nur weil der Code fehlt?!
Jou, der Christian ist für solche Dinge wirklich die allerbeste Adresse.
-
Schweißarbeiten Längsträger
Lass mal den Ingo erstmal schauen. Das 900er CV, das bei ihm gerade unten herum recht umfassend saniert wurde, hat auch keine passenden fertigen Rep-Bleche im Kofferraum gehabt. Kannst ja Bescheid geben, wann Du zu ihm raus fährst.
-
Mein neuer Postsaab
Tja, warum importieren Leute Autos aus den USA? Japan ist halt einer der größten PKW-Märkte. Und die Pflegementalität der Japaner scheint sich von jeder der Halter in US recht positiv zu unterscheiden. Die Laufleistungen sind meist sehr gering (auch wenn Klaus natürlich mit den Stadt-km recht hat), und der blech- und lackseitige Zustand meist zwischen gut und hervorragend. Klaus hat seine 'Ersatzkarosse' ja auch nicht ganz ohne Grund von dort geholt. Und netterweise werden europäische Autos (speziell Porsche, MB & BMW) dort (trotz Linksverkehr!) als Linkslenker gefahren. Das heißt, dass (vom Radio und ggf. Spracheinstellungen) nicht viel mehr als die Scheinwerfer und ggf. die Seite der NSL umzurüsten sind. Das hier waren meine 'deutschen Japaner': https://www.saab-cars.de/threads/man-sollte-daimler-fahren.66604/#post-1295853
-
ZV will nicht mehr
Nö, ist nur pure Mechanik. Da ist nicht einmal etwas so primitives wie ein Relais drin.
-
Zentralverriegelung spinnt
Mit richtig fittem Akku kommt halt eher noch genug 'Saft' an, als mit halb leerem Kübel. Im einfachsten Falle ist es ein Kontaktproblem am Stecker der Schaltereinheit in der Fahrertür. Hatte ich bei der Semmel gerade. Ansonsten fällt der Verdacht verstärkt auf rottige Lötstellen im ZV-Steuerteil.
-
Zentralverriegelung spinnt
Die Fahrertür hat ja werksseitig keine ZV. Dort wurde bestimmt mal (wie auch an meinen 900ern) eine Funk-ZV nachgerüstet. Und wenn dann die Werks-ZV, oder z.B. auch nur der Schalter für diese in der Fahrertür, 'zuckt', hat man exakt den von Dir beschriebenen Effekt.
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Zumindest bei den mir bekannten "mülltonnenblauen" ist die äußere Optik auch weniger das diese von der Masse abhebende eigentlich relevante Kriterium.
-
Saab 9000 Sondermodelle
Metallic ??? Meines Wissens gab es zu der Zeit nur die RAL 9005 in Uni. Den o.g Kram (oh. Metallic), incl. der 7J-Felgen mitg den breiten Leisten und offenbar dem Aero-Fahrwerk hatte mein damaliger 95er 2,3i. Schien dabei der Abgesang seiner Motorisierung zu sein, welche dann durch den 2,0t ersetzt6 wurde