Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Warum machst Du für eben genau die selbe Frage nochmal einen neuen Thread auf? Das macht doch keinen Sinn. Und marianne013 und Klaus hatten Dir ja auch bereits eine mögliche Lösung vorgestellt. Und wenn es dazu noch Klärungsbedarf und/oder weitere Fragen gibt, wäre hier doch genau der richtige Platz dafür.
  2. René hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Doppelpost, siehe https://saab-cars.de/topic/73246-flammrohr-tauschen-verschraubung-abgaskr%C3%BCmmer-saab-900-1986-b201-kein-kat-kein-turbo/#findComment-1723047
  3. René hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Aus der gleichen Ecke: Im Leerlauf klang Oles 9k immer sehr ruckelig. Dies auch unverändert nach aus anderem Grund stattgefundenem Motortausch. Und dies auch nach, genau wegen dieses Problemes, bereits getauschten Spann- und Umlenkrollen. Allerdings war beim Motortausch der Spanner mit gewandert. Und genau hier lag das Problem. Denn dieser spannte zwar noch, hatte aber keinerlei Dämpfung mehr. Solange der Riemen drauf sitzt, oder der Spanner selbst per Werkzeug gespannt ist, fällt dies natürlich nie auf. Komisch war nur, dass Spannrolle und deren Welle im niedrigen Leerlauf zu wackeln schienen, ab ca. 1 TU/min jedoch ein ganz sauberes Bild lieferten. Ein Tausch-Teil aus dem Schlacht-Fundus behob das Problem dann schnell und einfach.
  4. Behalten und daran erfreuen. "Neue" Interessenten wird es dafür kaum noch geben. Die (wenn auch nur spärlich) nachwachsende Generation von Oldie-Freunden sucht meinst eher das, was für uns bestenfalls Youngtimer sind. Und die älteren AltAuto-Fans sind meist schon versorgt. Insbesondere jetzt häufiger aus Altersgründen oder gar Nachlässen angebotene Fahrzeuge finden dabei dann naturgemäß, sofern wir nicht von besonders leistungsstarken und/oder sonstwie ohnehin mit einem speziellen Status versehenen Autos reden, dann nur noch auf eine sehr kleine Gruppe potentieller Interessenten. Von Vorkriegs-Autos will ich dabei schon gar nicht reden. Denn wer sucht noch eine "Badewanne" oder einen Bordward? Wer im dazu passenden Alter ist, ist meist längst versorgt. Unsere Kisten sind reines Hobby, keine Wertanlage.
  5. Meinst Du eine Fremdanbieter-Nachfertigung, oder worum geht es Dir genau?
  6. René hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Wozu auch ... Die mir bekannten 95er 9k hatten als Mark IV. Und das läßt sich ganz normal entlüften. Die Pumpe wird dabei nicht gesondert entlüftet.
  7. Wenn Du damit normales 1mm-Blech sauber schweißen kannst, dann sicher. Falls nein, dann natürlich ganz klar nein. Und das Bild läßt mich schon mal ziemlich auf "nein" tippen. Aber ok, mag mich ja irren.
  8. NeeNee, ist nur 'nen eingeschweißtes fertig gekauftes Blech oben, und eines darunter. Also keine eigene "Blechbiegerei".
  9. René hat auf Bolb_de's Thema geantwortet in 9000
    Also a) war der letzte Beitrag hier fast 10 Jahre alt. Und b) biar Du hier im 9k-Bereich und zeigst NICHT das Bild einer 9k-ACC.
  10. René hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Hatte auch schon mal überlegt, dass wir wenn auch Fin seine Fahrerlaubnis hat zu irgend einem größeren Treffen mal mit unseren 4 9k (je 1x MY '96 & '97 und 2x '98) anrollen sollte. 900 CC und CV sind ja immer ausreichend vertreten.
  11. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Mis, ist ja leider immer noch eine Liste mit einige möglichen Fehlstellen. Mein Mitgefühl hast Du. Glaube, bei bestehender Verfügbarkeit würde ich dann versuchen, das gleich komplett zu tauschen.
  12. Eigentlich schon auf dem 1. Bild, und das trotz der schweren BW37. Da haben die Federn ganz schön was gehoben.
  13. Absolut! Mit etwas Glück kommt man da noch um sonst bald mit Sicherheit erforderliche Schweißerei drum herum. Gummi ab, dann weitgehend entrosten und mit Brantho 3in1 grundieren. Im Idealfalle gibt es eine halbwegs passende RAL-Farbe davon, mit welcher man an der Türunterkante erst einmal leben kann, ohne jetzt groß laclieren zu müssen. Bei meiner "SAAB-Lieblingsfarbe" (170) wäre das kein Problem. Wenn da erst großflächig Blech rein muss, so wie bei der Fahrertür hier, wird es deutlich aufwendiger:
  14. René hat auf h.the.b's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @h.the.b: Stelle einfach mal eine Suche nach einem zum MY Deines Autos passenden Deckel hier ein. Sollte sicher zu bekommen sein.
