Alle Beiträge von René
-
Ladeverhalten Lima
Sagen wir mal so: Zur Eingrenzung elektrischer Fehler ist ein gewisses disbezügliches Grundlagenwissen sicher überaus hilfreich. Eine der allerersten Grundlagen sollte dabei die korrekte Unterscheidung von Strom & Spannung sein. Ansonsten machen Debatten zum Thema nicht wirklich Sinn, da man am Ende ja doch nur an einander vorbei redet. V - Spannung - liegt zwischen zwei Punkten an A - Strom - fließt (in definierter Richtung) durch einen Leiter Wenn eine Batterie z.B. sehr kalt ist, geht die Spannung bei relativ wenig Strom schon schnell hoch, also an die Regelgrenze der LiMa oder des (etwas dickeren) Ladegerätes. Sobald der Akku dann wieder im 'Wohlfühlbereich' angekommen ist, kommt die Ladequelle dann schon eher an ihr Liefermaximum, so dass jetzt die Strombegrenzung greift und die Spannung dann, abhängig vom 'Füllegrad' des Akkus wieder merklich absinken kann. Die Aussage, dass zw. Akku und Anzeige keine Differenz besteht, halt ich im Auto, sofern das Instrument nicht mit beiden Polen direkt verkabelt ist, für 'gewagt'. Das sollte man sich schon mal bei verschiedenen Verbrauchs- und Ladezuständen genauer ansehen. Also wenn, dann bitte die SpannungsDIFFERENZ, z.B. zw. LiMa und Akku. Aber auch dies nur als Differenz über einem realen Leiter, welcher niue R=0 hat. Ähnliches können und machen gute Ladegeräte, nachdem die Ladeschlussspannung erreicht wurde. Zumindest die LiMa's unserer Karren, bzw. deren Regler, sind dazu zu 'dumm'. Dies ist natürlich auf jeden Fall richtig. Strom und Spannung verhalten sich an der Stelle weder proprotional noch reziprok, da weder R=U/I noch P=U*I auch nur näherungsweise konstant betrachtet werden können.
-
SAAB 900 Turbo in 1/18 bei Ottomobile
Der Horror schlechthin: Die 811/1000 ist heute per DPD aus F angekommen - als absoluter Totalschaden *heulheulheul*
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ist eine Frage der jeweils anzusetzenden Formeln, und wechselte in D meines Wissens irgendwann in den Achtzigern (?).
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Da schüttle ich auch nur mit dem Kopf: von oben nach unten, und zurück. (nennt man auch 'anerkennendes Nicken') Neuwagen fahren kann jeder Depp, und die Dinger leasen auch. Alte Schmuckstückchen in gutem Zustand auf der Straße zu halten, das ist schon teilweise eine Kunst.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Dafür müßte dann wieder ein extra Forenbereich gebastelt werden, oder es landet gleich in 'alte Herren'. Denn sonst kann da jede Neuanmeldung munter jedwede Karre pushen.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Du meinst sicher 1TB, oder?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Keine Seitenblinker. Gab es die denn erst ab MY '86? Denn sonst müßte es daher ja doch ein 85er sein.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Sagen wir mal so: Da kann man sich auch 128G in die Hütte stecken, es ersetzt trotzdem keine SSD. Mehr RAM hilft so lange, wie WinDoof sonst swappen will. Aber die Zeiten sollten ja wohl zumeist vorbei sein. Für das, was ein paar Browserfenster und etwas Office so brauchen, reichen ja selbst 4G überaus bequem aus. Dann Swap-File deaktivieren, und Ruhe ist an der Stelle. Und da die kleinen 256er SSD-Platten für den normalen Home-Surf-Anwender auch wiederum mehr als ausreichend sind, und die Dinger auch sehr preiswert geworden sind, würde ich auch keinesfalls zu etwas anderem greifen. Im Prinzip also ein nicht zu alter i3, 4G RAM und eine 256er (selbst eine 128er sollte absolut ausreichen) SSD. So würde ich einen für den Normalo-Home-Anwender (klar, nicht für Gamer) völlig ausreichenden PC oder Lappi umreißen wollen.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Ja, die dürfen dann halt auch nachts und alleine fahren. Meine beiden jüngsten sind erst 17einhalb. Da muss ich mich immer noch an's Lenkrad setzen, und sie begleiten.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na, dann suche doch mal außerhalb Deutschlands. AS24 ist dort meiner Kenntnis nach weit internationaler aufgestellt, und M vorrangig in D präsent. Mobile: 1,44 Mio / D 1,25 Mio => 0,19 Mio ohne D AS34: 2,34 Mio / D 1,15 Mio => 1,19 Mio ohne D Das ist schon mal eine sehr klare Ansage, welche M wohl sehrdeutlich als 'local player' kennzeichnet. Aber mal ehrlich: "Wie bekloppt muss man denn sein, das in so eine alte Schlurre nochmal das Dreifache des Kaufpreises rein zu stecken!?" Das ist doch genau das, was wohl die Mehrzahl zu solchen Zahlen sagen und denken würde. Am Ende ist es, wenn denn die Basis stimmt, die wirtschaftlichste aller Möglichkeiten.
