Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, natürlich. Eine S50/S51 fährt sich, nicht zuletzt dank Knieschluss, ja auch wie ein ganz normales, kleines Motorrad. Das geht bei einer Schwalbe naturgemäß absolut nicht. Nicht zuletzt darum war zu meinen Moped-Zeiten (79/80, dann kam eine 150er) Schwalben, egal wie neu, einfach total uncool. Die sonstige Vogelserie spielte keine echte Rolle. Und wer etwas auf sich hielt, fuhr natürlich eine S50. Mit etwas Gück und zur richtigen Zeit am richtigen Ort, bekam man die Dinger Anfang '79 in B auch ohne Anmeldung für (meiner Erinnerung nach) rd. 1.500 OstMark (B1, die B2 mit Elektronikzündung und 35W-Scheinwerfer waren etwas teurer und schwerer zu bekommen).
  2. René hat auf THG48's Thema geantwortet in 9000
    Nicht ganz: MY '95 bis Ende. Im MY '94 wurde eine andere, meines Wissens nicht kompatible, Version verbaut (43 82 933).
  3. René hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, jetzt (auf einem meinem Augen genehmen Monitor) sehe ich so etwas wie einen Seilzug außen an der Bremsankerplatrte. Kann es nicht genau erkennen, ist aber in jedem Falle so nicht Serie. Wir können ja bei Gelegenheit mal einen Simme-Fred aufmachen.
  4. René hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Na, dann ist ja auch die Sorge von turbo9000 obsolet, und Du kannst das Ding ruhig zum Löschen (falls das damit so funktioniert) abklemmen. Kann aber auch sein, dass der Fehler, sofern nicht mehr akut vorhanden, selbst wieder raus fliegt. Kenne ich zumindest vom CE beim 900er so.
  5. René hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das kann man sicher so sehen. Muss man aber wohl auch nicht unbedingt. Hatte heute gerade auf der Stadtautobahm kurz neben einem 124er gestanden. War ein AMG mit echt schicken, für Dich sicher 'prolligen', Walzen. Eine Kiste mit 200D-Werksrädern hätte ich mit Sicherheit keines halben Blickes gewürdigt. Dem hätte ich sehr, sehr nachdrücklich widersprochen, wenn da nicht noch der zweite Halbsatz gekommen wäre:
  6. René hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Na, das wird schon noch werden. Nur Mut! Aber trotzdem: Was hattest Du nun wirklich gebrückt?
  7. René hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    'Nen Star! Aber sage mal, waren die nicht immer rot? (Spatz ebenfalls rot, Habicht (kotz-)grün & Sperber blau) Ansonsten sieht er auf dem Bild natürlich wirklich sehr, sehr original aus. Nur sein Anhänger ist wahrscheinlich rd. 15 Jahre zu neu (oder täusche ich mich da?).
  8. René hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Was hast Du genau wo gebrückt Würde mal wetten, dass Du nicht am Thermoschalter vorn am Kühler warst, sondern eher am Temperaturgeber des Steuergerätes im Zylinderkopf. Wie aber bereits mehrfach von turbo9000 und mir geschrieben, haben Steuergerät und Lüfter im 9k grundsätzlich nichts miteinander zu tun. (Dies gilt auch für die späteen MY, bei denen Steuergerät und EDU von getrennten Gebern versorgt werden.) Der Schaltplan ist einfach: - Der Thermoschalter im Kühler legt bei 90° Masse an die 85 von Relais 'E' - Relais 'E' erhält an der 30 über Si 7 Dauerplus und schleift diesen im angezogenen Zustand an den Lüftermotor durch - Auf der anderen Seite hängt der Lüftermotor dann natürlich wiederum an Masse - Beide vorgenannten Massen kommen von MP 7 vorn am linken Radkasten Siehe oben: Tippe, dass er den Geber gebrückt hat. Das liefert dem Steuergerät dann natürlich unplausible Werte. Tja, Temperaturgeber und Thermoschalter sollte man schon unterscheiden können. Das erleichtert solche Arbeiten ungemein.
