Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Ein 'Forums-Auto' gab es schon mal, bzw, sollte es schon einmal geben. Ich hatte es damals für den Initiator hier in B abgeholt und minimalst für die Überführungsfahrt vorbereitet. Glaube, mich entsinnen zu können, dass der betreffende 900er dann nach recht kurzer Zeit wg. völlig ausbleibender Resonanz und zu weiten Teilen völlig fehlendem Intresse an einem solchen Forums-Fahrzeug wieder weiter gegeben wurde.
  2. So etwas liest sich ja immer prima und schnell. Wenn man dann aber schon mal in der Situation war, das der testweise Tausch der Sonde mangels deren Lösbarkeit nur durch den Kompletttausch der Einheit Hosenrohr-Kat (spätes MY mit Euro2 oder D3) möglich war, bekommt so etwas eine völlig andere Bedeutung. Aber in dem Zusammenhang hier ist's ohnehin egal, weil der Kram sowieso raus muss, und man dann halt die Sonde verbaut läßt und das Kabel raus operiert.
  3. René hat auf SAABY65's Thema geantwortet in Hallo !
    Was meinst Du mit "2 Wochen Verpflegungsgeld"
  4. Von 'nur in der Gargage stehen' sprach ich ja nicht. Fahren sollen die Dinger schon. Dafür wurden sie ja gebaut. Und daran, dass eine trockene Garage im Winter ebenso Vorteile für die Karosse hat, wie beim aktuellen Wetter u.a. für Lack und Armaturenbrett, bestehen sicher auch keine fundierten Zweifel. Oder?
  5. Nein, der 900er stinkt dabei gegen den 9k gnadenlos ab. Ich nenne hier nur mal Getriebe und AWT. Der 'Mehrnuller' hat einfach keine vergleichbaren Schwachstellen. Bei gleicher Pflege und gleicher Nutzung überlebt ein später 9k jeden 900er um Jahre und km. Ja, ich mag die 900er trotzdem um Welten mehr. Charakter ist halt auch durch extreme Langlebigkeit nur schwer, bis gar nicht, zu ersetzen. Und sie sollen (und werden hoffentlich) bei mir noch lange, lange leben. Aber der dafür erforderliche Arbeitseinsatz ist halt weit höher, als jener bei den großen, deutlich langweiligeren, Brüdern.
  6. Wobei ich davon ausgehen würde, dass zumindest der Großteil der 900er in etwas besserem Zustand für gewühnlich nicht auf/an der Straße parkt, sondern armaturenbrettrissvermeidend in einer Garage steht.
  7. Könnte (!) einer der wenigen sein. Kann ich aber nicht wirklich fundiert abschließend einschätzen.
  8. Da bin ich mal gespannt auf die Liste, welche Autos nach rd. 300Tkm technisch und >20Jahren karosserieseitig auch bei gerade mal 'ausreichender' Wartung noch brauchbar dastehen. Mögen z.B. 124er die Laufleistungen noch in den Schatten stellen können, so ist deren Blech mindestens (!) so anfällig, wie ein 900er. Welche Marke oder Modell wir auch nehmen, irgend etwas, Technik oder Karosserie, ist zuallermeist schlechter als beim 9k. Wenn Du Gegenbeispiele hast, immer her damit: Nach rd. 24 Jahren 9k bin ich besseren Alternativen gegenüber immer aufgeschlossen.
  9. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ganz klar: be, beee, beeehhh!!!! Du weißt: Alle 78 Jahre ... https://gagada.wordpress.com/2016/01/08/paarschippen/
  10. Eher nicht. Dazu ist der Aufwand dann doch zu hoch. Wirklich nachhaltig ist es dann weit eher, ein Auto von Anfang an a) so zu bauen, b) so zu nutzen, und c) so zu pflegen, dass es quasi ewig halten kann. Hier liegt b) und c) ja bei den Haltern, aber was a) betrifft, gibt es sicher nur sehr wenige Autos, welche hierbei einem späten 9k das Wasser reichen können.
  11. René hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Dann sind wir aber wieder beim 'von oben Hebeln', was Arwed, soweit ich ihn richtig verstanden habe, vermeiden wollte.
