Zum Inhalt springen

René

Mitglied

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar: Nicht Anzünder, sondern Ascher. Den Inhalt des letzteren auf mein Haupt. Wobei ein Tausch der Ascher-Beleuchtung von oben wirklich lustig wäre. Ascher raus, und dann 4x T20 (geschätzt) und einmal 10er Nuß.
  2. Ich habe jetzt die H&R, zusammen mit den Seriendämpfern, drin. Anfang September geht es auf die erste längere BAB-Tour. Allerdings habe ich gerade rd. 2,5Tkm mit der Semmel (900 16S mit Lessis + Sachs) hinter mir, so dass mir der 'harte' 9k noch immer als weiche Sänfte erscheinen wird.
  3. Luca, Du stilisierst doch wieder die Neben- zur Hauptaussage hoch. Aber egal, ist hier im Fred ja tatsächlich ot. Deshalb, nach rd. 2 Seiten zu den (vermeintlichen) Schwächen des 9k, von mir nochmal der Satz in Kurzform: Der 9k ist das beste Auto, das SAAB je gebaut hat. Die Hütte hat einfach keine wirklichen schweren konstruktiven Schwachstellen. Die hier in den Postings genannten Punkte beziehen sich zu großen Teilen auf Dinge, welche nach Laufleistungen von heute ja mind. über 200T km, wenn nicht deutlich über 300T, wirklich nur als normaler Verschleiß angesehen werden können und müssen. Die mit Abstand wichtigste Stelle aus meiner Sicht (nach rd. 22 Jahren mit immer mind. einem 9k auf dem Hof) ist und bleibt, wegen der erhöhten Wahrscheinlichkeit und der sehr hohen Behebungskosten, der vordere Scheibenrahmen. Aber auch dies ist nicht konstruktiv bedingt, sondern klar schludriger Arbeit bei einem vorherigen Frontscheibentausch geschuldet. Der Rest ist, wenn es nicht gerade (was halt deutlich unwahrscheinlicher ist) die hinteren Stoßdämpferaufnahme(n) erwischt hat, mehr oder weniger Erdnuß.
  4. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder eben auf direktem Wege das Blech vom Ascher-Halter. Dann muss man sich die Hände überhaupt nicht mehr verbiegen, und kommt direkt ran. Das andere ist eher so die 'von hinten durch die Brust in's Auge'-Variante.
  5. Jein ... Klar ist dies in der Realität nicht der Fall. Absolut keine Frage! Aber die Angebotstexte ansich gehören nun nicht gerade zur verkaufsfördernden Sorte. Ok, wenn es nur darum geht, dass später keiner meckern kann, Du hättest den Kram gequadert, ohne ihn vorher anzubieten, dann klappt das so. Wenn Du jedoch noch irgendwie einen sinnvollen Erlös erzielen möchtest, klappt dies so sicher nicht. Getriebe in unklarem Zustand z.B. wird sich ein normaler Hobby-Schrauber nur sehr selten hinlegen wollen. Wozu auch?! Aber wenn davon 10 Stück herum liegen, könnte dies evtl. für die eine oder andere Werkstatt sicher interessant sein und selbst der Standort nebensächlich werden. Dies dann allerdings auch zum passenden Preis, da ja von vorn herein eine Revision aller Boxen einzuplanen ist. Wer ein Getriebe liegen hat, und dies irgendwann mal los werden will, kann mit solchem Text starten. Wenn aber halbe Container auf den Markt sollen, muss das ganze halt verkaufsfördernd aufbereitet sein. Das macht Arbeit, und man muss diesen Aufwand in Relation zum erzielbaren Ertrag setzen. Nehmen wir mal mein eigenes NOS-Lager. Klar mache ich da kein Bild von jedem Teil. Bei mal rd. 1.250 Positionen auch ein Unding. Und die katalogartige Liste ist, glücklicherweise, quasi ein 'Abfallprodukt' der damaligen, Unsummen an Stunden verschlingenden, Bestandsaufnahme für mich selbst und die bei mir verbleibenden 900(0)er-Teile. Aber mich treibt dabei auch keine Eile. Und etweder gehen immer mal wieder ein paar Teile einzeln weg, oder irgendwann doch alles als Paket. Aber auch dabei ist klar, dass ich für meinetwegen 10 Verkäufe einzelner Top-Teile ungefähr ebenso viel bekomme, wie für das Paket aus noch rd. 500 Positionen erzielbar sind. Ist halt eine klare Frage des eigenen Zeitfensters, des Aufwandes usw. Von daher ist es halt vorrangig eine Frage Deines eigenen Ansatzes und Zieles, ob die Angebote diesem in der aktuellen Form tatsächlich gerecht werden.