  9. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist ja auch kein 'Knick, sondern die Trennung zw. Ein- und Auslassseite.
  10. René hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, bei 'gefühlten 70 PS' mag das ja alles noch irgendwie angehen. Aber trotzdem sehen die Kisten mit solchen Spalttabletten dorch irgendwie komisch aus. Denn zu den schmalen reifen kommt ja noch hinzu, dass die entsprechenden Felgen dann riesige ETs, bis hin zu 45 bei 5", haben. Das heißt, die Innenflanken sitzen bei 175 auf 5" mit ET45 noch 3mm weiter innen (!), als mit 205 auf 6,5" mit ET27. Zwangsweise reden wir dann außen von 33 mm Differenz. Das sieht dann aus wie an alten US-cars, wo scheinbar eine zu breite Karosse auf einen zu schmalen Rahmen gesetzt wurde.
  11. René hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dass ein brauchbarer 900er hier ganz klar unter 'Wünsch Dir was' fällt, schrieb ich ja oben. Aber einfache 2,0t 'mit ohne' Ausstattung sind dabei selbst in brauchbarem Zustand (LEEDER!) realistisch. Leider kein Bild. NaJa, entweder massive Krümel an allen Ecken, oder bestenfalls ein 8V-Säugling. Aber dass ich meine S50 (Farbe, Modell & Baujahr exakt wie 'damals' mit 15 Jahren) heute nicht mehr, wie vor 10 Jahren, im frisch aufgebauten Zustand für 700 bekommen würde, ist mir natürlich auch klar. Zumal unverbastelte S50 noch weitaus seltener sind, als die späteren S51.
  12. René hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn Du die Fahrzeuge als solche vergleichst, dann absolut. Ein Blick auf die aktuellen Preise macht aber klar, dass eine gute Simme und ein leicht unterdurchschnittlicher 9k durchaus monitär in der selben Liga spielen. Wie gesagt, reden wir da von 1,5 - 2T. Da muss sich eine S50/S51 nicht hinter einer Florett verstecken. Und die Schwalben, welche Ende der Siebziger aber auch so etwas von uncool waren, halten da ganz bequem mit.
  13. René hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, da scheint mal wieder jemand 'Wünsch Dir was' zu spielen. Selbst für meine S50 würde ich, trotz VAPE, Seitenpackern, ordentlichen Spiegeln und dezent verbesserter Optik (Zustand über alles dürfte 2+ sein), nur einen 900er der untersten Preisklasse, also keineswegs 'in relativ gutem Zustand' erwarten. Mit 'nem 9k könnte es bei dessen Preisen, und dem was inzwischen für gute Simmen aufgerufen wird (1,5-2T), allerdings schon fast klappen.
  14. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dem fehlt die rechte 'Nase' zum Einhängen am Schloßträger.
  15. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das luft-leitende Plastik-Blech sitzt weiter vorn, zw. LLK und Schlossträger. Lt. 2. Bild in #61 scheint es hier zu fehlen.
  16. ELM & Torque: beim 9k ab MY '96 kein Problem
  17. René hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei bereits nachlackierten Teilen würde ich dies sicher ebenso entspannt sehen. Wenn eine Kiste aber noch komplett im Erstlack steht, tue ich mich damit dann doch etwas schwerer.
  18. René hat auf ssason's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist schon heftig, was die Karren manchmal abbekommen, und dann eben auch abkönnen müssen.
  19. René hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Ja, dann hatte ich das ja richtig in Erinnerung. War bei den alten 9k ja ebenso, wie bei den 900ern aus der selben Zeit. Interessant. Ich hätte da dann eher auf einen defekten Thermoschalter getippt. Aber da sich dies in 5 sek durch Brücken der Anschlüsse prüfen läßt, ist es auch egal, mit welcher Vermutung man startet.
