Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Leuchtet sie tatsächlich dauerhaft, oder blinkt sie dauerhaft?
  2. René hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Öffnen und Schließen werden über zwei umschaltende Relais realisiert, deren beider Ruhekontakte an Masse liegen. Die beiden Sicherungen (Ich wollte schon "versorgen jeweils den Arbeitskontakt eines der beiden Relais." schreiben, habe dann aber doch den Schaltplan lieber etwas gründlicher gelesen, und mußte dann recht skuriles feststellen:) sind einfach parallel geschaltet. Wenn z.B. eine davon einen deutlich schlechteren Kontakt hat, brezelt es die andere zwangsweise gnadenlos weg. Offenbar mangelte es seinerzeit an passenden 40A-Haltern, so dass 2* 20A her mußte. Hatte ich mir bisher (fahre ja erst seit '02 so eine Kiste) nie näher angesehen, ist aber schon eine recht abenteuerliche Konstruktion. Evtl. ist die andere Sicherung ja auch schon ewig durch, und es liegt gar nicht am Kontakt. Auf jeden Fall sollte der Spaß per Prüflampe, oder wie auch immer, insoweit getestet werden, dass wirklich beide Sicherungen incl. ihrer Anschlüsse und Kontakte i.O. sind. Ansonsten kann man es sicher übergangsweise auch mal mit 1* 30A versuchen.
  3. René hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das müßte dann ein defektes Steuerteil sein. Einstellbar im herkömmlichen Sinne ist der ZZP beim B202/B212-Sauger ja nicht.
  4. Bei den echten Oldis, bis hin zur Pappe, sehe ich das ebenso wie Du. Aber bei (m)einem Alltagsfahrzeug, als welche ich meine 900er und 9k ja nach wie vor verwende, ist für mich eine Funk-ZV seit fast 25 Jahren zwingend.
  5. Ja, und heute brauchen alle für jeden Zweck 3 - 4 Lagen Pampers, damit auch wirklich jedes Risiko von vorn herein ausgeschlossen wird, und niemand mehr irgendwie selbst Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen braucht.
  6. Was hat das Auto Dir getan? NunJa, die Kiste auf den Komfort-Stand der Siebziger zurück zu prügeln, wird einem 9k meines Erachtens aber nun auch nicht wirklich gerecht.
  7. Sorry, aber diese 'Schutzhülsen' sind purer neumodischer DAU-Kram, um Darwin auszutricksen. Wer mit der Prüfspitze in der Steckdose, oder an anderen mehr als nur Schutzkleinspannung führenden Teilen, popelt, sollte schon wissen, was er/sie tut. Prüfkabel hatten so etwas 'früher' ™ nie, und wir leben auch alle noch.
  8. Für das, was Du als Differenz Super - LPG bei 30Tkm auf den Tisch legst, plus den Beitrag zur Reparaturkostenversicherung selbst, kannst Du aber einiges reparieren lassen. Das dann noch wirklich sehr übersichtliche Restrisiko würde ich in jedem Falle eingehen. In der letzten OM (oder OP?) hatten sie gerade den 850er, incl. erster V70-Serie, am Wickel. Da scheint man auch relativ wenig falsch machen zu können.
  9. René hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    Und der hat es hinter sich. Ich habe an diversen 9k bestimmt schon 5-6 der Dinger raus werfen müssen. Mußt mal die Schlachte-Fraktion danach fragen, oder in der Bucht nach 'nem kompletten Schloss schauen. Der blaue Quader daran ist der Übeltäter.
  10. René hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Kommt nur das Teil an der Spitze des Pfeiles hoch, bzw. ist locker? Oder das ganze , große, Teil, welches Dein Pfeil etwa mittig schneidet?
  11. René hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=211]OlympiaP2[/mention] : Laß mal hören, was daraus weiter wird. Und wenn Du etwas brauchst, melde Dich.
  12. In erster Linie haben sie den Vorteil, die meist durch die bisherige (elektrische) Last schon recht mitgenommenen Kontakte an den Leiterfolien zu schonen. Bei den wesentlich geringeren Strömen der LEDs verschmort einem dort dann zum Glück nichts mehr. Der Hauptgrund ist somit, zumindest bei mir, rein pragmatischer und materialschonender Natur. Bis dahin ist die Sache technisch sehr einfach und auch objektiv ganz klar und eindeutig nur von Vorteil. Wie man das Licht subjektiv empfindet, und wieviele verschiedene LED-Typen man bis zur für einen selbst annehmbaren, oder möglichst sogar optimalen, Lösung ausprobiert, ist dann zum großen Teil Glücks- und/oder Ansichtssache.
