Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dauerhaft, sobals die Zündung eingeschaltet ist (also normale Fahrstellung des Zündschlüssels) Genau. Mit ungesicherten Leitungen wäre ich da sehr vorsichtig. Lao entweder direkt hinter dem Akku eine Sicherung in die Leitung, oder einfach erstmal eine (richtige, keine LED) Prüflampe a) an Plus der Spule und Masse und b) über beide Pole der Spule legen.
  2. Halte ich absolut für nicht schlüssig. Denn wer sagt denn, dass des selbe Hersteller vor 2 Jahren als OEM wieder einen 12 Jahre haltenden Dämpfer geliefert hätte? Und wer sagt, dass ein dortiger AfterMarket-Dämpfer von vor 14 Jahren nicht ebenfalls 12 Jahre gehalten hätte? Bei vielen Herstellern hat die gelieferte Qualität einfach über die Zeit drastisch nachgelassen.
  3. René hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kenne es seit Trabant-Zeiten eigentlich so, dass innen rings herum ein dickes Kabel (z.B. 6mm² Litze, oder so etwas 3adriges haushaltsnahes wie der andere Kollege gerade aus seinem Radioschacht zieht) unter den Gummi geklemmt wird. Dann vorsichtig von innen drücken und nach der sich zuerst am leichtesten bewegbaren Stelle schauen. Bei meinen bisherigen Schlachtungen gingen die Scheiben (meiner Erinnerung nach außer bei dem Brandschadenopfer) so recht gut raus.
  4. Könnte auch Litze sein, kann man hier meines Erachtens nicht wirklich sicher erkennen. Kommt zwar von den Farben her, zumindest für den Standard in D, nicht hin, aber hier stimme ich in jeden Falls voll und ganz zu:
  5. René hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Plus muss fest anliegen, und weitestmöglich der jeweiligen momentanen Akku-Spannung entsprechen. Beim Startvorgang sind das auch mal gerne weniger als 10V. Minus wird entweder vom Unterbrecher oder einem entsprechenden Zündsteuergerät "bedient". Wie das bei Deinem 99er genau ist, kann ich leider nicht sagen. Falls unterbrechergesteuert, ist evtl. nur der dortige Kondensator defekt.
  6. Sein Profil sagt dazu aktuell "Beiträge: 9" Und davon 4 in diesem Thread. Heißt, der Kollege ist hier noch nicht so wirklich zu Hause, und wird damit auch noch nicht darüber gestolpert sein. Daher hier nochmal der direkte Weg dorthin: Hilfeliste(n)
  7. Im Vergleich zu Gummischlauch sollte Silikonschlauch aber eher ewig halten, nicht kürzer.
  8. Ich bewundere ja immer wieder diesen Ansatz mit den "Langzeit"-Studien. Zum einen kann in der dabei ablaufenden Zeit, falls der markengebende Lieferant bei seinem Hersteller bleibt, letzterer seine Produktion schon wieder deutlich "optimiert" haben. Und zum anderen kann das heute im FAG-Karton gelieferte Teil morgen als SKF verkauft werden, und umgekehrt. So frusrierend die Erkenntnis auch sein mag sehe ich in "habe ich vor 3 Jahren gekauft und hat halbwegs gehalten" leider keine wirklich brauchbare Info. Lediglich ein "vor 3 Wochen gekauft und schon Schrott" kann aus meiner Sicht eine wirklich hilfreiche, weil mit recht großer Wahrscheinlichkeit noch aktuelle, Info sein.
  9. René hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    Absolut, war meines Wissens damals auch für die Beläge Erstausrüster. Es sollen aber dem Vernehmen nach gelegendlich billige Kopien im Umlauf sein. Also, wie immer, Vorsicht.
  10. René hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    Für Motorradkoffer und ähnliches ist das meines Erachtens kein schlechter Anbieter. Meine Aussage bezog sich daher nicht auf den Anbieter generell, sondern "nur" konkret auf Bremsbeläge. Was mir dazu wiederholt von einem im KFZ-Bereich tätigen Freund zu Ohren kam, ermunterte nicht gerade zum Einsatz derartiger Komponenten. Genau diesen Ansatz würde ich auch verfolgen.
  11. René hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    Ist bei seinen auf dem 4. & 5. Bild in #19 ja auch zu sehen. Daher ja wohl diese Vermutung von Ralph in #20: Hepco Becker, hoffe, Du hast die nicht käuflich erworben?
  12. René hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hier kann man es leider auch nur erahnen: Erkennbar ist aber, dass die Konsole, hier von einem Automaten und damit ohne Kupplung, noch ein ganzes Stück nach oben geht.
  13. Bei den B2x2 und B2x4 gab es klar definierte Minimalmaße, bis zu welchen der Kopf geplant werden darf. B2x2: Serienhöhe 140,5+/-0,1 und Mindeshöhe nach Nachschleifen 140,1+/-0,1 B2x4: Serienhöhe 139,4-139,6 und Mindeshöhe nach Nachschleifen 139,0 Insofern haben wir ja hier eine sehr klare technische wie auch "juristische" Sachlage.
