Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Wenn die Farbe paßt, ist der Preis sicher ok. Wenn man nochmal lackieren (lassen) muss, muss man dies natürlich natürlich hinzu rechnen. Meiner war damals unlackiert, und ich habe ihn dann in RAL 9005, bzw. SAAB 170, lackieren lassen.
  2. René hat auf vitmor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Na, dann mal viel Erfolg!
  3. Das sieht mir aber sehr nach der (polnischen?) einteiligen GFK-Nachfertigung aus. (Habe ich auch noch in Schwarz auf dem Hängeboden liegen, da Orginalteil verbaut)
  4. René hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Nö. Aber jetzt kannst Du 'eine' durch 'keine' ersetzen.:
  5. René hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Welcher im Text ja klar und eindeutig benannt wird: Quelle: https://shop.akkuteam.de/Batterien/Starterbatterien/EFB-Starterbatterie-69Ah-12V-Start-Stop-Autobatterie-680A-AGM-Alternative-B-Ware AchJa: Gibt keine mehr, sind offenbar abverkauft.
  6. So, mal geschaut, und jetzt kam dabei dann auch die Erinnerung wieder: Ganz linksseitig an der Spritzwand, sitzt der 'Verteiler', von aus welchem die Leitung(en) nach hinten gehen. Bei nonABS kommen beide Kreise an und gehen nach hinten, sowie rechts dann an der Spritzwand weiter. Bei ABS kommen der hintere und der Kreis VR an, wobei ersterer dann nur jenseits der Spritzwand und der zweite nur motorraumseitig weiter geführt wird. Ist es bei nonABS also zumindest an einem der Verbinder ein Verteiler, so ist es bei ABS grundsätzlich nur ein Verbinder ohne Y-Funktion.
  7. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar, ganz links auf ca. 1/3 Höhe von oben die Rückseite vom (geschlossenen) 900 CV
  8. Ja, da gehe ich wohl zu sehr von meinen eigenen Umgebungsbedingungen aus. Zum einen ist B so groß, dass früher selbst eingefleischte Taxifahrer im Zweifel zum Stadtplan greifen mußten, und zum anderen fahren wir zuallermeist mit dem Auto in den Urlaub, und das eigentlich nie zweimal an den selben Ort. Ich fahre, wie gesagt, inzwischen seit 18 Jahren mit Einbau-Navi, und kann es mir wirklich nicht mehr anders vorstellen. Wer natürlich überwiegend Stammstrecken hat, oder normalerweise lediglich in einem kleinen Örtchen mit meinethalben bestenfalls 100T Leutchen unterwegs ist, und für den Urlaub das eigene Auto nur bis zum Flughafen nutzt, der braucht wahrscheinlich wirklich kein Navi, bzw. kein (in meinen Augen) 'richtiges'.
  9. [mention=7702]AeroCV[/mention]: Ja, die TMC-Meldungen sind, freundlich ausgedrückt, 'suboptimal'. Darin stimme ich Dir absolut zu. Google lehne ich an der Stelle (schlimm genug, dass es für die Bude als Suchmaschine kaum brauchbare Alternativen gibt!) wg. der damit verbundenen Bewegungsprofile generell ab. Insofern meine ich mit 'Navi' auch wirklich die reine, dann aber bitte auch perfekte, Navigation. Staumeldungen, Tankstellen usw. hole auch ich mir vom Handy.
  10. Ja, das schon - aber das Handy hängt bei mir ohnehin in einer (wenn auch nicht Saugnapf-, sondern verst verschraubten) Halterung, da ich inzwischen nur noch Freisprechbüchsen ohne eigenes Display verbaut, und auch die VerkehrInfo-App gern im Blick habe. Somit geht es mir vorrangig wirklich um die reine Funktionalität, welche bei einem nur zu 100% auf GPS basierenden System halt zwangsweise eingeschränkt ist.
  11. ABS im 900er hat immer drei Kreise, also quasi das MK II des 9k. Das MK IV kam meines Wissens auch beim 9k erst ca. '94.
  12. Ich würde mal sagen, Du hast noch nie längere Zeit ein Auto mit 'richtigem' Navi gefahren. Ich habe seit 18 Jahren ein VDO als Festeinbau in meinen 9k (ok, der Rechner selbst ist mal um eine Generation upgedatet worden). Und ich kann Dir versprechen, dass das Ding, gerade an kritischen Stellen, um Größenordnungen besser ist, als jedes 'freifliegende' Navi. Dies liegt einfach daran, weil die Büchse nicht nur auf GPS angewiesen ist, sondern über eine gewisse Spanne hinweg Kreiselkompass uns Tachoimpulse ausreichend genaue Daten liefern, bzw. diese teilweise eben besser und genauer sind, als GPS allein. Von Tunneln, Häuserschluchten und Parkhäusern müssen wir da gar nicht erst reden. Ja, das Handy hat mich vor 3 Jahren auch gut durch Island geleitet. Und irgendwie bin ich jetzt gerade auch gut durch PL, LT & LV gekommen. Aber gerade bei dieser Tour hatte ich eben auch Stellen, wo ich dann die falsche Ausfahrt im Kreisverkehr erwischt habe, was mir mit meinem 'steinalten' Festeinbauten noch nie passiert ist. Ja, so ein Handy kann heute wirklich schon viel. Aber es ist einfach eine Billig-Lösung, welche auf möglichst wenig HW und viel SW setzt. Und damit kann sie eben mit 'Profi-Lösungen', auch wenn diese aus dem letzten Jahrtausend stammen, nicht immer wirklich mithalten.
