Alle Beiträge von René
-
Xenon Rechtslenker (Umbau)
Auch dies dürfte nur die temporäre Lösung wie in #4 schaffen.
-
Apc Anzeige
Der Lüfter spricht eher dagegen, da dieser, ebenso wie das Instrument, per EDU gesteuert wird. Er hängt also am identischen Geber. Damit würde ich jetzt primär auf nachzuziehende Muttern hinten am Instrument tippen. Geht zusammen mit den o.g. beiden Anzeigen dann auch die EDU (das Mäusekino unten in der Kitte) aus?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, der Rahmen tötet das Auto für alle, die nicht selbst schweißen (oder kostenlos lassen) können. Selbst mit völlig intaktem Spenderrahmen ist das schon eine größere Aktion. Ohne einen solchen ... - da will ich gar nicht dran denken!
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Das mache ich mit einem Kärtchen in Visitenkartengröße, bei welchem eine Seite dem Forum, und die andere dem Berliner SAAB-SitIn gewidmet ist, auch bereits seit einigen Jahren modellübergreifend.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Nunja, bei der Optik (incl. Ofenrohr) erwarte ich dann aber mehr, als 177 PS. Und wieso 17sieben, ist ja ohnehin unklar.
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Und dann muss am Ende doch wieder gebastelt werden, damit die Kisten sich von einander abheben. Geht mir ja selbst bei den 900ern ja schon so, wobei es dort sehr einfach ist, weil die Mehrzahl (ja, ich weiß: zum Glück!) noch weitgehend in Werks-Standard-Optik daherkommt.
-
ABS leuchtet durchgängig
Beim 9k? Dann meinst Du den Pedallagengeber oben am BKV, oder?
-
Kupplung rutscht
Ja, das war, meines Wissens, vor 10 Jahren auch nicht besser. Damals bestand das Optimum darin, einen neuen Drittanbieterzylinder zu nehmen, und diesen noch vor dem ersten Einbau mit einem SAAB-RepSatz zu versehen. Heute wäre halt die Frage, welcher RepSatz etwas taugt.
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Das tun wir wohl alle. Für einen gewissen Optimismus spricht dabei aus meiner Sicht, dass der Schaden in den hier bisher (!) genannten und bekannten Fällen ja immer beim Bremsen aus dem rückwärts Fahren mit (zumindest fast) Volleinschlag am äußeren Rad aufgetreten war. Das gibt dort natürlich eine 'Kraftspitze'.
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Und was ist das dann, in Kombination der vorgenannten Eigenschaften, bitte? Was bitte ist bei denen als Auto 'trendig' und 'angesagt'? (Frage ist erst gemeint!) Alles, was an neueren Kisten halbwegs brauchbar ist, liegt preislich (mind.) dort, wo die SAABs ja auch mal lagen.
-
Xenon Rechtslenker (Umbau)
Einfach anrufen. Sind da sehr freundlich. Hatte dort auch schon zwei RHD-Sätze (nicht SAAB) umrüsten lassen. @#4: Das hilft für die HU gar nicht, sondern ist tatsächhlich nur für den temporären Auslanfseinsatz zulässig. Ist quasi die moderne Forführung der früheren Klebebandmethode.
-
ABS leuchtet durchgängig
Miß mal die Widerstände radseitig der Stecker. Auch vorn.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ist immer die Frage, "Wann?" und "Wem?". Wenn Du ihn schnell los werden mußt, und gerade nur Leute unterwegs sind, die eine billige Karre suchen, wird es verdammt wenig werden. Wenn aber irgend jemand mit genügend Spielgeld in der Tasche genau so einen motorseitig (und dann hoffentlich auch in Blech und Lack) wohl weit überdurchschnittlichen Wagen sucht, und ihn sich sonst aus einer schlechteren Basis genau so selbst aufbauen lassen würde, könnte der Preis schon recht annehmbar sein. Insofern läßt sich dafür meines Erachtens kein 'Marktpreis' festlegen, eher nur ein Wiederaufbaupreis.
-
Was mir die deutsche Umwelthilfe eingebrockt hat...
Und wenn jetzt ein Diesel-VW mehr, und ein Benziner-SAAB weniger, in die Presse wandern würden, dann hätte die DUH wohl erstmals ein gutes Werk zu verantworten.
