Alle Beiträge von René
-
Saab Sonett II V4 #335
Schon klar. Aber wie gesagt, ist es beide Male mitten beim Sprühen passiert. Standarddüsen habe ich auch immer noch liegen. Bei manchem kram sind die ja auch noch leerer Flasche, wenn man immer orrdentlich aussprüht, wie neu. Aber 3in1 hat, soweit ich mich entsinne, spezielle Düsen. Welche nimmst Du denn dafür? Ok, also davor dann gestrahlt. War auf den Bildern nicht erkannbar, ob das "blankes Metall" oder irgend eine Grundierung war. Und ja, gerade für die Elastizität erfordernden Federn ist eine dünne Beschichtung natürlich von Vorteil. Interessant!
-
Dachhimmel
wenn ich mir Deinen ScreenShot aus #1 so ansehe, wolltest Du offenbar irgendwo antworten. Dies ist z.B. im gesammten Marktplatz meines Wissens (außer natürlich für Administration & Moderation) generell nicht möglich. Dort können nur jeweils eigene Beiträge, also eigene Gesuche und eigene Angebote, eingestellt werden. Diese müssen dann, zur Vermeidung von Mißbrauch, zusätzlich durch die Moderation freigeschaltet werden. Beim Marktplatz findet sich dies aber meiner Erinnerung auch alles in den (falls sich dies nicht irgend wann einmal geändert hat) gesondert zu akzeptierenden Marktplatzregeln.
-
Saab Sonett II V4 #335
Nehme ich eigentlich auch gern, u.a. genaus so auch für Federn. Hatte aber schon zweimal das Problem, dass die Düse auf einmal mitten im Sprühen, bei noch mehr als halbvoller Dose, nicht mehr wollte. Blöde Serie erwischt? Und womit hast Du alles grundiert und womit die "Schutzbleche" lackiert?
-
Lieferant Saab 900 I CV Mj. 92 141PS Lambdasonde NGK OTA-4F-3B1
Das sollte sie auch, denn sie wird ja mit Referenz zur Original-Teilenummer angeboten. Aber trotzdem schön, dies zu hören.
-
Lieferant Saab 900 I CV Mj. 92 141PS Lambdasonde NGK OTA-4F-3B1
Leider keine konkrete Antwort auf Deine Bezugsquellenfrage, nur ein Hinweis für eine eventuelle Suche nach Alternativen: Wenn ich nicht völlig falsch liege, benötigt die Lucas im SAAB eine Titandioxid- bzw. Widerstandsrungsonde. Mehrheitlich üblich, und meines Wissens auch in den Bosch-eingespritzten 900ern verbaut, sind die Zirkoniumdioxid- bzw. Spannungssprungsonden. Nachtrag: Ich verstehe Dein Problem nicht wirklich. Über die Teilenummer 74 85 600 ist das Teil problemlos zu finden, und offenbar auch verfügbar. So z.B. unter Lambdasonde 7485600 bei Skandix.
-
Benzinpumpe
Die 20 cm wirst Du wahrscheinlich nur beim Dealer vor Ort bekommen. Sonst kenne ich das als Meterware, womit man bei 1 m incl. Versand meist so bei 30 € liegt. Sollte dann aber im Normalfalle auch für die nächsten Jahr(zehnt)e reichen.
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
Wundert mich nicht, reden wir doch wahrscheinlich vom selben Auto.
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
Zumindest in D waren es auch nur 180. Habe noch eine Briefkopie mit passender VIN hier liegen.
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
Ja, z.B. hatten die Dinger nur 180 PS, nicht 185. Und bei den Felgen bin ich auch skeptisch.
-
Benzinpumpe
Dies insbesondere, wenn man den Spaß an der Druck- und nicht an der Rücklaufleitung hat. Wobei ich auf der Druckseite dann im Zweifel lieber das kurze Stück bis zum Filter komplett ersetzen würde.
