Alle Beiträge von René
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Meinetwegen als 3. mit 10%, wenn die o.g. 80% ausgeschlossen sind. Allerdings läuft dann ebenfalls die BePu beim Starten nicht an. Aber da man diese ja zum Test, so sie denn nicht läuft, ohnehin erstmal brückt, wäre der Weg dahin ebenfalls recht kurz. Allerdings fehlt mir hier, sofern ich es nicht übersehen habe, bisher jeglicher Test und/oder Ausschluss in dieser Richtung.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Mal sehen, ob ich das alles richtig verstanden habe: - Kiste startet von jetzt auf gleich nicht mehr - keine sonstige diesbezüglich relevante Vorgeschichte Aus meiner Sicht 2 Hauptverdächtige - Benzinpumpe (Drucktest vorn am Rail) - DI (Test durch Tausch) Einen "Elektrofachmann" braucht es dazu erst einmal bis hier her wirklich nicht. Und wenn der den 9k nicht kennt, sucht er mit Sicherheit an den völlig falschen Enden. Der 9k hat da zwar so einiges an Kram, welcher aber eher noch seltener als nur selten Spirenzien macht. Insofern geht ein 9k-fremder fast zwangsläufig Irrwege. Karre läuft besch.... eiden, das kann auch beim 9k durchaus tricky werden. Karre läuft gar nicht, ist zumeist einer der beiden o.g. Trivialfehler.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Wie beim 900er, selbes "Problem"
-
Alma kommt
Und dann noch ohne das ja mal zumindest ohne Frage praktische LKW-Abteil.
-
Grüezi aus der Schweiz und Sehnsucht...
Wäre das nicht passend?: https://saab-cars.de/threads/saab-9-3-aero-2-8-xwd-sportcombi-mit-hirschpaket-bj-2008.86338/
-
Allgemeine Fragen zum TECH2
Also RJ45 auf DB9 fem muss es geben, liegt in meiner Grabbelkiste. Könnte von einer älteren USV oder einem Switch stammen. Belegung könnte man ja (da 232 meist vergossen) auf der RJ-Seite ändern und neu Krimpen. Und wenn Du nicht basteln willst, hast Du mal nach einem solchen Kabel mit Stiften geschaut? Dann einfach einen GenderChanger dazwischen. Die Dinger sind ja wirklich klein und fallen gesteckt praktisch nicht mehr auf. Aber tendentiell machen die 232er ja zunehmend mehr Umstände, weil man am Ende USB meist weit problemloser zur Verfügung hat. Siehe hier: Jou. Tut bei mir auch, was es soll. Löst welches Problem?. Eine Tech2-Nutzung die ein über einen Startversuch hinweg durchlaufendes Tech erfordert findet ja doch eher meist stationär statt. Also einfach Netzteil ran, und gut ist's.
-
Bezugsquelle Dichtung Frontscheibe
Ja, genau dieser Rahmen ist aktuell wohl die Problemstelle. Und vor allem muss der Kollege, der die Scheibe raus schneidet, dieses wissen. Denn man muss da schon besonders darauf achten den Draht beim Schneiden nicht hier und dort mal eben mit durch den rahmen zu ziehen. Hatte schon mal jemand geschaut, war sie Italo-Brüder so haben? Der von mir weiter oben erwähnte einteilioge Rahmen müßte ja offenbar von einem davon stammen.
-
Hängearsch/Tieferlegung
Ja, so handhabe ich das an unseren 9k auch recht einheitlich, unabhängig vom jeweils verbauten Federsatz.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Ja, einmal ganz kurz.
-
1992 900 S Drucksensor abs HILFE
Die Originalnummer dazu lautet 89 67 309. Evtl. findest Du dazu ja mehr. Die 89 97 071 ist die Ersatznummer und wurde lt. EPC so ab Werk im 9k M95 mit Mark II verbaut. Ist z.B. bei SAAB-Ersatzteile sogar als Neuteil zu bekommen. Der Preis könnte recht genau dem damaligen Listenpreis entsprechen, ist inflationsbereinigt also recht deutlich gesunken.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Wenn Sprit kommt, ist die Wegfahrsperre ordnungsgemäß deaktiviert. Denn bei aktiver VSS läuft die Spritpumpe nicht. Die VSS wäre, wenn die LED tut wie sie soll, so ziemlich die letzte von mir verdächtigte Komponente. Zusätzlich kann man natürlich noch schauen, ob die OBD-Buchse (ob an Torque oder Tech2 ist dabei Banane) Daten liefert.
