Alle Beiträge von René
-
Kupplung
Dem würde ich allerdings ganz klar widersprechen wollen. Und zumindest für mich kommt die 02829 von Andi deutlich vor der 28944, zu welcher umgestellt wurde. Nachtrag: Sehe gerade, dass ich bei der VIN die '1' hinter dem 'V' vergessen hatte. Spielte aber so oder so keine Geige, da nur die letzten 6 Ziffern (in der Praxis sind eher nur 5 relevant) zur laufenden Nummer gehören. Die fehlende '1' steht für die Produktionsline A in T'hättan.
-
Kupplung
Die Umstellung auf die 'große' Kupplung erfolgte aber erst ziemlich weit hinten im MY '97, genau gesagt zu -V028944. Da der TE im Profil 1996 stehen hat, sollte es selbst dann noch eine kleine sein, wenn wer ein frühes MY '97 mit 96er EZ fährt. Daher war meine Antwort auch nicht 'paschal', sondern konkret bezogen auf sein Fahrzeug gemeint. Ich habe das, für spätere Suche-Funktrion-Nutzer, oben mal etwas mit "[Nachtrag: in diesem Falle" präzisiert.
-
Kupplung
Na, dann mal von vorn: 150PS ergeben einen B204E, und damit [Nachtrag: in diesem Falle] auch die 'kleine' Kupplung. Das Kupplungskit für die (gemessen am Drehmoment!) kleinen Motoren (B204I, B204E, B234E und B308I) hat die Nr. 87 81 692, und jenes für die drehmomentstärkeren Triebwerke (B204L, B234L & B234R) trägt die 87 81 551. https://www.teilehaber.de/itm/kupplungssatz-sachs-3000-645-001-src437426.html https://www.x1-autoteile.de/?site=product&brandNo=32&articleNo=3000 645 001&groupnode=&genArtNr=479&carId=2937 usw. ...
-
Motor läuft unrund
Wie hat(te?) es mal jemand hier so schön treffend in seiner Signatur gesagt: "Turbo - alles andere saugt!" Dass man die Säuglingegenau genommen, nochmal in 'i' und 'Vergaser' unterteilen kann, ist eine andere Baustelle. Aber allgemein, sicher nicht ganz zufällig auch wegen der Verbreitung, ist mit 'Sauger' hier eigentlich zumeist ein 'i' gemeint, und 'Vergaser' wird im seltenen Fall der Fälle gesondert erwähnt.
-
Ciao und Servus,
Meinst Du nicht im Ernst, oder?! Du solltest Dich eventuell doch erst mal testweise als User ohne Moderatorenrechte anmelden, bevor Du solche netten Tips gibst.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Die Kiste hat doch sicher auch, ähnlich dem 9k, einen Silentblock im Schaltgestänge. Diesen wechseln, oder vorher notfalls, falls möglich, per Kabelbindern fixieren.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hmm, will die Liste ja nicht so einfach pauschal abtun, das wäre unfair. Also, dann schauen wir mal, wo die Teile mit Note 2 (lt. OM-Sonderheft 2017) so liegen (und was mir dazu so einfällt): 5er-E12 als 6-Zylinder / 7,8T / für mich kein optischer Genuß, dann eher E34 - aber der ist schon wieder zu teuer Tatra 613 / 14,2T / nee, der 613 ist wirklich nix, dafür ist der 603 um so geiler - geht aber erst bei 27,5T los Volvo 244 Turbo / 12,3 / sicher ein nettes Auto, rangiert für mich aber eher in der 'praktisch'-Liga des 9k & nicht beim 'ichwillhaben' des 900ers Volvo 780 / 5,1 (760TU) / siehe 244 Fiat 124 Coupe / 9,2 / für mich weder praktisch, noch 'habenwollen' Fiat 124 Spider / 14,5 / für mich weder praktisch, noch 'habenwollen' Maserati Biturbo / 9,2 / ja, ist 'nice' - aber dafür frißt der die Haare gleich am Stück vom Kopf Chevrolet Caprice 7,7 (K. 10,6) / als Kombi würde meine Frau den sicher gern fahren wollen, aber für mich wäre das nichts VW Käfer / 7,7 / ja, aber das sind dann ... - nunja - in 'oval' liegt er bei rd 20 Peugeot 504 (auch Coupe) / 6,8 (Cp 12,2) / nun gut, könnte man mir schenken - würde ich trotzdem nicht fahren Citroen CX / 7,3 / wenn, dann eher noch XM, wobei der noch billiger ist - aber für mich eher alles Gebrauchs- als Liebhaberautos Alfetta / 5,9 / die besseren Modelle liegen dann auch über 10, sind aber zugegebenermaßen wirklich sehr güntig - ist aber auch nichts, wonach ich mich verzehren könnte In der Summe kommt dabei für mich (!) keine Kiste näherungsweise an den 900er heran. Und die (wiederum für mich) wirklich interessanten Autos sind entweder deutlich (!) teurer in Unterhalt und/oder Anschaffung, oder als Alltagskiste einfach nicht zu gebrauchen. Und ich will keine auch so tolle Kiste in der Garage stehen haben, und am Ende doch alltags mit Allerweltsbrei durch die Gegend rollen. Es reicht mir inzwischen schon, dass ich die salzhaltige Zeit 900er-frei nur im 9k überstehen muss. Letzterer ist mir einfach auch inzwischen zu langweilig (ja, ist halt das beste Auto, das SAAB je gebaut hat - aber eben [für mich] kein 'echter' SAAB). Ein 3200GT z.B. könnte mir gefallen. Aber für das, was der mich mehr kostet, fahre ich dann lieber in den Urlaub, oder stecke es zusätzlich in's Haus.