  12. Möglich ist immer (fast) alles. Ist halt nur eine Frage des Aufwandes, und damit der Kosten. Für '51 - '55 ist der Samba mit Note bei irgendwas um die 150T€ gelistet. Und ein '51 wird, wenn nur 5 davon bekannt sind, wohl eher noch deutlich darüber notieren. Insofern kann man da erst einmal ganz entspannt auch eine größere Stange Geld rein pumpen, ohne dass es unwirtschaftlich wird. Dies sieht bei Massenware, welcher dann auch noch eine recht geringe Nachfrage gegenüber steht, weitaus anders aus. Dabei ist es dann zuallermeist deutlich preiswerter, sich ein bereits, zumindest halbwegs, im gewünschten Zustand befindliches Auto zu kaufen.
  13. René hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Also zumindest bei meinen 9k ist meiner Erinnerung nach vom Fach in der Mittelkonsole aus kein Durchgriff zur Schaltereinheit möglich. Hast Du evtl. mal 'nen Bild, wo man da wie durchkommen sollte?
  14. René hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ist das nicht die Lieblings-Adresse vom lunic?
  15. Jein ... Wenn wir wörtlich bleiben, also beim Dämmen, dann stimme ich Dir absolut zu. Aber wenn es um die Geräuschkulisse als Ganzes geht, dann denke ich auch, dass geklebte Matten wirksamer sind. Denn aufgelegte mindern meines Erachtens Schwingungen, also auch Schallausbreitung, im Blech selbst weit weniger. Doch evtl. kann ja auch noch ein Akustik-Profi etwas dazu sagen.
  16. Auch weißt Du, was einem wirklich wichtig ist, zieht und steht man doch im Zweifel auch ohne Rückendeckung durch. Im schlimmsten Fall halt mit Bleiweste.
  17. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Waren 3 Pluspunkte und für die Arroganz ein Minuspunkt. Solange gleich gewichtet wird, ergibt dies halt "+2".
  18. Ab '90 hatten ja alle nonUS-TUs Lucas, aber z.B. Italo-Versionen oft noch immer keinen Kat.
  19. Meines Wissens sind die Wannen der Sauger & TU beim B202 identisch. Hatte jetzt nur mal exemplarisch nach dem MY '90 geschaut, und finde dort in beiden Fällen die TeileNr 91 17 029.
  20. Ja, HH nimmt dabei sicher einen Spitzenplatz ein.
  21. OK, Umstellung also MY '79 zu '80. Richtig?
  22. Mit Outlook synchronisieren? Meinst Du damit mit irgendwelchen PSTs auf einem PC, oder meinst Du eigentlich Exchange? Letzteres kann das 'Mail' auf der China-Büchse meines Großen zwar auch nicht, aber Outlook für Android ist ja noch immer wohlfeil & erfüllt den Job natürlich sauber. Oder man greift in die Büchjse der Pandora, und greift per gmail-App auf Exchange zu. (Und ja, nicht wundern: Der 'Große' ist erst 12 und natürlich in keinem Firmennetz. Aber hier zu Hause werkelt eben noch ganz munter ein SBS 2011.) Zum Sony-OS: Gibt es dafür nichts brauchbares? Kein CyanogenMod, Lineage, oder ähnliches? Der WerksKram ist bei Sony ja auch vorgekauter Mist ohne Ende, so dass ich schon das S3mini mit CM betrieben habe, und das aktuelle S5m natürlich auch. Aber irgendwie hätte ich mal gern etzwas ein kleines Stückchen kleiner und mit besserer Akkulaufzeit. Insofern lese ich die Beiträge zu den Sony compact gerade sehr interessiert mit. Nachtrag: Scheint es zu geben. https://download.lineageos.org/suzuran
  23. TIS

    René hat auf dosemann's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    M nutzen Laufwerke und Verzeichnisse werden da weniger stören, als Registry-Einträge. Ich nutze für alles, was ich von einander fern halten will, oder eben auch wie in solchen Fällen muss, jeweils eine eigenen virtuelle Maschine. Für den alten Kram, der ja auch gar nicht in's Netz der Netze muss, bzw. auch gar nicht darf, reicht ein altes XP, welches nach heutigen Maßstäben so wenig Platz braucht, dass man sich davon einige VMs irgendwo in eine hintere Plattenecke legen kann. Ein einfacher, und für den Privatgebrauch kostenloser, VMware Player dürfte dafür das Optimum sein.
  24. Gab es '79 schon die 'doppelten' Heckleuchten?
  25. In welcher Szene? Ist mir so definitiv von keinem Treffen ein Begriff. Muss wohl eine sehr kleine, sehr spezielle 'Szene' sein. Oder Du verwechselst gerade 'Forum' und 'Kat'.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.