Alle Beiträge von René
-
SAABY65
Auf Gebrauchtware würde ich da eigentlich wenn, dann nur beim 2,1er zurück greifen, wenn aus einem auf Euro2 umgerüsteten TU ein noch wirklich guter Kat zur Verfügung steht. Alles andere, was so raus fliegt, ist ja meist auch schon am hinteren Ende seines Lebenszykluses. Aber wie gesagt: Erstmal die Motorisierung kennen, dann weiter sehen.
-
Klopfsensor Anzugsdrehmoment??
Im Zweifel am schnellsten am MY des Autos. Ist außerdem ohnehin nur beim B234 von Bedeutung. Denn B202/212 sind immer 'long' und B204 immer 'short'. Aber es kann sicher auch gleich noch ein B234-Kenner sagen, wie man es (ohne Suche nach der MotorNr) sofort am Block erkennen kann. Da ich selbst nie einen 'langen' B234 hatte, muss ich da leider passen.
-
Lenkgetriebe tauschen
Berichte dann mal bitte.
-
SAABY65
Falls es ein TU16 (LPT / FPT ist egal) ist: Suche mal unter 'Kaus-Kat', oder so ähnlich. Oder wende Dich direkt an Klaus. Er hatte damals meines WIssens Bau und Abnahme des Edelstahl-Euto2-Kat für die 900er mit initiiert. Wenn es ein 2,1er ist, paßt der Edelstahlkat auch, hat aber keine Euro2-Zulassung (und ganz genau betrachtet eigentlich gar keine). Beim 2,0 bleibt ohnehin nur die Suche nach 'normaler' Ware. Wenn Du mal schreibst, von was für einer Motorisierung wir reden, kann ich Dir auch mal die Teile-Nummern heraus fischen, mit denen Du dann (falls es kein TU ist, da dort der Weg ja klar ist) im Netz besser suchen kannst.
-
Klopfsensor Anzugsdrehmoment??
- ist der Vorstand u. Kassierer überlastet, da Fragen nicht beantwortet werden
So, endlich: Ich habe die auf das Konto erfolgten Spenden der letzten 2 Jahre (Daten für den Zeitraum davor liegen mir [noch] nicht in brauchbarer Form vor) jetzt endlich kompett nachgetragen. Darunter befand sich dann auch jene, wohl diesen Fred auslösende) von banwe aus dem März. Hierfür noch einmal herzlichen Dank an ihn im Namen des dieses Forum betreibenden Vereins. Denn da wir das Forum (natürlich!) auch die nächsten 15 Jahre werbefrei halten wollen, sind wir zwingend ganz klar auf Eure finanzielle Unterstützung angewiesen. Hierzu noch eine kleine Bitte: Auch wenn die PayPal-Spenden für Euch schneller gehen, und auch wenn ich diese im Gegensatz zu den Spenden auf das Bankkonto nicht extra jeweils einzeln manuell in die Spendenliste einpflegen muss (da gibt es nämlich eine Automatik), so ist mir persönlich im Zweifel die zusätzliche Arbeit lieber, da Euer Geld dann wirklich 1zu1 für Euer Forum verwendet werden kann, und nicht zwischendurch durch PayPal-Gebühren geschmälert wird. DANKE!- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
NaJa, also ich habe mit einem hier völlig zerredeten Auto auch schon die besten Erfahrungen gemacht (und meine Frau macht sie damit täglich). Auch beim Zerreden muss man halt genau schauen, wer da dann was schreibt. Manchmal habe ich fast das Gefühl, dass hier Autos heruntergemacht werden, um Interessenten zu vergraulen und den Preis zu drücken. Anders kann ich mir manche in den letzten Jahren gelesene Kommentare nicht erklären. Für das Geld kann es, von Ausnahmen mit völlig unbedarften Verkäufern abgesehen, nur 'Rest-TÜV-Autos' oder 'Projekte' geben. Aber ein Auto, welches optisch gut dasteht und dass man die nächsten 10T, oder gar mehr, km recht sorgenfrei ohne größere Investitionen fahren kann, darf man dabei allgemein eben halt nicht erwarten.- Automatik Getriebeölwechsel 900 i
8l ATF nach Ford M2C.33G oder M2C.33F für die Aotomatik selbst (z.B. hier, ausreichend für 2 Wechsel: https://www.ravenol-shop.de/getriebeoel/automatik/ravenol-atf-type-f), Öl darf nicht (!) nach Dexron-irgendwas freigegeben sein. 1,25l Motoröl 10W30 o. 10W40 für das Differenzial, wobei ich selbst hier ein Getriebeöl 75W90 (Viskosität entspricht einem Motoröl mit 10W40) fahre. Wichtig ist, dass es ein Öl mit möglichst wenig VI-Verbesserern ist, und die Viskositätsspreizung bereits aus dem Grundöl kommt. Der Literpreis spielt hier ob der geringen Menge zum Glück wirklich keine Rolle.- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bei Anni und Aero muss das so.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja Klaus, schon verstanden. Ich mag die Semmel trotzdem.- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Könnte einer der besten (der Beste?) sein, die im letzten Jahr angeboten wurden. Kennzeichen und 'Zweitfahrzeug' lassen auch auf jemanden schließen, der die Kiste nicht als 'Verbrauchsauto' betrachtet hat. Wenn ich nur näherungsweise für einen weiteren 9k Verwendung hätte, würde ich in diesem Moment jetzt schon sehr intensiv über mein Höchstgebot nachdenken.- Automatik Getriebeölwechsel 900 i
