Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Darf man fragen, was es geworden ist?
  2. Ja, solch einen Anlauf hatte ich vor nicht all zu langer Zeit mit den beiden 'deutschen Japanern' ja auch unternommen. Inzwischen sind die Kisten Geschichte, und die 9k noch immer da.
  3. Ja, wäre ein Ansatz. Aber dorthin würde ich keinen 9k mitnehmen. Wäre mir dann doch ZU exotisch dort.
  4. NaJa, und ein 9k ist halt größtenteils ein reines Vernunftsauto, welches sich irgendwie rechnen muss. In die durchschnittlichen 2-3T€ Autos nochmal die selbe Summe rein zu stecken, wie dies für die langfristige Nutzung halt zumeist sinnvoll wäre, ist ja nicht so jedermanns Sache. Und wenn man den nicht selbst schrauben kann, fährt man mit z.B. einem W210 wahrscheinlich am Ende des Tages oft günstiger. Beim 900er wiederum gibt es zum Auto ansich ja schon mal keine echte Alternative.
  5. Mit konsequentem Überholverbot auf jeder Landstraße? Nee, entweder weg die Kiste, oder umbauen. Etwas anders käme zumindest für mich keinesfalls in die Tüte.
  6. Ja, so kenne ich das (leider) auch.
  7. Außerdem wird viel oder wenig Verbrauch doch ohnehin über die Mineralölsteuer entsprechend viel oder wenig besteuert. (Dies zumindest innerhalb einer Kraftstoffsorte. Dass Rußpartikel und Stickoxide dabei besonders steuerbegünstig sind, ist nochmal eine ganz andere Baustelle)
  8. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wohl wahr. Das Original müßte irgendwas so Anfang der 60er in US-Ausführung (wg der dicken Bumper) gewesen sein. Und hatten nicht ohnehin nur die Mexikaner den seitlichen Tankdeckel?
  9. Das Armaturenbrett kann ganz bequem drinnen bleiben. Hatte ja in diesem Jahr am AuCab schon das 'Vergnügen', den Hahn wegen eines abgebrochenen Rohres tauschen zu müssen.
  10. Kniebrett und sonstigen Kram ab, Wärmetauscher raus, Hahn tauschen, alles wieder rein. Den Krampf, den Hahn dort unten über Kopf zu tauschen, würde ich mir definitiv nicht antun.
  11. Nettes Beispiel, welches sicher auch an einigen Stellen zutrifft. Hier nicht. Einem OR- oder NAND-Gatter ist es, wie auch einem standardmäßig beschalteten OPV, schlicht wurscht, ob ihre Ausgänge angeschlossen sind oder nicht. Auf die Eingänge hat dies keinerleit Rückwirkung. Ja, und genau eben dieses ist für mich technisch hochgradig unlogisch. Erklärlich wäre dies bestenfalls noch, wenn es wirklich einen 'Kurzen' gegeben hätte, welcher den Edu-Ausgang so stark belastet, dass eine ggf. vorhandene interne Spannungstabilisierung sehr deutlich einbricht. Dies wäre dann aber eben nicht durch lockere oder defekte Kontakte begründbar. Mir ist die ganze Thematik ja nun rein fachlich nicht sooooo völlig fremd. Zwar habe ich Anfang der Achtziger 'nur' Werkzeugmacher gelernt, und bin seit gut 25 Jahren in der EDV tätig, aber dazwischen hat es halt '92 auch noch zum Dipl.-Ing. (FH) in Nachrichtentechnik gereicht. Es ist Sommer, somit CV-Zeit. Im Spätsommer/Herbst (und vorher zum IntSAAB) ist noch die Semmel dran. Und dann, wenn die Straßen salziger werden, kommt auch der 98er wieder raus. Im Sommerhalbjahr hat er, außer in Ausnahmefällen wie dem letztjährigen Familien-Urlaub in LV, im Normalfalle Pause. Der Fehler trat letztes Jahr bei der Urlaubs-Rückfahrt auf, und danach noch ein- oder zweimal für max 5min. Insofern sah ich hierbei noch keinen dringenden Handlungsbedarf, und wollte eigentlich noch schauen, was mir ggf. an passenden EDUs über den Weg läuft.
  12. Bei voller Droselklappenöffnung soll der Nocken unten genau auf Maximum stehen. Danach ist (eigentlich) der Bodenzug ersteinmal (grund)einzustellen.
  13. Ja, wenn die beiden rechten Instrumente ausfallen, kann dies zweifellos an der EDU liegen. Habe ich auch nie bestritten. Ich hatte lediglich darauf hingewiesen, dass der rechte Stecker am KI nichts mit einem Fehler der EDU zu tun haben kann. Ich versucher es nochmal, in nun hoffentlich endlich unzweideutiger Formulierung: - Für die Funktion der EDU, einen Ausfall oder Fehler dieser, ist nur deren Stecker relevent, nicht die seitlichen des KI. - Für die Funktion des rechten Instrumentes (und nur für dieses) ist, neben der EDU, auch der rechte KI-Stecker relevant. Ich trenne einfach sehr strikt nach Ursache und Wirkung, wie auch nach Richtung der Signalwege. Dies mag Dir ggf. haarspalterisch erscheinen, ist aber technisch korrekt.