  6. Oh wei....:hmpf: Es gibt kaum eine ermüdendere Aussage, als diese... Dass die eigentliche Perfektion des Turboantriebes erst mit dem 9k entwickelt und erreicht wurde, dass selbst eingefleischte Saab Päpste und 9000er Ablehner, diese in die heiligen und einzig wahren Säabe, den pefekten 900ern einbauen.....übersieht man gerne. Wer auf dieser Aussage rumreitet, der sollte auch noch im Wald leben und sich das Holz selber sammeln und die Tiere selber schiessen. Lieber Luca, dass Du in Deinem Zitat meines Textes die für den 9k ja wohl weitaus wichtigere Passage unterschlagen hattest, war recht schade: SAABs waren, auch weit vor dem 900er, schon immer schrullig. Der 9k ist es nun mal absolut nicht. Dazu ist er einfach zu perfekt.
  7. Jou, ich habe meine 9k und 900er auch viele Jahre 'clean' gefahren. Aktuell klabt der Kram gerade mal wieder überall drauf. Daraus, was auf der Heckklappe klebt, kann man exakt NULL ableiten.
  8. René hat auf Transalpler's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Jein ... Ich sehe die abwinkelbare eher als Ergänzung. Denn am Scharnier entsteht natürlich eine Schwachstelle, so das ich die max. Last zum Lösen klar unter den festen Varianten ansetzen würde. Als wichtigsten Satz würde ich einen leicht abgewinkelten sehen, gefolgt von einem geraden. Dieser dürfte am stabilsten sein, da er naturgemäß nicht umschaltbar ist.
  9. Aber Oliver, Du kennst doch meine Feststellung dazu: Der 9k ist kein SAAB, aber das beste Auto, das SAAB je gebaut hat.
  10. Der 2,0t mit ZF hat dafür eine eigene Unterdruckpumpe. Da juckt es den Motor wenig bis gar nicht, wenn jemand auf dem Bremspadal tanzt.
  11. Das Angebot ist halt weit höher als die Nachfrage. Dies regelt den Preis dann ganz klar ab. Und warum sollte jemand eine halbgare Kiste nehmen, wenn es für ein paar Euronen mehr einen gut gepflegten Vollausstatter, oder gar eine Gasanlage mit dazu, gibt? Normalerweise standen sich Voyager in den Portalen vor Jahren auch die Reifen platt. Meinen 'vollen' mit LPG hätte ich am ersten Tag dreimal verkaufen können - preislich gut zwei Scheine über ansonsten in Alter und LL vergleichbaren 'Einsteigermodellen'. Es sind und kommen deutlich mehr durchschnittliche SAABs auf den Markt, als nachgefragt werden. Und wenn die Leute halbwegs bei Sinnen sind, finden nur die besten davon einen Käufer - nicht die billigsten!
  12. Wenn ich sehe, was die Modellbaufraktion so in ihre Flugmodelle steckt, wo jede etwas größere Kiste für sich mind. bei 'mittig vierstellig' landet, so leben wir mit unseren 1zu1-Automodellen, welche uns neben dem Hobby auch noch von A nach B bringen, doch wirklich verdammt billig.
  13. René hat auf Transalpler's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wohl wahr. Und Werkzeug soll ja auch Spaß machen. Schließlich ist die Schrauberei - zumindest bei mir - ja Hobby, und nicht notwendiges Übel. Wie war das doch gleich?: Haben und nicht brauchen ist besser, als brauchen und nicht haben.
