Alle Beiträge von René
-
29- vs. 33-poliger Steckverbinder
Bevor das jetzt hier nach oben durchrutscht, nochmal meine Frage dazu:
-
Josephine
NaJa, ich bin immer noch der Meinung, dass Du hier in Berlin sicher einen guten Ort zum Leben hättest finden können. Auf jeden Fall weit besser, als in der ja leider doch, gerade auch in solchen Fragen, deutlich hinterwältlerischen "Provinz". Berlin ist da, gerade in bestimmten Innenstadtbereichen, weitaus offener. Und ehrlich gesagt, fallen mir gerade nicht viele Gegenden auf diesem Planeten ein, welche in dieser Hinsicht toleranter sind. Aber ich wünsche Dir natürlich von Herzen, dass Du nun, wo Du Dich so entschieden hast, eine solche für Dich findest. Wir haben uns meiner Erinnerung nach zwar nur zweimal persönlich getroffen (einmal Nähe Schönefeld, und einmal bei Dir, wohl alles um die 10 oder mehr Jahre her), und wir sind auch hier in unseren Diskussionen oft recht konträrer Ansicht gewesen, aber auch das gehört für mich zur Vielfalt des Lebens. Daher würde ich mich sehr freuen, hier trotz allem gelegendlich von Dir lesen zu können. Und evtl. sieht man sich ja, wo auch immer, trotzdem nochmal irgendwann wieder persönlich.
-
29- vs. 33-poliger Steckverbinder
Mal eine andere Frage zu den 33-poligen Verbindern: Weiß jemand, wie sich der Standard beiden dort verwendeten Kontakttypen nennt? Vorrangig die kleineren Verbinder wären mir wichtig. Ich muß bei Fini am 900er ein paar Sachen nachrüsten, und möchte ungern zur "Kontaktgewinnung" einen intakten Kabelbaum bzw. die Zentralelektrik zerlegen.
-
3/3 - Neue Funktionen
Vollste Zustimmung! Und was es dann ggf. wirklich noch braucht, wird sich dann ja zeigen. Klar, wenn man etwas schon einmal zum Test durch hat, ist es gut, den Real-Umzug dann auch zeitnah zu fahren. Da bin ich voll und ganz bei Dir.
-
3/3 - Neue Funktionen
Klar, Das beste technische Update ist jenes, bei dem der User 4 Wochen später fragt, wann es denn nun käme. Wohl wahr! Ja, "Ränge" haben hier nun wirklich nichts verloren.
-
3/3 - Neue Funktionen
Das ist niemand von uns allein, die Summe macht's. Die Zahl derer, die dies anders sehen, hält sich hier offenbar auch in sehr engen Grenzen. Genau. Denn weniger ist oftmals mehr. Immer nur so viele Funktionen wie nötig, nicht so viele wie möglich. Was nicht da ist, kann keinen Ärger machen. Also deaktivieren, und alles gut.
-
3/3 - Neue Funktionen
Dem wiederum muss ich aber nun auch mal wiedersprechen. Klar bringen Updates, wie jede Prigrammänderung, neue Fehler (ist mathematisch bei Software nun mal so), aber diese fallen dann halt auch mehr auf als die zeitgleich behobenen Fehler. Ja, Updates machen nicht immer alles besser. Aber wenn sie es nie tun würden, hätten wir ja alle heute geliebten und benötigten Funktionen auch schon vor 50 Jahren haben müssen. Hatten wir nicht, also ...
-
EPC und Konsorten auf x64 Plattform
Das ist, sofern es um fehlendem TPM und "falschen" Prozessortyp geht, relativ egal. Sollten mind. 8GB verbaut sein, und die CPU sollte zumindest "halbstark" sein. Dann 2 RegKeys setzen, und W11 kann problemlos ohne weitere Kopfstände vom normalen ISO installiert werden.
