Alle Beiträge von René
-
Verpackung Reifenlieferung
Bei uns hier an der Tanke macht das der Junior des Betreiber-Paares. Heute gegen Mittag kamen zwei neue Reifen für Frauchens 9k, weil einer der Sommerschlappen offenbar einen Karkassenbruch auf der Lauffläche hatte. Bin dann recht zeitnah runter an die Tanke, und 'ne Stunde später konnte ich alles abholen und die fertigen Räder dann an den 9k werfen. So ist das fein!
-
Ölverlust Getriebe oder Motor?
nein: kein Kunststoff ja: mit Metall
-
Verpackung Reifenlieferung
KW04, also Ende Januar produziert: Besser geht es ja dann wohl auch kaum.
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Und vor allem kann die LiMa beim 900er zum Regler-Wechsel an Ort und Stelle bleiben. Ich mußte den Regler vor vielen Jahren am AuCab (passend zu hier anstehenden 900er auch ein 2,1er) mal auf Rügen direkt auf 'nem A.U-Parkplatz wechseln. Ging problemlos.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja. das kommt so schon recht gut hin. Dürfte, auch den Berliner Kennzeichen nach, ein mir bekannter SAAB-Fahrer hier aus der Gegend sein, der in Zeuthen ein paar Garagen hat. War vor (geschätzt) 8 Jahren auch mal selbst dort.
-
205/55 R16 - Eintragung
Wie schon weiter oben geschrieben: Es ist und bleibt eine Einzelabnahme, die der jeweilige Prüfer zu verantworten hat. Ob und warum mal irgendwann irgendwo ein anderer aaS seinen Willhelm unter solch einen Schein gesetzt hat, ist zumindest allen mir bekannten Abnahmeberechtigten ziemlich egal. Wirklich hilfreich können Eintragungen (nur) dann sein, wenn in ihnen klar erkenn- und nachvollziehbar Bezug auf andere, belastbare Dokumente genommen wird, welche diesseits bis dato nicht bekannt waren, und dann zur eigenen Abnahme mit heran gezogen werden können.
-
205/55 R16 - Eintragung
Jou, und mit Hilfe des Zitat-Textes habe ich dann auch den ursprünglich gemeinten Beitrag gefunden.: www.saab-cars.de/threads/der-saab-der-tuev-und-die-federn.27706/page-2#post-651705
-
"Unruhige" Vorderachse
[mention=7840]dick-tracy[/mention]: Sorry, war 'nen Schreibfehler. Habe es in #27 berichtigt und ergänzt. Beim 900er hatte ich mitz 205/50/15 noch nie Spurrillenprobleme. Für den 9k wären mir die Kullern aber so oder so zu klein. Da sind die von Dir gefahrenen 205/55/16 schon wirklich die bessere Wahl.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
TUs, im Sinne von TU16 bzwl. FPT, meines Wissens nach ja. Aber die LPTs waren ja eher dort angesiedelt, wo früher der 2,1er zu Hause war. Und da war Leder eben eine Option.
-
205/55 R16 - Eintragung
Das ist lange, lange her. Müßte sich der Erinnerung nach irgendwann Anfang '94 oder so in der Gegend sehr deutlich geändert haben. Mußt mal etwas durch's Forum suchen. Ich hatte dort alte und neue Version mal näher gegeneinander gestellt, soweit ich mich entsinne. Solange Leistung, Krach und Abgas unangetastet bleiben, schrotten wirklich nur noch sicherheitsrelevante Änderungen die ABE. Grundsätzlich eintragungsfähige RR-Kombis behören somit keinesfalls dazu.
-
"Unruhige" Vorderachse
Im Gesamtdurchmesser unterscheiden sich 205/50/16 und 205/55/15 nicht wirklich nennenswert. Gleiches gilt für 205/55/16 und 205/60/15. Die diesbezüglichen Unterschiede durch Felgendurchmesser und Querschnitt heben sich hierbei weitestgehend auf.
