Alle Beiträge von René
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Leicht ot, aber was hat sich an der Stelle geändert?
-
Probleme mit Sportfedern
Zumindest jede der Federn war bereits bei deren Erwerb trocken.
-
Panne in Kroatien
Ahh, sorry. War vom Auto aus dem Profil ausgegangen.
-
Welche Zusatzinstrumente wohin im 901?
Du wirst neue Ringe brauchen, und einen passenden Bördler. Anders kann ich mir dies, in optisch ansprechender Form, nicht wirklich vorstellen.
-
Panne in Kroatien
Glaube kaum, dass Du eine Pumpe verbaut hast, wie sie 'frühe' 900er hatten. Die beim TU16 ab '90 (?) verbaute Pumpe ist, solange sie lebt, meines Erachtens die beste Variante. Also, wie Klaus schon sagte.
-
Probleme mit Sportfedern
Nee, wieso sollte ich womit Ärger gehabt haben?
-
Kleiner Crash
Das ist erst einmal das wichtigste! Dann kann man sich jetzt in Ruhe dem Auto zuwenden. Interessant wird es dazwischen. Meines Erachtens wäre hierbei für ein wirklich fundiertes Gutachten zumindest eine Achsvermessung erforderlich. Die eine Woche noch wäre mir jetzt auch völlig egal. Gerade wo auch die Möglichkeit eines Versuges im Fahrwerksbereich besteht, würde ich hierbei ganz klar auf Nummer sicher gehen, und ihm die Kiste auf den Hof stellen (lassen).
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Denke, dass diese Aussage von jemandem kommt, der nur mit dem üblichen aktuellen MainStream-Kram zu tun hat. Dass für alles andere seit Jahrzehnten klare und unveränderte Regelungen bestehen, ist solchen Leuten oft einfach nicht klar, weil sie damit in ihrer täglichen, eintönigen, Praxis nicht in Berührung kommen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Stimme ich absolut zu. Noch hinten das 'turbo' ab & 'nen Wackeldackel rein. Mit einer kurzen Übersetzung ist das dann ein feiner Sleeper.
-
Vom Opel zum Saab
Ja, zu einem anderen SAAB. Das ist schon klar. Ich meinte ja, dass Dir nur Leute von SAAB generall abraten werden, die die Dinger einfach nicht kennen. Dass ein 9-5 nur dann meine eigene Wahl wäre, wenn ich zwingend einen 'echten' Kombi brauche, dazu stehe ich natürlich ganz klar. Gegenüber 'kein SAAB', insbesondere z.B. Deinem Zweitwagen, ist ein 9-5 aber auch in meinen Augen schon mal eine sehr, sehr gute Wahl.
-
Bedarf Rücklichtgläser Saab 96 MY 78...80
quasi gerade erst: 05/2018
-
99er Vater-Sohn-Projekt
Da hilft kein Spagat. Die Grundkonsrtuktion des 9k-Fahrwerkes läßt bestenfalls eine halbwegs akzeptable Straßenlage zu. Da kannst Du statt Spagat auch Kopfstand machen, so lange Du möchtest. Jeder 90/99/900 mit nicht völlig verstelltem Serienfahrerk wird auch dem bestpräparierten 9k in der nächstbesten Kurve gnadenlos um die Ohren fahren. Nehmt, wenn es denn so sein soll, den 9k als preiswertes Erstlinkswerk zum Üben, und baut daraus eine leicht angeprollte Straßenkarre. Danach sucht ihr Euch einen 900er, oder gar 99er, Turbo. Und daraus baut ihr dann ein (zumindest in den Kurven, Rest je nach Motor) wirklich schnelles Auto.
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Das verstehe bitte, wer will. Nach allen, was man in zumindest halbwegs seriösen Quellen findet, sind eigentlich (!) nur AHK mit EG-BE für Fahrzeuge mit EG-BE eintragungsfrei. Es soll allerdings (neuerdings?) auch eine Dürchführungsrichtlinie geben, nach welcher in D nationale BE, also die hiesige ABE, in diesen Punkten den EG-BE gleichgestellt wird. Das heißt für mich aber, dass AHK, welche nicht zumindest eine ABE aufweisen (oder in deren ABE im Text gesondert eine Abnahme vorgeschrieben ist) nach wie vor in jedem Falle eintragungspflichtig sind.
