Alle Beiträge von René
-
Red & Blue
Was ist das? (Die Frage ist ernst gemeint.)
-
Aufkleber Kühlwasserausgleichsbehälter
Du hattest doch auch mal Kinder im derzeitigen Alter der meinigen, wenn ich mich recht entsinne. Dann weißt Du doch, wie das ist.
-
Aufkleber Kühlwasserausgleichsbehälter
Auch von mir herzlichsten Dank! :top: Habe gerade zwei in Semmel und AuCab auf die (relativ) neuen Behälter geklebt. dabei fiel mir dann auff, dass der Aufkleber mit dem Hinweis doch lieber Originalteile zu verbauen, im AuCab arg geschrumpelt aussieht, und der Semmel ganz fehlt. Wenn Du also mal wieder (die mir für soclhe Dinge leider fehlende) Zeit über hast, könnte das ja evtl. die nächste Nachfertigung werden. Die Minute zum Aufkleben finde ich ja zum Glück immer noch irgendwie.
-
Pedale verwechselt - Handschalter vs. Automatik
Weil dort der Grenzbereich der Soll wert ist. Im allgemeinen Straßenverkehr ist dies wohl jedoch, im Gegensatz zur Rennstrecke, ein Zustand, welchen meines Erachtens nur eine recht kleine Minderheit jemals auch nur näherungsweise erreicht.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Stöpsel in schwarz oder lila? Bei ersten wäre es mir klar. Bei den andern dann evtl. nochmal etwas strammere mit dickeren hinteren Rand ordern.
-
Welche 9000er hatten kein TCS?
Das MY '95 betreffend könnte(!) dem so sein. Ein von mir als Sitze-Spender zerlegter Unfall-&Rost-Aero aus MY '95 hatte TCS. Allerdings könnte sich dies dann wirklich nur auf dieses MY beziehen, da mein eigener Aero aus MY '96 kein TCS hatte.
-
Haltebänder Kraftstofftank
Ja: Ja, dann mla mit 'ner '0' mehr, und 'nem 'o' statt 'ö':
-
Radlauf und Tür
Eine wirklich fundierte Aussage kann hier wohl erst nach weiterem 'Stochern' im BLech, bzw. dem, was mal welches war, getroffen werden. Alles andere ist die pure, überaus milchige, Glaskugel.
-
900 Reflektor tauschen
Das freut mich sehr, da ich gerade zwei Sätze für die CVs bestellt habe, welche morgen hier eintrudeln müßten. Denn wenn selbst unser Klaus die Dinger 'völlig o.k.' findet, kann ich damit sicher sehr gut leben.
-
Kopf ist da oder was der "Kleine" schon alles mitmachen musste...
Das nenne ich doch ma eine tolle, bunte Mischung, was da an den Start geht. Super, dass mit Euch auch ein SAAB mit dabei ist.
-
Business Edition
Unter anderem an den (meines Erachtens nicht wirklich empfehlenswerten) Sitzen.
-
Haltebänder Kraftstofftank
Da fehlt 'ne 0, Klaus: Wir sind im 9k-Bereich. Beim 900er hatte ich zum Glück noch nie wirklich rotte Bänder. Bei den 900ern leider schön mehrfach.
-
Haltebänder Kraftstofftank
Ahhh, klingt gut! Komplett, incl. Haltern?
-
das gehört nicht so, oder?
Hmmm, also das wäre mir zu viel Frickelei, mich da hinter dem Rad abzuquälen. Ich hebe die Kiste immer erst hoch, baue das Rad ab, und lüfte dann mit einem kleinem Heber unter dem unteren Traggelenk so weit an, dass ich die Klötze sauber einlegen kann. So kann ich sicher sein, dass sie auch wirklich wie gewollt liegen, und nicht verrutschen, bevor sie Druck bekommen. Und falls ich es nicht gerade mal verpenne, und mich dann doch am Rad vorbei quälen muss, nehme ich sie auch ebenso wieder raus.
-
Saabsichtung
Nicht Serie, aber Standard.
-
Haltebänder Kraftstofftank
Aber doch sicher gut 'eingesuppt', oder?
-
das gehört nicht so, oder?
Sind an der STelle aber deutlichst aufwändiger zu nutzen, und damit zumindest für mich wahrlich keine Alternative. Allerdings hatte ich mit meinen Holzklötzchen bisher auch nie Probleme.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hierbei bezog ich mich auf den NP und habe für einen Standard-9k einfach mal 65TDM (Der Aero lag bei 83 bzw. 86) angesetzt, was rd. 32,5T€ ergibt. Davon ergeben 4% dann eben 1,3T€. Man könnte auch sagen, dass seinerzeit allein der Aufpreis für Ledersitze bei 1,5T€ lag, wofür heute wohl am liebsten ein kompletter 9k in Vollausstattung und einwandfreiem Zustand erwartet wird. Nachtrag: Der Jörg war schneller.