-
Licht spinnt
Dafür gibt es keine Unterscheidung in der Anzeige. Ja, das ist der Sollzustand. Die Meldung bleibt bis zur ersten Überprüfung der korrekten Bremslichtfunktion aktiv. Mache mal zwei Bilder: nur Rücklicht & nur Bremslicht
-
FPT - Fachchinesisch
Also erstmal, wenn schon zitieren, dann bitte so, dass auch nur das Zitat als solches dort steht, und nicht noch die eigene Frage mit drin. Ich habe das mal etwas sauberer getrennt: "etwas OT" soll heißen (wo wir wieder beim Abkürzungen sind) Und zum anderen ist OT, oder auch ot, ja nun wirklich nicht SAAB-spezifisch oder eine 'Spezialität' dieses Forums hier. Das Leben, oder das Internet ansich, müssen wir hier ja nun nicht wirklich erklären, oder? Aber weil heute Freitag ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Off-Topic
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wir sind hier im 9k-Bereich, nicht bei den 900ern. Der 9k ist (zumindest für mich) ein Vernunfts- und kein Emotions-Auto. Klar gewinnt der 9k jeden Kostenvergleich. Was käme sonst infrage? Lexus hat wirklich gute Autos. Aber, außer bei den kleinsten, nur Stufenheck. Und wenn mal was an der Karre sein sollte, stehe ich ziemlich im Regen. Volvo ist noch ganz nett, aber ich weiß noch aus Zeiten von Frauchens damaligem 440er, dass man sich ob der zerteilten Forengemeinschaften nach Infos einen echten Wolf sucht. Und sooo toll finde ich die Dinger nun auch nicht. Bliebe, wenn kein 9k, dann wohl für Frauchen und mich am Ende so ganz real nur jeweils ein E61. Aber die Dinger sind auch bei weitem nicht so haltbar, wie die ollen 9k. Und jede dieser Lösungen kommt mir am Ende weitaus teurer, als mit Kauf und Investitionen meinetwegen 6 oder 7T in einen 9k zu stecken, der dann weitgehend fit für die nächsten 150Tkm ist. Setzen wir mal mickerige 25ct/km (selbst der Bundesfinanzminister gönnt einem 30!) an, und bleiben bei den 150T über 10 Jahre. - Dann sind selbst 7,5T Erstinvest (bei Restwert null!) gerade mal 5ct. - Mit Gas bekomme ich auch mit Gewalt auf Dauer kaum 8ct vertankt, und habe da im Aufrunden die Ölwechsel schon mit drin. - Steuern & Versicherung machen dabei aufgerundet 3,5ct. - Sind bisher 19ct, so dass 6ct, ergo 900€/a bleiben. Der Erfahrung nach komme ich bei einer vorher durchreparierten Karre damit, selbst mit mal hier und da Spielerchen, hin. Und für 25ct/km kann man sicher nur überaus schwerlich ein in Sachen Sicherheit und Komfort auch nur halbwegs vergleichbares Fahrzeug fahren. Die Mehrzahl fällt bei mir ja allein ob der Sitze schon durch das Raster. Du siehtst, ich komme hier nur mit rein wirtschaftlichen Argumenten. Alles andere liegt mir beim 'Fiat', dem besten Auto, das SAAB je gebaut hat, absolut fern.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Es gibt Menschen, die nicht fähig sind, eine solche Verantwortung tatsächlich auszuüben. Am Ende bleibt dann die Frage, wie oft man ggf. noch mit ansehen will, dass Dritte geschädigt werden, oder ob man dann einfach mal Fakten schafft. Da ich ja selbst Kinder habe, die von dieser armen Kreatur angefallen werden könnten, wäre die benötigte Nachdenkzeit dabei sehr kurz. Das würde ein Hund bei meinen Kindern - beide, wie ich auch, absolut hundelieb! - nur exakt einmal machen können. Rede mal mit Deinem Nachbarn. Evtl. könnt ihr Euch den Ärger ob der 'Sachbeschädigung' ja teilen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
