Alle Beiträge von René
-
Saab 900 Bj. 84 Stoßstangen
Hält bei mir auf der Semmel, wenn auch dort in Wagenfarbe und nicht in Serienoptik, seit gut 10 Jahren. Lediglich die zugespachtelten Senken der Keder sehe ich als langzeit-problematisch an. Die svor allem, falls es mal einen auch nur kleinen 'Ditscher' gibt. Gelackt wurde mit Kram aus dem Standoxx-2k-Programm.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das mußt Du irgend etwas falsch verstanden haben.
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Wohl wahr! Wobei ich bisher die böseren Aktionen eher an den 9k-Federbeinen hatte. Aber mit Wärme und viel Zeit war auch die immer irgendwie in die Reihe zu bekommen, auch wenn das natürlich jedne Zeitplan gleich im Ansatz killt.
-
Spoilerlippe 900-1 T
Sehr oft, und im vollen Bewußtsein, dies zu tun. Wenn von Teilen, welche ich als bevorratungswürdig erachte, der letzte Satz oder das letzte Teil verbaut werden soll, muss natürlich zewitgleich auch wieder eine Bestellung raus. Aber es ist mir tatsächlich auch schon passiert, dass ich etwas geordert und im Nachinein festgestellt habe, dass ich davon 3 Stk liegen habe. Dies bisher immer nur dann, wenn ich nur nach einer, statt allen kompatiblen, TeileNr'n gesucht habe. Zum großen Teil habe ich inzwischen die Alternativ-Nummern mit unter 'Bemerkung' stehen, so dass die String-Suche sie auch brav findet. Es gibt aber auch immer noch Teile, die ich aus vor der Lagerübernahme 2008 (das waren, incl. 'Fremdmodellreihen-Teilen', rd. 1T Positionen, und rd. 3 Wochen Arbeit!), als dann auch die Excel-Liste entstand, habe, und die ich dann immer mal mit nachliste, wenn sie mir auffallen. Aber was aus Schlachtungen herum liegt, ist natürlich (?) nicht mit gelistet. Da hilft nur die Erinnerung, was die Schlachtis so an sich hatten, und was davon schon verbaut wurde.
-
Voll fett...
Ja. Aber nach langen Zeiten mit Hammerite nehme ich inzwischen nur noch Korrux. Dieses ist meines Erachtens an der Oberfläche stabiler und hat damit den 'Split-Strahlen' auf der Straße z.B. an der HB deutlich mehr entgegen zu setzen.
-
Spoilerlippe 900-1 T
Sagen wir mal so: Wenn da jemand einmalig sein eigenes, privates, Lager auflöst, ist das ja alles im Rahmen und selbst steuerlich völlig legal. Wenn z.B. ich mich jetzt in geistiger Umnachtung von meinen SAABs trennen, und dann den Inhalt meiner Regale jeweils Teil für Teil auf den Markt werfen würde, wäre das sicher nicht weniger, und nach §23 1) 2. EStG trotzdem absolut steuerfrei und eben auch rechtlich gesehen tatsächlich 'privat'. Und falls ich den Kram bis zu meinem Ende behalte, und meine Kinder das Zeug dann in ein paar Jahrzehnten verkaufen müssen, kann es sicher auch passieren, dass sie sich, trotz ordentlicher Sortierung und Excel-Liste zumindest für die NOS-Teile, auch mal bei einer Zuordnung vertun, falls sie bis dahin nichtg selbst tief genug in die Materie eingestiegen sind. Auch das wäre dann, mangels Vorsatz, kein Betrug. Insofern kommt es also schon auf ein paar Umstände mehr an, um solche Verkäufe zu beurteilen. Aber wenn sich jemand auf eine fundierte Mängelanzeige nicht ordentlich meldet, und für eine saubere Nacherfüllung oder eben auch Rückabwicklung sorgt, ist das natürlich eine andere Geschichte. Ebenso, wenn sich jemand der Art und dem Umfange nach eben nicht wirklich nur 'privat' damit beschäftigt, sondern eher schon seinen Lebensunterhalt daraus bestreitet.
-
Reifen streift bei vollem Lenkeinschlag am Federbein
NaJa, das sieht ja ohnehin so aus, als ob es (vom Schleifen abgesehen) mal etwas Zuwendung braucht. Weder Feder noch Felge sehen irgendwie schick aus.
