Alle Beiträge von René
-
Hallo aus Berlin
Kannst mir per PN Deine Mail-Adresse schicken. Dann sende ich Dir vom Verteiler aus eine Einladung. Aber für diesem Mi wird es langsam eng, denke ich. Zumal bei dieser Kälte keiner vor die Tür geht.
-
Antriebswelle links Getriebeölverlust
Gibt es Infos zum genauen Schadensort, und evtl. auch Vermutungen seitens der momentan tätigen Werkstatt zur Ursache?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Fakt 1 würde ich inzwischen ganz klar in Abrede stellen wollen. Auf die seinerzeitigen Neuwagenkäufer traf dies sicher zu, aber ein Großteil derer ist mittlerweise zwangsweise zu anderen Marken gewechselt. Und was den Bestand angeht, so liegen von 10.000 bei mobile angebotenen Dacia ganze 135 unter 2T€, jedoch gleichzeitig 237 der nur rd 1.300 dort ebenfalls angebotenen SAAB. Das heißt, dass der durchschnittliche Dacia-Käufer weit mehr für seine Kiste auf den Tresen legen muss, als der heutige durchschnittliche SAAB-Käufer. Bei Fakt 2 hingegen kann ich, nicht zuletzt aus dem eigenen täglichen Umgang mit mir selbst, nur voll und ganz zustimmen.
-
Dichtungen & Sieb wechseln - Drehmomente der Schrauben
Nicht ganz: Die Umrechnung erfolgt VON " auf mm, nicht umgekehrt. Die BW entstammt dem "-Raum. Dies ist insofern wichtig, als dass, wie gesagt, der als Umrechnung in mm angegebene Wert eine völlig abstruse Genauigkeitsanforderung vorgaukelt.
-
Baumarkttuning
Wenn es viele lange genug falsch machen, wird dies dann einfach irgendwann als 'richtig' definiert. Tolle Wurst!
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
Ta, Henne oder Ei ... Kann sich auch jemand dafür gebogen haben. Und warum 4x4-Alu gegen einen Eigenbau spricht, erschließt sich mir nicht wirklich. Wenn der Bügel werksseitig in Serie entstanden wäre, dürften davon meines Erachtens ein paar mehr herum fliegen.
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
Das sieht mir aber, so ganz ohne Plastik o.ä. als Kanten- und Lackschutz, doch sehr nach Eigenbau aus.
-
Dichtungen & Sieb wechseln - Drehmomente der Schrauben
Bist Du Dir sicher? Ich kenne für die BW 37 lt WHB '86-'92 auch nur die üblichen 0,31", also 7,87 mm. Wobei die angegebene Genauigkeit von 1/100 mm natürlich Unsinn ist. Denn 0,01", die Genauigkeit der Ursprungsangabe, sind ja bereits rd. 25/100 mm. Glatte 8 mm sind ja auch nur 0,315". Und wenn man dann noch sieht, dass man vor der Einstellerei bei 10 - 12 mm liegt, relativiert sich die Geschichte weiter drastisch. Erfahrungsgemäß findet sich meist irgendwo eine passende 8er (oder 10er?) Mutter mit (knapp) 8 mm Dicke, welche ich dann als 'Einstellwerkzeug' verwende.
-
Auflistung Werkstatthandbücher
Da fehlt viel. Allein 3:5 gibt es neben Audio als weitere unterschiedliche Bände für zumindest VSS, Alarmanlage, Tempomat & EDU. Beim 2:7 sieht es mit jeweils mehreren (!) unterschiedlichen Bänden fürt Motronic & Trionic ählich aus. Und auch das 2:1 soll es mit unterschiedlichem Inhalt geben. Mir ist allerdings leider noch nie ein 2:1 für ab '94, also für die neuen Blöcke, in die Finger gekommen. Falls also jemand darauf Zugriff hätte, würde ich dort überaus gern mal einen Blick rein werfen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Na, da bin ich ja gespannt, wenn ich in ein paar Wochen meinen gerade zugelaufenen 98er Buchhalter-9k 'auf den Markt werfe'. Dann kann ich an der Stelle ja eventuell auch mal aus eigener Erfahrung mitreden.
-
Baumarkttuning
Das erlebe ich auf der Straße, das erlebe ich im Job. Das ist ein (leider!) überaus verbreitetes Problem. Und hier haben wir zumindest eine ganze Reihe von Mitstreitern, auf deren Worte man wirklich etwas geben kann. Dies kenne ich andererorts leider auch anders. Insofern sehe ich dieses Forum hier eher als noch relativ bodenständig an.
-
Saab 9-3 II Cabrio Hirsch Performance
Ja, die Dinger kommen schon cool rüber.
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
Also quasi die Funktion des 'Gummibandes' im 9k. Richtig?
