Alle Beiträge von René
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mach mich nicht schwach! Davon ab würde mich der andere 3-Achser, welcher vor kurzem noch auf dem letzten Bild zu sehen war, mehr interessieren.
-
Saab Car Guard Alarm ....
Aus der eigenen Erfahrung (s.o.) kann ich Dir nur dringend empfehlen, nicht auf den Leidensdruck zu warten.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Da stimme ich Dir natürlich vollkommen zu.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Warum sollte eine Mail als Erstkontakt auf Spinner schließen lassen? Gerade wer z.B. recht spät am Abend durch die Portale surft, wird schon allein aus Anstandsgründen auch bei noch so großem Interesse nur eine Mail schreiben, aber nicht jemanden halb in der Nacht aus seiner Ruhe klingeln.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich denke auch, dass man den 9k Aero mit bloßem Blick auf den dickeren Lader zu sehr hierauf reduziert. Dies ist ja schon allein hinsichtlich der Erstellungskosten am Kern ziemlich vorbei. Denn der Aufpreis für den Lader dürfte weit unter den Kostendifferenzen für die belederten Türverkleidungen, die dicken E-Sitze und ein paar andere, im Aero eben immer an Bord befindliche, Gimmiks gelegen haben. Ich habe ja über 7 Jahre einen 'echten' 96er 2,3 Aero mit dem B234R, und das größtenteils auch noch mit optimierter Map, gefahren. Ist ganz nett, keine Frage. Aber viel, viel wichtiger ist mir das Ambiente, weshalb die beiden werksseitigen 2,0t, welche meine Frau und ich aktuell fahren, auch genau diesbezüglich auf Aero-Niveau gebracht wurden. Insofern ist für mich, wenn wir bei den werksseitigen Varianten bleiben, der 'Italo-Aero' mit B204 eher ein 'echter' Aero, als ein 98er CS(E) mit B234R.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
War meines Wissens die teuerste aller möglichen Kombinationen. Dazu dann noch das SD, so dass die Kiste sicher kaum deutlich unter 90TDM gelegen haben dürfte. Stehe nicht wirklich auf grün, aber ansonsten gefällt mir die Hütte sehr gut.
-
Classic Saab 900 Front Wings! SAABits
Na, da wäre dann 'nur noch' die Qualität interessant.
-
Saab Car Guard Alarm ....
Und was spricht dagegen, den Kram komplett und rückstandfrei zu entfernen? Mein TuCab hatte auch so eine per Stick zu deraktivierende WFS. Irgendwann war der Stick vom Schlüsselring runter, und (was ich nicht wußte, dachte er sei ganz weg) unter dem Sitz verschwunden. Da 'durfte' ich dann unterwegs erstmal alles so weit notdürftig brücken, dass ich nach Hause kam. Am seben Abend flog der Dreck dann natürlich komplett raus.
-
Motorblock
Könnt ihr das näher erklären? Denn, wie gesagt, es gibt ja lt. EPC ab '90 nur exakt einen einzigen B202-Kopf.
-
Motorblock
Bei den 'rohen' Köpfen, also ohne 'Innereien', gab es nur Unterschiede zw. den Modelljahren, nicht jedoch zw. zeitgleich gebauten i & TU. Alles ab '90 bis Ende hatte die 91 07 053. (Klar, den 2,1er Kopf mal außen vor)
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
So eine 1zu1-Kiste macht aber deutlich mehr Arbeit und braucht deutlich mehr Platz. Dies bezüglich bin ich am Limit. Also wird der Schrank mit dem Kleinkram zugestellt. Das läuft unter 'Hobby'. Da rechnet man nicht. Außerdem freut sich Frauchen immer, wenn sie das direkt von der Post abgreifen und dann zu passenden Anlässen nett verpackt in den Ring werfen kann. So haben wir sogar beide etwas davon.
-
Benzingeruch im Innenraum
9k ist da ohnehin eine andere Baustelle, da der Kram komplett außen bleibt. Beim 900er kann es dadurch natürlich eher passieren. Soll aber natürlich trotzdem nicht.
-
Saab 99 Kickdown Bowdenzug tauschen und woher beziehen?
Denke, der Bowdenzug von der Drosselklappe zur BW sollte bei allen recht einheitlich sein. Also zumindest erscheit mir die Beschreibung in #1 recth gut dem zu entsprechen, wie ich es von meinem 2,1er in Erinnerung habe. Aber außer, dass ich mal näher mit dessen Einstellung beschäftigt hatte, war ich da auch noch nicht weiter dran, und habe noch keinen am Getriebe gewechselt.
