Alle Beiträge von René
-
Hallo und schöne Grüße von der Insel
Wird konkreter: Wo in Köpenick? Bin, wie ja im Profil zu lesen, als Müggelheimer natürlich auch Köpenicker. Wenn Du also mal wieder in Deine alte Heimat fährst, kannst Du gern mal vorbei kommen. Durch Putbus fahre ich natürlich immer durch, da ich Rügen zuallermeist per Fähre besuche und verlasse. Da auf der Strecke war ja auch bis Anfang der Zweitausender mal eine SAAB-Werkstatt oder -Vertretung. Irgendwann hing dann wohl mal was von Subaru dran, und heute stehen da meiner Erinnerung nach immer nur noch ein oder zwei markenfremde Youngtimer im alten Ausstellungsraum. Liegt, wenn man von der Fähre kommt, irgendwo rechtsseitig an einer Kurve, meine ich mich zu erinnern. (Ich meine natürlich nicht den Opel-Laden in Bergen.)
-
Automat Experte gesucht - 4 HP18 von ZF in 97er Anni
Was hast Du da genommen? Außer Lubegard (red buttle, seinerzeit von SAAB freigegeben) würde ich da nichts rein schütten wollen. Also Dexron II ist ja eigentlich recht eindeutig. Da würde ich nicht unbedingt etwas 'besonderes' nehmen wollen, was ja für genau das Getriebe nicht unbedingt gut sein muss. Oder hat das mobil eine direkte Freigabe seitens ZF für das 4HP18? Die ursprüngliche Spezifikation ist immerhin über 40 Jahre alt. Das sollte auch das 'hinterletzte' Öl schaffen. Da würden mir neumodische Additive eher Sorgen bereiten.
-
selbst aufspringende Motorhaube........
Jou. Hatte ich bei der Semmel exakt ebenso. Schloss und Seilzug etwas geölt, und fein war es wieder.
-
Motorklackern Ideen?
Nee, Moment: Ich hatte das so verstanden, dass er unter Gas bei deaktivierter BePu sauber läuft. Das hier klingt nun wieder ganz anders.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Hmm, also ich habe in den letzten Jahren weitaus vornehmlich Grotten im Angebot gesehen. Die guten Autos haben meines Erachtens schon längst ihren Unterschupf Liebhabern gefunden, und kommen damit nur sehr selten auf den Markt.
-
Motorklackern Ideen?
So, bitte nochmal GANZ langsam! Habe ich das richtig verstanden, dass der Motor nach Stillegung der BePu völlig normal klingt? Wenn dem so wäre, können wir wohl alles, was motorseitig Mechanik heißt, erst einmal ausklammern. Das erscheint mir zwar sehr eigenartig, aber überaus interesant. Und falls ich es bis hier her richtig verstanden habe, wäre mein nächster Test, wie die Kiste im reinen Benzin-Betrieb klingt. Doch Achim. Seiner (und einige der meinen) schon. Siehe #1, 2. Satz.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wir reden aber nicht vom selben Auto, oder? Bei mir erscheint zum obigen Link ein 90er 16S, mit 173T auf der Uhr, für ausgewachsene 25T€. Die Beschreibung lautet:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Aber mit viel Platz, herrlichen großen Höfen, nichts ist überlaufen, ... Einfach ein Stückchen 'heile Welt'. Im Vergleich zu Berlin schlicht ein Traum.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sicher wurden in den letzten MY mehr LPTs verkauft, als TUs. Ist einfach eine Preisfrage. Und zum anderen dürften nicht wenige der LPT aus anderen Marlten (z.B. Italien) stammen. Was das CC/CV-Verhältnis angeht, so war der 'Schwund' bei den blechbedachten natürlich weitaus höher. CVs werden, auch wenn sie preislich am Boden liegen, halt eher nich als Winterschleuder gewählt und dabei aufgefahren.