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Dies völlig unbestritten: Wir sind wohl weit unter 50 der o.g. 2.200 km geschlossen gefahren. Und ja, offen sorgt die Luft für einen gewissen Geräuschpegel. Für den 'anderen Komfort' hätte ich die 219er behalten müssen. Ich verstehe schon, was Du im Kern meinst, aber ein Kind <2 Jahre sitzt eher nicht so, dass es sich im Auslösebereich eines Luftsackes befindet. Und ja, ABS haben meine 900er alle. Das TuCab hat außerdem sogar das häßliche Airbag-Lenkrad. Die Hütte hat sogar eine (funktionierende!) Klima, welche dank weitestgehend offenem Fahren allerdings natürlich ohnehin 'übrig' ist.
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
In vievielen Tagen? Wir waren mit dem TuCab gerade in 4 Tagen 2.200km unterwegs. Über fehlenden Komfort konnten wir uns, evtl. auch dank der Aero-Sitze, an keiner Stelle und in keinem Punkt beklagen.
-
Türen/Kotflügel tauschen
Eher ab 08/93, also '94er MY. Nie nach der EZ schauen, sondern immer MY aus der VIN ablesen.
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Das sieht dort bitter aus. Zumal dies ja die beim Bremsen im Fahrbetrieb auf Zug belastete Seite ist. Mein zerbröselter QL sieht dort, extra gerade noch einmal geschaut, tatsächlich völlig unbeschädigt aus.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Na alle Achtung! Ich habe mit meiner Trude gerade mal 22Tkm in 21 Jahren abgeritten.
-
Kupplung rutscht
Ggf. gleich den KW-Wedi mit tauschen.
-
Apc Anzeige
Kann helfen, muss aber nicht. Ich würde zuerst einmal sehen, was OBD als Temperatur so auswirft. Wenn dort zu niedrig, dann wirklich Thermostat. Sonst zuerst einmal die Anschlüsse hinten am Instrument nachziehen (der Erinnerung nach SW 7). Falls das nicht hilft, den Geber der EDU (per OBD bekommst Du die Werte des Trionic-Gebers) wechseln. Oder abkürzen, und per Tech2 die von Trionic & EDU ausgegebenen Temperaturwerte vergleichen. Weiß ist der Unterdruckbereich, also alles zwischen Leerlauf, Schiebebetrieb und bis hin zu (ganz grob) Halblast. Danach geht es im gelben Bereich dann oberhalb des Umgebungsluftdruckes weiter. Insofern ist die Ruhelage bei Umgebungsluftdruck genau zw. weißen & gelbem Bereich.
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Ich an dem meinen ja auch. Und falls Du irgendwo einen Stahl-Materialprofi hast. lasse diesen doch mal einen Blick werfen. Das Dreiecksblech sehe ich leider als gewaltige Dreckauffangwanne. Wenn, dann müßte es meines Erachtens aus diesem Grunde lieber oben rauf.
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
NaJa, als 'Erstlingsauto' ist SAAB eben auch schwierig. Dazu sind die Kisten, im (technisch & optisch) brauchbaren Zustand , dann eben doch zu teuer. Einen passenden Dreier findet die Jugend, allein aufgrund der verfügbaran Stückzahlen, sicher doch weitaus eher. Klar findet mein Großer (12) die Semmel cool. Aber das ist nicht die Sorte 900er, oder SAAB allg., die er sich mit 18 wird leisten können. Die 9k, selbst Frauchens und meinen, findet er einfach langweilig und spießig. Von Vadderns Swiss mal gar nicht zu reden. Und mit einem 900er 8i dürfte ich ihm sicher auch nicht kommen. Nach aktuellem Sachstand würde ich dann, wenn er denn jetzt alt genug wäre, wahrscheinlich (gewaltig über meinen eigenen Schatten springend) versuchen, einen etwas hübsch gemachten 902 oder 9³I als 3dr zu finden. Ob und wie diese Rechnung aufginge, darüber bin ich mir aber auch sehr unsicher.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
- Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Das ist die Stelle, an welcher er sich jetzt verformt hat, nachdem er hinten offen war. Die Stelle hat allein exakt null Möglichkeit, intakt zu bleiben. Dazu ist der Hebel dann einfach so einige Größenordnungen zu groß. Dass die Naht dort schon vorher Äeinen weg' hatte, glaube ich eher nicht. Interessant ist, dass der Riß auch bei Dir wieder offenbar genau dort aufgetreten ist, wo die Naht sich nicht mehr eingebrannt hat. - Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.