Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Mal ganz ab von der Diskussion, dass man da natürlich so nett ist, nach Möglichkeit (!!!) natürlich gern jemanden rein zu lassen, so rechtfertigt dies nach meiner Kenntnis der STVO nicht, den nachfolgenden Verkehr zu behindern. Die "weeeeeeeeeeeit weg bestimmt 2, 300 meter" sind, wenn wir jetzt mal die untere Kante mit 200m und eine recht zügige Geschwindigkeit von 240 nehmen, gerade einmal 3s (in Worten: drei Sekunden!). Gut wir rechnen nur mit delta-v, und dabei mit 160 - dann landen wir aber auch nur bei immer noch sehr mageren 5s. Und selbst wenn man nur mit 200 im Tempomanten angetrudelt kommt, und der LKW meinetwegen 90 läuft, haben wir immer noch ein Delta von 110, welches für 200m gerade einmal 6,5s benötigt. Das die Geschichte mit dem 'Austrudeln' dabei wohl nur ein sehr schlechter Witz sein kann, sollte jedem klar sein. Das sieht die STVO, wiederum meines Wissens, anders. Vor jedem Spurwechsel ist sicherzustellen, dass damit kein bereits auf der Zielspur befindliches Fahrzeug behindert wird. Ob dort ein WasAuchImmer mit 300 angerauscht kommt, spielt dabei wohl keine echte Rolle. AchJa: aus STVO § 7 Und wenn man nicht sicher einschätzen kann, ob der PKW von hinten mit 120 oder 240 ankommt, kann man eine Gefährdung nun mal nicht wirklich ausschließen. Und damit verbietet sich, bei Einhaltung der STVO, in diesem Moment jeglicher Spurwechsel grundsätzlich.
  2. René hat auf Jan aus R's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, so ein bißchen Leder macht es immer gleich deutlich gemütlicher.
  3. René hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Hast Du jemanden mit Tech2 in der Nähe? Ohne bringt Dir ein Tausch des VSS leider nichts. Ausbau kannst Du, wenn Du nicht das komplette Armaturenbrett raus nimmst, im Prinzip vergessen. Rein praktishc bleibt da dann erst einmal nur, das Tausch-VSS neben das verbaute zu legen. Und selbst um den Stecker ab zu bekommen, und bei dem recht knappen Kabel an das Tauschteil, muss man sich schon ziemlich die Finger verbiegen. Zu Hause ist die kleine Kiste ganz rechts unterhalb des Beifahrer-Airbags.
  4. René hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Da verbaute Akku sicher platt/leer war, sonst brückt man ja nicht, dürfte die Bordspannung 'falsch herum' angelegen haben. Daher würde ich nach der Beschreibung jetzt zumindest erst einmal auf ein zerschossenes VSS tippen. Mein Ansatz wäre es jetzt, ein anderes VSS-Steuerteil rein zu hängen und per Tech anzulernen. Oder man verbaut probehalber erst einmal eine Trionic ohne VSS-Code. Und viel mehr als Try&Error wird man da nicht wirklich machen können. Ohne Teilelager und Tech dürfte es sehr eng werden.
  5. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    NaJa, das ist ja auch 'nen Jahr alt. Denke, dass hier das Kräfteverhältnis zw. chinesicher LED- und hiesiger Fahrzeuglobby recht klar ist, und damit das Thema leider nicht wirklich weiter kommen wird.
  6. 16V ist ohnehin anders, das ist klar. Es ging mir ausschließlich um Unterschiede innerhab der 8V Meines WIssens ist die Klima-Scheibe immer zusatzlich verschraubt. Aber es gibt, solange wir von 'mit Servo' reden, Scheiben für 2 und 3 Riemen. Letztere für die, meines Wissens weit überwiegend verbreitete, Ausführung mit Doppelriemen für LiMa & WaPu. Da sitzt jene für die Servopumpe dann natürlich weiter in Richung Spritzwand.