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wunderbarer Text. Und dem Respekt stimme ich natürlich auch uneingeschänkt zu. Aber 'ausharren müssen' würde ich dazu nicht gerade sagen. Ich finde die Gegend einfach herrlich, und würde jederzeit nur all zu gerne tauschen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das ist mir durchaus bewußt und bekannt. Bin damit ja schon oft genug unterwegs gewesen. Doch 'Überführung' sollte den Transport per Brille doch auch recht gut treffen. Mit Vollkasko und incl. Handel/Handwerk mag das hinkommen. Aber letztere braucht man, wenn man in dem Bereich nachhaltig tätig ist, doch ohnehin. Und je nach bewegten Fahrzeugen ist Kasko auch verzichtbar. Und dann liegen wir für das reine 06er bei knapp 500 Glocken. Dies z.B. hier: http://www.roteskennzeichen.de/
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Und da ist das seltenere, intakte, Auto mit Sicherheit der weitaus bessere Kauf. Wer einen 9k CC sucht, sollte in jedem Falle nach einem Auto suchen, das dem selbst am Ende gewünschten Zustand weitestgehend entspricht. Denn die bei einer Grotte fälligen Investitionen dürften den Preis des besseren Autos deutlich toppen. Wenn Du (irgendwann) wirklich einen suchen solltes, setze dazu am besten einen passenden Text hier in den Bereich 'Suche SAAB'. Eine viel bessere Stelle, um nach einem wirklich guten Auto zu suchen, dürfte es kaum geben. Allerdings solltest Du Dich schon vorher damit anfreunden 500 - 800 zu fahren, oder z.B. auch ein Auto aus CH holen zu müssen.
-
Umbau Primärantrieb / Gesamtübersetzung
Also ewrstmal kan die neue Sitzschiene ganz klar mit dem Wechsel zum MY '91. Und nein, die Diffumstellung erfolgte nicht zeitgleich, sondern bereits deutlich früher. Auf jeden Fall hat '90 schon das kurze Diff. Zu '88/'89 bin ich mir nicht ganz so sicher. Das Zeitfenster mit innen liegender Zentrierung und langem Diff war aber auf jeden Fall (leider) relativ kurz. Nachtrag: Bis incl. '88 Hauptwelle und Tellerrad 87 15 765. Ab '89 (genauer: '88B) dann 87 26 531. Damit lag ich oben also nicht ganz falsch, und der Wechsel erfolgte innerhalb des MY '88 bei Umstellung auf das Pseudo-MY '88B. Und nur der Vollständigkeit halber noch der (in der Praxis sicher nicht mehr wirklich relevante) Hinweis, dass die Getriebe bis '81 lt. WHB auch bereits das kurze Diff mit 9:35 hatten. Die 9:33-Variante wurde somit '82 - '88 verbaut. letzte lange Getriebe: 45x10 und 55x02 erste kurze Getriebe: 45x12 und 55x04 Und wenn wir hier gerade dazu in die Tiefe gehen: Kann einer der Profis evtl. noch etwas zu dem im 4:2er WHB zu '86 gelisteten 55712 sagen? Das kann meines Erachtens doch nur ein Druckfehler sein, der sich konsequent durchgezogen hat. Es muss dort meines Erachtens 55702 heißen, was dann auch zum EPC passen würde.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das sollte ein 06er doch aber heilen, oder? Und in Amiland sind die Dinger ohnehin üblicher Standard für den PKW hinter dem Wohnmobil.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja natürlich, kenne ich. Der Kunpel eine Freundes hat damit jahrelang allerlei quer durch D gezogen. Er mußte immer Ausdrucke aller relavanten Regelungen dabei haben, weil die Dinger ja seinerzeit nur eine Bauartgenehmigung bekommen, aber nie eine Zulassung oder ähnliches benötigt haben. Das war mit den bemützten Kollegen wohl hin und wieder recht anstrengend, bis diese jeweils eingesehen haben, dass 'so etwas' völlig legal und eben auch ohne Zulassung 'zulässig' ist.