NaJa, immerhein heißt der Fred ja "... Empfehlungen Ja/Nein" Und die Frage dessen, was man nun für empfehlenswert hält, hängt völlig ohne jede Frage von so einigen, hier ja teilweise gerade diskutierten, Rahmenbedingungen ab. Und dazu gehört am Ende ja weit mehr, als die reine Frage nach Laufleistung und Preis: Soll die Karre einfach nur fahren? Dann sind Betrachtungen zu Kratzern und Dellen unnötig, und dienen schlimmstenfalls nur als weitere Preisdrücker. Oder soll die Karre notfalls auch für einen Geschäftstermin taugen? Dann muss sie natürlich (gerade in der Altersklasse!) top daherkommen, und entsprechende Aufwendungen müssen mit einkalkuliert werden. Ist der Interessent reiner Nutzer, und auf Werkstätten angewiesen? Oder ist es ein SelbstSchrauber, evtl. sogar mit gutem eigenem TeileLager? Reicht eine pure Basisausstattung, oder muss es einfach 'der Löffel Butter mehr' sein? Wie sind dann ggf. am konkreten Fahrzeug nicht vorhandene Ausstattungsmerkmale erhältlich und nachrüstbar? Eine rote Ausstattung ist nun mal schwer zu bekommen, aber auch weit einfacher einbau-, als ein SD nachrüstbar.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wo ist Dein Problem?! (OK, ich könnte Dir sicher mehrere nennen ...) Er hat ja im Prinzip nur objektiv meine Korrektur zu seinem kleinen Rechenfehler bestätigt. DIes halte zumindest ich für absolut legitim.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
[uSER=8777]@Sacit[/uSER]: Erlöse den Hund doch einfach von seinen Schmerzen, und Deine Umwelt von dem, was die seinige aus ihm gemacht hat. An der Stelle hat die Gesetzeslage mit der Sachbeschädigung endlich einmal einen klaren Vorteil. Besser noch, wenn es in Notwehr passiert, weil er mal wieder auf Lou (oder gar ein Kind) zurennt.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ziemlich rundgelutscht.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Erinnert mich daran, dass ich meins schon vor Jahren mal in die Bucht stellen wollte.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ganz logisch, denn so ein Hund ist ja auch nur ein Mensch.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das sind keine 5, sondern die von mir genannten 10%. Ein Aero kostete mx. 45T€ und ein 2,0t lag, je nach Ausstattung meist irgendwo im Bereich zwischen 30 - 35T€. Eben!
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Absolute Zustimmung, und einer der ganz wichtigen Gründe, weshalb ich seit über 20 Jahren SAAB fahre. Allein nur wirklich gute Sitze reichen zwar nicht, aber viele sonst recht nette Auztos sind bei mir einfach aufgrund ihrer Sitze (meist zu kurze Rückenlehnen) schlicht durchgefallen. Und weil das Bessere ja bekanntlich des Guten Feind ist, bekommen die Hütten bei mir zunehmend Aero-Sitze verpaßt. Im Frühjahr werden es dann wohl 4 von 6 sein.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Auf der Anlasserseite kommt man nicht an's Plus-Kabel ran? Masse ist ja ohnehin nie 'nen Problem.
-
Licht spinnt
Relais. Mit etwas Glück sind es nur die Steckkontakte, sonst 'intern'. Nö. Und 'fälschlich' wird die sicher auch nicht anzeigen. Da wird schon was sein. Wirklich mal zu zweit (wg. Padal) schauen.
-
Saab 9000 2,3 Turbo ab wann eine Wegfahrsperre?
Da es hier ja nicht um ein komplettes Auto, sondern nur um einen Motor, und damit bestenfalls noch um dessen Steuerteil geht, ist im Zweifel an der Stelle ja nur eine VSS relevant.