  14. Was bedeutet bei den Cards B, C oder D? Ansonsten lohnt bei den Preisen ein tieferes Nachdenken, ob der Kauf einen Tech2 Sinn macht, nun ja wirklich nicht mehr.
  15. René hat auf Millhouse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sieht doch schick aus, die Kiste. Und SO machen auch Stahlfelgen etwas her, und wirken prima. (Auf das Billigst-Schwarz der heute üblichen Stahlfelgen kann auch nur ein 'Controller' gekommen sein!)
  16. An welcher Stelle denn genau? So richtig kann ich mir noch nicht vorstellen, wann daran wodurch etwas verbiegen könnte.
  17. Soweit ich mich entsinne, muss die Kiste beim Aufschalten der Störgröße aber in einem (recht engen) Drehzahlbereich bleiben. Geht beim 9k völlig problemlos, indem man den Schlauch des Drucksensors für den Bruchteil einer Sekunde abzieht. Die andere Varinate ist, die Prüfspitze für wenige Sekunden aus dem Auspuff zu ziehen. Dies funktioniert bei jedem Fahrzeugtyp.
  18. Worin besteht denn das eigentliche Problem?
  19. Ist mir absolut unverständlich, da man dazu nur ein Tech2 und ein passendes Adapterkabel benötigt. Ein Tech2 kann und muss man bei einer 'SAAB-Werkstatt' ja wohl voraussetzen können. Und das Kabel sollte, so sich die Stätte des Werkens tatsächlich regelmäßig mit 900ern beschäftigt, doch wohl bitte auch vorhanden sein.
  20. René hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Beim 9k darfst Du ruhig in anderen zeitlichen Dimensionen denken.
  21. Stundenlohn? Ehrlich gesagt, ist mir der auch beim Maler oder Fliesenleger völlig wurscht. Der eine braucht 3 Tage, und liefert danach Mist ab. Da sind auch 40€/h eine Frechheit. Ein anderer hat den Kram nach einem Tag in ordentlicher Qualität fertig, und wäre dabei selbst mit 110€/h die klar günstigere Variante. Ist bei mir im EDV-Bereich auch nicht anders. Gibt immer wieder billige Jacobs, die es dann aber eben auch nicht in einem annehmbaren Zeitahmen gebacken bekommen.
  22. NaJa Jungs, die Wahrheilt liegt wohl wieder mal, wie so oft, dazwischen. Einerseits ist ein 900er kein Hexenwerk, und viele Teile sind zumindest als Gebrauchtteil recht gut verfügbar. Auf der anderen Seite ist es aber auch kein Käfer und wir haben nicht die Sechziger, wo sich jede Werkstatt damit auskannte. Erfahrung ist halt in vielen Fällen nur durch noch mehr Erfahrung, oder eben deren (teilweise sehr) teures Sammeln, zu ersetzen. Und bei den Teilen gibt es eben inzwischen auch so einiges, was eben auch als Gebrauchtteil nicht oder nur sehr schwer in wirklich gutem Zustand aufzutreiben ist: div. (Cabrio)Gummis, (Chrom)Grills, Steili-Scheinwerfer, oder allein nur deren Streugläser Insbesondere bei Karren beider Marken aus dem Städchen S, mit leichten Einschänkungen auch aus M, sieht es dank Classik-Abteilungen recht gut aus. Und auch für Käfer und Co ist, dank deren Stückzahlen (inzwischen) recht viel (wieder) verfügbar. Auch bei vielen US- und Insel-Autos sieht es immer wieder erstaunlich gut aus. Köln und Rüsselsheim, oder gar Frankreich, sollten in solchen Verfügbarkeitsfragen ja nun nicht gerade Maß der Dinge sein.
  23. René hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das hätte bei mir, so der Gummi wirklich alle Anfoderungen erfüllt, eher etwas mit den Felgen zu tun. Felgen, denen ich die winterliche Salzlauge zumuten würde, sind mir für den Sommer einfasch nicht hübsch genug. Oder anders herum: Felgen, die mir für den Sommer gefallen, würde ich kein Salz zumuten wollen.
  24. Kenne ich von einem sich verabschiedenen vorderen Sensor exakt so.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.