Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Sorry! Dachte die Quelle wäre hinreichend bekannt. Sonst hätte ich natürlich gleich zu Carstens Fred verlinkt.
  2. René hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Was den Federspanner angeht, stimme ich Dir zu. Mir ist meiner quasi aus einer Werkstattauflösung zugelaufen. Da habe ich mit den beiden Billig-Varianten immer fürchterlich geflucht, aber irgendwie ging es halt immer. Und der übliche Hobby-Schrauber wird tendenziell eher weniger als mehr Federbeine umbauen, als ich. Was dieses geniale gedore-Teil betrifft, so habe ich mir vorher schon so manchmal wirklich fürchterlich einen abgebrochen. Klemmzange, von 'für 11 eigentlich zu schmal' auf 10 runter gefeilt, what ever... Und auch, wenn ich den Satz seinerzeit zum Geburtstag bekommen habe, würde ich mir den Kram heute, um seine wirklich tolle Funktionalität wissend, auch jederzeit selbst kaufen. Die Frage, ob eine Leitung mit halbwegs vertratbarem Aufwand demontierbar ist, stellte sich damit halt bisher nie mehr.
  3. :confused:
  4. In jedem Falle nochmal so probieren: Dass langes Drücken hilft, wäre mir neu.
  5. Einer ist manchmal besser und mehr als zwei: http://www.xxl-automotive.de/images/product_images/info_images/federbeinspanner-satz-fuer-macpherson-federn-bis_33003_1.jpg (Grafik hier entliehen: http://www.xxl-automotive.de/Spezialwerkzeug/Fahrwerk-Achse/Stossdaempfer-Federn/Federbeinspanner-Satz-fuer-MacPherson-Federn-bis-1500kg::778.html?pk_campaign=google_shopping&gclid=CJiJ8s7Qwc0CFfgW0wodRnQDFA)
  6. René hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Das 'meistens' ist mir eben leider zu selten. Wenn 7 von 8 Verschreubungen damit aufgehen, habe ich immer noch die letzte an der Backe. Ich denke, dass Du mir glaubst, wenn ich Dir sage, dass ich selbigen für derartige Dinge seit vielen, vielen Jahren nicht mehr ansatzweise in Erwägung ziehe. Das Prinzip dieser Dinger ist insbesondere den von mir in #9 empfohlenen gedore konstruktiv eindeutig unterlegen. Und das Bessere ist nun mal des Guten Feind.
  7. Eigentlich unlogisch. Denn wenn er vorher zu heiß war, müßte er dazu zu mager gewesen sein. Eine zu fette Kiste verbrennt ja viel kälter.
  8. Aber der Matrix-Kat bringt die 2,1er leider trotzdem nicht auf Euro2. Aber trotzdem kommt der (heute schon eingetroffene) Edelstahl-Kat unter das AuCab. Und ja, der KLR beleibt natürlich trotzdem verbaut. Hat in den letzten rd. 10 Jahren auch nie Ärger gemacht. Formale Betrachtung aus meiner persönlichen Sicht der Dinge: Die Kats 2,1er und TU16 sind in Serie identisch. Mit dem Edelstahl-Kat erreichen die TU16 Euro2, also klar bessere Abgaswerte als mit dem Serienkat. Daher ist davon auszugehen, dass sich die Werte wahrscheinlich ebenfalls verbessern, aber auf jeden Fall zumindest nicht verschlechtern. Damit würde die ABE beim Verbau nicht erlöschen, auch wenn der Kat keine eigentliche Zulassung für die 2,1er besitzt.
  9. René hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Wozu der Aufwand? Sollte doch mit jedem Billig-OBD-Teil funktionieren. Die Karre hat ja (dabei glücklicherweise) zwei unabhängige Sensoren.
  10. Und was späche dagegen, dieses 'Problem' bis dahin zu lösen?
  11. René hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Der Vergleich hinkt insofrn, als dass eine auch nur näherungsweise fahrbare Karre heute 'in neu' wohl keinesfalls für unter 30T€ (eher 40 - 50T€) zu haben ist. Und wenn man Lack und Leder bei der eigenen Hütte nicht selbst auf Vordermann bringt, ist man auch einfach selbst schuld. Meine 9k haben mich 'fahrfertig' (also mit all dem, was ich so haben will und zu brauchen meine) immer so um die 6T gekostet. Da habe ich dann aber auch eine weit ansehnlichere Kiste, als so einen Wegwerf-Clio. Vom Thema Sitze und Rücken will ich da gar nicht erst reden.