-
Vom Opel zum Saab
Sicher kaum von Leuten, die jemals selbst in einem SAAB gesessen, geschweige denn einen besessen, haben. Und natürlich auch von mir: Herzlich Willkommen!
-
Probleme mit Sportfedern
Für welche Farbe man auch immer sich entscheiden mag. http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/05041003.JPG http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/05031301.JPG Jetzt, 13 Jahre später, sieht das Rot allerdings auch nicht mehr so frisch & sauber aus, so dass das Fahrwerk beim nächsten mal dann sicher doch wieder 'Wagenfarbe' ausführen werden.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Hmm, weder noch. Teilweise hatten wir 3 Pappen auf dem Hof (Vadderns, Mutterns & meinen). Waren am Ende alles Kombis, bevor ich dann '88 auf Dacia umstieg. Und wenn man brav und artig alle 2Tkm abgeschmiert hat, waren die Dinger, im Rahmen ihrer Möglichgkeiten, auch recht haltbar. Wer das nicht gemacht hat, dem flogen nicht nur die Kreuzgelenke der Antriebe recht fix um die Ohren, sondern hatte dank aufgequollener, und damit schwergängiger, Achsschenkelbuchsen auch bald ein ausgenudeltes Lenkgetriebe. Dafür war Schrauberei an der Büchse wirklich ein Kindergeburtstag und man konnte auch mal schnell 'nen Motor alleine in den Keller schleppen. Sicherlich habe ich mir an der Kiste, an der ich, bis auf die Verschraubungen der Karosseriepappen, wirklich incl. Motor und Getriebe jede Schraube ab und die Schüssel am Ende komplett innen und außen lackiert hatte,auch das eine oder andere Ei gelegt. Aber offenbar drückt die eigene Erinnerung so etwas dann doch gern mal in den Skat, so dass mir dazu dann auch leider wirklich nichts konkretes mehr einfällt.
-
Tipps zur KFZ-Überführung NL->D
..., dafür aber analog zum dt. Ausfuhrkennzeichen),...
-
Probleme mit Sportfedern
Die Federn sind eindeutig. Siehe 1. Zeile in #19. Bei SAAB gab es nie rote Federn.
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Ach, das berühmte 'Feierabend-Hämmerchen'. Hängt bei mir auch in der Garage.
-
Radio für Saab 99 GL 5Speed
War das zu 99er-Zeiten so anders Ältere Daten habe ich leider gerade nicht zur Hand. Aber für den Preis eines 900 16S hat man '91 fast 50 TDM bezahlt, für einen 230E fast 4 TDM weniger. Und ein 190er war ab 33 TDM zu haben, auf welche man für einen 900i (8V!) noch 3 TDM rauf packen (!) mußte. Ich gehe eher davon aus, dass SAAB-Fahrer noch eher Kohle in von außen nicht sichbare,nur für sie selbst interessante, Extras gesteckt haben, als die Sternenfahrer. Immerhin haben sie vergleichbar viel, oder sogar eher mehr, Geld für ein Auto ausgegeben, welches für sie selbst sicher mehr Wert, nach außen aber weniger Prestige gebracht hat. Das 'sehr preisbewußte Denken' kam bei den SAAB-Fahrern dann wohl eher erst in dritter und vierter Hand wirklich deutlicher zum Tragen.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Hatten die Trabant damals auch nicht. Ist für mich aber kein Grund, heute so etwas fahren zu wollen. Ich fahre seit '94 9k mit eFH und seit '97 auch mit ABS & Airbag. Lange Jahre davon hatte und habe ich davon 2 o. 3 gleichzeitig auf dem Hof. Einen Defekt an den genannten Komponenten hatte ich in der ganzen Zeit an all den Autos noch keinen.
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Kenne ich anders. Habe genau eben diese auch seit vor dem Kauf an der Semmel. In den Papieren steht Dass AHKs nicht eingetragen werden müssen, gilt meines Wissens nur für welche mit eigener ABE, oder solche, die ggf. bereits in der Fahrzeug-ABE mit aufgeführt sind. Selbst Frauchens zwischenzeitlicher 9k mit Werks-AHK hatte einen passenden Eintrag:
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Scheint mir eher so, als wäre sie seit Ewigkeiten bereits verbaut:
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Da gibt es eigentlich einen passenden Schlüssel für. Die Zange ist also nur ein Notbehelf.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Davon, dass Du mit denen nichts zu tun hast, gehe ich bei Dir mal ganz positiv aus.