  13. Wieso heute immer noch solche Büchsen ohne Navi angeboten und dann auch tatsächlich verkauft (!) werden, ist mir ein vollkommenes Rätsel.
  14. René hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte es, da am 2,1 ja Plag&Play, mal mit einer kompletten TU-Anlage probiert. Aber auch das war mir, zumal am AuCab, zu prollig laut. Und ich denke mal, dass der TU-Dämpfer, welcher ja von Hause aus als 'Einzelkämpfer' vorgesehen ist, im Zweifel eher mehr und besser dämpft, als der Sauger-MSD, welcher ja werksseitig noch den ESD als Nachhut hinter sich weiß.
  15. René hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ersteres ist Darwin pur. Beim zweiten wird es dann wirklich böse, falls der Gegenverkehr kein 40t ist. Im Ernst: Wenn sich Handyglotzer nur selbst ausradieren, ist das allein ihre eigene Sache. Aber wenn Sie andere dabei mit in Gefahr bringen, hört der Spaß absolut auf.
  16. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmmm, ist wohl sehr Geschmackssache. Dann lieber den aktuellen Mustang.
  17. Lt EPC geht dort die Leitung nach hinten ab, was ich mir aber nich vorstellen kann, da die Kreise VL, VR & HLR ja getrennt sind, und damit meines Erachtens ab Regelblock auch getrennt geführt werden müssen. Somit ist mir jetzt im Moment völlig unklar, was dort ein Verteilerstück zu suchen hat. Bei nonABS wäre es mir klar. Da müßte es die Leitung nach HL sein.
  18. Ja. Bilde mir sogar ein, im TuCab einen solchen verbaut zu haben.
  19. Ja, ich hatte ihn beim Martin nur einmal gesehen. Aber stimmt: Die Abgasstränge treffen sich erst am Laderflansch. Die vorgenommene Längenangleichung ist am Ende leistungsseitig sicher vorteilhaft, klaut aber eben leider auch etwas den 'Kutter-Sound'.
  20. Meines Wissens fährt Martin (aero84) in seinem Schneewittchen einen solchen, oder zumindest ähnlichen, Krümmer.
  21. Das deckt sich aber nicht wirklich mit dem EPC, lauf welchem es für US & CA bis '98 eben genau, neben LHD & RHD, eine dritte Teil Teilenummer gab. Wie sah oder sieht die 'normale' (also nicht aus '93) US-Blende denn aus? Linksseitig durchgängig ohne NSL, aber dafür trotzdem nur ein RFS rechts?
  22. Nein, das mußte nicht sein. Stimme dem Kollegen hier dabei voll zu: Ja, und? Überlege bitte einfach mal, wie oft Du und andere Moderatoren hier schon sehr ähnliche Posts, für die sehr ähnliche Begründungen angeführt wurden oder hätten angeführt werden können, als 'ot', oder in anderer Form als fehl am Platze, eingestuft und versenkt hast. Entweder darf sich hier jeder, wenn er sich angegriffen fühlt, öffentlich rechtfertigen - oder Du eben auch nicht. (Wobei ich natürlich ganz klar, was niemanden wirklich wundern dürfte, für Variante 1 plädiere. Dann allerdings auch bitte immer zeitnah, und nicht Ewigkeiten später, wenn sich der Sturm eigentlich schon verzogen hatte.)
  23. Lt EPC US & CA.
  24. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    So, dann mal ganz frisch. Dafür aber kein direkter 'Schrauber'-Fehler: Frauchen ist heute früh kurz vor dem Büro mit dem TuCab dank leeren Akkus liegen geblieben (direkt an der LiMa abgefaultes Plus-Kabel, welches ich gerade getauscht habe und hiermit nichts direkt zu tun hat). Also, ich nach dem Büro erst mit dem Moppi nach Hause, dort ihren 9k incl. 2 Ersatzakkus geschnappt, sie am Büro aufgesammelt, und dann ab auf den heute früh mit stotterndem Block gerade noch so erreichten BAB-Parkplatz. Dort erstmal in's Auto gesetzt, Schlüssel rein, geschaut, ob Akku wirklich leer. Ja, war er. Also ausgestiegen, (unabsichtlich) Tür zufallen lassen. Dann anderen Akku ran, ... ... KLACK ! ZV zu :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad: Glücklicherweise war die Tür nur in die erste Raste gerutscht, so dass ich den Kram (ohne jetzt näher auf das 'wie' einzugehen) am Ende doch noch aufbekommen habe. TZja, da war sie wieder, die alte Regel: Zumindest unterwegs (also ohne Zweitschlüssel) bei Bauereien am Auto, insbesondere an der Elektrik, entweder den Schlüssel grundsätzlich am Mann, oder auf jeden Fall vor Beginn der Arbeiten die Fahrertürscheibe runter fahren!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.