-
Stoßdämpfer für nicht tiefer gelegte CS(E)
Lege Dir, mal abgesehen von den Dämpfern, noch die hier schon öfter besprochenen Gummis von W124/W210 in zumindest mittlerer Stärke unter die Federn. Denn Die Kombi LPG-Tank+AHK+FondPassagiere ist auch für die dicken Flenner-Federn zu 'fett', und die Kiste hängt hinten arg. Aktuell fahren Frauchens und mein 9k mit folgenden Kombinationen: - vorn Aero / hinten verstärkt + Unterlage - vorn H&R / hinten Aero + Unterlage
-
98er 9k
Es sind tatsächlich mehr CC als CS gebaut worden, und fast ca. 2/3 so viele CD wie CS Da sieht es auf den Straßen aber völlig anders aus, und sicher auch in den damaligen Zulassungsstatistiken. Die CD gingen höchstwahrscheinlich zu nicht unwesentlichen Teilen nach Übersee.
-
98er 9k
Denke nicht, dass diese eine eigene Nummern-Reihe hatten. Das heißt, dass ich davon ausgehe, dass sich die 9k-Zahlen in den einzelnen Jahren jeweils auf alles, was zur jeweiligen Zeit an CC, CD & CS vom Band lief, bezieht.
-
Lackstift-Erfahrung
Du solltest (meines Erachtens) das Spray auch nicht als Spray nehmen, sondern nur als 'besseren Lackstift'. Einfach etwas Farbe in den Deckel sprühen, und dann mit der Pinselspitze aufnehmen. Geht recht gut, und auf jeden Fall um Welten besser, als die dicke Soße aus den Lackstiftflaschen.
-
Saab Literatur- Katalog
Nein, meine war bei Kauf dunkelrot. Dass sie ab Werk orange war, wurde erst später sichtbar. Und nein, ich kannte die von Jens hier eingestellten Bilder nicht, zuminderst nicht bewußt. Und 'verantwortlich' für meinen damaligen Kauf warst auschließlich Du, lieber Jörg, da Du mir den Link zum Angebot geschickt hattest.
-
Lackstift-Erfahrung
Das verstehe ich. Nimm aber trotzdem, wie von Klaus empfohlen, eine angemischte Spayflasche. Der Lackstiftkram ist meiner Erfahrung nach schlicht Müll. Und wenn es unbedingt dieses Zeug sein soll, dann nimm zuminderst einen brachbaren Pinsel statt des enthaltenen Mini-Besens.
-
98er 9k
Tja, also doch noch 'fette' 2.540 in 1998. Bei letzter VIN 8785 hätten dann also in '97 noch 6245 als 98er MY vom Band laufen müssen. Könnte passen. Vom 1993 bis 1996 waren es im Schnitt 16T - 18T pro Halbjahr. Wenn jetzt in 1997 noch 'normal' 18T als MY '97 gebaut wurden, kommen wir zusammen mit den o.g. gut 6T für MY '98 auf eine Jahresproduktion von gut 24T für 1997. Dies wiederum würde zu den dortigen Angaben hervorragend passen.
-
205-50-16 87 W?
Ja, die Stelle ist mir auch sofort in's Auge gesprungen. Also, "D3" mit 'nem 88er 900er ist schon echt 'ne Ansage. Nö, da klar und eindeutig nachvollziehbar.
-
98er 9k
- Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Vor allem müssen die Abstands-Assistenten nicht auf maximalen, sondern auf minimalen Abstand ausgelegt sein. Mit Assisten sollte der Abstand ja in jedem Falle geringer sein können, als beim manuellen Fahren. Wenn nicht, ist das Teil Schrott. Ein möglichst geringer Abstand ist aus 2 Gründen wichtig. Zum einen erhöht dies den bei fixer Geschwindigkeit möglichen Durchsatz, und zum anderen mindert dies die Wahrscheinlichkeit, dass der Abstand zugefahren wird. Dann bitte noch direkte LKW-zu-LKW-Kommunikation, und die Kisten können fast als 'Block' fahren.- Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Wohl wahr! Wenn die alle keinen Lappen hätten, wären die Straßen wunderbar leer und streßfrei.- 98er 9k
- Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.