Alle Beiträge von René
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Du hast (auch) chronologisch sortiert?
-
900- 8V: Notwendiges Werkzeug für Ausbau Batterie
... und/oder eine Kombizange
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Habe bisher nur einen 99CC in schwatt. Bin aber nicht sicher, ob aus der Serie. Wollte ihn jetzt nicht zum Nachsehen aus der Vitrine holen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wie gesagt: Mit Rahmen ist das keine Kunst.
-
Tu16s zieht nach links
Ja, das stimmt schon, dass dies so sein kann. Der von mir geschilderte Fall mit dem vorn-hinten Tausch stammt allerdings von einem 9k und trat erstmals 2010 mit nagelneuen Reifen auf. Das Auto ist seither ca. 45 Tkm gefahren. Und ich hatte letztes Jahr mal testweise das hintewre Paar nach vorn geschraubt - selber Effekt wie 2010. Hier liegt die Ursache in diesem Falle also ganz eindeutig am Reifen, nicht am Fahrwerk. Darin, dass das Fahrwerk am 900er des TE natürlich trotzdem erst einmal eingehend von kundiger Hand nach möglichen Ursachen untersucht werden sollte, gehen wir aber selbstverständlich absolut konform.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, "Porsche Diesel-Kombi", das ging vor 20 Jahren noch als Witz für eine per Definition unmögliche Kombination durch. Und heute ?!?! Wobei ich sagen muss, dass mir der Panamera, zumindest von aussen, so rein stilistisch schon gefällt. Allerdings auch wieder nur bis auf die Schiessscharten.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das ist kein Problem. Einen Tauschsatz hätte ich sicher noch auf dem Hängeboden. Evtl. sogar von 'nem Anni. Also hole Dir ruhig 'nen Aero.
-
Tu16s zieht nach links
Dies sollte dann aber beim Lenken am (vorn) aufgebockten Fahrzeug merkbar sein. Absolut! Ja, glaube ich natürlich vollkommen. Das mit dem Rädertausch würde ich, bei wirklich sauber gewuchteten Rädern, auch erst einmal sehr stirnrunzelnd sehen, wenn ich es nicht wirklich schon selbst erlebt hätte. Aber bei solchen Einwürfen wie mit dem Lenkgetriebe darf dann doch schon gern eine genauere Erklärung des genaueren Hintergrundes dieses Gedankenansatzes kommen. Das hilft einfach allen beim Mitdenken. Und das ist doch der Weg, welcher am besten und schnellsten zum Ziel führt.
-
Schalldämpfer für 900 I Cabrio Turbo 16
Habe inzwischen, auch 2 unserer 3 9k und die 3 900er auf Edelstahl umgerüstet. Kann ich wirklich jedem nur empfehlen. Die TUs habe ich dabei mit Anlagen aus der in #10 verlinkten Quelle bestückt, was allerdings durchaus seinen Preis hatte. Und mangels anderer Alternativen habe ich dabei am 2,1er jetzt auch eine ABE-lose, in Schweden gebaute, Anlage verbaut, mit der ich ebenfalls sehr zufrieden bin. Meines Wissens gibt es diese Anlagen beim Link aus #6 auch für die TUs.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Waren dies evtl. noch Kisten mit Leiterrahmen? Damit ist's ja keine Kunst.
-
Saab 900 2.1i 16v nimmt kein Gas an.
Und woran machst Du dann bei einer Mindermenge fest, dass es die Pumpe ist, und kein zugesetzter Filter?
-
schwere Motoraussetzer beim Gasgeben
Nö, natürlich nicht:
-
Tu16s zieht nach links
Genau! Welcher der heutigen Schlosser, der nicht mit einem Fuß schon in der Rente steht, kennt denn noch doppelte Querlenker vorn? Ab vom 900er bestenfalls dann, wenn er mit (älteren) US-cars zu tun hatte.
-
schwere Motoraussetzer beim Gasgeben
Dazu ist es aber bequemer, wenn man a) von unten (Bühne/Grube) ran kommt, und b) die Kiste dabei vor allem kalt ist.
-
Saab 900 2.1i 16v nimmt kein Gas an.