-
Kauf von Händler mit Inzahlungnahme: Fallstricke?
Gewährleistung, keine Garantie: erstere ist gesetzlich, die zweite immer freiwillig Und die Gewährleistung umfaßt natürlich nichts, was als normaler Verschleiß gilt. Damit darf, so wie ich das kenne und mir angelesen habe, bei meinetwegen 200T auf der Uhr auch relativ kurz nach dem Kauf der Motor oder das Getriebe, oder auch div. Elektronik, die Grätsche machen, ohne dass dies einen Mangel darstellen würde. Gab dazu vom ADAC mal eine Beispielliste aus diversen Urteilen, welche ich hier auch schon ein- oder zweimal verlinkt oder angehängt hatte.
-
Ich und meine Überraschungskatze
Na, sag' ich doch immer: Nur wer wagt, der auch gewinnt! :top:
-
Elektrik
Woher soll denn bitte jemand wissen, dass es hierbei um ein völlig anders Auto geht Dann mische doch bitte nicht die Probleme Deiner verschiedenen Autos in einem Fred, bevor Du Dich in sehr unfreundlicher Art und Weise über ernst und hilfreich gemeinte Hinweise beschwerst. AchJa, und Du darfst meinen Namen bitte auch gerne richtig schreiben, lieber sabede.
-
Elektrik
An der Stelle ggf. deshalb interessant, weil wir wir beim i von Bosch & beim LPT von Lucas reden. Ich enke aber, dass, allein mit der Historie in diesem Fred, das Gestochere nicht mehr wirklich Sinn macht, und Du Dir einfach mal ein Multimeter und einen passenden Stromlaufplan schnappen, und dann den ganzen Kram mal systematisch von vorn beim Akku beginnend langsam zu den Verbrauchern hin durchmessen mußt. Hier kann man ja immer nur mal diesen oder jenen Punkt nennen, der interessant sein könnte. Aber inzwischen sind wir wohl, völlig unanhängig davon, ob es in diesem Falle die BePu nun hinter sich hat, oder nicht, an einer Stelle, an der wirklich Stück für Stück abgehakt werden muss.
-
Elektrik
'Rücksitz-Elektrik' ab MY '92, beim SAAB-Ede (lt. seinem Profil) also 'ja'
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hmm interessante Oldtimer, außer SAAB, in entsprechend gutem Zustand für deutlichst unter 20 Lappen Da fällt mir leider nicht wirklich viel ein.
-
Elektrik
Das Zündschloss läßt sich ja recht einfach ausschließen, indem man dieses mal durch eine einfache Kontaktbrücke ersetzt. Aber aufpassen!!!: Was dort vom Akku ankommt, ist nicht abgesichert !!! Wenn man da einen 'Kurzen' baut, fließen also gern mal 100 und mehr A.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Stimmt natürlich! Ist sogar noch ein Vergaser-Säugling. Aber ist auf jeden Fall kein TU8, welchen ich in dem (bei den Bildern zu erwartenden) Zustand eher schon wieder als Geschenk ansehen würde. Insofern denke ich. dass das Auto entweder bei weitem nicht für den aktuellen Preis weggehen, oder am Ende ummotorisiert wird. Denn zumindest ich persönlich würde deutlich eher 20 für einen erstklassigen 900TU auf den Tisch legen, als die Hälfte für einen 8V Sauger. Doch dies ist natürlich eine sehr persönliche Ansicht und Einschätzung, welche allerdings andererseits auch nicht so ganz marktfern ist.