  14. Im Ernst? Denke eher, dass da bis zu dem, was serienmäßig mit den genannten Komponenten ausgeliefert wurde, erst noch so einiges an Luft bleibt. Oder?
  15. Gern noch einmal, GANZ langsam: Einfach mal genauer lesen! Ich schrieb meines Erachtens nirgendwo (falls doch, dann bitte wo), dass die EDU für die Tank- und Temperaturanzeige nicht relevant sei. Und natürlich hat die EDU bezüglich der genannten Komponenten eine (sehr wichtige!) Funktion. Dass die EDU Tank- und Temperaturanzeige benötigt wird, habe ich meines Erachtens jedoch nie auch nur ansatzweise in Abrede gestellt. Mit der Kopplung EDU - ACC hatte ich mich bisher zwar nicht weiter beschäftigt, hier dazu aber meiner Erinnerung nach auch nichts weiter geschrieben. Aber trotzdem, der Vollständigkeit halber: Und die ACC erhält über die EDU ihre Info zur Aussenlufttemperatur. Wenn ich mich, ohne den ganzen Fred noch einmal durchzupopeln (Nachtrag: ab #54), recht entsinne, entsponn sich unser Diskurs daraus, dass Du behauptet hattest, einer der seitlichen Stecker am KI hätte eine Relevanz für die Funktion der EDU. Und dem ist einfach nicht so. Die EDU 'lebt' auch prima, wenn Du diese Stecker abziehst. Denn die EDU hat dort keinerlei Ein-, sondern nur Ausgänge. Das heißt, der rechte KI-Stecker speist zwar sehr wohl das dortige Instrument, aber eben, wie gesagt, nicht die EDU. Aber das schrieb ich ja bereits in #69: Der einzige Grund, die EDU rein mechanische im KI zu verbauen, ist das bißchen Anzeige unten in derem eigenem Mäusekino. Es gibt innerhalb des KI definitiv keinerlei Verbindungen zwischen EDU und dem Rest des KI. Die EDU ist ausschließlich über ihren einen unteren Stecker mit dem Rest des Autos, und wie gesagt auch nur darüber mit dem Rest des KI, verbunden. Am Ende entbrannte der 'Streit' wohl daraus, dass ich klar gestellt hatte, dass die Nachbiegerei an den seitlichen Steckern nichts mit der EDU zu tun hat. Denn daran hängt halt, wie nun sicher oft genug betont, nur das rechte Instrument und nicht die EDU. Dies ist auch nichts, was man diskutieren kann, da es nun mal einfach so Fakt ist. Das heißt, wenn die beiden rechten Anzeigen ausfallen, kann der rechte Stecker durchaus relevant sein. Bei einem Kompettausfall der EDU hingegen scheiden dortige Kontaktprobleme als Ursache aus.
  16. Hmmm, wo landet denn der Druck - kurz vor KickDown? - mit KickDown?
  17. OK, hier ist er: Das war ja sicher der Teil aus #63, auf welchen Du Dich beziehst. Gut, und was ist daran jetzt, Deiner Ansicht nach, bitte konkret falsch? Wenn es da etwas gibt, wo ich tatsächlich falshc liegen sollte, lerne ich da natürlich, schon im eigenen Interesse, gern dazu.
  18. René hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    :elefant::elefant::elefant:
  19. René hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hmm, also gelegendlich (zumindest bei jedem Rügen-Besuch zweimal) muss auch auch über ganz üble Kopfsteinpflaster-Rüttelstrecken. Lichtschalter mußte ich deshalb allerdings in meinen lausigen 24 SAAB-Jahren deshalb bisher noch keine wechseln.
  20. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vollste Zustimmung. Da leiden dann alle, und das nur wegen ein paar Idioten.
  21. Dann bitte mal konkret, welche meiner Aussagen Deiner Ansicht nach falsch sind/waren. Dann äußere ich mich gern dazu. Nur zu raten, worauf Du Dich dabei beziehst, habe ich wirklicn keine Lust.
  22. René hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    Luca hat es schon geschrieben, aber der Vollständigkeit haler noch einmal ganz genau: YS3 - SAAB C - 9000 D - CD/CS mit Fahrer- & Beifahreraibag 6 - CS 5dr 5 - 5Gang Schaltgetriebe U - B234E => 2,3er LPT mit 170 PS 3 - Kontrollziffer R - MY '94 Hat das Auto dann ein APC-Ventil (von linksseitig am Motorkühler)? Und welche Nr. steht auf dem Trionic-Steuerteil?
  23. René hat auf Knorke's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt wird es interessant. Da scheint mehr falsch zu sein. Bitte poste doch mal die VIN ab YS3 bis zum 'R', also ohne die laufende Nummer.
  24. Um #7155 & 7156 mal zusammen zu fassen: Der Anbieter ist hier im Forum unterwegs und bekannt. Er gräbt wohl öfter mal das eine oder andere interessante Auto irgendwo aus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.