Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Die Frage ist nicht Dein Ernst, oder? a) Kritisch wird es, wenn sie rosten. b) Und das Problem liegt darin, dass Rostlöcher wieder durch einzuschweißende Bleche geschlossen werden müssen, was einen gerne vermiedenen Aufwand darstellt.
  2. René hat auf docmeso's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mag sein. Aber ich z.B. fahre die Dinger im Alltag. Und da fährt man ja meist, zumindest in unserem Alter, etwas gesetzer. Und ja, wenn ich irgendwann ™ mal dazu komme, mir für die Semmel einen anderen Block fertig zu machen, kommt da mit absoluter Sicherheit auch ein MHI ran. Da ich ja sowohl die Semmel mit Garrett und das TuCab mit MHI auf dem Hof habe, ist mir der Unterschied schon sehr präsent. Ok, leider kommt auch der 900er mit MHI bei weitem nicht an den (anghubigen) 2,3er im 9k heran, welcher bei 1,8TU/min das max. Drehmoment stemmt. Aber mit dem MHI liegt der B202 meines Erachtens ungefähr gleichauf mit den B204. Mit dem Garrett hingegen kommt der 900er meinem Empfinden nach von unten heraus mind. 400U/min später und träger aus den Puschen. Ähh, lass mich kurz überlegen ... Nein. Leistung in Verbindung mit hoher Drehzahl können auch viele lader-lose Motoren. Aber die können eben nur das. Der echte Vorteil eines TUs besteht für mich darin, dass ich über einen weiten Drehzahlbereich näherungsweise ein, natürlich möglichst schön hoch liegendes, Drehzahl-Plateau habe. Dieses ermöglicht, wie sonst nur mit entsprechend hubraumstarketn und damit auch schweren Motoren, ein entspanntes Fahren und in Bedarfsfalle auch mehr als nur nennenswerte Beschleunigung aus relativ niedrigen Drehzahlen heraus.
  3. René hat auf Arkane's Thema geantwortet in 9000
    Braucht man nicht. Bei demontierten Verkleidungen kommt man sehr gut überall ran.
  4. René hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    Das ist dann wohl das beste, was es derzeit gibt. Vor einigen Jahren war ich hier quasi ausgelacht worden, als ich schrieb, dass ich die Dinger beim Schachten ausgebaut und gesäubert weg gelegt habe. So ändern sich die Zeiten halt.
  5. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    JaJa, aber dann halt wieder mit Spülung: und damit sind wir wieder bei #65:
  6. René hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sooo! Ja, da war mein Stand offenbar inzwischen veraltet. Es zählt (inzwischen!) nur noch das zGG des Zuges. Siehe dazu auch unter https://www.tuv.com/de/germanyinfothek/infothek/fuehrerschein_info/die_neuen_fuehrerscheinklassen/b/a_1.html
  7. René hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ehrlich gesagt: nein Bin gerade nur 'dünn angebunden'. Ich versuche aber, heute Nachmittag im Büro mal daran zu denken.
  8. René hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Das düfte, wenn Du http am Ende auf Weiterleitung zu https legst, aber eigentlich von selbst Geschichte sein, denke (& hoffe) ich mal.
  9. Wie weiter oben dazu schon mal gesagt: Fü's TuCab sehr, sehr gerne. Aber woher nehmen? Gibt's den noch irgendwo?
  10. René hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Geschichte mit LM ZF > zGG Hänger hatte ich aber auch vor Jahren schon mal andereswo gelesen. Ich gehe davon aus, dass dies tatsächlich so stimmen sollte. Aber wir können da ja nochmal bei Gelegenheit Tante G..gle zu quälen. Nachtrag: Ist veraltet! Siehe #132
  11. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lucas gibt es im Bentley nie, da dieser die US-Versionen behandelt, und für dort bis zum Ende Bosch verbaut wurde. Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass sich MY '88 zu '89 beim 8V nichts weltbewegendes geändert haben dürfte. Die reine Mechanik, von Traggelenken bis Türverkleidungen ist ohnehin über viele Jahre nicht oder kaum Veränderungen unterworfen gewesen.
  12. René hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Schon klar. Kann mir auf dem SBS auch selbst eins bauen. Aber ich habe bei 1&1 bisher keinen Weg gefunden, ein 'Fremdzertifikat' einbinden zu lassen.
  13. René hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Muss ja kein 'modernes' Auto sein, sondern ruhig ein zweiter SAAB. Aber da reicht dann als 900er auch ein normaler Sauger, oder eben ein 9k. Aber ein 'Zweitwagen', welcher einen Bauereien in aller Ruhe angehen lassen kann, ist, wenn man auf Dauer Spaß daran haben will, wirklich wichtig. Selbst 9k mit 9k geht problemlos. Habe ja damals 2 Stück aus dem Ruhrpott geholt. Und dies teilweise bei richtig mistigem Winterwetter, wo ich dann die letzten paar hundert Meter nicht mehr nach Hause den Berg hoch gekommen bin. Wirklich wichtig ist bei solche einem Gespann dann aber die richtige (im Zweifel lieber etwas zu hohe) Stützlast. Immer gerne! Kannte ich aber bis vorhin selbst auch nicht. Hilft mir, dem am Ende 'nur' die CE fehlt, aber auch nicht weiter. Was ich aber zur 'B' noch gesehen habe, und was gegenüber der reinen zGG-Begrenzung des Zuges offenbar noch hinzu kommt, ist offenbar der Fakt, dass die Leermasse des Zugfahrzeuges größer sein muss, als das zGG des Anhängers. siehe u.a. hier: www.fahrschule-allroad.de/downloads/anhaengerregelung-b-be.pdf (1. Seite, fast ganz unten)
  14. René hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Jou, genau. Den Zertifikatsbuden noch mehr Geld in den Rachen werfen? Die können doch langsam vor Lachen ohnehin nicht mehr einschlafen. Und btw., der Link in den PN-Mitteilungs-Mails ist auch noch http.