-
EPC und Konsorten auf x64 Plattform
Nutzt Du den Rechner nur dafür? Wenn ja, einfach plätten und ein frisches 22H2 installieren. Wenn nein, muss da absehbar ohnehin W11 rauf, da es ab Herbst für W10 keine Sicherheitsupdates mehr gibt.
-
3/3 - Neue Funktionen
Von der Funktionalität her im großen und ganzen, klares JA! Nicht nur Deine. Fragen wir doch mal die Top50-User, die, die hier dafür sorgen, dass möglichst jedem geholfen wird. Ja, das ist klar. Aber heißt doch nicht, dass es nicht sinnvoll wäre, jegliche Änderungen soweit als nur irgend möglich zu minimieren. Idealzustand wäre es, wenn keiner der User mitbekommen würde, dass das Forum auf einer völlig neuen technischen Basis läuft. Uns allen ist wohl klar, dass dies so in der Form (aus der Sicht vieler: leider) nicht möglich ist. Aber dies sollte um so mehr den Anreitz schaffen, die sichtbaren Änderungen an der "Karosse" so weit als technisch irgend möglich zu minimieren. Vollste Zustimmung! Absolut, siehe 2 Absätze höher. Zu allen 3 Zitaten wiederum meine vollste Zustimmung! Kann ich Dir sagen: Von der bei fast jeder Software von Version zu Version immer weiter ausufernden Funktioneritis. Der Kram wird immer unhandlicher und fehleranfälliger, weil jeder kleine oberflächliche Mist und Dreck eingebaut wird, während wirklich sinnvolle, aber dann halt eben oft auch nur sehr komplex umsetzbare, Funktionen teils über Jahrzehnte auf sich warten lassen Sorry, aber nur weil die Mehrheit der sich hier äußernden User eine zu der deinigen konträre Ansicht vertritt, ist es nicht sachlich? Oder wie jetzt? Und genau so wollen wir (und da spreche ich wohl für einen nicht wirklich kleinen Teil der "Daueruser") es hier nicht haben. Wenn wir das wollten, könnten wir auch einfach alle zu MT umziehen und den Laden hier sich selbst überlassen. Auch hier kann ich nur in allen Punkten voll und ganz zustimmen. ??? Sehe ich absolut ebenso. Und nein, es wird, da bin ich mir absolut sicher, unter denen, die hier "zu Hause" sind, und damit die lebende (Wissens)Basis dieses Forums ausmachen wohl keine Mehrheit für irgendwelchen "neumodischen Spielkram" geben. Wenn wir so etwas in der Mehrzahl mögen würden, würden wir wohl auch in der Mehrzahl vornehmlich rollende Kirmesbuden-Netzwerke fahren, keine SAABs. Und sorry, wenn ich hier "wir" schreibe. Aber ich denke schon, dass ich damit auch in dieser Form nicht wirklich falsch liege. Letzteres z.B. würde ich persönlich für eine wirklich hilfreiche Funktion halten. Allerdings wüßte ich erstmal nicht, wie man dies, sofern technisch überhaupt realisierbar, optisch vernünftig und übersichtlich darstellen könnte. Wäre sicher mal wieder etwas, was kein anderes Forum hat. Und so etwas brauchen wir, nicht Kram, mit dem jedes Forum um sich wirft.
-
„Schaden“ Nockenwelle- Zündverteiler
Aber bitte hier dann nicht die Auflösung vergessen.
-
EPC und Konsorten auf x64 Plattform
Neuere gibt es nicht. Also letzte Version. Und, welcher Update-Stand? Evtl. liegt ja auch irgend ein Update "quer". Da habe ich schön die blödesten Effekte mit erlebt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das spräche dafür, dass die Basis mehr als nur rottig ist. Also falls es hier tatsächlich um den Block aus besagtem Auto geht. Allerdings sehe ich den Preis dafür, auch als VB, als recht ambitioniert an.