  13. Hmm, als ich gerade unter der Kiste stand, und erst gut 1Tkm nach o.g. Wechsel, hing dort bereits wieder en Tropfen. Nicht, dass es jetzt außen am Ring vorbei suppt, welcher ja auch beim letzten Ausbau dort schon sehr locker saß. Hätte ihn also evtl. lieber 'naß' einsetzen sollen. OK, ich werde das mal beobachten. Wirklich mit Öl geworfen hat die Welle jetzt aber an ihrem anderen Ende. Also Kupplung raus, und neuer WeDi rein. So weit, so umkompliziert. Aber: Die Aktion hatte ich, wie mir gerade das Bordbuch verraten hat, an eben dieser Stelle vor knapp 6 Jahren und gut 30Tkm schon einmal. Und somit frage ich mich nun, ob es hier einen Montagefehler meinerseits gab, oder der Ring einfach Müll war/ist. Letzteres wäre vor allem deshalb überaus unschön, weil mir der gerade verbaute absolut baugleich aussieht (rot, mit gesickter Stirnseite & ca. 2mm blanken Rand auf den Außenring), und ich damit nun eine ebenso geringe Halbwertszeit befürchte. Der vor 13 Jahren in der Semmel verbaute ist bist heute *holzklopf* dicht.
  14. René hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Denke nein:
  15. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer? Norbert & Bremen? Das muss dann ja wohl, wenn er & Bärbel in den Genuss ihres in Peine freien Nummernkreises kommen wollen.
  16. René hat auf SAAB-SEB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist ja mal ein wirklich hübscher Motorraum, bis hin zum Masseband und der ummantelten Plus-Leitung. :top:
  17. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na Norbert, dann steht ja einem Umzug wirklich rein gar nichts mehr im Wege.
  18. Nein, anders herum: Es geht nicht darum, wer als möglicher Käufer dazu kommt. Sondern bei einem vernünftigen Preisniveau sind endlich jene raus, die nicht nur für möglichst wenig Kohle eine möglichst coole Karre haben wollen (bis hier her sehe ich es als völlig legitim an!), sondern sich dazu deren Unterhalt am Ende nicht wirklich leisten zu können, oder meinetwegen auch nur nicht leisten zu wollen. Denn dann werden die Kisten auf Verschleiß gefahren, was sie recht schnell aus dem Verkehr nimmt. Und das ist für Marke und Bestand am Ende sehr schnell tödlich. Genau. Das ist eine Preisregion, in der niemand auch nur ansatzweise auf den Gedanken kommen würde, die Kiste ob ihres Wertes nicht mehr vor die Tür zu lassen. Dafür fehlt dann immer noch eine satte '0' hinten am Preis.
  19. René hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Ich rede von der oben und unten halboffenen weißen 'Kugel', welche beim 9k den Schalthebel hält. Und diese hat, da bin ich mir wirklich sicher, drei Rastnasen. Hatte ich gerade vor wenigen Wochen in der Hand, als ich im Pflegling einen völlig abgerockten, und genau 'dank' fehlender Nasen recht frei schwimmenden, Schalthebel mit Gummiüberzug durch ein ansehnliches Lederexemplar mit vollzähligen Rastnasen ersetzt habe.
  20. Miß doch mal, ob es im nicht geschlossenen Zustand einen meßbaren R unterhalb 1M zwischen den Arbeitskontakten gibt.
  21. René hat auf SAAB-SEB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier geht es um die Kupplung, so dass eine ABE meines Erachtens verzichtbar ist/wäre.
  22. René hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    War denn nun der Stutzen raus, oder der Schlauch vom Stutzen ab?
  23. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich meinte die Typbezeichnung, nicht den Preis.
  24. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ahhh, das klingt nach etwas hohem Vierstelligem mit ital. Verwandten.
  25. René hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hat unten drei Rastnasen. Vorsichti, mit einem Holzklötzchen dazwischen, mit dem Hämmerchen rein klopfen. Die Nasen rasten wirklich erst auf dem letzten µ.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.