-
Pedale verwechselt - Handschalter vs. Automatik
Alt oder Jung sich hier sicher sehr relativ. Vaddern war beim Umstieg, wie gesagt, 69. Und ich hatte nicht den Eindruck, dass er eine merklich andere Umgewöhnungsphase hatte, als ich 4 Jahre zuvor mit meinem 320TE. Allerdings spielt es sicher immer eine recht große Rolle, ob es sich um jemanden handelt, für den Autofahren immer eine Anstrengung ist und war, oder jemand, der, wie Vaddern, seit den Fünfzigern quasi täglich, und bis heute ohne auch nur einen selbstverschuldeten Unfall, damit unterwegs und dort 'heimisch' ist.
-
Mit Ü50 anfangen, Motorrad zu fahren?
Muss mal nachrechnen: Mit 15 S50, mit 16 TS150, mit 18, Anfang '82, dann eine 'Leihpappe'. Dass heißt, ab '82 keinen motorisierten zweirädrigen Untersatz. Und dann hatte ich mir '95, also doch nur 13 Jahre später, eine gebrauchte VF750C geholt, welche '98 meiner noch immer aktuellen 14er Trude gewichen ist. OK, waren also wirkich nur 13 Jahre Pause. Allerdings muss ich sagen, dass ich damals auf den ersten paar Metern weit mehr mit dem Unterschied zwischen den 85 PS ver VF undn den 11,5 der TS zu kämpfen hatte. Meines Erachtens ist Moppi-Fahren nicht viel anders als Schwimmen oder Radfahren: Wer es einmal kann, verlernt es nicht mehr. Und gerade hier im Berliner Stadtverkehr hätte ich mit 'nem Rad oftmals sicher weit eher Schiss, als mit der dicken Trude. Ansonsten ist wohl die allgemeine Fahrerfahrung (wann muss ich wo und wie mit welchem Fehler von wem rechnen), welche man mit dem Auto aber genau so sammelt, mit der beste Schutz.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Also mal ganz ehrlich: Hier wird 4% (in Worten: vier Prozent !!!) ein mit frischer HU versehenes und mängelfreies Fahrzeug erwartet. Sorry, aber geht es noch irgendwie? Dafür bekommt die Xenon-Fraktion untedr den SAABisten gerade mal zwei neue Scheinwerfer, oder der geneigte Sternenfahrer, mit etwas Nachlaß, drei Fahrzeugschlüssel. Irgendwann und irgendwo muss doch die Kirche mal im Dorf bleiben. Ob so ein Hobel ein, zwei oder auch drei Tankfüllungen mehr oder weniger kostet, ist doch absolut unerheblich. Die 9k-Preise bewegen sich ja allgemein in preislichen Regionen, welche anderswo bestenfalls einer Jahresinspektion entsprechen. Daher würde ich (m)einen 9k ausschließlich nach Zustand und (sofern nicht oder nur schwer nachrüstbar) Ausstattung auswählen. Das beste verfügbare Auto ist dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit der längerfristig günstigste Kauf. Wohl wahr Klaus, wohl wahr!
-
Mit Ü50 anfangen, Motorrad zu fahren?
Mache ist mit meiner Trude, nachdem ich jahrelang viel zu wenig zum Fahren gekommen bin, auch so. Bei mildem, garantiert trockenem Wetter, geht es mit der Dicken los. Aber wird es in dem Klamotten zu warm, oder könnte es doch einen Schauer geben, greife ich lieber zum stoffbemützten 900er.
-
Pedale verwechselt - Handschalter vs. Automatik
Ich sehe im Falle einens Umstieges von Schalter auf Automatik eher plötzliches, ungewolltes, starkes Bremsen als Problem an. Und zwar denn, wenn der linke Fuß gewohnheitsmäßig auf die Kupplung will, und dabei zwangsläufig auf dem breiten Bremspedal landet. Vaddern ist jetzt 85. Umgestiegen von Schalter auf Automatik ist er 2000, also mit 69, beim Wechsel vom 89er 9k 2,0i CC auf den 95er 2,3i CS.
-
Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?
Ja, ohne 'Querträger' zum Abhängen des Motors würde ich ndas nicht unbedingt machen wollen. Zumal Motorkran und Grubennutzung sich ja auch gelegendlich im Wege stehen.
-
Berliner Saab Sit-In
Ist erledigt, Jörg.