  14. René hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Meiner Erinnerung nach bleiben die Pedale dran und die Konsole kommt "am Stück" incl. dieser raus.
  15. Sorry, dass man vor dem Löschen mal auf den Fehler schaut, das hatte ich vorausgesetzt.
  16. René hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9000
    Die Auflageflächen der Felgen haben ja auch nicht alle einen identischen Durchmesser. Die 10mm-Scheibe auf meinem 9k ist ähnlich klein, paßt damit aber (fast) genau zur verbauten Felge An Christianes 9k entsprechen Scheibe und felge dem Seriendurchmesser seitens SAAB. Und bei meinem 900er haben die Scheiben zwar ebenfalls den Seriendurchmesser, jedoch ist die Auflagefläche der felge nochmals deutlich größer. Wichtig ist meines Erachtens, dass die Felge ringsum auf ausreichender Breite vollständig anliegen kann, und nicht nur auf irgendwelchen Stegen oder ähnlichem. Also einfach mal die Platte von innen an die Felge halten und sich das dort damit entstehende Tragbild ansehen.
  17. René hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    Nein, die Einstellungen an Sattel & Seil müssen unabhängig von einander erfolgen. Einen Fehler einer der beiden Einstellungen mit der jeweils anderen zu "korrigieren", das funktioniert nicht wirklich sinnvoll.
  18. Wenn der Fehler zuvor schon mal da war, geht der nie wieder alleine weg. Wenn die Airbagleuchte teuchtet, so zeigt die nur, dass ein fehler hinterlegt ist, nicht aber ob aktuell einer besteht. Das ist dabei völlig anders, als z.B. bei der Motorkontrollleuchte. Also erstmal per Tech2 den Fehler löschen, und dann weiter schauen.
  19. René hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9000
    Ja, auf meinem durchgeschraubte 10er bei Felgen mit ET25. Und bei Christianes einzeln geschraubte 20er bei Felgen mit ET35. Und auf meinem 900 CC, mit ebenfalls 4x108, fahre ich geschraubte 20er bei Felgen mit ET50. Das hängt doch (bei gegebener Nabe) fahrzeugseitig nur von den Spurplatten und radseitig von Felgen und Spurplatten ab. Meine Platten habe ich alle passend zum originalen SAAB-Mittenloch gekauft. Außen zu den Felgen hin sitzen dann die jeweils entsprechenden Distanzringe. Da muss dann der Ansatz halt einfach nur klein genug sein. Das macht die Sache etwas flexibler, wenn ich mal andere Felgen verwenden will.
  20. Schöne Bilder. Die beiden oberen Links sind dort aber leider tot.
  21. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Genau. Denn von der Trionic getaktet angesteuert wird hierbei die Masse-Seite. Das ist das Relais an Position "H" im Beifahrerfußraum. Von dort geht es dann über Pin 22 des 70poligen Steckers (meiner Erinnerung nach sitzt dieser im Aquarium) an die Einspritzdüsen (und das Leerlaufregelventil).
  22. René hat auf gesaabt's Thema geantwortet in 9000
    Das ist sicher richtig. Aber hier geht es an der Stelle nur um Elektrik, nicht um Elektronik. Auch wenn beides mit "Strom" zu tun hat, ist das schon ein ziemlicher Unterschied.
  23. Wenn das wirklich ONO ist, dann freut es mich sehr, dass es "ihm" offenbar gut geht. Nicht so ganz: Es handelte sich um ein Foren-Projekt für den user lachgas, den ursprünglichen Gründer, Ersteller und Betreiber dieses Forums. Hier schreibt es ganz kurz eine Satz dazu: https://saab-cars.de/threads/gelbe-forum.15833/#post-314935 Und hier eine Info zum damaligen Spendenaufruf: https://saab-cars.de/threads/saab-workshop-am-16-17-dezember-2006.9960/
  24. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Kann, wie schon gesagt, wegen VSS nicht. Für einen Laden der sich mit SAAB beschäftigt eigentlich unglaublich. Also, selbst ein Tech besorgen (siehe z.B. Tech-Hilfeliste) Sind die Kerzen nach einigen erfolglosen Startversuchen feucht, oder staubtrocken? Habt ihr schon mal testweise eine Prüflampe (darf hier gern eine LED sein) parallel mit an eine Einspritzdüse gehängt und dabei einen Startversuch gemacht?
  25. René hat auf Jochen0609's Thema geantwortet in 9000
    Und zumindest werksseitig gab es für die CC (egal, ob steil oder schräg) meines Wissens nie weiße vordere Blinker. Beim CS waren diese meiner Erinnerung nach ab MY '95 (also zusammen mit der 3. BL) serienmäßig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.