  12. René hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Selbst bis zur oberen Mittelklasse wird es da eng.
  13. Geht (meines Wissens) immer. Du siehst dann nur keine anderen Gesuche. Nachtrag: War zu langsam...
  14. René hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmmm, das sieht mir alles zu schwülstig aus (ein wenig wie diese geluschten Heckleuchten einiger Sternenkreuzer). Das Hinterrad ist viel zu weit abgedeckt, viel zu viel Schwarz statt Chrom. Und Außerdem hat ein Chopper-Rad Speichen in Stahlfelgen ... So das letzte, halbwegs (!) annehmbare Modell war die Rocker C, oder aktuell die Wide Glide. Aber ich will kein Moppi fahren, dass ich immer mit drei Ketten festmachen muss, um nicht nach Hause laufen zu müssen. Und damit fällt HD mal eben weg.
  15. René hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Bei Renault-König gibt es lt. Radio-Werbung, wenn ich mich nicht verhört habe, ab 5.990,- einen ladenneuen Clio. Wäre doch aber keine echte Alternative, oder?! Ein 9k ist ein echtes Langzeitauto. Da sollte man, auch bei den Anfangsinvestitionen, in anderen zeitlichen, und damit auch finanziellen, Dimensionen rechnen.
  16. Stelle dort doch einfach eine eigene Suche ein. Dafür gibt es diesen Forenbereich ja: http://www.saab-cars.de/forums/suche-teile.77/
  17. René hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber so einen richtigen Chopper (hinten breit, vorne lang) haben die nicht wirklich im Programm, oder? Habe zumindest nur kurze Gabeln und vorn die kalre Tendenz zum Treckerreifen finden können. Bei etwas wirklich Feinem könnte ich ja glatt meiner 14er Trude untreu werden. Nach 18 Jahren wären dann halt ein paar mehr als die dortigen 105 Nm (bei 2,8T) mal ganz nett.
  18. René hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Dann prüfe doch mal per OBD-Gerät gegen. Ist halt ein Ausgleichsgefäß, also letzteres.
  19. René hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist doch eine 250er ETZ, oder? Zumindest in der 21PS-Version hat es da ja zum Glück einige Reserven. Mit einer 150er würde ich das auch etwas enger sehen.
  20. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Würde ich als korrekt ansehen, wenn das Lämplein rechtzeitig vor MIN anfangen würde gelegendlich zu läuchten. Und ja, außer dem Schwimmer hängt da nichts weiter dran. Sei doch froh, dass das Ding dich gewarnt hat. Entweder sind die Bremsen völlig rinter, so dass die Soße in den ausgefahrenen Zylindern verschwunden ist, oder irgendwo (Kupplung?) gibt es doch ein Leck.
  21. Jein ... Das ist zumindest marktabhängig. US hatten wohl schon immer (oder zumindest recht früh) Zeitrelais, und dazu passend natürlich auch Taster.
  22. Das TU-Endrohr ist werksseitig ebenfalls 'gedengelt' gewesen.
  23. Aus meiner Sicht eine sehr schöne Möglichkeit zur wirklich optimalen Ausrichtung. Beim 9k ist dies z.B. bei der hintersten Aufhängung mit zusätzlicher Einstellmöglichkeit auch prima gelöst. Bin ja auf die 900er-Töpfe schon ganz gespannt. Hoffe natürlich, dass ich davon dann ebenso überzeugt sein werde, wie beim 9k.
  24. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als wir mal am Lausitzring waren, fuhr so ein Sportkäfer fast, ja eben nur fast, einen Start-Ziel-Sieg. In der letzten Kurve, welche er bei seinem Vorsprung quasi im Schritttempo hätte nehmen können, flog er dann bilderbuchmäßig ab.
  25. René hat auf TeamStreet's Thema geantwortet in Hallo !
    Das geht mir mit meinen Kisten, nach rd. 22 Jahren 9000 & 900, noch immer so. Willkommen hier in unserer Runde!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.