Alle Beiträge von René
-
eBay Fundstücke
Wohl wahr: Ja, was denn nun? Foto, oder 'mit ohne'?! Nur das reißerische Aufmacher-Foto, welches sicher den einen oder anderen gar nicht erst weiterlesen läßt. Ok, ist purer Dummenfang. Aber ich bilde mir ein, dass es genau zu dem Anbieter vor nicht all zu langer Zeit hier auch schon mal eine recht berechtigte 'kritische Anmerkung' gab. Wobei ich sagen muss, dass die dort offenbar einiges an Blech anbieten (und auch haben?), was sich sonst sicher nicht so leicht findet: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/pro/Skanmobileclassics
-
Ein Hallöchen aus Visselhövede ;)
Von den beiden aus #4? Da mir hierbei als Punkt, welcher nicht zugunsten des 9k ausfällt, ebenfalls lediglich das am falschen Orte sitzende Zündschloss einfällt, er aber sonst bestens gegen den Kollegen mit der richtigen Zündschlossposition punkten kann, würde ich sagen, dass es bei dieser Konstellation ganz klar 9000:900, oder gekürzt dann eben 10:1, ausgeht. Oder den 9k, auch wenn die Kisten eigentlich ganz gut was abkönnen, im Winter schonen, und im Salz das richtig positionierte Zündschloss genießen.
-
saab-cars verschlüsselt
Ja, beim Provider, an jedem Router, ... Aber mal ehrlich: Wer dort nichts anderes zu tun hat, als meinen SAAB-cars-Traffic zu verfolgen, der kann mir einfach nur extrem leid tun. Und wie gesagt, für sicherheitsrelevante Sachen sehe ich das natürlich auch völlig anders. Aber weißt Du, solange "ein nicht unwesentlicher Teil" der weltweiten Mails, bis hin zu jenen mit wirklich geschäftsrelevantem Inhalt, völlig unverschlüsselt durch die Welt gepustet wird, und ein zumindest nicht wirklich kleiner Teil davon ebenfalls völlig unverschlüsselt zumindest temporär auf nicht im eigenen Besitz des Empfängers und/oder Absenders befindlichen MailServern herum liegt, sehe ich dort ein weit größeres Sicherheitsproblem. Ich könnte wetten, dass auch der weitaus überwiegende Teil jener, welche hier jetzt gern https haben wollten, ihre Mails nicht verschlüsselt versenden und/oder empfangen. Aber klar, darum müßte sich ja wieder jeder selber kümmern. Und jeder müßte sich zum Thema dann mit seinen Mail-Partnern dann auseinandersetzen. Und daher wird lieber hier nach https gerufen.
-
Worauf man beim 9k ein Auge haben sollte
Das ist schon klar. Und ich habe ja auch ab '94 einen '89er und ab '97 einen 95er 9k gefahren. Von den Siebigern aus in die Neunziger haben sich die Autos doch weitgehend positiv entwickelt. Dies sowohl hinsichtlich echtem Komfort, wie auch der Haltbarkeit. Ich hatte in meinem Leben noch nie so alte Karren, wie heute. Und selbst mein Vater (hier in der SBZ!) nicht. Das älteste war da unser Ende '75 verkaufter '59er Käfer. Und meine älteste Kiste war Anfang '89 ein '77er Lada. Wer reden also von 16 bzw. 12 Jahren. Aber die Kisten kann man hinsichtlich Langzeithaltbarkeit weder im Hinblick auf die Karosserien, noch hinsichtlich aller eher laufleistungsgeplagten Komponenten, auch nur im kleinsten Ansatz mit einem 9k vergleichen. Mit Autos wie dem 9k kann jede Firma, sofern ihr keine stetig deutlich steigende Marktdurchdringung gelingt, einfach nur Pleite gehen. Und damit ist dessen Stabilität sowohl der Grund, warum heute keine solchen Autos mehr gebaut werden, wie auch der Grund, warum ich die Dinger seit '94, also nunmehr 23 Jahre, fahre.