-
Hallo und schöne Grüße von der Insel
Da komme ich eigentlich jedes Jahr mind. einmal vorbei - zu Störti. Aus welcher Ecke Berlins kommst Du denn, und wohin hat es Dich auf Rügen genau verschlagen? Meine dortige Lieblingsecke ist Mönchgut, worauf wir auch im Hanseatic in Göhren vor einigen Jahren geheiratet haben.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Das klingt nach einer netten Kombination. Sehr selten wohl ohnehin.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Also ich finde bei mobile als 9k Steili CC TU so kurz auf die Schnelle z.B. den hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232082333 Viel älter wirst Du nur selten etwas finden, und mit der Lippe noch viel weniger. Da hilft es im Zweifel sicher nur, Auto und Lippe getrennt zu suchen. Aber ok, Du wolltest ja (noch) gar keinen kaufen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die 900er-Preise sind meinem Empfinden nach so dicht beieinander, dass man am besten gleich das Auto im gewünschten Allgemeinzustand kaufen sollte. Einen 3- auf 2- zu bringen, dürfte in Summe aus Einstandspreis und Investition zumindest bei Nicht-Selbstschraubern deutlich teurer werden, als gleich einen in 2- zu kaufen. Naja, also zumindest, soweit verfügbar. Da sieht es bei CCs ja etwas dünner aus, als bei den CVs. Ja, dass der 212 völlig unterschätzt ist, unterschreibe ich Dir sofort. Habe ich seit 15 Jahren im AuCab. Dem FTP vorziehen kann man den 212er aber natürlich nur, wenn man die Option zur FTP-Aufrüstung nicht nutzen möchte. Also 'rostfrei' ist doch schon mal super. Da würde ich bezüglich der Technik einiges in Kauf nehmen, und mir im schlimmsten Falle halt einen Unfaller oder ein Rostopfer als Teilespender daneben stellen. Von daher denke ich, dass Du mit dem Kauf der Kiste alles absolut richtig gemacht hast. Und ganz ehrlich, bei 1,5Tkm (problemlosem?) Heimweg auf eigener Achse, kann die Kiste auch hinsichtlich der Technik allerschlimmstenfalls eine 4+, eher eine 3-, gewesen sein.
-
Umbau Primärantrieb / Gesamtübersetzung
Ja, natürlich. Sorry! Habe es oben geändert (und noch ein paar Fehlbuchstaben hinzuge- oder ersetzt).
-
Yellow cars convoy...
Ich glaube nicht, dass dies hier a irgend einer Stelle geschrieben wurde. Müßte ich überlesen haben. So, und nun überlegt mal, was in D teilweise schon wegen einfacher Gartenzwerge abgeht. Da wird deren Entfernung schon amtsseits gefordert, weil die Zwerge die Erscheinung des (unter Denkmalschutz stehenden) Hauses stören würden. Kam gerade vor 'ner Woche oder so im TV. asdfasdfasdf Und Gartenzwerge verursachen zwar auch Augenkrebs, aber wohl kaum mewhr, als zu ein Zitronen-Corsa (wobei bei der Büchse die Farbe eher zweitrangig ist). Lass die Kiste, wenn da schon eine stehen muss, meinetwegen gelb oder lind- oder limettengrün sein. Stimme Dir zu, dass dies dann durchaus seinen optischen Reiz haben kann. Aber dann bitte auch mit einem hübschen Auto, und nicht so einer Stino-Warze. Stell 'nen 900er MC hin. Nimm einen Super7, oder meinethalben einen Prowler. Mag alles seinen Charme haben.
-
leichte Zündaussetzer im unteren Drehzahlbereich
Und zwischendurch, also über "sehr lange und über mehrere Zündkerzen und DI Wechsel hinweg", hattest Du nie den Akku ab oder sonstwie die Trionic raus?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Diese 'Details' lassen das Fahrzeug doch in einem völlig anderen Licht erscheinen, als Dein erster Text dazu. Und mit diesem wäre turbo-forever sicher ebenfalls zu einer anderen, als seiner oben geäußerten Einschätzuung gekommen.
-
Zündspule(n) OK?
Meßgerät sauber auf null? Halte mal beide Klemmen direkt zusammen. Würde mich nicht wundern, wenn Du da schon bei um die 0,6 herum landest.
-
Umbau Primärantrieb / Gesamtübersetzung
Ja, baue um. Der Einbau eines 6er Primär macht aus jeder Box eine GMxx6xx. ..12 müßte irgendwie so '89-'90 gewesen sein, und ..14 '91 bis Ende. Da sind die Diff's aber meines Wissens identisch, so dass sich die Übersetzungen zwischen beiden nichts nehmen. Geändert haben sich da, meiner ganz groben (!) Erinnerung aus alten Freds nach, irgendwie nur die Synchronringe und evtl. noch ein paar Lager.