  20. Na Klaus, dann überprüfe mal bei Gelegenheit an beiden das Standlicht.
  21. René hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Wird das Lüfter-Relais beim 89er denn nicht direkt vom Thermoschalter im Kühler geschaltet? Meines Erachtens war dies bis MY '93 so. Bei den späteren MY läuft der Kram über die EDU. Das Motorsteuergerät ist dabei bei allen mir (!) bekannten Versionen komplett außen vor. Nachtrag: Ja, über Thermoschalter bei 90°C
  22. Da die Staffeln ja inzwischen von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich sind, sagt die SF-Klasse mittlerweile weit mehr aus. Die 100%-Werte liegen ja teilweise im Mond, um mit tollen Einstufungen werden zu können. Aber die 185 finde ich in jedem Falle spitze. Darf man fragen, wo und mit welchen Randbedingungen?
  23. René hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Denke, bis hierher ist dies auch ohne Fernsehen jedem klar. Das Problem, welches mir dabei meist auf die Füße fällt, ist die viel zu hohe Spannung schon normaler Spritz-Lacke. Das Zeug in den Rep-Fläschchen ist ja nochmal dicker. Am besten geht es meiner Erfahrung nach mit der wirklich dünnen Soße aus vielen Sprühdosen. Aber auch hier ist die Innenspannung des Lackes für echtes Verlaufen bei Steinschlägen immer noch zu groß. Bleibt nur, entweder damit zu leben, oder alles mit 1000er überzuschleifen, und dann eben mit 2000er, Schleif- & Polierpaste weiter zu machen. Aber das ist für eine Haube, wo man öfter mal etwas austupfen muss, einfach schon mangels Lackdicke irgendwann keine Option mehr.
  24. Die Preise erscheinen mir als noch niedriger, als sie hierzulande schon sind. Insbesondere der erste Anni gefällt mir wirklich ausgesprochen gut. Anders kann man es wirklich nicht nennen. Zumal es hier ja um Anni's (bzw. einen Aero) geht. Da der Arbeitslohn, gerade wenn es um Fehlersuchen und der Wechsel von Kleinkram geht, oft den Hauptanteil der Kosten ausmacht, liegt der Selbstschrauber auf der Kostenseite natürlich immer weit vorn. Aber das ist bei Punto & Golf nicht anders. Ansonsten ist der 9k weitaus weniger anspruchsvoll, als die 900er. Zum einen fehlen ihm größere die Lebensdauer betreffende konstruktive Schwachstellen, wie das Getriebe am 900er. Und zum anderen ist z.B. nach Arbeiten an der VA (schon allein mangels Einstellmöglichkeiten) einzig und allein die Spur zu vermessen, was auch mit Haiusmitteln relativ einfach funktioniert. Alte Diskussion ... Beim 9k bin ich da, solange es um reine Mechanik geht, jedoch eher bei Dir, als beim 900er. Und da paßt das gerade genannte Beispiel mit der VA ganz gut. Die Spur nach Traggelenk- oder Buchsenwechsel zu konktrollieren und einzustellen, sollte jede halbwegs brauchbare Werkstatt hin bekommen. Einen 900er bekommt wohl bestenfalls jede 10. davon vorn sauber eingestellt. (Bilde mir ein, dass wir das gerade wieder hatten: Sollte angeblich neu eingestellt sein, und trotzdem waren Nachlauf L & R um 1° unterschiedlich)
  25. Dito. Habe die Dinger in den letzten Jahren sowohl bei 2 900ern als auch 2 9k ersetzt. Beim 9k sollte man nur entweder gleich LEDs in's Standlicht setzten, oder die Fassungen sofort beim Einbau der Scheinwerfer tauschen. Die Dinger werden warm, dann weich, und danach gibt es im besten Falle kein Standlicht - alternativ einen Kurzen. Hatte ich bei beiden 9k's. (Allerdings rd. 2 Jahre her, kann sich also natürlich inzwischen geändert haben)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.