Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Das sind meines Wissens immer Einzelabnahmen gewesen. Aber wenn sich da etwas verändert haben sollte, wäre das natürlich a) prima und b) der entsprechende STVZO-Passus interessant.
  2. Ein auf Schrägschnauzer umgerüsteter 84er?
  3. Klar, habe ich für die HA vom TU-Cab auch so gemacht. Funktioniert super!
  4. Dies betrifft nur 'aktuelle' AHK mit EG-BE. Alles, was keine hat, benötigt meines Wissens nach wie vor ein Gutachten und eine Einzelabnahme.
  5. René hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du meinst sicher die gesetzliche Gewährleistung. Garantie ist ist grundsätzlich eine freiwillige Leistung.
  6. René hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade angesehen. Ja, ist ganz nett. Aber wenn jemand wirklich so arbeiten und verkaufen würde, müßte er verhungern. Das waren 10.630$ Kosten zzgl. 55h Arbeit, und am Ende kamen 11.750$ rüber. Das wären 20$/h Rohertrag, wobei der Zeitaufwand für An- und Verkauf, sowie Beschaffung mit Sicherheit noch fehlt. Insofern, wie gesagt, zwar nett anzusehen, aber außer, dass die Preise für solche Alt-SAABs 'drüben' eventuell wirklich höher als hier sind, war es wirtschaftlich betrachtet natürlich recht realitätsfern.
  7. Diese Banane ist genau so ein 8110, wie der BMW Mini ein echter Mini und der VW Beetle ein Käfer ist.
  8. Bei der Gelegenheit am besten gleich noch mal vorn komplett vermessen.
  9. An der Stelle sitzen bei mir immer die Temperaturgeber.
  10. Ich hatte meine Dämpfer (2x 9k & 2x 900) direkt hier im Forum bei Ralf Müller (saab-since-1988) geordert, Peter meines Wissens über Micha P.
  11. Es scheinen ja nicht alle wabbelig zu sein. Liegt die Kiste mit anderen Dämpfern denn wirklich signifikant besser, oder befindet sich die eigentliche Baustelle evtl. an ganz anderer, bisher nicht mit in die Suche einbezogener, Stelle? Wie gesagt, sind KYB bei mir vorn im TuCab, und waren es bis ich wegen des LPG-Tankes andere Wege gehen mußte, auch hinten. Sind allerdings, wie gesagt, Öl-Dämpfer (blau) und inzwischen sicher auch schon klar über 10 Jahre alt.
  12. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Richtig. Nee, geht auch mit Aero. Allerdings sollte man die Lehnen, so weit dies möglich ist, nach hinten fahren. Also entweder hat die Schlachtkarre noch Saft, oder man nimmt sich ein paar passende Kabel mit. Nachtrag: Ich vergaß, da passen auch die Türverkleidungen noch mit rein.
  13. Ich könnte Dir von Erfahrungen mit Saab (900er und 9000er) erzählen, bei denen man auch schlussfolgern könnte, dass das die größten Schrottkarren sind.... Ich sage es mal so: Ich fahre seit '94 SAAB und kenne seit '99 meine heutige Schwiegermutter als Alfa-Fahrerin. Ihr jeweiliger (glaube, ist inzwischen der 4. oder 5.) Alfa ist immer wesentlich neuer, als meine Karren. Und die SAABs machen alle zusammen weit weniger Trabbel als der immer nur eine Alfa. Sowohl der 900er, als natürlich ganz besonders die 9k, sind schon überaus solide und haltbar gebaut - zumal wenn ein Alfa die Vergleichsbasis bildet. Wenn ein Antriebsrad in der Kurve zu stark entlastet wird, hilft da eher ein Sperrdiff, aber leider kein besserer Reifen, wirklich nachhaltig.
  14. Sogar mehrere. Und eine davon kannst Du Dir z.B. bei Peter oder mir gern bei Gelegenheit anhören. Klingt super, und hat sogar eine ABE. Und klar: Bei der Aktion natürlich unbedingt den alten Serienkat mit raus werfen, und einen feinen Edelstahl-Euro2-Kat, hier auch gern KlausKat genannt, mit runter schrauben.
