Alle Beiträge von René
-
Fensterschachtleisten aufarbeitem
Die sind meines Erachtens nie wirklich dicht, und dafür statt dessen die Türen mit unteren Ablauflöchern versehen.
-
Ersatzteile E-Sitze
Dann müßten die 'neuen' 900er-Sitze ja ebenfalls von Recaro sein. Diese sind ja so weit baugleich mit jenen vom 9k. Denke, das ist eine reine Legende.
-
klinischer Kunstfehler: Falsche Lackfarbe...
Hmmm, also warum ich mich wegen 1 Post, nämlich #68, nun 'ständig' selbst ot zitiere, ist mir noch nicht so wirklich klar. Üben wir jetzt Steigerungsformen? "ot - belanglos - sinnfrei"? Im Prinzip reden wir hier ja ab #52 am eigentlichen Problem des TE komplett vorbei.
-
reifen ungewöhnliche Abnutzung HA
NaJa, die HA ist ja nun eine in sich recht geschlossene Angelegenheit. Und wenn es re & li gleichmäßig abläuft, sitzt sie auch gerade. Wenn es um die VA gehen würde, wäre ich natürlich ganz Deiner Meinung.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
:top: (Mach weiter so!)
-
reifen ungewöhnliche Abnutzung HA
Interessant wäre auch, wie lange die Reifen schon auf der HA laufen, und ob sie sich das Laufbild evtl. schon zuvor an der VA geholt haben.
-
900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
Aber auch das sind eben nur die offiziellen Werte zur VA
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Beim 900 I würde ich Dir jetzt, obwohl mein Lieblings900er eine BW hat, zustimmen. Aber bei einem Gleiter wie dem 9k sehe ich dies völlig anders. Wir haben aktuell 3 9k in der Familie, und alle bewußt mit der ZF. Anders würde ich dies nur bei einem Aero sehen, wenn man leistungsseitig noch etwas weiter raus schwimmen möchte.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
erweiteres Fehlermanagement: Der Kram wandert sofort aus der Garage in den Schuppen, wo er bis zur nächsten BSR-Tour (BSR: u.a. hiesiger Müllhofbetreiber) gesammelt wird.
-
900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
Bilde mir ein, in irgend einem 9k-WHB zu diesem mal offizielle Daten gesehen zu haben, weiß aber momentan auch nicht mehr wo. Zum 900er habe ich derartiges meiner Erinnerung nach noch nie irgendwo vor den Augen gehabt. Nachtrag: beim 9k in 7 / 700-5, dort dann UK Felge zu UK Radlauf gibt es beim 900er (an der Stelle) im WHB nicht
-
klinischer Kunstfehler: Falsche Lackfarbe...
Sach' ich doch! Siehe bereits #59 (mit Bezug auf #58)
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
2dr ist schon klar, ebenso natürlich 3dr & 5dr. Daher fragte ich ja, ob East evtl. gerade einen 4dr in den Fingern hat (und sich um den Ausbau der Heckscheibe drücken will).
-
900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
UK Mitte hinterer Radlauf - Semmel (breite RLL, Lessis, 205/45/17, Tank knapp halb voll): knapp 63 cm - AuCab (Chrom-RLL, 16S-CC-Federn, 205/50/16, Tank fast voll): gut 62 cm - zu dem Anschglagpuffern 1 - 2 cm Luft, Abstandsstücke gemäß Vorgabe Sportfahrwerk
-
klinischer Kunstfehler: Falsche Lackfarbe...
Ich erlaube mir dann mal, aus #58 zu zitieren:
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
[uSER=10719]@east[/uSER]: 4dr, oder warum ziehst Du einen deratigen Aufwand auch nur ansatzweise in Erwägung?
-
900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
Klar, kenne ich von der Semmel auch. Allein das Wissen u Dicke und Stabilität der Platte lassen mich das absolut gelassen sehen. Nee Boris, das in #2 sind Zusatzfedern, welchen dann innerhalb der Serienfedern sitzen. Habe ich, wie oben auch schon geschrieben, wg. LPG-Tank im TuCab auch erfolgreich verbaut. Klare Frage, klare Antwort: nein Bei dem LPG-9k habe ich, zusätzlich zu den dickeren Federn, welche vom W124/W201 verbaut. Könnte man schauen, ob die evtl. passen. Denke aber, es wäre sinnvoll, wenn sich mal jemand mit 900er-Erfahrung das Auto ansieht, oder Du zumindest selbst mal mit einem anderen serienmäßigen 900er vergleichen könntest. Dass die Gummianschläge wirklich alle beide noch an Ort und Stelle sind, hast Du aber definitiv schon geprüft, oder? Denn sonst gehen die Federn, magels der dort sonst vorgesehenen Unterstützung, natürlich wirklich gern auf Block, was dann echt Sch..sse ist. Und die Gummis fehlen an vielen Karren.
