Alle Beiträge von René
-
900 CV wird restauriert
Davon mal ab, ist dafür einfach kein Platz. Bei 195er mag man noch 5mm runter bekommen, aber dann doch lieber gleich 205er. Fahre ich so seit vielen Jahren auf beiden CVs, auch in beiden mit 16S-Federn.
-
Krümmer beschichten?
Das würde ich nicht so sehen, eher im Gegenteil. Begründung: Je kälter die Luft hinter dem Lader ist, um so geringer ist dort der Druck und um so größer dann der Druckunterschied zum Bereich vor dem Lader.
-
Krümmer beschichten?
Weil der Lader exakt davon lebt: heiße Luft! Genutzt wird hier ja, wohl entgegen landläufiger Meinung, in der Hauptsache nicht die kinetische Energie des Volumenstromes, sondern dessen thermische Energie. Eigenkorrektur: genauer genommen eigentlich den sich daraus ergebenden Druck
-
900 CV wird restauriert
Beim Getriebeölwechsel bitte daran denken, zwei Wechsel in 50 - 100 km Abstand zu machen. Es kommt nur ca. die Hälfte raus, so dass man nach zwei Wechseln immer noch 1/4 'Altöl' drin hat. Und bitte auch unbedingt an die Bremsbandeinstellungen denken. Zum Ablassen sollten ohnehin beide Deckel an, so dass man auch auch an das 'versteckte' Bremsband prima ran kommt. Auch wenn ich mich nervend wiederhole, bitte auf die passende Ölspezifikation achten. Passendes gibt es recht problemlos bei einigen Internetversendern.
-
Neuwagen-Alternative?
Tja, die echte Alternative hieße wohl 9-5 II Kombi. Aber die sind inzwischen wohl aus mobile & Co. schon alle in feste Hände gewandert.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hier ist ja nicht der Marktplatz ... Aber da Du so konkret fragst: Wenn es hilft, ja.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Schade, dass ich ohnehin schon einen Überstruktur-9k habe, und damit natürlich gerade keinen weiteren brauche. Denn der hierzu passende Motor, aus einem 95er Aero, stände schon fertig zum Einbau in der Garage bereit.
-
Welches Radio für den 900er?
Bemühe einfach mal die (forumsunabhängige) Suche. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es dazu ein passendes Papier vom TÜV Süd.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Allein schon das letzte Bild (Schloss) ist der Hammer schlechthin!
-
Eilt vielleicht! Lager Ersatzteile wird aufgelöst...
Ja, wenn er aktuell Mazda, Kia & Fiat hat, wird er sicher keine Verteilerkappe für einen 900er als Sollbestand im Regal haben. Auf der anderen Seite gibt es z.B. bei Vertrgswerkstätten (kenne ich von BMW) ganz klare Vorgaben, was zwingend für Sofortarbeiten vorzuhalten ist. Und noch eine ganz (!) andere Geschichte ist es ja, wenn sich eine Werkstatt auf Fahrzeuge mit, sagen wir mal vorsichtig, nicht mehr soooo umfassend gegebener 24h-Lieferfähigkeit der Ersatzteile spezialisiert. Da gibt es dann nur eins, was eine solche Werkstatt retten kann: Der eigene Lagerbestand! Das merkt doch schon jeder, der selbst etwas mehr schraubt: Nichts ist entspannter, als Teile einfach aus dem Regal nehmen zu können. [uSER=8230]@Boris[/uSER]: Ja, toller Ansatz. Dürfte bei anderen Marken sogar funktionieren. Aber hier? Kommen wir mal auf die 7,5t'er zurück. Sagen wir mal, es sind am Ende 4 Stück. Dann reden wir, bei einem Lager mit durchschnittlicher Ware, ohne Kisten voller Lader und Steuerteile, über einen Listenpreis von sicher oberhalb 1Mio€. Das wäre dann ein ehemaliger Händler-EK von rd. 800T incl. Märchensteuer. Und nehmen wir weiter an, das alles wäre als totales Schnäppchen für 5% davon zu haben, so würden wir immer noch über 40 Lappen reden. Dafür sehe ich in einer Runde, in der gern 2T als Preislimit für ein komplettes Auto angegeben, oder auch gern mit zu dreistelligen Preisen erworbenen Kisten 'geprahlt' wird, keine wirkliche Basis. Bei Elferteilen zu derartigen Konditionen wäre das Fax zum verbindlichen Kauf in 2 min raus, und in 'ner Stunde hätte ich die Kohle hier im Ort in bar zusammen geborgt. Bei SAAB-Teilen nicht einmal darüber nachdenken, wenn da absolut nicht mehr auftreibbarer Kram bei wäre, den ich für eine meiner Hütten zwingendst brauche. Denn auch dann wäre ein Fahrzeug'neu'kauf mit Sicherheit der ökonomischere Weg. Solange durchschnittliche Fahrzeugpreis nicht mind. klein fünfstellig ist, dürfte die GeizIstGeil-Mentalität einfach zu weit, und die Bereitschaft, für Teile für das geliebte Gefährt auch mal Kohle auf den Tisch zu legen, eben zu wenig verbreitet sein. Da wäre selbst nur ein Logistikmitarbeiter auf 400€-Basis schlicht nicht von zu bezahlen. Das Meilenwerk hat, völlig markenunanhängig, auf zahlungskräftige und -willige Klientel gesetzt. Hier fehlt es in der breiten Masse bisher leider sehr deutlich an beidem.