-
205/55 R16 - Eintragung
Nee, nee: Zumindest die 16er CrossSpoke in 6,5J stehen im 90er Zubehörheftchen auch für den 900er '88- mit drin. Allerdings gab es seitens SAAB meines Wissens nur mal eine Freigabe (keine ABE!) für 195/50, nie für 205er. Es läuft damit beim 900er, wenn man es denn schriftlich legalisiert haben möchte, immer auf eine Einzelabnahme hinaus. Die Tragfähigkeit der 9k-Felgen ist ja bereits durch dessen höhere Achslast nachgewiesen, so dass 'nur noch' die Freigängigkeit individuell nachgewiesen bzw. geprüft werden muss. Insofern helfen einem Prüfer dabei auch keine Einträge in fremden Zulassungen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ein wunderbarer ATF-Kocher!
-
Saab Stammtisch Bielefeld/OWL?!
Wieso? Einen fährt sie, und einen fährst Du. Ist bei uns auch genau so. Sonst müßte bei schönem Wetter ja immer eine® auf's CV verzichten.
-
Saab - Historie im Film
Das sieht mir für die 2. Reihe leider gar nicht so aus. Der Verdeckraum scheint diese recht weit nach vorn geschoben zu haben. Insofern wäre es wohl gegenüber dem 900er kein echter Gewinn gewesen.
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Nee, zum Glück aus der Altas-Edition.
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Der Kombi bleibt (auch) hier offenbar erst einmal verschwunden. Dafür fand sich heute zwischen Nougat und Krokant ein kleiner SAABO.
-
Domstrebe für 9000 CSE?
Schon klar, dürfte aber so ziemlich zur selben Aussenflucht führen. Ja, alles klar. Das paßt dann genau damit zusammen, wie ich es auch kenne.
-
Wischerarmkappe
So habe ich es aktuell leider auch noch immer. Provisorien halten ja bekanntlich am längsten. Aber irgendwann würde ich die Stelle schon gern wieder im Lot haben.
-
Wischerarmkappe
Meines Wissens keine Chance. Fehlt mir, merkwürdigerweise, ebenfalls am 92er CV rechts.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Zumal die Kiste bei 92er EZ (wobei auch die RLL und der Luftsack, sofern kein Ami, ebenfalls für MY '92 sprechen) tendenziell die lange Bespoilerung, also bis über die Tür, haben müßte. Erster Lack und keine (auf den Bildern sichtbaren) Löcher passen damit für mich so gut zusammen, wie diese beiden Sätze im Anzeigentext:
-
Tesla...
Nö. Aber weil Schleicherei den Verkehrfluss sinnlos verzögert. Wenn an der grün werdenden Ampel alle ordentlich auf's Gas gehen, kommen meinetwegen 10 Autos rüber. Wenn vorn einer trödelt, mit etwas Pech nur noch 5. Das macht nach 5 Ampelphasen einen Stau von (weiteren!) 25 Autos. Dort, wo Platz ist, mag jeder trödeln, wie er mag. Aber eben bitte nur dort. Rücksicht zu nehmen bedeutet eben auch, mit dafür zu sorgen, dass der Verkehrsfluss gerade an Engstellen schnellstmöglich abläuft. (Wasser ist da weitaus schlauer: Wo es eng wird, wird es schneller.)
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
So eine Altals-Tüte habe ich, von weitem, vorhin auch gesehen. Aber Frauchen hatte die Post abgefangen.
-
Red & Blue
Einmal gründlich durchreparieren sollte eigentlich für halbwegs Ruhe sorgen. Selbst bei wirklich guten Karren, die hier in den letzten Jahren auf den Hof kamen, lag ich sicher immer erstmal eher bei 25 als nur 20 Punkten, die anstanden. Wenn man so etwas erst gar nicht auflaufen läßt, gibt es wohl nur sehr wenige wartungsärmere Autos, als den 9k.
-
Recaro König Sitzschiene für Saab 900
Zumindest ist die Kopffreiheit im CV, bei identischen Sitzen, (auch bei geschlossenem Dach ) größer, als im CC mit SD.