-
Baumarkttuning
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod ...
-
Unterschiede Werkzeugboxen
*beidedaumengedrückt*
-
Abdeckung/Deckel Sicherungen
Ja, ich hatte mir den Spaß ja beim letzten SitIn am 9k von Boris näher angesehen, und er sich meinen als Vergleichsobjekt. Ein 'Layer8'-Fehler war dabei wirklich absolut auszuschließen. Und, wie es halt so kommt, mein mir kürzlich zugelaufener 98er Handschalter bis eben den selben Makel. Daher habe ich mich nun mal zwangsläufig (er wird zwar wieder gehen, aber auch solche Kleinigkeiten darf er bei mir natürlich trotzdem nicht haben) näher damit beschäftigt. Ergebnis: Der Halter benötigt einen Hauch mehr Vorspannung, damit er nicht nur in die Aussparung des Deckels klippst, sondern auch noch über eine kleine zusätzliche Nase dort. Also im ausgebauten Zustand Haarfön auf die höchste Stufe (Heisluftpistole dürfte zu arg sein, wenn damit, dann GANZ vorsichtig!), nach Josef'schem Ansatz (#25) die Stelle von oben erwärmt und gleichzeitig per Zange entsprechend weit vorgespannt. Dann nach relativ kurzer Zeit Fön auf 'kalt', und in noch immer per Zange gehaltener unveränderter Position abgekühlt. Zwar geht die Klappe nun meines Erachtens einen Ticken schwerer zu, als ich es sonst kenne, aber dafür rastet die zweite Nase jetzt sicher und sauber ein.
-
Unterschiede Werkzeugboxen
Verstehe! Bis '3+' müßte ich irgendwie noch kommen. Aber danach wird's sicher enger.
-
Juhu, ich hab ihn gekauft!
Klingt nach einem für das Auto, so wie sich diese hier bisher darstellt, überaus fairen Preis.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
An der (elekrischen) Leistung liegt es nicht. Die Matte kann weit mehr, wie sie in allen 9k und 900ern mit manueller Regelung beweist. Das 'begrenzende Element' ist der Thermoschalter. Und klar, der mußte werksseitig zwangsläufig so gewählt werden, dass es niemandem zu warm wird. Beim AuCab bin ich mir momentan zwar nicht wirklich sicher, aber zumindest Semmel & TuCab habe ich, ob der Aero-Sitze ohnehin zwangsläufig, auf manuelle Regelung umgebaut.
-
Unterschiede Werkzeugboxen
Worin liegt denn Dein genaues Problem, und was gefällt Dir an Deiner alten Box konkret nicht? Wir hatten das Thema ja vor (gefühlt) 2 Jahren schon mal. Wenn ich Kritikpunkte und Ansprüche etwa einordnen kann, gehe ich gern mal auf die Suche.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Meiner Erfahrung nach ist 'Stufe 1' (mit Serien-NTC) schon wärmer, aber zumindest ebenso warm, wie die Automatik-Sitze. Bis Du Dir sicher, dass Du die 'Knöpfe' damals nicht doch gebrückt hast? Sehr pragmatischer Ansatz!
-
Bordwerkzeug Kurbel für elektrische Sitzverstellung
Und im 10A-Bereich üblicher Baumarkt-Multimeter kann man da auch einfach mal den Strom messen, indem man anstelle der Sicherung die Kabel des MM an die Kontakte hält. Fließen sollten dann, meiner Erinnerung nach, irgendwie so um die 6A.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Ja, spürbar schon. Aber nur im Sinne von 'nicht mehr kalt', nicht jedoch im Sinne von 'wirklich warm'. Letzteres kann und macht nur die manuell geregelte Version.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Davon, dass NOS-Ware mehrfach umgeräumt und die Verpackung (im Gegensatz zum Inhalt!) bei weitem nicht mehr im Neuzustand ist, muss man meines Erachtens immer ausgehen. Das mag ja sein, aber aus o.g. Gründen muss man dies dann halt vor dem Kauf vortragen und den Anbieter genau danach abfragen. Im Zweifel einfach selbstbewußt anbieten, falls der Platz gebraucht wird. Wenn der Platz da ist, und das Geld nicht bebraucht wird, ist das sicher der beste Weg. Denn mehr werden die Teile ja keinesfalls. Der Kram sollte nur weg sein, bevor in jedem 2. Haushalt ein 3D-Drucker steht, welcher, nach einfachem Muster und ohne CAD-Aufwand, optisch und funktional nicht mehr vom NOS-Teil unterscheidbare Ware auszuspucken in der Lage ist.
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
Was zeigt Dir denn das Multimeter, im 200Ohm-Bereich stehend, dabei für einen Wert an? Und gemessen hast Du zw. Pin 2 (ge) & Pin 5 (sw)?