Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Das sollte aber beim ersten Motorstart auffallen, da sowohl SRS- also auch ABS-Lampe beim Einschalten der Zündung erst einmal grundsätzlich aufleuchten müssen, um erst danach wieder zeitnah zu erlöschen.
  2. Dann dürften 'Bombe' und/oder Pumpe recht fertig sein. Beim 900er gibt es da glücklichewrweise, wenn nicht wirklich wild umverkabelt würde, keinerlei Hokus-Pokus, da die Lämplein alle fein direkt, und nicht über irgendeine, im Zweifel ein Eigenleben führende, Zentraleinheit angesteuert werden.
  3. René hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich das im EPC gerade richtig gesehen habe, waren diese '88 - '90 (außer beim CV, warum???) R & L identisch.
  4. genau (und nein, die beiden Aufkleber sind nun schon seit ein paar Jahren runter): http://www.16s.de/Main/meine/AuCab/img/11052364.JPG Habe ich mir (siehe oben) vor über 10 Jahren über die Bucht aus US geholt. Kann Dich beruhigen: Um bei dem Gedanken kräftige Schmerzen zu bekommen, muss man bei weitem kein Orginalitätsfetischist sein.
  5. Gab es sicher auch bei Euch. Wenn Du genau hnsiehst, fällte Dir sicher das schwarze Blech unter der Windschutzscheibe auf, und der bis über die Türen vorgezogene obere 'Kragen'. Es ist ein MY '92, also kein 91er MC, sondern 'nur' gelb. Paßte auf dem Bild doch prima, sorgt halt für nette Symmetrie. So ist der Gelbe von Klaus auch ohne Kennzeichen bestens zu identifizieren.
  6. Ja, aber ich glaube, es ging ihm um die einzelne 3. BL, und nicht um das hochgesetzte Paar, wie es Anfang der Achtziger (auch in der SBZ) Mode war.
  7. sorry für's ot: Ja, bei meinem Ole auch. Fin hat es da eher mit rot & weiß.
  8. René hat auf Jimuc's Thema geantwortet in 9000
    Gibt es passend für die jeweilige Basis. Hier mal als Beispiel von Maptun für einen 2,0t mit Schaltgetriebe: https://www.maptunparts.de/tuning-kits/saab-9000/1997/20t-150-ps-1994-1998/mt5/266 Wenn Du durch die Nachrüstung des APC-Ventils, bis auf die Map, quasi schon einen 2,0T hast, mußt Du einfach direkt anfragen. Dann sollte ja das T5-Ventil wegfallen, und Du müßtest am Ende, nach Rücksendung, bei rd. 320,- zzgl. Versand landen.
  9. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Biete 1939, ebenfalls nicht völlig rißfrei.
  10. René hat auf ssason's Thema geantwortet in Hallo !
    Wandeln, natürlich die ganze Karre.
  11. Und das ist nicht mehr ganz so einfach.
  12. Absolut! Hatte ich 10 Jahre, von 34 bis 166Tkm, als 95er MY auf dem Hof. Der größte Unterschied besteht für mich darin, dass 'i' eben 'i' bleibt, aber aus 't' schnell 'T' oder 'T²' werden kann. Da ich den 2,0er inzwischen als angenehmer empfinde, und mir gleichzeitig die aus ihm ohne nennenswerten Aufwand herausholbare Leistung ausreicht, habe ich aktuell als 9k nur noch Kisten mit B204 auf dem Hof.
  13. René hat auf Corni's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    9³ II, ergo ein 9440?
  14. Wäre ja auch langweilig, wenn wir alle alles gleich sehen würden.
  15. Ok, den Satz von SAAB-Fan hatte ich offenbar überlesen, stimme ihm aber auch nicht wirklich zu. Was natürlich stimmt ist, dass die 16V-SAAB-Motoren auch als Sauger, gemessen an anderen gleichvolumigen Saugern, unten herum schon recht anständig drücken. Und naja, und was in einem Opel eine 'Spitzenmotorisierung' war oder ist, muss auch noch lange kein echter Spitzen-Motor sein. Zumindest ich persönlich würde dann weit eher zum M52 als 2,8er greifen, auch wenn dieser in der Spitzenleistung etwas darunter liegt. Aber dort war der R6 seinerzeit auch ja auch eher Mittel- als Spitzenmotorisierung. Aber egal: Allein schon die Anzahl jener, welchen den 6Zyl im 9k überhaupt in Erwägung ziehen würden, ist sehr überschaubar. Und die Anzahl jener davon, welche den 6Ender hierbei dann deutlich vorziehen würden, ist wohl nochmal signifikat kleiner.