Dies natürlich in jedem Falle. Und es muss klar sein, dass man mind. 2 Wechsel (ca. 50km Abstand) machen muss, um die alte Soße halbwegs heraus zu bekommen, da ja (selbst ab abgebommenen Deckeln) rd. die Hälfte in Getriebe und Wandler verbleibt. Somit 'verdünnt' man das alte ATF immer nur weiter mit neuen. Nach zwei Wechseln ist dan noch rd. 1/4 'alt'. Und auch klar: Filter wechseln, oder zumindest spülen! Da der Deckel gerade ab ist, und man da sonst nicht ran kommt, auf jeden Fall auch das vordere Bremsband einstellen. An das hintere kommt man zwar von außen, ist aber trotzdem ein guter Anlass, dies bei der Gelegenheit gleich mit zu erledigen. Im Zweifel einfach mal nach 'Bremsband' suchen. Hatte dazu schon mehrfach genaueres geschrieben. AchJa: Als ATF keinesfalls Dexron verwenden! Dieses schaltet dann zwar wunderbar schön und weich, sorgt aber für deutlich mehr Verschleiß. Also bitte unbedingt ein Öl der geforderten Ford-Spezifikation verwenden. Näheres dazu findet sich (von mir immer wieder auch ansonsten gern empfohlen) hier: https://www.heel-verlag.de/Praxishandbuch+Oel.htm- Wo sind sie, die frühen Turbos?
Tja, wer einen T8 will, wird wohl nur sehr selten auch eine BorgWarner wollen. Denke, dass dies der größte Preisdrücker bei dem Auto sein dürfte.- Personelles bei Saab-Cars.de
Genau, die Liste für den Überblick hat Patrick dankenswerterweise bereits verlinkt. Wie alte Forumshasen aus dieser Liste auch sehen, gab es noch dem oben von Frank (lachgas) im Jahre 2013 bekannt gegebenen Weggang von Janny an der Stelle leider noch einige weitere Verluste, welche dann eben nicht so klar kommuniziert wurden. Dies sicher teilweise auf Wunsch der Beteiligten hin, teilweise aber sicher auch einfach wegen 'hat niemand gemacht'. Auch wir im neuen Vorstand müssen uns dazu noch Verfahren überlegen, was wer wann und wie genau übernimmt. Dazu gehört natürlich auch die Kommunikation solcher Fragen. Zwar ist dieses nicht meine primäre Aufgabe als Schatzmeister, aber da ich wohl, zumindest derzeit, der 'forenaktivste' aus dem Vorstand bin, versuche ich hier jetzt auch gleich einmal noch, Deine weiteren Fragen dazu zu beantworten. Frank (saafran) und/oder Jorg (Jorgen) können dies dann ja bei Bedarf noch ergänzen. Feste, fest definierte, 'Zuständigkeiten' für bestimmt Unterforen gibt es nicht. Aber im Zweifel ist sicher einer der Moderatoren, welche ob der eigenen Autos ohnehin im jeweiligen Unterforum unterwegs ist, und damit auch die dortigen Akteure besser kennt, sicher immer der beste Ansprechpartner. Bei den nicht-technischen Bereichen ist es dann völlig wahlfrei, und man sollte sich natürlich immer an den Moderator wenden, den man virtuell, oder sogar im RealLive, am besten kennt. Das vereinfacht die Verständigung ja oft sehr. Zusammengestellt und ernannt wurde das neue, vierköpfige, Moderatorenteam durch den SAABoteure e.V., den das Forum betreibenden Verein. Hierbei wurden innerhalb des Vorstandes Vorschläge gemacht, über diese abgestimmt, die Beteiligten um ihre Bereitschaft gebeten, und bei deren Zustimmung dann durch den Vorstand zum Moderator bestellt. Liest sich kurz, ist aber in der Praxis etwas länger.- 9-5 Aero Bj 2002
Ach, lasse Dir nichts einreden. Sich quer durch Deutschland dann 4 Bastelbuden anzusehen, macht es am Ende doch nur noch teurer. Zumindest dann, wenn man die Zeit ansonsten (auch) finanziell effektiver nutzen kann.- Fehlermeldung "Check Radiator"
Auf jeden Fall vor dem Starken mit offenen Kerzenlöchern drehen lassen. Denn 'nen kurmmes Pleul wäre nun noch weniger schön.- 900er Bilder des Grauens...
