Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Gab es '79 schon die 'doppelten' Heckleuchten?
  2. In welcher Szene? Ist mir so definitiv von keinem Treffen ein Begriff. Muss wohl eine sehr kleine, sehr spezielle 'Szene' sein. Oder Du verwechselst gerade 'Forum' und 'Kat'.
  3. In zwei Wochen um diese Zeit sollten wir seit mind. 1/2h für die Fähre eingecheckt haben.
  4. Ja, aber wenn etwas passendes vor die Flinte läuft, sollte man sich nicht noch dreimal umschauen.
  5. Nimm den Tankdeckel mit zum Lack-Mann. Er weiß damit dann schon etwas anzufangen. Manche machen tolle Spektralalalysen, und manche nehmen einfach die Augen. Gibt auch Fälle, da kommen letztere näher dran.
  6. René hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Negativ ist schon mal gut. Das andere sind die Werksangaben. Und der Nachlauf ist wohl etwas, nach sagen wir mal, auf' geradeaus fahren optimiert. Spur wäre mir zu groß, aber liegt in den Werksvorgaben und für 'geradeaus' dürfte es passen. NaJa, und das war wohl auch die einzige Stelle, an welche ran gegangen wurde. Wirklich mit so viel? Sicher? Bleibe bei meinen immer so zw. -20' und -30'.
  7. Hmm, eigenartig. Bei #10 ist's klar, da ich diese selbst an beiden 900er TUs verbaut habe. Sind wirklich ganz toll verarbeitet, sogar mit ABE. Aber für den Preis bekommt man wahrscheinlich auch zwei andere Edelstahlanlagen. Bei #6 wundert mich dies etwas. Bist Du Dir sicher, und hast explizit danach angefragt? Denn der eine dort meines Wissens verbaute schwedische Hersteller hatte zumindest seinerzeiot lt. WebSite auch 'unrunde' Endrohre im Programm. Da kommt wohl am ehesten der Ersatz des alten Keramik-Kat durch einen schönen Edelstahl-Kat in Betracht. Nebenbei senkt die Aktion erheblich die KFZ-Steuer (Eurto 2 statt Euro1).
  8. René hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich es nicht ganz falsch in Erinnerung habe, sitzt die Rastnase vorn. Also dort, wo man von unten nun wirklich gar nicht ran kommt. Daher würde ich vorn mit einem möglichst breiten Blech leicht nach oben zu hebeln versichen. Beim 900er greife ich von hinten durch die Ascheröffnung unter dem Schaltergehäuse durch, um es vorn hoch zu drücken. Beim handgerissenen 9k könntest Du evtl. nach Abnahme des Schaltsackes von vorn ansetzen können. Bin mir aber nicht mehr sicher, ob das so ging.
  9. Aber ehrlich: Muss man sich das antun? So eine Edelstahlanlage hingegen ist doch wirklich etwas nettes, worüber man sich dann immer wieder freuen kann. Und dazu sind die Autos doch in der Hauptsache da.
  10. Sowohl die Anlage aus #10, wie auch jene aus #6, haben meines Wissens beide kein 'Saugerrohr', sondern ein ovales Ende.
  11. Der lederlose Sauger ist meines Wissens das den primären 9³ nun ergänzende Winterauto.
  12. Ja, mindestens. Meist bin ich dort, trotz reiner Eigenleistung und vieler 'Griffe in's Regal', effektiv sogar klar drüber gelandet. Irgend etwas ist ja immer. Und auch 'Kleinigkeiten' summieren sich halt.
  13. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Genau. Und wenn man sich eine andere Map macht, oder ein Steuergerät mit anderer Map basteln läßt, sollte dort dann die "106284" als VSS-Kennung mit rein, damit das 'neue' Steuerteil sofort ohne Anlernerei austauschbar ist.
  14. René hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unter der Haube regnet es für gewöhnlich recht wenig. Ein nach vorn, in Richtung der Kühler, offener Ansaug würde weit eher Gefahr laufen, Regen und anderes zu schlucken. Insofern ist das schon ganz gut und logisch so.
  15. Nur die ersten paar Sekunden, soweit ich mich entsinne.
  16. René hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Siehe #27: Am besten also in's EPC schauen. Oder eben gemäß meiner Beschreibung zu finden versuchen.
  17. Also 'ja': Du schraubst die Winkel vom Auto ab. Da bin ich voll und ganz bei Dir. Dies doch dann aber am ausgebauten Scheinwerfer. OK, der Klaus war mal wieder, wie so oft, schneller.
  18. René hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Würde auf die 40 73 532 tippen. Sitzt (natürlich in Fahrtrichtung) in der linken unteren Spitze des Kastens, also deutlich unterhalb des Flansches zum Ventilator.
  19. Klingt zumindest erst einmal einleuchtend.
  20. Abr Du schraubst doch auch die Winkel vom Auto ab, und nicht vom Scheinwerfer. Oder?
  21. Natürlich, eigentlich nie anders. Egal. ob li o. re.: Halterung vom Auto abschrauben. Aber der LLK ist trotzdem eine bei mind. jeder zweiten Arbeit erst einmal aus dem Motorraum fliegende Komponente.
  22. Ja, beim TU16 sitzt dort am dichtesten dran erst einmal das Hitzschutz'blech'. Beim 16i hat es dieses nicht, sondern nur den Winkel. Aber wie gesagt: Ist ohnehin abgedeckt, und bei angeklemmten Minuspol schraubt man grundsätzlich an keinem Auto (bei dem Minus an Masse sitzt, bei vielen alten Engländern gilt dies dann natürlich umgekehrt) am Plus-Pol.
  23. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    NaJa, also zuallererst einmal gehört N ja nun mal soetwas von nicht zur EU. Aber ich verstehe schon, was Du meinst. Doch ich liebe, außer den ohne jede Frage auch überaus sehr schönen AU & CH, mehr die nördlichen Gegenden. Nach DK, N, S, FI, PL, LT (leider nur Durchfahrt) und LV würde es mich dann als nächstes folgerichtig eher nach EST ziehen. Oder, natürlich, immer wieder nach N, oder gern auch noch einmal IS. Und nicht falsch verstehen: Ich gönnen Dir Deine Touren. Und gerade Deine Planung in Richtung Baikalsee finde ich überaus spannend. Im Gegensatz zu AL könnte ich mir dies als reinen Abenteuerurlaub auch für mich selbst vorstellen. [uSER=8777]@Sacit[/uSER]: Deine Reise klingt mehr als nur super. Mein ehrlicher Neid ist Dir gewiß.
  24. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ob Du da aus N nach Fi fährst, oder nach S, oder wohin auch sonst immer. Dagegen kommt (fast) nichts an. Am ehesten noch, wenn Du auf halber norwegischer Höhe hart westwärts schwimmst. Würde dann allerdings doch eher die Fähre wählen.
  25. Ist ja 'ne Abdeckung drauf. Und in dem Moment, wo man daran schraubt, ist der Minus-Pol ohnehin in jedem Falle schon, bzw. noch, abgeklemmt. Insofern sehe ich in der Ecke eigentlich keinerlei 'Bedrohungspotential'. Ich erachte die außenseitigen Pole einfach deshalb als besser, weil man dann meines Erachtens das Plus-Kabel sauberer, und weniger durch den freien Raum, führen kann. Sind also eher ästhetische denn praktische Gründe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.