Alle Beiträge von René
-
Motoren - Geräusche die Ratlos machen können
erst aus2mach1, dann halt auch wieder aus1mach2 ...
-
Off-Topics momentan schlimm
Welche 'Erdung' ? Im Anschlusskasten kommt PEN an, und wird dann vor den Hauptsicherungen aufgetrennt ... An das Ding gehe ich allerdings nun wirklich nicht ran. Und wo und wie der Versorger PEN mal irgendwo nachhaltig 'geerdet' hat, verraten die einem natürlich auch nicht (bzw. wissen es selbst nicht). Muss allerdings sagen, dass ich selbst mit recht hochohmigem Gerät in den Jahren bisher nie nennenswertes Potential zw. PE und 'Erde' (z.B. irgendwo bei halbfertigen Bauarbeiten noch heraus schauendes Ende Armiereisen) messen konnte.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Du meinst sicher gestern, oder? Komme ich auch nur schwer mit klar, zumal meine Familie Sonntag Abend noch genau dort war, und '99-'05 mein Lebensmittelpunkt (Büro & Wohnung) quasi fast in Wurfweite lag.
-
Off-Topics momentan schlimm
Ich sage mal, wie ich es gerade erst jetzt in der Bastel-Garage realisiert habe: - Tore, Standardlicht (4 Röhren, durch den Saal verteilt) und Dauer-Steckdosen (z.B. für Ladegerät) jeweils per eigenem LSS mit integriertem FI - Arbeitslicht, normale Steckdosen, 3Phasendose und Grube hinter Hauptschalter und gemeinsamem FI an getrennten LSS Damit kann ich beim Auslösen eines FI nie wirklich im Dunkeln stehen, und im Zweifel bekommt meine Frau (sofern der Defekt nicht wirkich direkt dort ist) die Tore immer noch auf. Die Hütte war '90 von mir gebaut und verkabelt worden, und an zwei Stellen mußte ich jetzt tatsächlich nachziehen, um Massen zu entflechten.
-
Welches Radio für den 900er?
Was natürlich in zugestauten innerstädtischen Tunneln der blanke Hohn ist. Aber wie gesagt: Parkhäuser sind aus meiner Sicht das weit größere Problem Womit wir wohl bei einem weiteren, nicht zu unterschätzenden Pluspunkt der OldSchool-EinbauNavis wären: Das sind reine Empfänger, incl. TMC-Modul!
-
Fehlerspeicher löschen
Nach Wegfall der Fehlerursache sollten meines Erachtens beide wieder erlöschen. Wenn ich nicht ganz schief liege, ist beim 900er nur das Airbag-Lämplein ausdauernd nachtragend.
-
Airbag Lenkrad Unterschiede
DAS dürfte das eigentliche Problem sein. Denn die Dinger gehen gern den Weg alles irdischen, und sind schon lange nicht mehr neu verfügbar. Über die Themen Lenkrad und / oder Luftsack brauchst Du Dir, so lange Du keine passende Spule (ist kein Schleifring) hat, wirklich keine Gedanken zu machen. Sicher dürfte senerzeit genau dieses Problem zum Umbau geführt haben. Aber ärgere Dich nicht: Die Dreispeichigen sehen, zumindest in Leder, weitaus besser aus, als die häßlichen Luftsackhalter. (Habe in meinen beiden CVs ja den direkten und immer wiederkehrenden Vergleich.)
-
Off-Topics momentan schlimm
Hat(te) meine Hütte bisher auch nicht, da die Garage noch toll per Zweidraht (also mit PNE) dran hing. Steht jetzt, nachdem letztere eine eigene Versorgung bekommen hat, endlich zum Umbau an. Alles was 'draußen' ist, läuft seit 2-3 Monaten schon endlich über FI.
-
Internationales Saab Treffen 2016 in Schweden (IntSaab 2016)
:eek::eek::eek::eek::eek:
-
Domstrebe für 9000 CSE?
Genau. Und 'nen Trabant ist hat auch bretthart.
-
Welches Radio für den 900er?
NaJa, also mit den Tunneln dürfte Berlin allein schon 3 oder 4 schaffen, da eine Ausfahrt direkt am Tunnelende ja auch eine rechtzeitige Anzeige benötigt. Viel mehr stört mich die 'Blindheit' allerdings beim Verlassen von Parkhäusern. Dann im Stau in die falsche Richtung raus, kostet schnell 15' und mehr.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
'L' müßte der 'normale' Vollturbo, im Gegensatz zum 'R' z.B. beim LastEdition und 'S' beim LPT sein. Ist zumindest auch beim 9k so.
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
Die NTCs sitzen mit in den Heizmatten, und besitzen daher keine eigene TeileNr.. Was Du beim 900er findest, sind die Schalter der nicht regelbaren Automatik-Version.
-
Off-Topics momentan schlimm
NaJa, momentan sind ja leider erst einmal ganz andere Strippenzieher interessant. Ich hatte jahrelang ca. 300m von dort mein Büro und weitere rd. 300m weiter meine Wohnung. Der Bruder von Frauchens Freundin ist als Sani gerade vor Ort.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wie soll der Ort heißen? Ich kenne da, wenn man aus Dreschden kommend über Fr'berg immer weiter fährt, nur noch das Dorf mit den 3 'o' im Namen: Gorl-Morks-Stodt
-
Off-Topics momentan schlimm
Hmmm ... Also die, die ich kenne, fassen entweder gar nicht erst Abisoilierzange und/oder Schraubendreher an, oder wissen, dass '0100' nicht die Telefonnummer des örtlichen Stromversorgers ist. Denke mal eher, dass da jemand aus der Branche verkaufsfördernde Versicherungsfälle provozieren wollte.
