Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf René's Thema geantwortet in 9000
  2. Vor allem müssen die Abstands-Assistenten nicht auf maximalen, sondern auf minimalen Abstand ausgelegt sein. Mit Assisten sollte der Abstand ja in jedem Falle geringer sein können, als beim manuellen Fahren. Wenn nicht, ist das Teil Schrott. Ein möglichst geringer Abstand ist aus 2 Gründen wichtig. Zum einen erhöht dies den bei fixer Geschwindigkeit möglichen Durchsatz, und zum anderen mindert dies die Wahrscheinlichkeit, dass der Abstand zugefahren wird. Dann bitte noch direkte LKW-zu-LKW-Kommunikation, und die Kisten können fast als 'Block' fahren.
  3. Wohl wahr! Wenn die alle keinen Lappen hätten, wären die Straßen wunderbar leer und streßfrei.
  4. René hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Also eigentlich (!!!) sollte die VIN modellreihenspezifisch durchzählen.
  5. Oder ist das in dieser deutschen Ecke, wo auch jede Einzelabnahme noch durch ein 'Gremium' muss?
  6. Das beste, was sich ein Mensch in diesem Alter wünschen kann. Schön, dass sie Euch dabei bei sich hatte.
  7. Das wäre mir absolut neu, und würde meines Erachtens gleichermaßen Gesetzestext und TÜV-Anforderungskatalog widersprechen.
  8. Das gab es mal? Super interessant! Dann sollte der TE mal ein paar Fotos einsenden, und sein Geld zurück verlangen.
  9. Das soll ein 5Gang sein? Mach mal 'nen Bild von der rechten Seite, so, dass man dort das Primärgehäuse sieht. Oder gleich anders gefragt: Hat das Getriebe nur direkt im 'normalen' Gehäuse rechts einen seitlichen Deckel, oder auch noch einen zweiten im Primärgehäuse? Himntergrund: Hinter dem Deckel liegt quasi der 5. Gang und die 4G haben dort keinen Deckel.
  10. Du meinst. die knackt es im Getriebe weg? Kann ich mir, ehrlich gesagt, eigentlich kaum vorstellen. Meinen 98er mit ZF habe ich ja erst seit 2 Jahren, aber den 2,3i mit ZF hatten wir hier gute 10 Jahre. Aber ok, muss jeder machen, wie er es kennt.
  11. Die Fläche für die Plakette fehlt offenbar. Und die Schraube (?) oben darauf mit dem 4kant kenne ich so auch nicht. Evtl. irgend etwas ziemlich 'frühes', ggf. von einem 99er? Irgendwie 99/90/900 ist es aber natüröich sicher auf jeden Fall. Die grundlegende Bauform ist ja schon sehr eindeutig.
  12. René hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was an Traglast und Geschwindigkeitsindex in den Papieren steht, ist bereits seit geraumer Zeit vollständig egal. Entscheidend sind die eingetragene Höchstgeschwindigkeit und die Achslasten. Alles andere ergibt sich hieraus. Insbesondere im Hochgeschwindigkeitsbereich ist das ganze nur per Tabelle zu lösen. Aber für uns hier reicht eigentlich der folgende einfache Ansatz: - Hälfte der höhren eingetragenen max. Achslast - eingetragene Höchstgeschwindigkeit + 6,5km/h
  13. Zur vorderen Haubenkante bis Du aber auch nicht all zu freundlich. Ich stelle die Dinger immer auf die hinteren Ecken, an welche ich zuvor dicke Knieschoner aus Gummi schnalle (wie sie z.B. die Jungs beim Steine legen tragen).
  14. Wohnst Du am Steilhang? Ok, beim Schalter ziehe ich auf 'ner Schräge auch die HB mit an, wenn ich denke, dass das Haltemoment des Blockes zu gering sein könnte. Aber bei der Automatik sind die Räder in P ja zwangsgesperrt, und eine 'Vierradbremse' habe ich beim Parken auf normalen Straßen eigentlich noch nie gebraucht.
  15. NaJa, der Elektrik-Kram dort hat nun wirklich nichts mit SAAB-Spezialitäten zu tun. Selbst wenn jemand AWTs blind einschweißen oder Getriebe ohne WHB fehlerfrei revidieren kann, muss 'Kabelkram' nicht wirklich sein Ding sein. Außerdem geht es meines Erachtens nach wie vor immer noch vorrangig darum, erst einmal heraus zu finden, ob die Serienstecker noch vorhanden sind. Wir reden also bisher ausschließlich über die Vornahme einer Analyse des Istzustandes, nicht darüber, dort aktiv neu zu verkabeln.
  16. Sieht echt schick aus!
  17. Bis zum Ende unverändert, keinerlei diesbezügliche Unterschiede zw. unseren 3 Hütten aus den MY '96, '97 & '98 (letzterer ...8082, also ziemlich spät).
  18. Die Schläuche bleiben alle dran. Einfach die Klammer lösen, und das Geraffel am Stück abnehmen. So kann nichts vertauscht werden, und man muß sich nicht mit den Schläuchen herum quälen. Mal davon ab, dass es hier vorrangig nicht um DIN-, sondern die beiden werksseitigen SAAB-Stecker geht, ist ja genau das, und nur das, die Frage, welche es meines Erachtens zuerst zu klären gilt. Nicht mehr, und nicht weniger. Wenn (!) die Stecker noch drin sind, kann er diese abziehen und alles dahinter getrost raus werfen. Mit etwas Glück wird es dann schon weit übersichtlicher. Wenn dies so weit geklärt ist, und wir ggf. ein paar Detailbilder haben, können wir weiter sehen. Und da der Kollege ja offenbar schon einige Radios verkabelt hat, scheint er in dem Thema ansich ja zumindest nicht so vollständig unerfahren zu sein.
  19. Wie weiter oben zu lesen, gibt es da doch offenbar einige Unklarkeiten. Daher wollte ich das nochmal eindeutig klarstellen. Was meinst Du genau, Peter? Wie es bei hiesigen Modellen sein muss, siehe die 3 Punkte in #11.
  20. siehe #3934 Edit: Arwed war ein paar Sekunden schneller.
  21. Falsch! Nachzufüllen sind nach 10Tkm grundsätzlich gute 4l. Wenn dem nicht so ist, hat man vergessen, die alte, schwarze Soße rechtzeitig abzulassen (und dabei gleich den Filter mit zu tauschen). An der Stelle sollte man gar nicht erst anfangen, auf 'morgen' zu verschieben.
  22. Das kann nur bei der US-Spezifikation so sein. Denn den Spaß hatte keiner meiner ehemaligen oder aktuellen 97er und 98er ZF-9k. - Der Schlüssel geht unabhängig von der Wählhebelstellung raus. - Zum Starten muss nicht die Bremse getreten werden - Der Wählhebel läßt sich unabhängig von Zündschlüsselstellung und Bremspedal betätigen. Und, zur Sicherheit, nochmal in das EPC geschaut: Am Wählhebel gibt es eine Magnetspule (42 80 871), die aber nur in US & CA verbaut ist. Eine weitere Spule findet sich für diese Märkte am Zündschloss (43 14 209).
  23. René hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Den 2. v. li. & den ganz rechten habe ich, ehrlich gesagt, noch nie gesehen. Die anderen 3 (+ SAAB & OBD) habe ich auch im Koffer. Der 'normale' OBD-Adapter war aber auch mit dabei, oder?
  24. René hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ja logo: Auch ein SW-Raid ist ungleich besser, als gar keins. Da sind wir aber auch so etwas von einer Meinung!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.