-
Ich und meine Überraschungskatze
Bilde mir ein, eine BRC müßte hier auch irgend jemand verbaut haben. Wenn der Volvo als Sauger bei Vollgas umschaltet, ist da aber auch etwas nicht koscher. Aber egal, ist hier nicht soooo unser Thema.
-
Ich und meine Überraschungskatze
In der Werkstatt, die das da oben mit der Luft meinte? NunJa, da wäre mein Drang nach einer Alternative groß ... Die Prins kann sicher mehr, als Du aus der Katzer herauskitzeln willst. Und nein, man muss die VSI dazu auch nicht 'verarschen'. Wie gesagt, lag ich mit meinem Aero bei rd 50kW/Zylinder. Was wirklich wichtig ist, sind hardwareseitig eigentlich zwei Dinge: - Welche Düsen sind verbaut? (die haben 'nen Farbpunkt, also br, ge, or, bl oder ws) - Ist das Turbo-Modul verbaut? (Dann arbeitet die Anlage über den Differenzdruck, was natürlich gerade beim TU sehr sinnvoll und bei höherem LD auch wichtgig ist) Alles andere, also Softwarestand und Einstellung, sind ja 'variabel'.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Wenn da ohnehin ein Holz runter muss, sind die Dämpfer auch unnötiges Gewicht.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
205/50/15 oder 205/60/15? Denke mal, dass die '50' da eher ein Druckfehler ist, und die Alternative zum 60er Querschnitt '55' heißen sollte. Und auch das wäre ja schon ziemlich klein. Und auch in den hier immer mal wieder kursierenden Umrüstkatalog sind für 205 auf 15" als Querschnitt 55 und 60, nicht aber 50, aufgeführt.
-
Reifen streift bei vollem Lenkeinschlag am Federbein
Evtl. Felgen mit zu großer ET?
-
Spoilerlippe 900-1 T
War doch 20 später längst vergessen. Ach DU warst das.
-
Spoilerlippe 900-1 T
Super Ansatz!
-
Spoilerlippe 900-1 T
Ist ein beneidenswerter Luxus, welchen ich mir selbst im Urlaub definitiv nicht erlauben kann. Aber wie gesagt: Für Zeiten, in denen man 'off' sein will, einfach keine Angebote aktiv stellen, oder wenn es vorher nicht entsprechend absehbar war, zumindest einen Auto-Responder mit konkreten Angaben aktivieren. Alles andere ist den echten und ernsthaften Interessenten gegenüber unfair. Absolute Zustimmung, natürlich! Auf der anderen Seite wählt sich doch jeder über die Art der angebotenen Ware auch ein wenig selbst seine Interessenten-Klientel. Und entweder, man kommt damit klar und bucht so einiges kopfschüttelnd unter RealLife-Comedy ab, oder man wechselt halt den Markt, oder läßt es ganz. Denke mal, dass der TE damit meinte, dass der gewerbliche Verkäufer trotz am Ende höherer Preise unter dem Strich teilweise netto sogar weniger in der Tasdche hat, als ein 'Privat'-Verkäufer. (Auf sonstige steuerrechtliche und ähnliche Aspekte gehen wir hier lieber nicht weiter ein.)
-
Spoilerlippe 900-1 T
Wenn Du das CV noch hast, ist das dann ja Perfekt. Wenn nicht, dann ist es Plusquamperfekt - und natürlich schade. Stimme Dir beim Rest da oben ja größtenteils zu. Aber hier muss ich Dir leider klar widersprechen. Da zieht bestenfalls eine, niemendem zu wünschende, plötzliche schwere Krankheit. Alles andere ist planbar. Und wenn man sich im Urlaub darum nicht kümmern kann oder will, dann hat man zu der Zeit eben keine Angebote online. Oder man setzt, das sollten selbst die kostenlosen Mail-Plattformen mittlerweile bieten, einen Autoresponder, welcher über die Nichterreichbarkeit informiert und natürlich auch ein Enddatum dessen setzt. Denn auch im privaten Bereich sollte eine, höfliche und sachliche, Mail-Anfrage grundsätzlich innerhalb von max. 24h beantwortet werden. Sonst könnte man sich gleich wieder auf reitende Boten einigen.