-
Saab 901 Getränke-/ Becherhalter
Nö. Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzmalheurkiste. Und ich hätte statt Druck auch Temperatur schreiben können. Und diese Info ist allein schon für die dynamische Dosierung des zulässigen Fußgewichtes recht wichtig.
-
saab-cars verschlüsselt
Das ist wohl absolut wahr. Aber wie gesagt:
-
Worauf man beim 9k ein Auge haben sollte
Tja, das geht mir ebenso. Und neuer können wir, wenn es kein 5er Lochkreis sein soll, da auch nicht mehr werden.
-
Saab 901 Getränke-/ Becherhalter
Ist in der Semmel nur etwas mehr als halb so hoch, da dort nochmal ein zweites Instrumenten-Trio sitzt. Uch ich kann Dir sagen, dass das dann schon blöd flach ist, um da aus der letzten Ecke Kleinkram raus zu holen. Daher schmeiße ich dort eher nur Sachen ab Handy-Größe rein. Eine Tor-Fernbedienung hatte ich mal rd. 'nen Jahr vermißt, bis sie sich dort irgendwann doch anfand. Genau: Öldruck vs. Kaffeebecher Diese Entscheidung ist für mich, als Teetrinker, sehr einfach.
-
saab-cars verschlüsselt
Ich verstehe nur, ehrlich gesagt, nicht so ganz, welche (zusätzliche) Sicherheit es bringt, http-Einbindungen von Bildern, oder auch sonstige http-Inhalte, zu unterbinden. Den Sinn von https sehe ich hier im Forum bestenfalls darin, dass in zu offenen WLANs niemand Accounts und meinetwegen noch PNs mitsniffen kann. Schon wenn irgendwo im (Firmen)LAN jemand über einen Spiegel-Port mithört, dürfte das Forum hier das mit großem Abstand allerkleinste Problem sein.
-
Saab 901 Getränke-/ Becherhalter
So eine DIN-Box würde ich meiner Frau ja für's TuCab auch noch gönnen. Aber ein 900er hat ja in der Konsole nun mal nur einen einzigen DIN-Ausschnitt, welcher sicher nicht nur bei meinen Kisten durch ein Rundinstrumente-Trio (oder wenn dieses oben sitzt, dann eben durch das Radio) belegt ist.
-
saab-cars verschlüsselt
Wo kamen die Bilder her? Locals Platte? Oder evtl. eine http-Quelle?
-
Saab 901 Getränke-/ Becherhalter
Wozu man, meine Frau ja auch, im Auto 'Becherhalter' braucht, habe ich noch nie begriffen. Auf kürzeren Strecken kommt man(n) ganz ohne aus, und auf längeren bedarf es doch eher einer größeren Flasche, denn nur eines Bechers. Bei Frauches 9k habe ich seitlich der Mittelkonsole, vor dem ab '97 verbauten zusätzlichen Fach, einen klappbaren Halter montiert.
-
900i 16V mit 158 PS
Weshalb zum Ansaugbrückentausch auch ein Kopftausch gehört. Steht für die Semmel auch immer noch, seit Jahren völlig unverändert, auf der ToDo-Liste.
-
900i 16V mit 158 PS
Mich würde so eine kleine Leistungsspritze für meinen 2,1er interessieren.
-
eBay Fundstücke
Danke für den Tip! Habe ich gestern Abend verbaut. Paßt sehr schön, da ich ja schon ähnliches oben am SD habe. Allerdings sind das jetzt sogar 'echte' SAAB-Teile, während auf dem Dach ein Drittanbieterteil sitzt. Letzteres deshalb, weil zumindest der auf dem Hängeboden liegende SAAB-SD-Windabweiser nur glatt ist, und nicht die schönen kleinen Klappen der Nachrüstteiles hat.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das war mit einer der Gründe, weshalb ich mich damals von meiner Nette getrennt habe.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bei US-Lack? Da mußt Du richtig Glück haben. Wenn Thermoplast-Lack verwendet wurde, dann Gute Nacht! Siehe dazu gern auch hier: https://forum.fahrzeuglackiererforum.de/forum/lackieren/die-lackierung/330-thermoplastische-acryllacke-auch-usa-lacke-genannt Aber btw: Was verwenden die US-Lacker eigentlich, wenn sie keinen Thermoplast-Lack nehmen?
