Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also 'grün' ist ja nun wohl auch seit Jahren klar und erledigt, oder? Ob, wer und was die bekommt, ist ja seit Jahren klar, und anhand der Schlüsselnummern auch recht eindeitig, definiert. Aber bei Blau ... Tja, wenn also nicht noch ein Wunder geschieht, welches die '30' mit aufnimmt, sind selbst die D3-9k damit draußen. Ich frage mich bloß gerade, ob hinsichtlich NOx nicht selbst Euro1-Benziner sauberer sind, als Euro6-Diesel. Denn wenn (!!!) es tatsächlich rein um NOx ginge, sollten dann die 'grünen' Benziner alle 'blau' bekommen. Oder liege ich hier mit den Abgaswerten gerade falsch?
  2. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn noch ein Kofferraum gebaucht wird: Suburban Sollte es auch als 9er geben, und mit LPG ist die Kiste dann auch hinreichend sauber und günstig betreibbar.
  3. René hat auf Oliver83's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nichts Ich halte das Abregeln durch einen - natürlich mit entsprechendem Sicherheitsabstand eingestellten - FC für nicht gefährlicher, als ein unbegrenztes Hochladen mit platzendem Motor
  4. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Irgendwann müssen wir die Kirche mal im Dorf lassen. Was vor 150 Jahren durch die Schornsteine gejagt wurde, dürfte noch weniger 'Waldluft' gewesen sein. Atmosphäre und Klima haben sich in der Erdgeschichte, völlig losgelöst von jeglichen menschlichen Einflüssen, weit stärker verändert, als uns jene, die aktuelle Änderungen für 'weltbeweggend' halten, einreden wollen. Auch jedes 'Husten' der Sonne bedeutet eine weit stärkere Änderung der Erddurchschnittstemperatur und des Klimas, als mit den ganzen Umweltgau-Prognosen immer an die Wand gemalt wird. Klar gefällt des den NL nicht, wenn der Weltmeeresspiegel um 1m steigt. Aber in der Erdgeschichte war er schon deutlich höher. Die Menschen nehmen sich zu wichtig. Am Ende auch mit dem, was sie - so oder so herum - bewirken bzw. bewirken können.
  5. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vor allem wiord, auch hier, bei den ganzen Diskussionen über die 'bösen Autos' so wunderbar vergessen, dass ein Großteil der Belastungen, vor allem Im Bereich (Grob- &) 'Feinstaub' selbst bei komplettem Stillstand aller PKW nicht so wirklich signfikant abnehmen würde, wie dies gern suggeriert wird. LKW, Baumaschinen, Binnen- und Hochseeschiffe, Kraftwerke, diverse sonstige Industrien, ... Aber klar, bei den PKWs kann man halt prima ansetzen, ohne mit irgend einer wirtschftlich relevanten Lobby ernsthaften Ärger zu bekommen - im Gegenteil!
  6. René hat auf rutger's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmmm, lt. EPC gab es '86 - '93 nur die 94 22 965. Mehr als diese 7 Stellen kennt das EPC ja (bei den nonGM-)Nummern nicht.
  7. Na gut: '07 - '15 96er 9k Aero, Maptune S2, Prins VSI, braune Düsen, rd. 75T Gas-Tkm bis zum Verkauf '10 - '12 97er 9k 2,0t, Tartarini-irgendwas, nie näher angefaßt, rd. 25T Gas-km bis zur Kaltverformung '12 - ... 92er 900 TU CV, Prins VSI, gelbe Düsen, bisher rd. 22T Gas-km '12 - ... 97er 9k 2,3T, Prins VSI, gelbe Düsen an ihrer Grenze, bisher rd. 62T Gas-km '15 - ... 98er 9k 2,0t, als 2,0T konfiguriert, (noch?) gelbe Düsen, bisher erst rd. 5T Gas-km
  8. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei alle der Schadstoffklassendisskussion werden meines Erachtens zwei Dinge mal wieder wunderbar unter den Tisch geschoben: - Jedes neu produzierte Auto ist schon mal Schadstoffausstof schlechthin. 2 Autos mit 10 Jahre Euro1 und 10 Jahre Euro25 haben am Ende wahrscheinlich mehr Dreck zu verantworten, als die Euro1-Karre über 20 Jahre. - Neuere Motoren mit besseren Euro-Einstufungen sind nicht immer wirklich in allen belangen die 'saubereren' Autos. Gerade die Direkteinspritzer-Benziner reißen dabei meines Wissens Löcher auf, die es bei den alten Benzinern so gar nicht gab.