Sehe ich beides ebenso. Den Unterboden selbst von außen halte ich da eher für eine der nicht so primär kritischen Stellen. Die Mehrzahl der Rostnester entsteht von innen nach außen. Insofern würde bei mir eine 'fette' Hohlraumkonservierung über dem Unterboden auf der Liste stehen.- Lenkgetriebe tauschen
Bei der Semmel habe ich es auf der Grube raus geholt. Den Block würde ich dafür keinesfalls raus nehmen. Den Aufwand ist der 'Komfortgewinn' keinesfalls wert.- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
klar, Lambda => zu mager Hatte ich mal am AuCab auf den letzten 100m, als ich die Kiste wirklich bis auf den letzten Tropfen leer gefahren habe, weil die 'Reserve'-Lampe dank defekten Gebers nicht brannte.- Fehlermeldung "Check Radiator"
Mist! Seit wann gab es denn das 'Sprudelproblem'? Hatte er irgendwann mal zu wenig Wasser?- Saab Stammtisch Bielefeld/OWL?!
NaJa, die Bemützten werden sich den Stress nicht antun, zu schauen, ob Deine Räder irgendwo in irgend einem COC-Nachtrag stehen. Die kümmern sich lieber um Karren, wo sie von vorn herein wissen, dass sie eine unzulässige RR-Kombi vor sich haben. Und bei einem Unfall kann es auch nur dann eine Rolle spielen, wenn Räder sich auslösend oder verschärfend auf den Unfall ausgewirkt haben, oder zumindest die Sicherheitsanforderungen nicht erfüllen und damit auch nicht eintragungsfähig gewesen wären. Und kümmern muss sich, meiner bescheidenen Meinung nach, der Händler, bei dem die Räder gekauft und montiert wurden. Dies aber eben wohl auch nur, wenn das ganze als 'Komplettpaket SAAB-Räder' gekauft wurde und es tatsächlich seinerseits keinen Hinweis auf eine notwendige Abnahme gab. Denn wenn man sonst zu einem 'Reifenfritzen' geht, und sich ein paar neue schicke Felgen aussucht, fährt man dort dann zwar auch mit diesen vom Hof, muss sich aber natürlich um die Eintragung kümmern. Doch zumindest vorsichtigere Läden schreiben dies dann auch mit auf die Rechnung, um genau das jetzt von Dir geschilderte Problem zu vermeiden.- 9-5 Aero Bj 2002
Selbstverständlich kann man 0,8er Blech, auch dort, schweißen. Das muss halt nur jemand machen, der so etwas kann. Wer sonst nur 5mm-Profile zusammenbrutzelt, ist damit sicher gnadenlos überfordert. AchJa: Wo schreibt SAAB denn dafür einen kompletten Seitenwandtausch vor? Wenn Du das so behauptest, hast Du dafür ja sicher auch eine eindeutige Quelle.- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mit 'ein paar Teile tauschen' dürfte es in dieser Preisklasse eher selten abgehen. Da geht es eher um einen Teilespender, oder um ein 'Projekt'.- Welches Radio für den 900er?
Gibt es das noch? Und gibt es, da ja mit Navi, dafür noch Karten?- Saab Stammtisch Bielefeld/OWL?!
Ich, das verstehe ich zumindest weitaus eher, als bei einem 'Fernkauf'. Wenn er Dir die Räder ran geschraubt hat, hätte er das natürlich prüfen müssen, bevor er Dich vom Hof gelassen hat. Und im Zweifel hätte er Dich darauf hinweisen müssen, dass Du damit zur Abnahme fahren mußt (wenn er es nicht gleich bei sich machen läßt). - ist der Vorstand u. Kassierer überlastet, da Fragen nicht beantwortet werden
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.