  15. René hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, sicher eine dafür tolle Lösung. Aber was dann dann genau für ein Mobil ist, würde mich auch interessieren. Genau! Und wie ich vorhin gerade gesehen habe, gibt es inzwischen eine offenbar relativ einfache Möglichkeit mit der 'B' auch ein zGG von (rd.) 4,25T zu kommen. Und das sollte für das übliche Trailern alter Karren (also keiner SUVs) meist bequem ausreichen. Siehe z.B. dazu hier: https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerscheinklassen/b96-fuehrerschein/
  16. fehlt da evtl. ein 'nicht' hinter 'sehen'? Glaube nämlich kaum, dass Otto Normalo das an einem (für ihn) komischen, uralten Auto erkennt.
  17. René hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ist verständlich, aber dann wird jetzt sicher sehr, sehr viel fehlen.
  18. René hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich jetzt nicht so ganz völlig daneben liege, hilft Dir das alles nix. Denn die 3,5T bei der B sind zGG des Zuges. Das heißt, die Summe der zGG von Zugfahrzeug und Hänger darf nur 3,5t betragen. Selbst wenn Du jetzt den idealen Trailer mit 1,8t zGG (0,5t LG + 1,3t SAAB) hättest, dürfte das Zugfahrzeug nur noch 1,7t zGG haben. Da Du aber kaum einen Trailer mit unter 2t zGG bekommen wirst, bleiben dann schon nur noch 1,5t übrig. Ich kenne natürlich das zGG aktueller VWs nicht. Aber 900 & 9k haben, nur so zum Vergleich, ein zGG von 1740 & 1960. Dies würde dann helfen, wenn es um die zulässige Anhängelast ginge. Sein Problem ist aber weniger fahrzeug-, als mehr führerscheinbedingt.
  19. Das glaube ich Dir gerne. Bei dem fallen Fingerabdrücke auf dem Heckdeckel aber auch nicht soooo sehr unangenehm auf. Weil lackierte Flächen dafür denkbar ungeeignet sind. Wenn sie sauber und poliert sind, hinterläßt man blöde Abdrücke. Wobei man die aber gut wieder weg bekommt. Wenn sie jedoch dreckig sind, macht man sich die Pfoten dreckig und kann beim leichten rüber rutschen auch noch unschön den Lack zerkratzen. Das ist, selbst wenn wir jetzt mal die dem 9k vorbehaltene Pökel-Saison außen vorlassen, im Alltag nicht machbar. Da wird sowohl die Karre dreckig, als dann auch an der Klappe die Hände. Und das passiert auch beim CV, da dies im Alltag oft genau dann zu Einsatz kommt, wenn es zwar wetterseitig schön werden kann, die Regenwahrscheinlichkeit aber für's Moppi halt trotzdem zu hoch ist.
  20. Falls die Dinger an die späteren Hauben ran passen: Würde ich sofort beim TuCab anbauen wollen. Bin da beim Sedan vollkommen bei Dir, ist aber (wie auch Tobi gerade schon festgestellt hat) absolut keine Lösung für's CV.
  21. Das nervt mich beim TuCab auch immer wieder. Beim AuCab habe ich es ja anders gelöst: http://www.16s.de/Main/meine/AuCab/img/tn_11052364.JPG
  22. Hmmm, das 4300356 ist von einem 2,3i aus MY '94. Ich persönlich bin mir da hinsichtlich der Austauschbarkeit nicht so wirklich sicher. Dies auch deshalb, weil '94 ein an vielen Stellen recht eigenbrödlerisches Modelljahr war. Ob da dann ein 94er Sauger-Steuerteil wirklich komplett funktions- und pin-kompatibel zu den iInheiten aus MY '95- ist, ... [mention=585]bantansai[/mention]: Sage mal Oliver, Du bist doch da der Profi! Ist das evtl. noch eine 5.2?
  23. René hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das würde ich den beiden, da es sich hier um eine undokumentierte Einzellösung handelt, aber in keiner Weise ankreiden. Ansonsten sehe ich auch nur die beiden von Klaus skizzierten Wege: Der dritte Weg, die Wiederindienststellung der vorhandenen Installation, dürfte mit derart viel 'Jugend forscht'-Zeit befrachtet sein, dass dies nur in reiner Eigenleistung irgendwie ansatzweise Sinn machen könnte.
  24. Beim 16V haben die 2,0i drei, und 2,1 und TU vier Bolzen. Dies wird im EPC auch jeweils korrekt dargestellt. Insofern würde ich hier auch von einem 2,1er- buw. TU16-Kat ausgehen. Der i8-Kat ist (lt. EPC) auch nicht mit dem i16-Kat des 2,0ers identisch.
  25. Da sitzen dann aber auch keine zweieinhalb Zentner drauf. Ist halt immer eine Frage der BeLASTung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.