  15. Meines Erachtens genau nicht, da Vollast-Zustände meines Wissens nicht Bestandteil der Typisierung und Abnahme sind. Noch dazu steht am Ende ja auch wieder ein abgenommener und zulassungsfähiger Serienstand, so dass natürlich auch die Eintragung des Umbaues keine wirkliche Hürde darstellen dürfte.
  16. NaJa, es war ja halt die Frage offen, ob der linke Antrieb raus war, und evtl. Pinöpel und Feder unten drin lagen. Dahher wäre es evtl. keine schlechte Idee, jetzt mal unter Zeugen den linken Antrieb zu ziehen, und zu schauen, ob dort alles am vorgesehenen Platze ist. Und, falls die Löcher im Getriebe nicht zu groß sind, und daher ggf. schon zu viel heraus gefallen ist, liefert vielleicht auch dessen Inhalt den einen oder anderen Anhaltspunkt.
  17. Also entweder war es eine falsche Feder/Dämpfer-Abstimmung, oder Montagsproduktion, oder eben beides. Ich habe nun schon ewige Zeiten bei mir im TuCab von blaue KYB. Und hinten sind sie auch erst bei der Gas-Umrüstung raus geflogen, weil ich dann wegen das dort sehr drückenden Tanks einstellbare Konis verbaut habe. Sind allerdings beides Öl-Dämpfer.
  18. Ja, und dort steht es ja sogar im Klartext: Über die Nr. habe ich es sofort gefunden. Ist auch klar warum zuvor anders herum nicht: Hatte zu '90 oder '91 gesucht, ist aber nur bis '89 gelistet.
  19. Wie wir sehen, stimmen ja auch weder Abstand, noch Länge der Schlitze mit dem Bedarf des Haltes überein. Da erscheint mir #36 ehrlich gesagt logischer (auch wenn ich die Stelle im EPC noch nicht gefunden habe).
  20. René hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ohnehin. Denn die innenliegende Zentrierung hat schon das ..10, welches noch das lange Diff hat. Das heißt, die nach der Umstellung von langem auf kurzes Diff gebauten Getriebe haben immer die innere Zentrierung. Dass ist so, wie neue Achse hat immer schräge Schnauze, da letztere vorher umgestellt wurde.
  21. René hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beide mit 6er Primär, und beide mit kurzem Diff. Das ..12 ist halt eine Serie älter. Verbaut wurde sie '89-'90 (12), bzw. ab '91 (14).
  22. Mir ist die Ursache noch nicht so ganz klar. Das Hauptlager fliegt ja eigentlich eher nicht so ohne längereVorwarnung auseinander. Würde mich als schon interessieren, was am Ende ursächlich für einen dann ja offenbar plötzlichen vollständigen Lagertod war.
  23. René hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also micht stören beim 9k vornehmlich Wind- und Reifengeräusche. Der Antrieb kommt da bestenfalls an dritter Stelle. Und gerade gestern hatte ich meinen 2,0 mit ZF kurz mal auf rd 220 (GPS), wo mich der Motor wirklich am wenigsten gestört hat.
  24. René hat auf Eifelprinz's Thema geantwortet in Hallo !
    Nö, denn ZV, EFH & eSp sind alle miteinander Serie (lt. Katalog aus '91). Könnte also tatsächlich fast (Ausnahme: Alufelgen) eins in 'nakter Serie' sein. Häufigestes Extra beim CV, neben den Alus, war jedoch sicher Leder.
  25. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Im Gegensatz zu unserem Swiss nur manuelle Klima & keine Leder, dafür Holz & elektr. Sitze. Wie unser Swiss, wenn ich das richtig sehe, mit Tempomat und ohne Heckwischer & Spoiler. Und ja, in der LL liegt er recht gut zwischen den beiden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.