  7. Frauchens Autos (LPG/Benzin, alles in Liter): - Voyager 16T/1T (16:1) - 9k 2,0t 03T/200 (60:1) - 9k 2,3T 10,5T/250 (52:1) - 9k 2,0T 7,2T/150 (48:1) Der Voyager, unsere erste LPG-Kiste, wurde halt, gerade zu Anfang, zu oft LPG-seitig leer gefahren, so dass da eine Menge Straßen-km mit rein kommen. Dazu würde ich sagen, dass bei den 9000ern evtl. so die Hälfte des Benzinverbrauches einem leeren LPG-Tank zuzuschreiben ist, und (nur) die andere Hälfte dem Kaltlauf.
  8. Genau. So einen billigen Baumarkt-DMS nutze ich, z.B. an den Radschrauben, immer zum Lösen. Warum auch sollte ich die richtigen DMS damit quälen. Zumindest die Schmiererei am Gewinde dürfte teilweise zu völlig falschen Anzugswerten und deutlich höherer Vorspannung führen, da die Werte meines Wissens allgemein für trockene Gewinde angegeben sind und deren Reibwert dort entsprechend in die Vorgabe mit eingeflossen ist.
  9. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Darin stimme ich Dir absolut und vollumfänglich zu. Es geht hier aber vorrangig um ein juristisches Problem, nicht um ein (licht)technisches. Einigerorts sind LED-Leuchtmittel ja auch bereits für 'alte' Scheinwerfer zugelassen. Und dass man bei Einsatz solcher noch viel stärkeres Augenmerk als normal darauf legt, dass die eigenen Funzeln nicht blenden, ist, so denke ich, jedem klar.
  10. Wir reden also von einem 8V? Wenn mich, als 16V-Fahrer, die Erinnerung nicht ganz täuscht, gab es da wohl unterschiedliche Versionen und hier irgendwo schon mal einen längeren Fred dazu.
  11. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Das glaube ich Dir sofort. Aber es gibt in Eber's Beitrag um die Zulässigkeit. Und hervorragend blenden können auch diese oder jene Kiste in Werksausstattung, insbesondere mit Xenon-Werksscheinwerfern. Ich fahre mit den LEDs auf meinen normalen Strecken im übrigen mit 1-2 Stufen tiefer gestellter LWR. Denn mir geht es, des Wildes wegen, ohnehin vorrangig um die bessere Seitenausleuchtung.
  12. Gelegendlich fahren die Kisten ja auch beide mal. Und selbst auf im Schnitt nur jeweils 5-6Tkm in Jahr regnet es irgendwann mal.
  13. Also a) sehe ich keine Grund für Brummi-Bashing. Denn ein großer Teil von denen will nach der Tour wieder irgendwann gesund zu Hause ankommen. Und die Jungs (und wenigen Mädels) wissen auch, wieviele Tonnen sie im Rücken haben, welche sie im Fall der Falle einquetschen können. Und b) sehe ich so viele PKW-Fahrer, bei denen es trotz (oder wegen?) der 80T€-Schüssel ganz offenbar nicht einmal mehr für eine Freisprechanlage gereicht hat, dass da die Luft für jeden pauschalisierenden PKW-Fahrer verdammt eng wird. Die Krux ist aber halt, dass es (sogar) mit 'nem SAAB bei einem Fehler eines Brummi-Fahrers weitaus schneller kritisch werden kann, als wenn irgend ein Corsa oder auch ein 5er quer schießt. Der PKW-Fahrer hat quasi nur 'nen Alu- und der LKW-Fahrer 'nen Damast-Messer in der Hand. Und dieser Tatsache muss halt durch entsprechend (noch) höheres Verantwortungsbewustsein Rechnung getragen werden.
  14. Ja, das 'quasi' war auch genau deshalb bewußt so gewählt.
  15. NunJa, an die Rückseite kommt man in der Regel in geplanter Form ohne zusätzlichen nennensweten Aufwand ohnehin nur einmal im Jahr ran. Das ist dann, wenn die Räder zum Saisonwechsel runter kommen. Und wer das dann nicht selber macht ... Bei den Räderwechseln in Werkstätten wird das keiner wirklich machen können, weil sicher kaum ein Kunde die zusätzliche Werkstattstunde (oder im besten Fall eine halbe) pro Satz bezahlen möchte.