-
Einspritzdüsen überholen
91 42 449 Gilt für alle Turbos von 902, 9³I & 9k ab MY '94.
-
Windschutzscheibentausch am 900 CV
Dringender Tip: Mache es nur zusammen mit jemandem, der darin wirklich Übung hat. Das sollte z.B. jeder brauchbare Karosseriebauer sein. Ich habe schon ein 3 Scheiben aus Schlacht-9k heraus geschnitten. Aber an einem noch weiter zu verwendenden Auto würde ich dias nach wie vor nur mit fachkundigem Beistand tun. Dies auch deshalb, weil sich vieles mit der 'Zug-Säge', die ohnehin beidseitig gefaßt werden muß, ohnehin weitaus besser macht. Die Behandlung des Rahmens nach dem Ausbau kann man ja, mit etwas Erfahrung, selbst erledigen. Zum Einbau dann bitte wieder mit einem zweiten Satz, bitte wirklich kundiger, Hände.
-
Welches Radio für den 900er?
Warum sollte es denn mit 'nem Radio anders sein, als mit allem anderen Kram auch? Und die 10Jahres-Regel sollte ja wohl bekannt sein, oder? Wirklich gut an der letzten diesbezüglichen Änderung finde ich, dass die Umbau-Regelung von 'muß in den ersten 10 Jahren erfolgt sein' auf 'muß so in den ersten 10 Jahren möglich gewesen sein' geändert wurde.
-
901 Stoßdämpfer vorne wechseln
Ich befürchte, dass das Problem eher im Lösen der Altteile bestehen dürfte. Ansonsten unten lt. WHB 90-100 Nm. Oben sicher auch in der Größenordnung. Achtung: unten am Querlenker hat es Zoll-Gewinde (der Erinnerung nach 7/16" 20G)!
-
Neuwagen-Alternative?
Oder A20. Da mußt der Tempomat bei 200 auf 130km Strecke auch oft weit weniger als 10x raus.
-
Vom 9000 zum 9-3?
Ja, der 9-5 liegt da, was die Qualität der Sitze betrifft, wohl zwischen den beiden beim 9k verfügbaren Varianten. OK, beim 9k gibt es keine Belüftung. Diese hat mir aber auch noch nie gefehlt, wohingegen ich das Aero-Gestühl immer wieder genieße. Daher sollen dann ab Frühjahr auch alle von Frauchen und mir bewegten zwangsbeatmeten SAABs damit ausgestattet sein.
-
B202 mit DI
[mention=19]Marbo[/mention]: Ja, genau in die Falle war ich getappt. Danke. [mention=9501]Kreidler97[/mention]: Der reine DI-Umbau befreit Dich zwar, mit recht großem Aufwand, vom Verteiler, schafft Dir aber bei weitem nicht die mit einem Trionic-Umbau einhergehenden Möglichkeiten der kompletten Steuerung (und natürliche deren Änderung) von Zündung, Einspritzung und Ladedruckregelung. Wenn ich mir hier aber mal so #1, #3 und #8 ansehe, frage ich mich recht besorgt, worüber Du da gerade nachdenkst. Wenn es das ist, was ich jetzt glaube, dürfte es dabei ein paar mehr als nur die bisher angesprochenen Stolperstellen geben.
-
Welches Radio für den 900er?
Jungs, das Radio darf, absolut H-konform, 10 Jahre jünger als das Auto sein. Da sollte sich doch nun wirklich etwas brauchbares und auch passendes finden lassen.