-
3/3 - Neue Funktionen
Am Ende Finde schon, dass das auch für mich als User einen Unterschied macht, ob da 5 oder 500 Beiträge stehen. Wer ganz neu ist, kann deutlich mehr Verständnis dafür erwarten, wenn er z.B. im falschen Forum postet oder keine Suche benutzt hat, oder, oder, oder ... Insofern sehe auch ich als, mehr antwortender als fragender, User die Beitragszahl als für mich wichtig an. Und ja, die "Stammtisch-Danke" irgendwie raus zu filtern, wäre sicher nicht ganz schlecht. Wobei ein Danke z.B. für den Einsatz für einen guten Umgangston natürlich trotzdem auch durchaus seine Wert hat. Aber dann dann nochmal zwischen fachlich/technisch und sonstigem zu differenzieren? Zumal in den technischen Foren natürlich auch beides der Fall sein kann. Denke mal, es ist wie es ist, und so ganz schlecht sind wir bisher damit nicht gefahren. Sehe also keinen Grund, da jetzt mit Gewalt etwas zu verschlimmbessern. Die Forenbasis soll ja gewechselt werden, damit wir wieder sicher und zeitnah Sicherheitsupdates bekommen, nicht weil die bisherige Funktionalität in wirklich relevanten Fragen nachhaltig zu wünschen übrig ließ.
-
3/3 - Neue Funktionen
Halte ich dann doch eher für ein Beispiel, wie so etwas völlig daneben gehen kann: Zumal ein echter S51-Kenner beim Sperber oder gar einer SR2 im Zweifel deutlich unterdurchschnittlich performen kann. Und anders ist es bei uns ja auch nicht: Wer auch immer die größten Spezis für 93 & 95 hier im Forum sind, so ist es nicht unwahrscheinlich, dass sie von 9-3 und 9-5 eher relativ wenig Kennung haben.
-
EPC und Konsorten auf x64 Plattform
Start / Einstellungen / Windows Update / Updateverlauf (ist von 11, sieht bei W10 aber (fast) identisch aus)
-
EPC und Konsorten auf x64 Plattform
Dann am besten auch gleich noch den PatchStand dazu, also zumindets Stand des letzten CU.
-
2/3 - Eine Vorschau
Hat mich auch nur genervt, wenn da jemand mal wieder eine Nachricht hinterlassen hatte, obwohl (!) ich dort hinterlegt hatte, mir bitte nur PNs zu schicken. Gut, wenn der Kram weg ist.
-
EPC und Konsorten auf x64 Plattform
Das hatte er getan: Weites Feld: - 32 oder 64? - welche der 14 Versionen zw. 1507 und 22H2?
-
3/3 - Neue Funktionen
Nimm es mir nicht über, aber das ist auch "wurscht". Wenn den >90% Gelegenheitsnutzers dies oder jenes nicht so wirklich 100%ig gefällt, wird sie dies nicht daran hindern, hier ihre Sorgen und Nöte zu posten um sich Hilfe zu holen. Geht es aber den 1% "Dauerbewohnern", die sich ja täglich hier wohl fühlen müssen und auch sollen, gegen den Strich, dann könnte das allgemeine Kompetenzniveau schnell auf MT-Level landen.
-
EPC und Konsorten auf x64 Plattform
Bei mir läuft das EPC sogar direkt auf einem aktuellen Win11 64bit. Aber da ist die Installation halt "etwas" tricky.
-
EPC und Konsorten auf x64 Plattform
Keine Ahnung, ob das schon mal jemand getestet hat. Aber im Prinzip waren wir hier (zumindest meiner Erinnerung nach) mal zu dem Schluss gekommen, dass man sich für den ganzen alten EPC-WIS-&Co-Kram entweder eine alte Büchse oder aber eine VM jeweils mit XP (32bit) fertig macht.