  16. Er beugt in seinen Formulierungen einfach gewissen Dingen vor. Und mal ehrlich: Wenn des ein schwatter 16S wäre, ginge mir das am Allerwertesten vorbei, und ich würde sehen, wie ich ihm die Kiste schnellstmöglich vom Hof ziehe. Aber bei einen plüschig-blauen 4dr wird er in die Verlegenheit, ob der hohen Nachfrage den Preis anzuziehen, wohl nicht wirklich kommen.
  17. Ja, dies ist es wohl. Die reinen technischen Daten lassen lassen den 3,0i jedoch, wie gesagt, schon gegen einen halbwegs gut dastehenden 2,0T in die Knie gehen. Und ehrlich: Wenn ich einen wirklich schönen Reihensechser fahren wollen würde, wäre dies sicher eine 'Propeller-Maschine'.
  18. René hat auf daywalker555's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke, dass dies beim 9-5 II nicht so wirklich greift. Das Schiff hat ja schon allein durch seine Größe einen gewissen Auftritt.
  19. René hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar, zumal man sich den SC dann ja aus Spaß in eine der Garagen stellen und täglich betrachten kann.
  20. Dies hatte doch sicher auch niemand im Ernst behauptet, oder? Dass der 2,3i gegen den 3,0i verliert, ist ja sonnenklar. Aber bereits der mindergeladene 2,3t zieht halt (siehe #12) mit dem 3,0er gleich.
  21. Wenn es denn neuwertig wäre, und man damit wieder 20 Jahre Ruhe hätte, wäre ja alles prima. Aber da einem das Teil wahrscheinlich auch nächsten oder übernächsten Sommer reißen kann, würde ich, wenn meine Kisten eine rote Innenausstattung denken, sicher nochmal das die Geschichte mit dem Lederbezug angehen. Längerfristig dürfte dies der einzige halbwegs Ruhe in die Sache bringende Weg sein.
  22. Und die Dimmung erfolgt bei unseren SAABs mit den Seriendimmern rein über SPannungsreduzierung per Vorwiederstand. Dass sich die LEDs nicht quasi bis zur Unsichtbarkeit herunter regeln lassen, liegt daran, dass die Vorwiederstände für den größeren Strom der Standard-Lampen ausgelegt sind, und damit der max. Spannungsabfall über dem Dimmer aufgrund des bei LEDs ja nennenswert geringeren Stromes auch entsprechend kleiner ist. Nehmen wir mal an, konventionelle Lampen lassen sich damit von 12V auf 6V herunter dimmen, was dann 6V Spannungsabfall über dem Dimmer entspricht. Wenn die LEDs jetzt nur halb so viel Strom ziehen, folgt aus U ~ I ein Spannungsabfall von nur 3V, womit dann noch immer 9V über den LEDs anliegen. Je 'besser' die LEDs im eigentliche Sinne sind, also je heller bei möglichst geringem Strom, um so schlechter wird gleichzeitig ihre Dimmbarkeit mit den für sie dann völlig falsch ausgelegten Widerstands-Dimmern.
  23. René hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das verstehe ich, ehrlich gesagt, nicht. Denn werkseitig wurden die die Autos auch weltweit mit fixer Bedüsung auf die Straße geschickt, und nicht auf dem Band aufwändig an jeweilugen Motor bedüst. Sofern es ein Standard-Vergaser auf einem Standard-Motor ist, muss das doch meines Erachtens plug&play funktionieren.
  24. Nee, lass mal gut sein. Ich würde das jetzt hier mal nicht an Mod oder nicht Mod festmachen. Das dürfte in dem Falle doch weit eher an unterschiedlich besetzten Begrifflichkeiten liegen. Für mich selbst ist eine 'normale' LED auch das, was in meinem Conrad-Link oben zu sehen ist. Die Dinger gab es halt selbst in der SBZ schon vor über 30 Jahren, und ich habe mir damit Tank-, Spannungs-, Temperatur- und sonstige Anzeigen in meine Autos gezimmert. Dass es LEDs mit Spezialsockeln für KFZ und Haushalt, und gleichzeitig entsprechender Spannungsverträglichkeit, gibt, ist ja doch eher eine Sache der letzten vielleicht 5 Jahre. Und auch wenn es schon eine 'moderne' 12V-Variante ist, so fällt mir gerade eine Stelle ein, wo bei SAAB eine LED in ursprünglicher Standard-Bauform sichtbar verbaut ist: Die VSS-LED in linken Lautsprechergitter beim 9k

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.