Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du Dir so sicher bist mit dem Wackler, dann löte die betreffenden Stellen doch einfach nach, und gut ist's. Da schreiben wir doch dann hier schon x-mal solange, wie so etwas dauert.
  2. René hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ob Sprit oder Zündung die Ursache ist, wurde schon eingegrenzt? Funken sind ok?
  3. Eine Seite verschließen, andere Seite pusten, dann weiter schauen. Vorher bringen uns doch alle weiteren Überlegungen zu "Was?, "Wo?", "Warum?" und "Wieso?" an der Stelle erst einmal nicht wirklich weiter. Danach geht es dann entweder dort an dieser Leitung weiter (weil Undichtigkeit nachgewiesen), oder es muss an anderer Stelle weiter gesucht werden (weil Dichtigkeit nachgewiesen).
  4. René hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nö, die am 9k verwendete, mit dem extra Stecker an der A-Säule, ist sicherlich deutlich teurer. Aber ok, auf jden Fall auch eleganter und ein- und ausbaufreundlicher.
  5. Evtl. könnten wir die Auspuff-Dikussion ab #473 hier mal auslagern. Ist ja (offenbar) ein prinzipielles Thema, und nicht an einer bestimmten Anlage oder einem bestimmten Hersteller festzumachen. Ansonsten würde ich grundsätzlich rein technisch auf jeden Fall zwischen "gammelt durch Dreck & Salz von außen" oder "gammelt von innen" unterscheiden. Denn während man gegen Variante 2 kaum etwas machen kann, liegt die äußere Seite ja in der eigenen Hand. Da kann (und sollte) man dann sowohl vor dem ersten Einbau wie auch danach dann regelmäßig (am besten vor & nach der "Salzzeit") entsprechend rosthemmend beschichten.
  6. Meines Erachtens ist die Heizung zwischen Spiegelglas und Halter mit verklebt.
  7. René hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Na Kabel durch, und dann Stecker drauf. Muss ja ohnehin irgendwann gemacht werden.
  8. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der wäre?
  9. Anderer Weg nach Rom: Im Klemmbereich mehrere Lagen dünnes Isolierband um den Schalter wickeln.
  10. René hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Habe ich dort aber auch noch nie erlebt. Und selbst wenn es mal eine Lötstelle erwischt und dies "kalt" ist, wackelt der Kontakt davon erstmal immer noch nicht so wirklich. Das schafft man wahrscheinlich nur, wenn beim Abziehen des Steckers horizontal statt (wenn überhaupt) vertikal gewackelt wird.
  11. René hat auf olof's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist (dem Kennzeichen und den Bildern nach) eindeutig der aus meinem ersten Link in #44. Wie gesagt, würde ich nach den bisherigen Infos zu dem 97er Anni tendieren, zumal die Preisdifferenz (da bleiben gegenüber dem anderen ja 2/3 über) genügend Luft für eine Lösung der Radlaufproblematik lassen dürfte. Nachtrag: Was hat der Anni denn nur wirklich gelaufen? Die Angabe unter meinem Link hatte ich als 199.700 interpretiert. Ja, sieht so auch erstmal recht gut aus. Aber warum wurden mir bei Suche nach 9000 nur die anderen beiden angezeigt? Bei dem wären, wie beim Anni, sicher auch mal Innenraumbilder (insbesondere der linken Sitzwange des Fahrersitzes) nicht uninteressant.
  12. René hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Keine Ahnung, wo ich das so in der Form geschrieben habe(n soll). Und sorry, aber sogar gleich 2 defekte Schalter kann ich mir, nach nun inzwischen über 30 Jahren 9k, nach wie vor nicht vorstellen. Jedenfalls nicht, ohne dass da irgendwelche deutlichen Fremdeinwirkungen stattgefunden haben. Und vor allem muss man beim Brücken entsprechend vorsichtig sein, weil dann ja keinerlei Temperaturkontrolle mehr stattfindet. Bei den direkt bestromten Varianten im 900er sitzt ja der "Ausschalter" direkt mit in der Matte. Aber bei den geregelten Versionen läuft das alles über den Schalter. Klar, beim testweisen Brücken für eine Strommessung ein paar Sekunden lang ist das völlig egal. Aber da "Saft" drauf zu geben, bis der offene und nicht abgedeckte Sitz deutlich war wird, das könnte dann schon so ziemlich an die Substanz des Drahtes gehen.
  13. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Frage ist doch, wie lange nach dem Abschalten des Motors. Klar, für "am nächsten Morgen" ist das schon sportlich. Aber ein möglicher Defekt, welcher jetzt bei stehemdem Motor die Akku-Spannung puscht, fällt mir auch gerade nicht so wirklich ein. Würde ich also eigentlich fest erstmal einfach so stehen lassen. Was sagen denn Innenbeleuchtung und Standlicht? Und ist der Fehler mit der Zündung statisch, oder geht da nun schon wieder alles? Frage so blöd, weil die Fehler an dem Auto ja eher so dynamischer als statischer Natur zu sein scheinen.
  14. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmm, hintere rechte Ecke. Da ist tatsächlich verdammt wenig Strom. Aber sich dort nochmal die Leitung vom linken zum rechten RL und natürlich den dortigen Mssepunkt anzusehen, schadet ja keinesfalls. Und das war definitiv die einzige Stelle, an der am ganzen Auto gearbeitet wurde? Wenn ich den Kontext mit dem TÜV so richtig verstehe, muss es ja vorher eine TÜV-relevante Roststelle gewesen sein.