-
Elektrik
Habe jetzt nicht in den Schaltplan geschaut. Aber dass '+' über eine gemeinsame Masse weiter geschleift wird, dürfte eher nur dann möglich sein, wenn diese 'Masse' nur in der Luft hängt, also am Ende (auch) ein sehr deutliches Masseproblem vorliegt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja, aber wenn, dann würde ich mir dan dann vorn doch 8Ventile und einen Satz Schaufelräder mehr rein packen. Als Basis für einen der besten TU16 könnte die Kiste wirklich erstklassig sein. Aber jemand, der sich einen 8i aus Spaß zu dem Preis hinstellen will, muss wahrscheinlich erst noch geboren werden.
-
Elektrik
Nee, Du darfst nicht im Stand bei ausgeschalteter Zündung messen, wenn keine Verbraucher aktiv sind. Denn dann ergeben sich über ggf. vorhandenen Übergangswiderständen auch keine Spannungsabfälle. Spannung fällt halt nur da ab, wo a) ein Widerstand besteht & b) auch Strom fließt.
-
Fanghaken Motorhaube 99er
Ja, so einen 'Spaß' mit einer Nietmutter hatte ich mal bei einer der Langen Schrauben am Armaturenbrett. In der Befürchtung, sonst unnötig Schaden anzurichten, habe ich das Ding, nachdem die Schraube irgendwann mit viel Mühe heraus war, einfach per Nietmutternzange GANZ vorsichtig etwas nachgeklemmt. Denke, dass dies vielfach ausreicht, und man sich, an den oftmals ja doch recht schlecht zugänglichen Stellen, den Tausch sparen kann. Aber wenn Du 'Ersatz bestellt' hast, gehe ich davon aus, dass Du keine Nietmutternzange im Regal hast (sonst hättest Du ja sicher die Muttern daneben liegen). Von daher die dringende Empfehlung, nicht zu versuchen, die Nietmuttern irgendwie anders fest zu bekommen. Gehe zu einer Werksttatt, und borge Dir die Zange 5 min aus. Und dann probiere die Einstellung erst einmal an einer nicht verbauten Mutter aus. Denn zumindest mir fehlt die Übung, immer gleich im ersten Anlauf den richtigen Slot zwischen 'zu locker' und 'beim Drücken Gewinde ausgerissen' zu finden. Daher habe ich mir den vorgenannten Weg angewöhnt.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das 2. Bild in #1951 ist leider nicht sichtbar. Evtl. mal wieder aus einer eigenen Gallerie verlinkt?
-
Fanghaken Motorhaube 99er
Evetl. Bekommtst Du den Spaß wahlweise wieder fest, oder eben ganz ab, wenn Du die Schrauben durch Kanten des Hakens oder Dazwischenschieben eines Schraubendrehers, oder wie auch immer, wieder so auf Spannung bringst, dass die Muttern hinten wieder recht kräftig anliegen und halbwegs Reibung haben. Kann natürlich nur klappen, wenn das Gewinde ansonsten leichtgängig ist. Viel Erfolg!
-
Kupplungsleitung/-schlauch
Ich habe mir auch (bilde mir sogar ein, das in irgend einem Fred hier schon mal näher bechrieben zu haben) im letzten Jahr eine 13er 1/2"-Langnuss seitlich aufgeflext (ganz vorn etwas weniger, bis zur Verdickung hin dann etwas mehr). Habe damit bisher prima Erfahrungen gemacht (allerdings erst 2x eingesetzt, jeweils bei Umstellung auf Stahlflex).
-
Saab 900 Turbo 16S, Lenkungs Ausbau
Kann ich absolut bestätigen. Habe ich bei der Semmel auch schon vor ein paar Jahren durch.
-
EFB Batterie
Als 'Reserve' lohnt es sich wenig, einen befüllten Akku hin zu stellen. Wenn, dann lieber das Altteil für den Notfall in die Ecke, und den neuen, damit er möglichst lange lebt, sofort rein in's Auto. Wirklich 'auf Halde' kann man sich meist nur Moppi-Akkus legen, da diese üblicherweise ungefüllt geliefert werden.
-
EFB Batterie
NaJa, also wenn die paar Leutchen hier schon signifikanten Einfluss auf die dortige Nachfrage haben, darf der Link nie Forum einer Massenmarke landen.