  15. Klar, stimmt natürlich. Aber diese werden beim Ab- & Anbau der Planken ja nicht (de)montiert, sondern müssen eigentlich nur neu, wenn man solch ein verrottetes Blech durch ein neues (bei mir dann immer aus Edelstahl) ersetzt. Stimmt. Haben wir an Fin's Fahrertür auch verbaut. Korrigiert werden muss der vordere (glaube zumindest, dass es nicht der hintere war) untere Ablauf. Denn dieser harmoniert bei der Nachfertigung nicht mit der entsprechenden Aussparung in der Türplanke. Zumindest war dies bei uns der Fall.
  16. René hat auf HiLo1's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wie schon auf Deine PN hin geschrieben: Erstmal öffnen und nach der Batterie schauen. Außerdem führt die G..gle-Suche nach "tech2 rtc batterie" u.a sehr schnell zu https://www.astra-g.de/forum/astra-g-technik/pflege-wartung-werkzeug/65642-gm-tech2-display-defekt-nach-batterie-wechsel, womit meine drigende Vermutung zum Vorhandensein einer RTC-Batterie ja schon mal bestätigt ist.
  17. Genietet wird da, wenn ich jetzt nicht gerade irgend etwas übersehe, nur an den Türunterkanten. Und auchh dort verwende ich, wie gesagt, grundsätzlich Schrauben. Falls man da mal wegen Rostansätzen oder -vorsorge ran will, ist das so aus meiner Sicht einfacher.
  18. Würde ich persönlich an der Stelle primär als 902/9³I-Thema bewerten, da kein modellübergreifendes HiFi-Thema. Kann man aber sicher auch anders sehen. Wenn es ganz falsch ist, wird es sicher ein Admin verschieben. Insofern mache Dir da mal keine Sorgen.
  19. Warum dies? Das sind doch eigentlich generell immer normale 21W, ebenso wie beim BL auch in Serie. Soll heißen, meine 900er haben dabei immer nur 1 PN-Schicht dazwischen. Ja, gerade beim 900er, der in Serie mit 21/5 arbeitet, fällt das BL gerade am Tage bei durchgängig eingeschaltetem Licht deutloch zu wenig auf. Vor allem, wenn der Hintermann den Moment des Aufleuchtens verpaßt und er danach den Helligkeitunterschied zum reinen RL nicht bemerkt. Für das 91er AuCab mit dem kleinen Spoiler mußte ich mir daher damals extra einen Spoiler mit Kammer für das 3. BL bei eBay US besorgen. Beim 92er TuCab mit bereits vorhandener Kammer mußte dann nur noch der Deckel durch einen BL-Einsatz (aus selbiger Quelle) ersetzt werden. Fürs CC waren die Dinger damals offenbar recht gut verfügbar, so dass ich für Fin's 900er jetzt einfach in's Regal greifen konnte. Heißt, an unseren Hütten leuchten dann gut sichhtbare 5x 21W.
  20. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das glaube ich Dir gerne, und drücke Dir die Daumen!
  21. Von welchen Schrauben reden wir denn überhaupt? Wenn es um jene der karosserieseitigen Alu-Leisten geht, an welche man nur bei demontierten Planken kommt, würde ich da auch auf 4,5 o.ä. tippen und habe dort jetzt an Fins 900er auch Edelstahl genommen. Wenn wir von den beim hinteren Seitenteil direkt in den Unterboden und beim vorderen in den Halten gehenden Schrauben sprechen, ist da wohl eher 5 - 6 und ich würde dabei Stahl mit Fett oder MS nehmen und keinen Edelstahl. Gleiches gilt für die Befestigungen an den Lappen in den radkästen und der lappen selbst. Und falls wir von der Unterkante an der Tür reden, so sitzen dort werksseitig Niete und ich verwende Edelstahl M4 mit Stoppmuttern.
  22. Das ist eher nach dem Motto "Birnchen muss nach der Prüfung durchgebrannt sein." Denn was verbaut ist, muss funktionieren. Dabei ist es egal, ob Pflicht oder nicht.
  23. René hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Habe nicht alle Seiten durch geschaut, ob Du da zwischendurch mal dran warst. Aber das obige Zitat ist zumindest inzwischen auch schon mehr als volljährig. Insofern wäre die dann jetzt fällige Aktion nach der zeit dch mehr als ok.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.