  16. Wen wundert's. Selbst für einen 'brauchbaren' ist das ein Preis, mit dem als Basis man (zumindest als Selbstschrauber) dann langfristig sehr günstig unterwegs sein kann.
  17. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Diese Dinger dürften auch keine nennenswerte Lichtleistung haben. Ja. Das sind nicht eingetragene Federn oder Felgen ohne ABE allerdings auch ebenso, wie Schalldämpfer ohne passende BE. Selbiges trifft auf Änderungen am APC oder der T5/T7 zu. Damit reduziert sich die Zahl derer, welche wirklich als Anwärter auf den ersten Steinwurf in Betracht kommen, doch bereits sehr deutlich.
  18. Keine Ahnung, obe meine beiden Stoffbemützten da wirklich dicht sind. Aber zumindest sind mir dort in den letzten (in Summe 30) Jahren keine Undichtigkeiten aufgefallen.
  19. Ob die Gemeinnützigkeit tatsächlich noch gegeben, oder aber abzuerkennen, ist, muss ja, wie auch die Klagen dieses Ladens, im Zweifel am Ende ein Gericht entscheiden. Insofern wäre das eine Ausnutzung der Rechtsmittel im eigenen Interesse, ganz so, wie die DUH dies ja sehr klar vorlebt und offenbar als richtig ansieht. Das gehört in die Rubrik 'mit den eigenen Waffen schlagen'. Und dass diese Bude wohl offenbar noch immer staatliche Zuschüsse bekommt, quasi von ihren eigenen Prozessgegnern, ist ja wohl ein ganz dummer Scherz.
  20. Evtl. denkt er bei PU ja nur an die steinharten Versionen. So etwas hatte ich mal an den hinteren Aufnahmen der vorderen Querlenker am 9k, und würde es auch nicht wieder nehmen wollen. Und wahrscheinlich kennt er die 'Commander-Buchsen' nicht, welche mir endlich das LPG-Tank-lastige Heck am TuCab ordentlich eingefangen haben, ohne dabei knackhart zu sein. Kurzfassung: Wenn bei mir mal wieder eine VA am 900er fällig ist, möchte ich dort letztere verbauen. [mention=3918]aballplus[/mention]: Wende Dich mal vertrauensvoll per PN an den Saabcommander.
  21. Also sagen wir mal so: Da hat die Polizei offenbar wirklich eine überaus saubere Aktion abgeliefert. Den Einsatzleiter, der sich das ausgedacht, eingefädelt und organisiert hat, sollte man klonen.
  22. René hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    Mit dem kleinen Lader sehe ich die 270 Pferdchen doch schon als recht schwer erreichbar an. Habe mir das in der T5-Doku mal etwas näher angesehen. Mit dem T25 wollen sie dort für die 270 bhp durchgängig 3" und Sportkat sehen. Damit sind wir dann schon mal aus dem einfach realisierbaren Bereich raus, sofern es legal sein soll. Beim TD04 sind die 270 engl. Pferdchen schon für Stage II gelistet, welche als Änderung an der Stelle nur 3" ab Kat erfordert. So hatte ich es auch, mit eingetragener JT, gefahren.
  23. René hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Ja, genau. Dort habe ich , soweit ich micht entsinne, auch schon geordert. Den genauen Durchmesser weiß ich zwar nicht mehr, aber 8x1 könnte evtl. durchaus passen.
  24. René hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    So wie ich es von Maptune kenne (hatte ich mal im 96er Aero, und liegt noch im Regal), braucht es für die 270 Pferdchen aber gegenüber dem Serienstand des 2,3t mehr, als nur ein APC -Ventil.
  25. 0,8 - "Einschließlich 12524 Fehlercodes lesen und Endkontrolle mit Diagnoseinstrument" Die beiden Halteklammern/-federn haben im übrigen keine Schrauben, sondern nur der eine Winkel mit dem Gummistopfen. Die Stelle ist allerdings tatsächlich gelegendlich etwas tricky. Dort am besten a) kräftig mit Rostlöser fluten und b) mit einem leichten Hammerschlag dafür sorgen, dass das Torx-Bit wirklich im voller Tiefe sitzt. Falls das Loch zugesetzt aussieht, den Dreck vorher mit einem kleinen Schraubendreher raus kratzen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.