-
Getriebeölwechsel
Das glaube ich nicht, da im WHB 0-2 "Technische Daten M94-96" eindeutig lediglich von Motoröl für das Getriebe die Rede ist. Habe leider gerade keine Quelle dazu, glaube aber, mich entsinnen zu können, dass zumindest bis irgendwann Mitte MY '97 werksseitig immer noch das 'alte' Öl verwendet wurde. Hat 'zufällig' jemand irgendwo eine schriftliche Quelle, wann dies geändert wurde?
-
Turbolader noch zu retten?
Jou, selbstverständlich. Besten Dank für die Aufdeckung des freudschen Verschreibers.
-
Turbolader noch zu retten?
Schon klar, sehe ich im normalen täglichen Einsatz ebenso. Daher mag ich ja auch 'lange' Getriebeübersetzungen.
-
Turbolader noch zu retten?
Klarer Fall von B234. Mit B202/B204 leider nicht machbar. Aber die sind dann ab 2,5T auch voll da. Und nicht erst bei knapp 3T im 900er mit Garrett.
-
saab-cars verschlüsselt
Carstens Ansatz hast Du schon durch?: Also FF ist bei mir ok, sofern ich nicht zwischenzeitlich per Link o.ä. mal wieder per http drin war.
-
Worauf man beim 9k ein Auge haben sollte
Die Frage ist nicht Dein Ernst, oder? a) Kritisch wird es, wenn sie rosten. b) Und das Problem liegt darin, dass Rostlöcher wieder durch einzuschweißende Bleche geschlossen werden müssen, was einen gerne vermiedenen Aufwand darstellt.
-
Turbolader noch zu retten?
Das mag sein. Aber ich z.B. fahre die Dinger im Alltag. Und da fährt man ja meist, zumindest in unserem Alter, etwas gesetzer. Und ja, wenn ich irgendwann mal dazu komme, mir für die Semmel einen anderen Block fertig zu machen, kommt da mit absoluter Sicherheit auch ein MHI ran. Da ich ja sowohl die Semmel mit Garrett und das TuCab mit MHI auf dem Hof habe, ist mir der Unterschied schon sehr präsent. Ok, leider kommt auch der 900er mit MHI bei weitem nicht an den (anghubigen) 2,3er im 9k heran, welcher bei 1,8TU/min das max. Drehmoment stemmt. Aber mit dem MHI liegt der B202 meines Erachtens ungefähr gleichauf mit den B204. Mit dem Garrett hingegen kommt der 900er meinem Empfinden nach von unten heraus mind. 400U/min später und träger aus den Puschen. Ähh, lass mich kurz überlegen ... Nein. Leistung in Verbindung mit hoher Drehzahl können auch viele lader-lose Motoren. Aber die können eben nur das. Der echte Vorteil eines TUs besteht für mich darin, dass ich über einen weiten Drehzahlbereich näherungsweise ein, natürlich möglichst schön hoch liegendes, Drehzahl-Plateau habe. Dieses ermöglicht, wie sonst nur mit entsprechend hubraumstarketn und damit auch schweren Motoren, ein entspanntes Fahren und in Bedarfsfalle auch mehr als nur nennenswerte Beschleunigung aus relativ niedrigen Drehzahlen heraus.
-
Türablauflöcher
Braucht man nicht. Bei demontierten Verkleidungen kommt man sehr gut überall ran.