-
Internationales Saab Treffen 2016 in Schweden (IntSaab 2016)
Und dann noch mit meiner Proll-Karre bei 5:35 und 5:41.
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
Ja, das scheint er zu suchen. Dürfte bei allen zerlegten 9k-Sitzen über bleiben.
-
Off-Topics momentan schlimm
Wer (oder was) auch immer das war: Ein Elektriker kann es nicht gewesen sein, und "VDE 0100" dürfte für ihn ein absolutes Fremdwort sein.
-
Welches Radio für den 900er?
Die letzten sind halt von 2014/15. Und wenn man bei den Karren in zweistelligen Jahreszeiträumen denkt, wird es halt irgendwann wirklich eng. NaJa, des kann der moderne Chip mit Außenantenne sicher besser als ein Handy. Aber damit immer noch um Welten schlechter, als jedes brachbare Einbaunavi von vor 10 oder 15 Jahren. Denn in Tuneln und an Parkhausausfahren sind die Dinger schlicht blind und haben - ganz klar prinzipbedingt - nicht den allerleisesten Schimmer, wo man mit der Karre gerade wie herum steht.
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
Das mit dem 'Kabelbaum nachrüsten' ist weit weniger Sackstand, als zumindest von mir früher mal angenommen. Damit niemand sinnlos viel verkabelt, lege ich die Worte hier mal auf die Goldwaage: Für die BF-Seite, aber nicht auf der BF-Seite, sondern (nur) nach hinten links zum Stecker. Beim Einbau der Aero-Sitze in der Semmel habe ich mir wirklich den Streß angetan,alles bis zu den Sitzen neu zu verkabeln. Ist aber überhaupt nicht erforderlich. Denn selbst beim MY '92 ('93er hatte ich keinen da, dürfte aber identisch sein) liegt alles ab dem Kodierungsstecker im linken hinteren Seitenteil. Es sind dann vom zusätzlichen Schalter, dessen sonstige Versorgung am von dem (immer!) vorhandenen Stecker des ersten Schalters abgreifen kann, lediglich zwei Kabel (dicker + & dünnerer Geber) nach hinten zum Kodierstecker zu ziehen. Diese habe ich dort dann auf die in Serie nicht belegten PINs 9 & 10 gelegt. An diesem Stecker erfolgt ansonsten die Kodierung zw. LHD/RHD mit fahrerseitiger Regelung, oder beidseitiger Automatik. Darum ist die Verkabelung von dort zu den Sitzen auch bereits 'vollständig'. Hier gleich noch dazu der Auszug aus meinen Änderungsunterlagen vom TuCab: 6.1.) Fahrersitz Schalter an Originalstecker Änderung H10-6 - Brücke 7 - 3 raus - Brücke 7 – 1 rein - Brücke 6 – 2 rein 6.2.) Beifahrersitz Schalter an ergänzten Stecker - 2 - 6 bl H10-6 10 - 7 - 9 - 10 ge H10-6 9 Ergänzung H10-6 - 9 ge ergänzter Stecker 10 - 10 bl ergänzter Stecker 6 Änderung H10-6 - Brücke 8 - 4 raus - Brücke 4 – 9 rein - Brücke 5 – 10 rein
-
Spurverbreiterung
Und eigentlich könnte der Fred, da es am Ende ja doch um sehr fahrzeugspezifische Werte geht, dann im passenden Forum landen.
-
Felgenfarbe Ralley?
Habe ich auch noch nie begriffen. Dies passiert ja teilweise bis hin zu (fast) neuen Kisten der schon leicht gehobenen Preisklasse. Da wo im Sommer breite Hochglanzwalzen laufen, sieht man dann im Winter die ekelerregende Kombination aus Kantenrost und billigstem Mattschwarz ohne tragfähigem Untergrund. Früher gab es ja auch richtig nette Stahlfelgen. Aber seit die Läden Alus verkaufen wollen, wird in Stahl (von absoluten Custom-Ausnahmen mal abgesehen) nur noch billigster Schrott angeboten. Auf zwei der 9k laufen bei mir im Winter zwar auch nur 15er, aber das sind zumindest 15*7 vom Anni und 15er Aeros, womit die Karren zumindest nicht unter Serien-Niveau rutschen. Doch zurück zur Frage, die sich aeroflott gerade stellt: Gerade im Winter fallen die Dinger doch besonders schick auf. Also würde ich sie auch im Winter fahren. Gut Einwachsen und nach Salzfahrten vernünftig Waschen ist natürlich klar, aber was man seinem Oldie antun kann, müssen ordentlich lackierte Felgen schon lange abkönnen.
-
Blaue Umweltplakette
Dem reinen Menschenverstand nach sollte an der Stelle dann D3 Euro3 und D4 Euro4 gleich gestellt werden. Allerdings ist dies natürlich eher ein Grund, welcher in der Praxis dagegen spricht.
-
Saab 900 Aero kit
Ich sage ja so etwas ja wirklich selten, aber eigentlich kann der Fred, sicher auch im Sinne des TE (den ich incl. seiner Familie seit vielen Jahren persönlich kenne) hier zu. Das Thema ist durch, der zwischenzeitliche Abrutscher ausgebügelt, und damit ist, wie Klaus in #46 sehr gut feststellte, "der Kreis geschlossen".