  15. Ja. Vorsichtig ziehen, dabei versuchen leicht (!) hin&her zu kanten.
  16. NaJa, den Schlauch an beiden Seiten lösen muss man schon. Und dann eine Seite verschließen und mit Über- oder Unterdruck testen. Im Zweifel am besten mit leichtem Überdruck.
  17. René hat auf olof's Thema geantwortet in Hallo !
    Dann eher ein CS, und das "T" als Tipfehler. Bei den Dänen gab es den 9k auch mit manueller Klima, was ich von hier erstzugelassenen späten 9k bisher gar nicht kenne. Wo steht das Auto denn drin? Aber "leere Hüte" scheint es mehr zu geben: https://www.ooyyo.com/danemark/c=CDA31D7114D28566111B9E6FBAC0355B77A21D6617F286/5030134201557650854.html/ Da würde ich mir, auch wenn sicher mehr Arbeit droht, eher den hier ansehen: https://www.ooyyo.com/danemark/c=CDA31D7114D28566111B9E6FBAC0355B77A21D6617F286/4979592093748786138.html/ Als Anni dürfte er auch innen eine bessere Ausstattung haben.
  18. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    NaJa, entweder bewaffnest Du Dich mit den passenden Schaltplänen und Deinem Multimeter und gehst der Sache auf den Grund, oder es wird halt doch eine teure Aktion. (Auch) An dieser Stelle kann das Forum leider nur Anregungen und Hinweise geben, aber eigenes systematisches Herangehen eben nicht vollständig ersetzen. Und außerdem wissen wir immer noch nicht, wo an der Kiste am Blech gearbeitet wurde. Eventuell könnte das ja zumindest einen groben Hinweis auf eine mögliche Baustelle geben. Das kann man dem Kollegen am Ende nicht wirklich verübeln, denn mit Deiner Herangehensweise und dem zumindest teilweisen gekonnten Ingorieren hier gegegener Hinweise und Fragen provozierst Du das auch selbst schon ein bißchen. (Hätte ich heute einen weniger entspannten Tag gehabt, wäre es mir sicher auch nicht gelungen, oder zumimndest weitaus schwerer gefallen, dies so defensiv zu formulieren.)
  19. Zumindest eine Dichtigkeitsprüfung sollte ja so möglich sein. Sowohl der Zugang hinten am Tank wie auch vorn am Aktivkohlebehälter sind ja unabhängig vom Himmel zugänglich.
  20. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wobei ich Dir wiederum nur zustimmen kann. Ja, das ist natürlich eine feine Sache. Dafür kann man an der Zange den Meßbereich wechseln, und kann natürlich auch nicht in eine "Überlast" laufen. Ja, darauf wird man zwingend verzichten müssen. Würde mal vorsichtig tippen, dass zumindest der Anlaufstrom eher beim Doppelten oder mehr liegen dürfte. Aha. Und dass das Problem nach auf Seiten der Elektrik wohl recht problemlosen Jahrzehnten genau bei der ersten Fahr nach seiner Bauerei auftritt, macht da nicht irgendwie stutzig? Ja, ein zeitlicher Zusammenhang beweist keinen kausalen, schon klar. Aber gewisse nWahrscheinlichkeiten gint es da schon. Nach all dem, was wir hier inzwischen an verschiedensten Effekten hatten, kann dafür meines Erachtens kaum mehr ein einzelner Massepunkt alleinverantwortlich sein. Wo genau waren denn die Blech- und/oder Schweißarbeiten?
  21. René hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hinten das Brett raus, sehr ähnlich dem 900er.
  22. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vollste Zustimmung! Würde ich auch. Aber eher so etwas hier: Stromzange (ggf. wichtiger Nachtrag: alle mir bisher bekannten billigeren Zangen können kontaktlos nur Wechsel-, aber keinen Gleichstrom) Das spart man sich damit. Ja, und mit der Zange kann man eben auch problemlos direkt am Akku messen. NaJa, und dann nun bitte wirklich einmal zeitnah alle Kabel im von den Karosseriearbeiten betroffenen Bereich mal sehr genau betrachten. Absolut !!!
  23. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das ist, vor allem im direkten Gegensatz zu heutigen BUS-gesteuerten Büchsen mit mind. 1 Steuerteil in jeder Leuchte, wirklich noch die ganz alte 2Draht-Trivialelektrik: Plus-Minus-Fertig
  24. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich fasse es nicht: Hier wird nun schon seitenweise über ein eigenartiges Verhalten der Beleuchtung diskutiert, welches offenbar "einfach so aus dem Nichts heraus" aufgetreten ist. Und dann kommt irgendwann ganz spät in einem Nebensatz heraus, dass die Kiste kurz vorher in der Werkstatt war. Also sorry, aber dann möge sich doch bitter erstmal der "für die Karosseriearbeiten Zuständige" damit eingehender beschäftigen. Würde mich da jetzt nicht mehr sooo sehr wundern, wenn es irgendwo einen Kabelbaum "thermisch erwischt" hat und dort jetzt munter mal der eine und mal der andere Kontakt entsteht.
  25. René hat auf olof's Thema geantwortet in Hallo !
    Du meintest "CSE"? Oder gab es in DK da eine spezielle Ausführung? kenne aber auch aus dem EPC kein passendes Emblem. Aber als CSE sollte er eigentlich recht gut ausgestattet sein? Oder geb es dort auch Unterschiede zu D? Aus dem "t" kann man ja mit relativ wenig Aufwand ein "T" machen. Aber mangels hauseigener Berge und Tempolimit dürfte der Leistungsbedarf, sofern nicht Trailer, Wohnwagen oder Pferdeanhänger die Power brauchen, in Grenzen halten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.