  9. Wieder was gelernt! So etwas hatte ich zuletzt an Vadderns damaligem W123 200D gesehen. So herum, wie das Ding sitzt, dürfte sich hinter dem Sechskant dann wohl nur eine Ablassschraube verstecken, oder?
  10. Jou, und zwar ungefähr in Höhe der Mittellinie der Büchse.
  11. Ja, bei den aktuellen Bestellungen. Von meiner alten auch 2014 (?) habe ich den 92001 als erste Lieferung, und incl. dem kompletten DrumHerum bekommen.
  12. Also, dagegen, etwas besser zu machen, sollte ja nun nichts sprechen. Es sei denn, man verfolgt die in den Staaten von den ganz harten Jungs durchgezogene 'so schlecht wie neu'-Strategie.
  13. Kleiner Dreher, oder? Bei Benzin mit 14,7/1 ist der Luftanteil ja wohl deutlich höher, als bei Nitro mit 1,7/1. Damit gibt es beim Dragster erstmal mehr als die 8fache Spritmenge für die gleiche Menge Luft.
  14. Keine Anung, was da genau verbaut ist. Die Variante mit langen, gelöteten Drähten? => Modelleisenbahnbedarf Die anderen, gesockelten, welche teilweise auch in den neueren Sitzheizungsschaltern stecken, gibt es in der Landischeune.
  15. Danke Dir. Im WHB 7 M1979-91 ist dies nämlich nicht zu finden. Ebenso bin ich dazu im EPC nicht fündig geworden. Insofern könnte es eine 'US-Kreation' sein.
  16. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, da gab es wirklich viel, sehr viel, Mist. Den Einbau beim Voyager (01/2006) hatte ich komplett machen lassen und war mehrfach wegen notwendiger Einstellereien da. Beim Aero (Sommer '07) hatte ich mich dann schon etwas eingelesen, größere Düsen durchgesetzt und bei der Einstellung am Ende selbst Hand angelegt. Zum Glück hatte mir der Umrüster Diskette & Pin gegeben ... Klar: You get what you pay for! Ja, und die Bilanz ist in Kat-Kisten sogar deutlich positiv, da der Kram sonst unkathalysiert abgefackelt wird. Somit entlastet jedes auf diese Weise verfahrene Gramm LPG schlicht und einfach die Umwelt. Klingt völlig bekloppt, ist am Ende aber real tatsächlich so.
  17. René hat auf felsch007's Thema geantwortet in 9000
    Habe sie zwar bisher nur unter meinem 98er, aber sie ist für jedweden fälligen weiteren Tausch auf der Abgasseite fest eingeplant. Also auch von mir hierzu eine ausdrückliche Empfehlung.
  18. Hast Du evtl. mal 'ne Seitenangabe dazu?
  19. Kenne ich vom TuCab. Fühlt sich für mich allerdings irgendwie wie eine nicht greifende Leerlaufabschaltung an. Von der Semmel, mit gleicher Motor-Getriebe-Lucas-Kombination, kenne ich dies absolut nicht.
  20. Wieso sollte man sich dort, wenn man da schon beigeht, Kunstleder antun?
  21. Da geht es wohl weniger um einen reinen Radwechsel:
  22. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok, Frauchen und ich haben auf LPG zusammen auch erst knappe 300T runter gefahren. Aber ich kann nicht wirklich sagen, dass LPG die 'Problemqoute' wirklich so signifikant erhöhen würde, dass mich dies auch nur im Ansatz abschrecken könnte. Aber ok: Meine Anlagen sehen auch keine Werkstätten, sondern nur den Prüfer. Die Umschaltung war bei Prins noch nie irgendwie Thema, und was an einem Tankstutzen ein echtes Probem darstellen könnte, ist mir überaus unklar.
  23. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum muss sich etwas 'durchsetzen', um eine Alternative zu sein? SAAB hat(te) sich auch nie durchgesetzt. Und das SAAB-Anteil am PKW-Bestand ist mit Sicherheit kleiner, als der der LPG-Fahrzeuge. Ich sehe keinen Grund, den Weg der Lemminge zu gehen. Wobei die Aussenseiterstellung von LPG auch eine deutsche Geschichte ist, da die Gasfeuerung sowohl östlich (PL) wie auch nordwestlich (NL) weitaus verbreiteter ist, als hierzulande.
  24. René hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun könnte man überlegen, ob man die Gewichtszunahme als Fortschritt ansieht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.