-
3/3 - Neue Funktionen
jm5c 1. Wir haben hier die Beitragsanzahl und die, wie auch immer sie gerade heißen, "Danke". Da kann man sich dann schon seinen teil zu denken, und zwar nicht nur zu den Einzelwerten, sondern auch zu deren Verhältnis zueinander. Die Werte sind da, und jeder kann daraus ableiten, war er für richtig hält. Mehr brauchen wir nicht. Und ja, klar: Administratoren und Moderatoren sollten als solche erkenn- und dadurch auch absprechbar sein. Das ist aber "Job" und nicht "Rang". 2. Kann evtl. Sinn machen, bin ich mir noch nicht ganz sicher. Aber ich würde den Fokus immer darauf legen, erst einmal vorhandene und weiterhin benötigte Funktionen bestmöglich zu übernehmen und Optik und Bedienbarkeit zu optimieren, als jetzt schon über zusätzliche neue Funktionen zu diskutieren. Erst die Pflicht, dann die Kür. 3. Ja, da könnte evtl. das rein, was bisher unter "Projekte" (oder so ähnlich) läuft. Halte ich aber, weil es ja bisher auch abbildbar ist, für verzichtbar. An solchen Stellen würde ich, wenn sich der Mehrwert in Grenzen hält, immer die schlankere Variante bevorzugen. Die allgemein übliche Funktioneritis ist ein Grauen, und Mitursache für dieverse Probleme und Fehler. 4. Hier könnte ich mir tatsächlich einen direkten Nutzen vorstellen. Aber im Prnzip geht das auch über die KB. Und dann muss man wieder da und dort schauen. Funktioneritis, siehe 3. 5. Im Gegensatz zu diversen Vorrednern sehe ich in der Karte tatsächlich einen Vorteil. Und zwar nicht als Karte mit allen Usern, sondern als "Hilfsmittel" im Wortsinne. Denn gerade in mir unbekannteren Gegenden sind mir die PLZ in der Hilfeliste einfach z wenig aussagekräftig. Die ähnlichste PLZ muss ja bei weitem nicht die geographisch auch am nächsten liegende sein. So eine zoombare Karte, auf welcher man sich seinen Standort heraus suchen und dann nach den am nächsten und/oder verkehrsgünstigst gelegenen Adressen mit Werkstätten, hlefenden Foren-Usern oder auch jenen mit Tech2 schauen kann, fände ich persönlich schon toll. Und im Idealfalle werden die 3 vorgenannten Gruppen dann farblich differenziert angezeigt. Vom Grundatz her werden damit ja nicht einmal "neue" Informationen veröffentlicht, sondern bereits veröffentlichte nur visualisiert.
-
EPC und Konsorten auf x64 Plattform
Aber mal ehrlich, wenn man sich heute ein XP aufsezt, dann doch eigentlich immer ein SP3.
-
Motoröl wird zu heiß - Kühler bleibt kalt
aus #1: asdfasdfasdf Fehler gefunden! asdfasdfasdf asdfasdfasdf Am Auto/Motor lag es nicht !asdfasdf Ich wurde stutzig, als der Zeiges des Instruments am (soweit das Wetter es zuläßt) kalten Auto beim Einschalten der Zündung sichtbar ausschlug. Zum Glück stand Christianes 9k zum Vergleich daneben. Und hier tat sich am Zeiger weit weniger. Also bei beiden Karren mal an den Instrumenten die Widerstandswerte gegen Masse gemessen. Klarer Unterschied. Unter die Karre gekrochen und Wanne gegen Geber gemessen, mit weitgehend identischen Ergebnis. Da war es dann eigentlich schon glasklar. Heute die Kiste mal schnell auf die grube gerollt. Und wie nun schon erwartet, steckt da ein 120°C-Geber drin. Keine Ahnung, ob ich den vor 20 Jahren tatsächlich mal bestellt habe oder er falsch geliefert worden war. Auf jeden Fall hatte ich das Ding beim Aufbau von Ole's 9k ohne weitere Überprüfung (Ja, da sind entweder 120°C oder 150°C im 6kant eingeschlagen. JETZT weiß ich das auch) aus dem Bestand genommen und beim Motortausch dann ebenfalls mit übernommen. NaJa, ein korrekter 150°C-Geber liegt auch noch in der Schachtel, und wird dann beim nächsten Ölwechsel verbaut. Thema erstmal durch !