Dann würde ich jetzt zuerst hier ansetzen:
-
Saab 900 2.1i 16v nimmt kein Gas an.
Nur als Hinweis, um Mißverständnisse zu vermeiden: Der LMM sitzt am Luftfilterkasten, nicht am Block.
-
Tu16s zieht nach links
Na dann, bitte konkret, woraus soll der TE hierbei genau achten, bzw. was speziell prüfen? Und welche Fehler könnten Deiner Meinung nach aus dortigen Fehlern resultieren, welche zum in #1 geschilderten Verhalten führen können? Ist ja prima, wenn Du hier zusätzliche mögliche Fehlerquellen kennst, aber dann benenne diese bitte auch konkret.
-
Saab 900 2.1i 16v nimmt kein Gas an.
Am einfachsten wäre es sicher, mal einen quer zu tauschen. In welcher Ecke sitzt Du denn?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Zieht doch hinten (fast allen) ohnehin zu sehr. Für längere Strecken nutzen wir deshalb die CVs ohnehin nur als Zweisitzer.
-
Tu16s zieht nach links
Welcher Fehler daran sollte oder könnte ein Schiefziehen hervorrufen? Mehr, als falsche Spur kann von dort allein meines Erachtens nicht kommen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wieder so eine Sardinendose, mit Schiessscharten anstelle vernünftiger Scheiben. Solchen Kram gibt es, auch mit ansonsten wirklich ansprechendem Design, auch von anderen Herstellern. Dazu braucht man dann keinen SAAB.
-
Trionic: Ist die Motorleistung fahrstilabhängig?
Wieso? Das kalibriert sich doch beim Fahren im Laufe der Zeit ganz allein. Es braucht halt seine Zeit, und auch mal mehr als nur Halbgas Wer es schneller haben will, muss eben nach vorgenanntem Weg vorgehen.
-
Saab 900 2.1i 16v nimmt kein Gas an.
Bevor ich an die 'echte' Fehlersuche gehe, würde ich folgendes (sofern nicht bereits kürzlich erfolgt) erneuern: - Zündkabel (Markenware) - Kerzen (NGK) - alle (!) Unterdruckschläuche Interessant wäre natürlich die Historie. Das heißt, seit wann zeigt das Auto in welchem Maße derartige Auffälligkeiten? Dies könnte zur Fehlereingrenzung meines Erachtens sehr hilfreich sein. Was passiert, wenn Du ihm beim Gas geben zusätzlich etwas Startpilot gönnst? Wenn er dann kurzfristig besser läuft, könnte es auch einfach an einem zugesetzten Benzinfilter liegen. AchJa, womit hast Du den Fehler ausgelesen? Die Möglichkeit dazu deutet ja eigentlich auf gewisses SAAB-Equipment, oder zuminest den Zugriff darauf, hin. Oder hast Du 'ausgeblinkt'? Aber selbst dann müßtest Du ja passende Unterlagen haben. Also so ganz ohne Erfahrung, oder Zugriff auf jemanden mit solcher, kannst Du ja nun doch nicht sein.
-
schwere Motoraussetzer beim Gasgeben
Na, ob der klar über 0,4 geht, das sollte so ein Manometer schon nocht sichtbar hergeben. Aber ich wollte das T2 ja keinesfalls wegreden. Wozu auch: Ist ja beides da. Noch viel schöner müßte man es auf'm Laptop mit CarPC sehen, oder direkt in der Suite. Das ist dann aber, mangels fehlender eigener Übung damit, keine Sache von 3 Minuten. Und soweit ich weiß, ist das Auto im September auch mal etwas länger in meiner Nähe, so dass man da dann auch mal im kalten Zustand schauen kann.
-
Tu16s zieht nach links
Kurze Erläuterung, damit Du das 'warum' verstehst: Die Feder drückt über oberen Querlenker oberes Traggelenk Achsschenkel unteres Traggelenk unteren Querlenker den Stossdämpfer auf den unteren Anschlag. Damit steht der ganze Kram unter Druck. Durch das Einlegen unter dem oberen QL wird dies verhindert, da das vorgenannte Gasammtkonstrukt dann weniger weit nach unten gedrückt wird, und somit der Stoßdämpder nicht auf Endanschlag geht.