-
Temperatur - Wackelkontakt
Sehe ich auch so. Wenn es hier jemandem an den Kragen gehen soll, dann dem Fehler. Das hatte ich überlesen, oder Du nicht so genau geschrieben. Wenn ich jetzt in der richtigen Tabelle geschaut habe, müßte der Geber bei 80°C 300 Ohm und bei 100°C 180 Ohm haben. Insofern würde ich einfach mal irgend einen in dem Bereich liegenden Widerstand aus der Grabbelkiste nehmen, und für eine kurze Tour anstelle des verbauten Gebers anklemmen.
-
16" und Sportfahrwerk 99er
Im Ernst, 4er ET? Da muss dann aber seeehr reichlich Blech weg.
-
Temperatur - Wackelkontakt
Nee, die EDU kennt die Werte des Trionic-Gebers nicht. Aber Du kannst ja gern im Schaltplan schauen, ob ich falsch liege.
-
Spoilerlippe 900-1 T
Nee 'reich' wird damit sicher niemand. Aber bei einem mit 'Zustand2'-Preis angebotenen Teil nicht auf Nachfragen nach dem Zustand zu reagieren, legt schon die Vermutung nahe, dass da jemand, vorsichtig formuliert, auf ohne Nachfrage reflexartig zugreifende Interessenten hofft. Und ehrlich: Es muss niemand 'nebenberuflich' Autos schlachten. Insofern sehe ich es als selbstgemachtes Elend an, wenn sich jemand mit 'eigenartigen' (Nicht-)Käufern herumärgern muss. Wenn Teile wirklich knapp sind, werden auch die Interessenten entgegenkommender. Aber so? Was z.B. so an 9k geschlachtet wird, übersteigt ja alles, was der Markt sinnvoll und zu halbwegs den Aufwand deckenden Preise aufnehmen kann. Von Anfang an mein Ansatz. Verkauft wird nur, was da ggf. als 'Beifang' mit abfällt, weil man selbst den Motor oder das Getriebe in seinen eigenen Kisten nicht hat und (soweit absehbar) auch nicht haben wird. Der Rest kommt für die nächsten 20 Jahre in's Regal.
-
Temperatur - Wackelkontakt
Das sollte ohne Warmbad gehen, da auch bei kaltem Geber bereits der Lüfter ausgeschaltet werden sollte.
-
Spoilerlippe 900-1 T
Dem stimme ich, falls der Zustand ok ist, erstmal vorbehaltlos zu. Aber wenn es das Teil für 150 als Neuware gibt, würde ich darüber auch nicht weiter nachdenken, und diese gleich bestellen. Insofern geht es doch auch dem TE, der dies ja ebenso gemacht hat, nicht um 'Geiz ist geil', sondern um vernünftige Kommunikation. Klar, wer Teile im Angebot hat, die es neu gar nicht und auch gebraucht nur schwer gibt, kann Interessenten warten lassen und mit ihnen 'spielen'. Wer aber Waren anbietet, die es entweder zu halbwegs vergleichbaren Preisen neu, oder aber eben in die Nachfrage übersteigendem Maße als Gebrauchtteil gibt, der muss sich schon etwas drehen, wenn sich ein Interessent meldet. Sonst bleibt er auf seinem Kram einfach sitzen. Dass sich Schlachten dann ggf. nicht mehr lohnt, kann ich nachvollziehen. Aber dies bereinigt auch nur den Markt, und nimmt etwa Angebotsdruck weg. Es ist eben so, dass die Nachfrage nach einem sehr großen Teil dessen, was bei einer Schlachtung so anfällt, ziemlich gegen null geht. Daher erachte ich 'Hausschlachtungen für den puren Eigenbedarf' immer noch als die beste Lösung. Aber ok, kann halt nicht jeder machen.
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Das ist genau das, was die 9000er am allerbesten können.
-
16" und Sportfahrwerk 99er
Mit passendem LK für die alte Achse? Der hat doch 4x114, oder?
-
Flackern der Warnlämpchen für Handbremse und Bremse bei hoher Drehzahl
CE hängt am Motorsteuergerät, während 'die roten Lämpchen' am ABS hängen und auch erst nach Erreichen des vorgegebenen Systemdruckes verlöschen.