-
Benzinpumpe
Klar: https://saab-cars.de/threads/3d-gedruckte-werkzeuge.81718/ Auf jeden Fall sowohl den Ring als auch den Gewindebereich vom Tank gut und gründlich säubern. Ein leichter Fett- oder Ölfilm ist dann anschließend sicher eine gute Option. Schreib mir mal 'ne PN. Müßte da noch eins von über haben. Ja, und? Danach halt neue HU bis 10/26. Was soll sein? Habe meinen 2,1er, das AuCab, inzwischen auch schon über 22 Jahre hier bei mir auf dem Hof. Ja, das denke ich auch. Das sieht nicht so aus, als wenn es für den dauerhaften Benzindruck wirklich gedacht wäre. Beim Benzinschlauch aber unbedingt auf beideseitige (innen & außen) Benzinfestigkeit achten. Die "normalen" sind innen benzinfest und außen UV-resistent, was an der Stelle wenig hilft. Also In-Tank-Schlauch besorgen. Meiner Erinnerung ist das dann NBR/NBR.
-
Saab Sonett II V4 #335
Genau! Und für's Auto baut sich Erik dann einfach eine Kopie davon.
-
Jemand Erfahrung über Trionic Probleme
Sorry, aber weniger konkret geht es wohl nur sehr schwer. Was meinst Du damit? Die Trionic selbst kannst Du mit "Signalgeber für das APC-Ventil" schwerlich meinen, da dies nur eine ihrer vielen Funktionen ist.
-
Einbau 3. Bremsleuchte im Heckspoiler
Ja, sind identisch. Muss halt nur im Spoiler vorgesehen sein. Zumindest von den kleinen bis MY 91 gibt es nämlich Varianten mit und ohne.
-
Saab Sonett II V4 #335
Das ist ja wie Doping. Sieht aber zumindest auf dem Bild schon recht gut aus.
-
Saab Sonett II V4 #335
Ich würde schon versuchen, die Verzahnung weitgehend auf Originalform und -tiefe zu bringen. Bei all der Arbeit und Akribie, die Du in das Projekt steckst, spielt die halbe bis max. ganze Stunde dann auch keine Rolle mehr.
-
Saab Sonett II V4 #335
Na, da hat die Dreikantfeile noch ein wenig Arbeit vor sich. Und Du wahrscheinlich auch.
- Gaszug
-
Nun ist es also soweit gekommen,
Das ist ja das schöne daran, dass wir alle SAAB mögen, dabei dann aber unterschidiche Typen und Ausstattungen favorisiren.
-
Unterschiede Hinterachse
Wohl wahr! Den Spaß hatte ich vor knapp 20 Jahren bei der Umrüstung der Semmel auf ABS, da der Spender-900er verunfalls war und keine soooo tolle Achsgeometrie mehr hatte. Der "Spaß" an den vorderen Achsschenkeln ist im übrigen dem an der HA ebenbürtig.
-
Saab Sonett II V4 #335
Wohl wahr! Und das sieht doch alles piekfein aus. So etwas zu montieren macht dann am Ende ja auch richtig Spaß.
-
Gaszug
Richtig! Falsch, scheint nur so. Lösung: Das Ding muss von der MR-Seite aus herausgezogen werden. Am besten zwischen Gegenlager am Bowdenzug und Spritzwand hebeln. Und ja, was sich jetzt hier bei mir an der nackten Karosse, ohne Motor/Getriebe und vor allem auch ohne HBZ, ganz einfach machen lies, könnte an einer kompletten Karre zu einem echten "Spielchen" werden.
-
Motor-Aus- & -Einbau
Sieht ja böse aus. An dem Schlachti, der nun schon recht roh da steht, ist dort alles schick. Und das, obwohl die Kiste hinten an einigen Stellen richtig durch ist.
-
Saab 900 Kupplung / Grösse
Wird meines Erachtens weniger am Druckunterschied gelegen haben, als am nochmaligen Durchdrücken der Soße.
-
Kupferwurm in der Zentralverriegelung
Im Normalfalle läßt eine solche eher zu wenig als zu viel Strom fließen, so dass dies aus meiner Sicht keinen Grund für eine durchgebrannte Sicherung liefern würde.