-
Schaden Getriebegehäuse
Dass dabei nur Topf mit Welle, nicht aber das Lagergehäuse mit getauscht werden dürfen, ist bekannt? Letzteres muss, zusammen mit seinen Distanzscheiben, immer an seinem angestammten Platz bleiben. Ansonsten muss das Spiel an Teller- & Kegelrad neu ausdistanziert werden. Ahh, ok. Dann dürfte das von mir oben geraqde genannte ja klar sein.
-
Scheinwerferwischermotor, Instandsetzung
Das sollte die 85 96 215 sein, wenn ich nicht gerade ganz schief kucke.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Die Kenntnis der Position allein dürfte Dir wenig helfen. Welches Problem ist denn der eigentliche Hintergrund Deiner Frage?
-
Schaden Getriebegehäuse
Wir reden hier von einem 8V Sauger! Im Vergleich zu einem TU16, was soll den Lagern, so sie denn immer genügend Öl hatten, da schon passiert sein? Und die Synchronringe leiden mehr unter "reißerischen" Fahrern, als unter km. So als uneingeschränkte absolute Aussage halte ich das schon für etwas zu optimistisch. In Summe würde auch ich Mekis Ansatz folgen.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Warum? Bei knapp 3m gewickelter Länge sollte ein Kürzen um 2-3 cm doch machbar sein. Dabei gehe ich allerdings davon aus, dass wir auf Deinem Foto eines der Enden sehen und der Defekt nicht irgendwo mittendrin aufgetreten ist.
-
Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V
Das ginge ja noch. Aber da dat Dingens nur per BT, und nicht z.B. WLAN, arbeitet, muss man dann zur Kontrolle schon direkt in der Garage sein.
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
dito Am vorderen Rohr wird zu wenig Platz gewesen sein. Aber im Zweifel hätte ich dann die Aufhängung am Topf umgesetzt. Und hinten das Rohr zu kürzen ist ja im Zweifel die kleinste Übung.
-
Noch einmal: Alarmanlage im 900 US-CV
- Abflussloch Kofferraum Saab 900i
Das würde ich eigentlich eher nur im äußersten Notfalle tun. Einfach um zu verhindern, dass das Thema "Konservierung aller Hohlräume und sonstiger kritischer Stellen" gedanklich wieder in den Hintergrund rückt. Rand-Berlin ist ja sicher etwas weit für Dich. Sonst könnte der Ingo in Gosen dafür eine Option sein.- Abflussloch Kofferraum Saab 900i
Schön. Und kannst Du auf Deinem rechten Bild in #1 etwas erkennen? Also ich zumindest sehe da nichts (außer Rost). Und wenn schon eine derart gut erreich- und einsehbare Stelle "trocken" ist, wie sicht es dann anderswo aus? Sorry, aber ich möchte einfach versuchen zu vermeiden, dass Dir die Kiste (wieder) unter dem Allerwertesten wegrostet.- Abflussloch Kofferraum Saab 900i
Pfopfen hin oder her, auf jeden Fall scheint mir das Auto nach wie vor keine Konservierung bekommen zu haben. Zumindest mit Blick in Richting Loch bzw. Propfen sollte man auf reichlich MS oder FluidFilm schauen. Sonst geht der "Spaß" bald wieder los.- Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Wie in #121 schon geschrieben, sind die Dinger heute dafür auch noch zu bekommen. Habe mir vorhin erst nochmal schnell einen 20er Karton bestellt, lagen nur noch 10 im Regal. Danach muss man dann halt weiter sehen.- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
NaJa, Beschreibung hin oder her. Die Sichtweisen sind halt unterschiedlich. Auf jeden Fall würde ich für anderthalb Lappen keinen gebrauchs- und alltagstaugliches Auto dieser fahrzeugklasse erwarten, sodern bestenfalls eine brauchbare Basis für einen Aufbau. Und solange Fahrzeugzustand und Preisvorstellung halbwegs harmonieren, ist die Welt doch in Ordnung. Klar, wenn man auf der Jagd nach einem Superschnapper ist, bleibt so etwas ärgerlich. Aber wenn der beschriebene Zustand für den Preis zu gut ist, dann paßt halt zuallermeist eher der Preis zum Auto als die Beschreibung. Das sieht natürlich vorbildlich aus. Aber solch ein Auto würde wohl auch nur ein absoluter Narr für vergleichbar kleines Geld abgeben.- Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Airbag und Hupe scheinen, nachvollziehbarer Weise, jeweils eigene Masse-Leitungen zu haben. Sollten somit 4 benötigte "Adern" sein. - Abflussloch Kofferraum Saab 900i
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.