-
900i 16v: Problem Steuergerät, Strom, ...?
Da schließe ich mich den Vorrednern an: Masse Einfluß auf die Ladespannung dürfte eher das Massekabel zum Block haben. Also somit mal zw. Akku- und Block brücken.
-
900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
Da frage ich doch mal anders herum: - Wann darf Deines Erachtens die Achse Kontakt zum Gummi aufbauen? - Und warum wird gerade bei tiefen Sportfahrwerken der Anschlag noch weiter auf 'früh' verschoben? Es ist ja nun nicht so, dass das Fahrwerk dabei wirklich hart auf Block geht, weil es ja kein harter, fester Klotz ist, sondern sich auch - federnd - verformt. Im Prinzip ist die nur eine weitere, progressiv härtere, Stufe, die dann zum Einsatz kommt. Unter 'durchschlagen' verstehe ich einen (zumindest relativ) harten Anschlag. Und dies ist hierbei ja keinesfalls der Fall.
-
900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
Ich denke mal, dafür sind diese auch vorgesehen. Ansonsten könnte man sie ja auch weg lassen. Was meinst Du, was mit tiefer gelegtem Sportfahrwerk und dann (vorschriftsmäßig!) noch näher zur Achse hin verlängerten Anschlägen passiert?! Die Zusatzfedern machen nur bei wirklich entsprechend schwerem Heck (Ladung, Anhänger, LPG-Tank) Sinn. In den LPG-9k fahre ich hinten auch stärkere Fednern und im Tu-Cab mit ebenfalls LPG auch die o.g. blauen Zusatzfedern. Da macht das, beim 900er dann mit angepaßten Dämpfern, auch Sinn. Aber eine normal leichte Karre wird leer damit eher zum Springbock.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Ja, ich werde mit den Boxstern nicht so wirklich warm. Ole's Patenonkel hat aktuell, nach 2 oder 3 Elfern, auch einen 987er. Der Mittelmotor ist ohne jede Frage natürlich wirklich eine feine Sache. Aber ich bin da doch eher Traditionalist, und damit hat mir persönlich das ganze zu wenig vom ursprünglichen 'Sport-Käfer'. Aber weg von jedem Pathos ist das ohne Frage eine nette Fahrmaschine. Die Geschichte mit 'den Kindern ist hinten zu kalt' haben wir ja, zumindest für längere Strecken, ganz pragmatisch über die Nutzung von 4 Vordersitzen in 2 CVs gelöst. Und ja, die Bumper sind lackiert, und vorher 'gecleant'. Das heißt, die Vertiefungen der Chromleisten sind (ebenso wie mangels Carlson-Heckteil dort auch am TuCab) verspachtelt. Aber jetzt, nach 8 Jahren, sind am TuCab auch schon leider ein paar Risse zu sehen. Scheint also so, als wäre der Spaß dort dann so rd. alle 10 Jahre überholungsbedürftig. Die Semmel-Bumper wurden 2006 gemacht, und halten sich bisher noch besser. Dort habe ich nur an einer Ecke einen kleinen Riß, neben welchem aber auch ein kleiner Kratzer sitzt. Da gab es also mal Feindberührung.
-
Drehzahl fällt und Motor stirbt ab
Interessant wäre jetzt ja noch, ob der TE tatsächlich bereits an der von mir benannten 'berühmt-berüchtigten' Stelle nachgeschaut hat.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Habe leider keine Ahnung, wie die Dinger heißen. Aber ich habe inzwischen an TuCab und Semmel je eine solch ca. 20 mm breite und per 8er Schraube zusammen gezogene 'Monster-Schelle' verbaut. Da kann der Gummi nicht mehr vom Drosselklappengehäuse abrutschen, wenn (!) man wirklich genügend fest anzieht.
-
klinischer Kunstfehler: Falsche Lackfarbe...
Na, nicht wirklich. Wir warten ja darauf, wie sich der TE nun im ersten weiteren Schritt entscheidet, und wie es dann in der Praxis weiter geht. (Aber bzgl. des ot hast Du natürlich vollkommen recht.)
-
900 Turbo springt nicht an
Ist halt die Frage, ob der TE sich die Position, wie oben angeraten, markiert hatte. Sonst gibt es bei einem 3er LK natürlich drei mögliche Positionen ...
-
Drehzahl fällt und Motor stirbt ab
Nochmal: Bitte schaue direkt UNTER der Drosselklappe nach. Ja, da kommt man recht schlecht ran und kann recht schlecht schauen. Du kannst auch den 'grossen' Ansaugschlauch am Drosselklappengehäuse abnehmen, und dann ca. 3cm hinter der Kante genau nach unten schauen.