-
Eilt vielleicht! Lager Ersatzteile wird aufgelöst...
NaJa, also für eine spezialisierte SAAB-Werkstatt, die nicht nur gerade ein 2- oder 3Mann-Betrieb ist, viel mit 'Altwagen zu tun hat, und im Schnitt über eine solvente Kundschaft verfügt (Ok, auf wieviele Werkstätten treffen alle diese Eigenschaftren gleichzeitig zu? Gibt es überhaupt eine?), könnte so ein Lager schon ein, sich auch wirtschaftlich rechnender, Glücksgriff sein. Hängt vom Lager ab, und wie oft und wie weit es schon der 'Goldstücke' beraubt wurde. Aber daneben gibt halt viel, vor allem eben auch Pfennig-Kleinkram, den es einfach nicht mehr gibt. Der nette Spruch 'Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben' bekommt da nochmal eine eigene Bedeutung, wenn dann eben große, margenträchtige Reparaturen nicht angenommen und ausgeführt werden können, weil 'Kleinscheiß' fehlt.
-
B202 mit DI
... Nachtrag: Gelöscht, da gedanklich beim kompletten Trionic-Umbau gewesen. Stimme Klaus zu: purer DI-Umbau macht (inzwischen) keinen Sinn mehr
-
Zylinderkopfdichtung hinüber - Wo in Hamburg zum Wechsel hingehen?
- 900 CV wird restauriert
Ich will Dir die Hoffnung nicht nehmen. Aber bereits Geräusche verursachende Probleme kann im Normalfalle auch das beste Öl nicht mehr ungeschehen machen. Hast bDu das Auto gerade erst gekauft, oder warum ist da noch kein Ölwechsel gemacht worden? Gerade bei solch unbekannter Wartungs-Historie ist das doch eine der allerersten Aktionen vor der ersten richtigen eigenen Fahrt. Und ja, dringend darauf achten, kein (!) Dexron zu verwenden. Dieses enthält Reibkraftverminderer, welche auch ein zuvor völlig intaktes 900er-Getriebe dauerhaft schädigen können. Und noch ein Tip: Unbedingt die Bremsbänder kontrollieren (und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dann auch einstellen) lassen. Die Serien-16er mit ET27 sind beim 900er hinten, zumindest mit 205ern, ohnehin schon sehr (je nach RTeifen auch ZU) eng.- Trionic Suite Spezies
Was sagt uns das?: eindeutig kein dt. Tastaturlayout Davon ab hat der TO längst eine PN mit Angabe des Wertenamens von mir.- Eilt vielleicht! Lager Ersatzteile wird aufgelöst...
Also wenn ich hier mal aus dem Nähkästchen plaudern darf ... Mein 'Überbestand' liegt ja gerade im Marktplatz. Allein der Gedanke an mehrere 7,5t läßt mich schwer erschaudern. Denn allein aus dem von mir vor geraumer Zeit langen , hohen Sprinter (war keiner, aber die Größe paßt, keine Ahnung wie der Renault dazu heißt) erwuchs eine Liste mit über Eintausend Einzelpositionen. An der Execl-Auflistung incl. Zuordnung per EPC habe ich wohl deutlich über eine volle Woche in Vollzeit gesessen. Ging nur, weil ich mir eine berufliche Auszeit genommen hatte, und das als Ausgleich gut paßte. Allein gestern habe ich rund anderthalb Stunden damit verbracht, bestellte Teile im Lager (alles sauber nach Typen und Sektionen in Regalböden und Kartons sortiert!) heraus zu suchen. Nach 10 Gumminippeln im ct-Bereich sucht man halt weit länger , als nach einem 'Großteil' oder auch selbst nur einem Scheibenwischerblatt. Über den ursprünglichen Teilewert der 'mehreren 7,5t' möchte ich, falls es sich wie bei mir um NOS handelt, gar nicht nachdenken. Da reicht es mir, zu wissen, mit wieviel der von mir sortierte Kram mal irgendwo in den Büchern gestanden haben muss.- Projekt Lasertruck-Fragen und Antworten
Dann passe ich mich im Umfang der Formulierungen mal dem Fragesteller an! Ist ja auch ein Nullring, und sicher Standardware. Also Maße nehmen und bei passenden Normteilanbietern suchen. Hmmm, schon wieder viel zu umfangreich geworden. - 900 CV wird restauriert
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.